Kommt drauf an wo man fährt. Auf ner geshapten Murmelbahn sicher nur Vorteile.
Beim Fichtenslalom auf Naturwegen wo dir die 800er Turnstange zum Verhängnis wird performt der Langholzlaster eher nicht gut.
Mountainbiken besteht halt nicht nur aus stupidem Downhill oder "Augen zu und draufhalten".
Es gibt für jeden Einsatzzweck das passende Gerät.
Ich fahre 800+GE1 Evo
Griffe = 810 am Enduro, Trail-HT und DC. Meine Vorlieben sind Naturtrails wie Reschen etc. Ja ich bleibe auch ab und an mal hängen am Baum, der Fehler ist wenn ich die Linie zu eng setze.
Mal ein paar Zahlen von mir
2014: 29 Zoll 432 Reach, 69° LW, 74,5° SW (120mm Tourenhuschi)
2014: 27,5 Zoll 432 Reach, 66,5° LW, 74,6° SW (160mm Enduro)
2018: 29 Zoll 457 Reach, 66° LW, 75,5° SW (160/150mm Enduro)
2019: HT 29 Zoll, Reach 450, 68° LW, 74° SW (ohne SAG) (100mm HT)
2019: 29 Zoll, Reach 475, 64° LW, 76,1° SW auf tatsächlicher Sitzhöhe (160/140mm Enduro)
2019: Trail-HT 29 Zoll, 475 Reach, 66° LW, 74° SW (ohne SAG) (140mm Trail-HT)
2020: Dirt 26 Zoll, 440 Reach, 68° LW .....
2021: 29 Zoll, 512 Reach, 66°LW, 76°SW (120/110mm D
SC)
2021: Trail-HT 29 Zoll, 497 Reach, 65° LW, 76° SW auf Sitzhöhe (ohne SAG)
Dazu hab ich noch einige Bikes wie Pivot Switchblade XL, Trance 29 2019 in XL, SC Megatower XL, Scott Ransom tuned XL, Carpa 29 XL, Smuggler XL, BMC Twostroke in L probiert. Lector SF in L und XL angerollt, Tyee 29 in XL, Spur in XL, einige habe ich sicherlich vergessen.
Ich würde das 2019 Enduro in der Größe heute nicht mehr kaufen, ist mir zu kurz zwischenzeitlich. Damals hab ich es aber anfänglich nicht zum Arbeiten gebracht.
Das 2019 Trail-HT hab ich verkauft da mir der Sitzwinkel zu flach war.
Das DC ist tatsächlich etwas lang und die 76° SW auf Stack sind mir grenzwertig zu flach zwischenzeitlich.
Das DC hab ich für meinen Kumpel in S aufgebaut, er ist jemand der keine steilen Sitzwinkel mag, soll es wirklich geben. Musste eine Dropper mit Versatz einbauen.
Ebenfalls hab ich die Tage einen
netten User beim Aufbau für sein Mädel unterstützt. Sie ist 1,63m und ihr DC hat fast die Maße wie mein Enduro aus 2014.
29 Zoll, 433 Rech, 66°LW und 76° SW.
Somit kann ich aus meinen Erfahrungen früher war alles besser nicht unterschreiben. Ja ich sehe deutlich die Vorteile von modernen Geos und ich fahre nicht Murmelbahnen. Das DC ist tatsächlich grenzwertig lang, hier wäre etwas weniger Reach besser.
Wie man es nimmt.
Ich bin ja grundsätzlich auch ein Fan von Neuerungen aber was wo wie Sinn macht ist hald immer fraglich.
Ich finde ein Trailbike muss keine 64 Grad Lenkwinkel haben wobei es einem Freerider sicher nicht schadet. Ich finde hald den Ruf danach, dass alle Bikes 64°/78° haben sollten dumm.
So wie es aktuell läuft unterscheiden sich bikes bald nur noch durch den Federweg. Siehe das aktuelle Canyon Lineup.
Wir sind selten einer Meinung, aber ich stimme hier zu. Ob das Spectral 125 nicht zu speziell ist?
Doch genau das bedeutet es. Die meisten Leute reden schon von altbackenen wenn der Lenkwinkel steiler als 65 Grad ist auch wenn der Rest vollkommen modern ist ausgelegt ist.
Ich denke sogar dass ein 65° LW für vieles ausreichend ist. Die Vorteile von noch flacher, die sollte man schon nutzen können und dafür das Gelände haben.