Neue Geometrie – alte Geometrie – Glaubensfrage?

Ich hab ein bild gemacht aber da ich nie Bilder mache ist es echt kacke geworden. Verwackelt und gegens Licht, kannst eigentlich keinem zeigen:
Was ist denn mit Sattelrohr/Sattelstütze los? o_O

Wieviel Sattelüberhöhung bedarf es denn um Deinen Allerwertesten perfekt in Szene zu setzen?
Ich frag für nen Froind.. 😇
Welche Körpermaße braucht dein "Froind"? 🧐

In Attacke Position noch Sattelüberhöhung?
Das muss ein ewiggestriger Weiterentwicklungs- und Neuerungsverweigerer sein...

Ohje
Schau mal wo die arme Seele herkommt. Da lohnt es nicht den Sattel zu versenken. :o
 
Was ist denn mit Sattelrohr/Sattelstütze los? o_O
Das nennt man glaube ich einen Sitzturm.
Der praktische hintergrund ist die position des hauptlagers am Sitzrohr. Obwohl bei Forbidden jede Rahmengröße eine andere kettenstrebenlänge hat ist das hintere Dreieck immer das gleiche teil.
Die änderungen werden über unterschiedliche Hauptlagerpositionen im verhältnis zum Tretlager realisiert.

Mitwachsende kettenstreben und trotzdem ist nur der hauptrahmen von größe zu größe unterschiedlich.
 
Also, schon mal moderne Geometrie im Vergleich zur konservativen gefahren? Wie waren die Erfahrungen so?
Das ist natürlich immer ein wirkungsvolles Totschlagargument, hat nur im Grunde ein Problem, das von dessen Verwendern allerdings nicht immer durchdacht wird: was heißt "moderne Geometrie"? Die von vor 3 Monaten, die von vor zwei Jahren, die von vor 5 Jahren?
Da findet eine kontinuierliche Veränderung statt, die kann man schlicht und einfach nicht alle durchprobieren. Man kann nur zusehen und dann irgendwann ein Bike kaufen, das einem selbst von seiner Geometrie her zusagt. Dann ist es aber nicht unbedingt gewährleistet, dass es wirklich besser geht als eins vor 7 Jahren, weil auch da schon ziemlich steile Sitzwinkel vorhanden waren und es wäre interessant mal ein Bike mit 77° Sitzwinkel (bis vor zwei Wochen zumindest "moderne Geometrie") neben meins von 2015 zu stellen, offiziell 74,5° Sitzwinkel, der aber so steil ist, dass ich damit problemlos jeden Anstieg hochkommen, obwohl ja Fullys hinten bergauf zum einfedern neigen. Ich muss aber wirklich nur in Extremfällen zur Plattform am Dämpfer greifen.
Gerade beim Sitzwinkel fragt man sich nämlich schon, wie so manch einer misst, wenn man dann auf halber Höhe einen starken Knick nach hinten im Sattel rohr sieht. Wenn ich den Sitzwinkel dann anders messe, z. B. vom Innenlager zur Sattel Befestigung wird der immer flacher, je weiter der Sattel herausragt.
 
Das ist natürlich immer ein wirkungsvolles Totschlagargument, hat nur im Grunde ein Problem, das von dessen Verwendern allerdings nicht immer durchdacht wird: was heißt "moderne Geometrie"? Die von vor 3 Monaten, die von vor zwei Jahren, die von vor 5 Jahren?
Das einzige was das "totschlägt" ist ganz offensichlich immer wieder deinen inneren Trigger.
Einerseits tut sich seit ein paar Jahren kaum noch was (wie oft hast du das nun schon vorsätzlich überlesen?), andererseits haben hier selbst die Obertheoretiker alles möglich - im Gegensatz zu dir - probiert. Daher fällt es wirklich schwer irgendwelchen geschriebenen Inhalt zu dem Thema von dir ganz ernstzunehmen.

Apropos: Mit 2015 hat dein Baik so viel zu tun wie ich mit der Wahl zum User des Monats.
 
offiziell 74,5° Sitzwinkel, der aber so steil ist, dass ich damit problemlos jeden Anstieg hochkomme
Einfach die Sattelspitze rektal einführen, dann hat man einen festen Sitz vor dem Tretlager und damit den steilsten Winkel den man sich vorstellen kann. Da wird sogar das Bike mit 78° Sitzwinkel kreidebleich vor Neid.

Geometrie ist das, was man draus macht.
 
Also hier hatte mein 800+GE1 = 810mm noch jeweils 20mm links und rechts Platz. Ich bin durchgekommen.
Scheint den meisten trotzdem nicht zu reichen wenn ich mir dir Bäume anschaue
Anhang anzeigen 1475000
Geniale Zugangsbeschränkung und die Schlüsselstelle im XC-Fight!
Ich kenn hier im "Buchenforst" mindestens 3 solcher Fallen, wo es aber richtig eng wird.....und das mit nem nur 720er Lenker.
Und dazu dann noch dieses ewige Rasieren mit den Lenkerenden in den seitlichen Brennesseln, Diesteln, Brombeeranken etc. Kein normaler Mensch will breite Lenker!

