Specialized Sammelthread - Teil 2

Oder den Riemen, den man nicht in der Länge verstellen kann abschneiden/auftrennen und kürzer wieder zusammen nähen?!
Geht, Garantie ist dann vermutlich weg. Ein einfacher, sonst bei Helmen üblicher Verschluss wäre vielleicht auch ein Versuch wert, aber auch dafür müsste man mit Nadel und Faden ran. Ich habe vor einiger Zeit auch mal bei einem Speci-Helm den Riemen hinterm Ohr etwas gekürzt, also einfach ein Stück umgenäht. Ich finde das wichtigste ist, dass die Schale passt. Wenn man dann die Riemen etwas anpassen muss, auch wenn das von Speci nicht vorgesehen ist, würde ich das tun. Muss natürlich jeder selbst wissen.
 
Gute Idee, vielen Dank! Mir wäre ein normaler Verschluss sowieso lieber, weil eben nicht so klobig.
Klar, Garantie wird dann hinüber sein, wüsste aber auch nicht, was da garantiemäßig groß passieren sollte.
 
Gute Idee, vielen Dank! Mir wäre ein normaler Verschluss sowieso lieber, weil eben nicht so klobig.
Klar, Garantie wird dann hinüber sein, wüsste aber auch nicht, was da garantiemäßig groß passieren sollte.
Es gab mal ein crash-replacement, also dass man bei einem Sturzhelm den neuen zum halben Preis bekommt - war bei mir jedenfalls vor Jahren mal so. Ob es das noch gibt und ob man da dann auf die Riemen schaut, weiß ich nicht.
 

S-WORKS RECON Schuh Gr. 48 Gewicht?​

Hat jemand zufällig den Recon sworks Schuh in Größe 48 und kann mir bitte das Gewicht inklusive Einlegesohle und Cleat nennen. Danke
 
War ja klar dass do die schon hast🤪.
Sollte man die den normalen Recon vorziehen?
Ich glaub im Winter wird frisch an den Füßen mit dem Schuh .
Hatte den Schuh überhaupt nicht auf dem Schirm, doch dann kam Ostern und ein Angebot .
Da ich die nächsten Monate in wärmeren Gefilden verbringen darf , kam mir der Schuh gerade recht. Man merkt aber schon , dass dieser Schuhe angenehmer zu tragen ist , er passt sich viel mehr der Fußform an.
 
Interessantes Video. Da wird das auch sehr gut mit der Verkabelung erklärt
Dient allein zur Datenaufzeichnung , mit Hilfe der gezeigten Linear-Potentiometer an Gabel und Dämpfer, zeichnet man den benutzten Federweg auf , der Vorteil ist man bekommt jeden Ausschlag aufgezeichnet und kann sich somit fürs passende Setup der jeweiligen Strecke festlegen.
 
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjQ2LzI2NDY1MzktZmJnYnk5c3k4YnhyLW10Ym5ld3NfZG...jpg
 
Zurück