Was genau mit moderner Geo gemeint ist, ist doch egal, wenn der TE keinerlei Erfahrung mit Geos hat, die auch nur annähernd modern wären, aber sich trotzdem negativ gegenüber diesen äussert.
Also ich hatte seinen Post eigentlich eher so verstanden, dass er sich darüber (mindestens) wundert, dass ständig "neue Geometrien" präsentiert werden und dann irgendwie gepredigt wird, dass die anderen praktisch nicht mehr gut gehen. Und da, finde ich, hat er nicht ganz unrecht.
Es ist natürlich auch eine etwas extreme Ansicht, denn andererseits ist ja jede Geometrie nie der Weisheit letzter Schluss und es gibt immer das Potential, etwas anders zu machen und dann andere Vorteil zu haben, aaaaber (ganz dickes ABER), man muss dann auch mit negativen Konsequenzen an anderen Stellen rechnen. Alles hat eben seine Vor und auch seine Nachteile.
Wenn ich z. B. mein 98er Stumpjumper betrachte, 26er, mit Scheibenbremsen (Eisdielenbike) klappe ich bei diesem eine Hälfte der Sitzbank im Auto um, baue das Vorderrad raus und ziehe die Sattelstütze raus und dann schmeiß ich alles hinten ins Auto rein und meine Kleine passt noch locker und problemlos hinten rechts auf den Sitz, den ich nicht umklappen muss.
Wenn ich hingegen das 2017 auf Basis eines 2015er Fully Rahmens selbst aufgebaute CUBE Stereo SHPC 29er mitnehmen will, wird es schon erheblich schwieriger. Die Versenkbare Sattelstütze muss raus, sonst habe ich keine Chance. Die großen Laufräder erleichtern das Verladen auch nichts gerade (Vorderrad natürlich ausgebaut) und das ganze bei einem noch eher konventionellen Lenkwinkel von 68,5°.
Wenn man dann ein aktuelles Bike nimmt, frage ich mich schon, wie man das mit seinem wesentlich größeren Radstand noch reinkriegen sollte.
Das nur um zu zeigen, dass eben alles seinen Preis hat.