Neue These: Mit der Lenkerbreite steigt die Entfremdung von der Natur!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube Cube ist der einzige Hersteller, vlt noch radon, der durch die bank weg altbackene räder am start hat.

Wie erklärt man dann den Bike-Laber-Tonis das man auf einem Cube sogar Rennen gewinnen kann?

Die Antwort welche dann oft kommt: ja das lag am Fahrer.

Wenn das so ist dann ist die ewige Diskussion um jede Speiche ja unnötig :confused:
 
Geniale Zugangsbeschränkung und die Schlüsselstelle im XC-Fight!
Ich kenn hier im "Buchenforst" mindestens 3 solcher Fallen, wo es aber richtig eng wird.....und das mit nem nur 720er Lenker.
Und dazu dann noch dieses ewige Rasieren mit den Lenkerenden in den seitlichen Brennesseln, Diesteln, Brombeeranken etc. Kein normaler Mensch will breite Lenker!

Neue These: Mit der Lenkerbreite steigt die Entfremdung von der Natur!
Gegenthese: Mit breiterem Lenker steigt die Naturverbundenheit da man mehr davon zu spüren bekommt.
Was für ein Schwachsinn. Das ist wie die E Biker Diskussion. Was ist Mountainbiken? Die einen sagen Bikepark und E-Biken ist nicht Mountainbiken weil man nicht bergauf fährt. die anderen sagen XC=Gravel≠MTB.
 
Wie erklärt man dann den Bike-Laber-Tonis das man auf einem Cube sogar Rennen gewinnen kann?

Die Antwort welche dann oft kommt: ja das lag am Fahrer.

Wenn das so ist dann ist die ewige Diskussion um jede Speiche ja unnötig :confused:
XC bikes und Rennen sind mir egal :ka:

Edit: das einzige was ich an XC bikes interessant finde ist die frage ob sie in zukunft die selben Geoänderungen wie Trailbikes und Enduros durchmachen und ob sie ebenfalls genauso davon profitieren würden.
Aber das wird die zeit zeigen darüber muss ich mir garnicht den Kopf zerbrechen, ist sowieso nicht meine welt.
 
Apropos: Mit 2015 hat dein Baik so viel zu tun wie ich mit der Wahl zum User des Monats.
Woher willst Du das wissen?
Das einzige was das "totschlägt" ist ganz offensichlich immer wieder deinen inneren Trigger.
Verstehe ich nicht was Du damit meinst. Gibt null Sinn.
Einerseits tut sich seit ein paar Jahren kaum noch was (wie oft hast du das nun schon vorsätzlich überlesen?), andererseits haben hier selbst die Obertheoretiker alles möglich - im Gegensatz zu dir - probiert. Daher fällt es wirklich schwer irgendwelchen geschriebenen Inhalt zu dem Thema von dir ganz ernstzunehmen.
Na das ist ja mal interessant, es tut sich kaum noch was. Warum schreiben dann immer so viele von den neusten Geometrien?
Und woher nimmst du die Gewissheit, was andere probiert haben oder nicht? Vielleicht solltest Du einfach mal lesen, was ich geschrieben hatte, bevor Du mit Schaum vor dem Mund losschreibst. Da steht nämlich, nur z. B. auch was von Zweifeln gegenüber den achso steilen neuen Sitzwinkeln drin, da es stark drauf ankommt, wie man misst.
 
das einzige was ich an XC bikes interessant finde ist die frage ob sie in zukunft die selben Geoänderungen wie Trailbikes und Enduros durchmachen und ob sie ebenfalls genauso davon profitieren würden.
Ist bereits der Fall und ich würde auch sagen, dass man davon profitiert.
Denke eine LW von 67 so ziemlich ideal ist. Ob es noch weniger werden, wird man sehen. Aber bei dem neuen Scott und dem Ibis hat man nicht mehr gewagt.
Der Reach ist ja überall gestiegen.
Bei neuen Spark wird z.B. von S-XL der SW immer steiler.
Das würde ich gerne mal testen.
Finde z.B. auch die Geo vom Mondraker Podium DC RR oder so, sehr gelungen. Da gibt es in meinen Augen kaum noch Verbesserungspotential.

Gestern habe ich wieder eine längere Runde mit meinem Procaliber gedreht. Da könnte der SW noch etwas steiler sein, aktuell 73,8. Beim LW ebenso. Es fährt aber auch schon jetzt sehr ausgewogen. Wenn es noch eine Dropper bekommen würde, kann man da auf Trails bis S2 viel mit anstellen.
 
Ist das etwa ein Kompliment?

Sonst nevermind, betrachte meinen letzten Post einfach als nicht existent, nützt ja nichts. :D
Dein letzter Post ist einfach wirr und unverständlich. Nichts anderes. Es ist mir extrem egal ob das ein Kompliment ist oder nicht und Deine pseudospaßigen Seitenhiebe kannst Du Dir sonstwo Hinstecken, genauso wie Deine Arroganz.
 
Das ist natürlich immer ein wirkungsvolles Totschlagargument, hat nur im Grunde ein Problem, das von dessen Verwendern allerdings nicht immer durchdacht wird: was heißt "moderne Geometrie"? Die von vor 3 Monaten, die von vor zwei Jahren, die von vor 5 Jahren?
Was genau mit moderner Geo gemeint ist, ist doch egal, wenn der TE keinerlei Erfahrung mit Geos hat, die auch nur annähernd modern wären, aber sich trotzdem negativ gegenüber diesen äussert.
 
Dein letzter Post ist einfach wirr und unverständlich. Nichts anderes. Es ist mir extrem egal ob das ein Kompliment ist oder nicht und Deine pseudospaßigen Seitenhiebe kannst Du Dir sonstwo Hinstecken, genauso wie Deine Arroganz.
Dass du damit meine Entscheidung dir nicht mehr antworten zu wollen mehr oder weniger bestätigst, ist dir bewusst? :D
Für mich ist Arroganz wenn man die Beiträge anderer zu einem Thema nicht wahr- oder ernstnimmt. Aber so unterschiedlich sind die Ansichten dazu, was aber auch völlig in Ordnung ist. :love:
 
Was genau mit moderner Geo gemeint ist, ist doch egal, wenn der TE keinerlei Erfahrung mit Geos hat, die auch nur annähernd modern wären, aber sich trotzdem negativ gegenüber diesen äussert.
Also ich hatte seinen Post eigentlich eher so verstanden, dass er sich darüber (mindestens) wundert, dass ständig "neue Geometrien" präsentiert werden und dann irgendwie gepredigt wird, dass die anderen praktisch nicht mehr gut gehen. Und da, finde ich, hat er nicht ganz unrecht.
Es ist natürlich auch eine etwas extreme Ansicht, denn andererseits ist ja jede Geometrie nie der Weisheit letzter Schluss und es gibt immer das Potential, etwas anders zu machen und dann andere Vorteil zu haben, aaaaber (ganz dickes ABER), man muss dann auch mit negativen Konsequenzen an anderen Stellen rechnen. Alles hat eben seine Vor und auch seine Nachteile.
Wenn ich z. B. mein 98er Stumpjumper betrachte, 26er, mit Scheibenbremsen (Eisdielenbike) klappe ich bei diesem eine Hälfte der Sitzbank im Auto um, baue das Vorderrad raus und ziehe die Sattelstütze raus und dann schmeiß ich alles hinten ins Auto rein und meine Kleine passt noch locker und problemlos hinten rechts auf den Sitz, den ich nicht umklappen muss.
Wenn ich hingegen das 2017 auf Basis eines 2015er Fully Rahmens selbst aufgebaute CUBE Stereo SHPC 29er mitnehmen will, wird es schon erheblich schwieriger. Die Versenkbare Sattelstütze muss raus, sonst habe ich keine Chance. Die großen Laufräder erleichtern das Verladen auch nichts gerade (Vorderrad natürlich ausgebaut) und das ganze bei einem noch eher konventionellen Lenkwinkel von 68,5°.
Wenn man dann ein aktuelles Bike nimmt, frage ich mich schon, wie man das mit seinem wesentlich größeren Radstand noch reinkriegen sollte.
Das nur um zu zeigen, dass eben alles seinen Preis hat.
 
Dass du damit meine Entscheidung dir nicht mehr antworten zu wollen mehr oder weniger bestätigst, ist dir bewusst? :D
Für mich ist Arroganz wenn man die Beiträge anderer zu einem Thema nicht wahr- oder ernstnimmt. Aber so unterschiedlich sind die Ansichten dazu, was aber auch völlig in Ordnung ist. :love:
Erster Satz, den ich nicht verstehe.
Das einzige was das "totschlägt" ist ganz offensichlich immer wieder deinen inneren Trigger.
Zweiter Satz, den ich nicht verstehe, und der sachlich schlicht und einfach grottenfalsch ist. Denn mein Bike, von dem ich rede, ist auf einem Cube Stereo SHPC Rahmen von 2015 aufgebaut und hat eine Geometrie, die in dieser Zeit relativ verbreitet war:
Apropos: Mit 2015 hat dein Baik so viel zu tun wie ich mit der Wahl zum User des Monats.
Also wenn Du Dich dann nur auf irgendwelche bescheuerten Behauptungen stützt, unterstell wenigstens anderen nicht, dass Sie Deine Beiträge nicht wahrnehmen und arrogant wären.
 
Zurück