Ghost Nirvana Tour

Moin zusammen,
ich habe mir einen gebrauchten Limotec Dropper Post erstanden. Der Einbau hat bisher auch wirklich super funktioniert. Leider passt die Remote nicht an meinen Lenker. Im Anhang findet ihr ein Foto wie es aktuell ausschaut. Brauche ich eine komplett neue Remote oder gibt es einen Adapter womit ich die vorhandene weiter nutzen kann?

Viele Grüße
926AC9DC-5CD1-4B4D-B44D-26718B54476B.jpeg
 
Brauche ich eine komplett neue Remote
Neue Remote, am besten mit Schelle.
https://r2-bike.com/SHIMANO-Remote-Hebel-fuer-hoehenverstellbare-Sattelstuetzen-SL-MT500https://r2-bike.com/KIND-SHOCK-Fernbedienung-fuer-Sattelstuetzen-WestyIch weiß nicht, wo bei der Limotec das "dicke Ende" des Bowdenzugs hin muss. Also vorsichtshalber gleich noch eine Klemmtonne bestellen:
https://r2-bike.com/KIND-SHOCK-Klemmnippel-fuer-Bowdenzug-P5713-fuer-LEV-Vario-Sattelstuetzen(Gibt's bei ebay oder im gut sortierten Metallwarenhandel sicher günstiger)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Welche Größe für ein Tour Essential würdet ihr mir mit 187 cm und 87 cm Schrittlänge empfehlen?
Vermutlich eher L als XL?
 
Ich weiß nicht, ob dir das hilft, aber ich bin 190 cm und habe eine Schrittlänge von ca 89cm und fahre XL. Das passt perfekt für mich!
 
Ich weiß nicht, ob dir das hilft, aber ich bin 190 cm und habe eine Schrittlänge von ca 89cm und fahre XL. Das passt perfekt für mich!

Danke für die Rückmeldungen.
Ich habe allerdings noch so meine Zweifel.
Wenn ich das Gefühl habe, dass mein Merida in XL mir einen Tick zu groß ist, dann sollte L beim Nirvana eher passen - oder?
Hier zum Vergleich: https://www.bike-stats.de/geometrie...TION_2021_XL&Bike2=Ghost_Nirvana Tour_2020_XL
 
Hallo beisammen,
knackende Tretlager sind ein hier bekanntes Thema, ich hatte meines bereits letztes Jahr getauscht. Da hat es aber nicht nur geknackt sondern ordentlich gequietscht und geknarzt. Beim reinigen hatte ich damals Alu Späne aus dem Zwischenraum zwischen der Plastikschale welche die beiden Lager verbindet und dem Rahmen entfernt. Nun dasselbe Spiel, am Rahmen sind auch deutliche Abschliefspuren zu erkennen und wieder Aluspäne, siehe dazu auch Bilder im Folgenden (im ungereinigten Zustand direkt nach dem ausbauen).
20220619_192238.jpg
20220619_192142.jpg


Derart schon mal bei jemandem aufgetreten? Eigentlich dreht da innen ja nichts, die Kurbel ist durch eben die Platikschale geschützt und wiederum nur aufgetsteckt, was kann da derart am Rahmen abhobeln?

Vielen Dank vorab um eure Einschätzung!
 
Gewinde vermackt durch Erstmontage. Die Schale, die zuletzt drin war ließ sich sicher auch nicht von Hand eindrehen, oder?
Gewinde vom Fachmann nachschneiden lassen, dann neue Lagerschale rein sollte das Problem beheben.
Das Gewinde läuft tatsächlich nicht ganz flüssig, aber ich habe da keinen Zusammenhang zu so erheblich großen Spänen gesehen. Aber vielen Dank für den Tipp, kann ich beim nächsten Werkstattbesuch mal ansprechen.
 
Hallo beisammen,
knackende Tretlager sind ein hier bekanntes Thema, ich hatte meines bereits letztes Jahr getauscht. Da hat es aber nicht nur geknackt sondern ordentlich gequietscht und geknarzt. Beim reinigen hatte ich damals Alu Späne aus dem Zwischenraum zwischen der Plastikschale welche die beiden Lager verbindet und dem Rahmen entfernt. Nun dasselbe Spiel, am Rahmen sind auch deutliche Abschliefspuren zu erkennen und wieder Aluspäne, siehe dazu auch Bilder im Folgenden (im ungereinigten Zustand direkt nach dem ausbauen).Anhang anzeigen 1501916Anhang anzeigen 1501915

Derart schon mal bei jemandem aufgetreten? Eigentlich dreht da innen ja nichts, die Kurbel ist durch eben die Platikschale geschützt und wiederum nur aufgetsteckt, was kann da derart am Rahmen abhobeln?

Vielen Dank vorab um eure Einschätzung!
Evtl. ist einfach weitere Späne seit dem letzten Ausbau durch das Sattelrohr runtergefallen. Du müsstest das Sattelrohr mal ableuchten und reinigen. Das sind vermutlich noch Reste vom Ausreiben, Produktion etc. drin.
 
Das Gewinde läuft tatsächlich nicht ganz flüssig, aber ich habe da keinen Zusammenhang zu so erheblich großen Spänen gesehen. Aber vielen Dank für den Tipp, kann ich beim nächsten Werkstattbesuch mal ansprechen.
Für mich sieht das Gewinde ganz normal aus.🧐 Daß sich das Tretlager nicht flüssig per Hand einschrauben lies, liegt wohl eher an der "Gewindesicherung" ab dem dem 2. Gewindegang am Lager?...also diese weisse Zeug...
 
Evtl. ist einfach weitere Späne seit dem letzten Ausbau durch das Sattelrohr runtergefallen. Du müsstest das Sattelrohr mal ableuchten und reinigen. Das sind vermutlich noch Reste vom Ausreiben, Produktion etc. drin.
Da meine Sattelstütze häufig knarzt reinige ich auch häufig, insofern würde ich da nichts vermuten. Aber wer weiß, danke für den Tipp!

Gewinde vermackt durch Erstmontage. Die Schale, die zuletzt drin war ließ sich sicher auch nicht von Hand eindrehen, oder?
Gewinde vom Fachmann nachschneiden lassen, dann neue Lagerschale rein sollte das Problem beheben.
Gewinde war es nicht, hab ich nochmal kontrolliert.

Es bleibt also mysteriös, kann es noch nicht eindeutig zuordnen ; )

Andere Frage: Habe mir meine Tretlager Schutzkappe kaputt gemacht und benötige eine neue (Crank Arm Fixing Bolt, Kurbelschraube, ...). Habe noch die Original Kurbel von Ghost (GND51) dran, da sollte ja auch eine von Shimano drauf passen? Weiß jemand welche? Habe das Innen- und Außengewinde zwar ausgemessen, finde aber keine Maße zu den Schutzkappen.
 
Hi zusammen,

habe an meinem Nirvana Tour Universal 2020 jetzt lange die WTB Ranger Reifen mit Schlauch drauf gehabt.

Am Wochenende habe ich mit dem Stan's Notubes Kit (25mm) aus dem Thread hier auf Tubeless umgerüstet.
Das Felgenband lässt sich super verarbeiten, war unerwartet einfach tatsächlich.

Die (unerwartet) große Herausforderung war dann allerdings, die WTB Ranger Tubeless aufgepumpt zu bekommen.
Mit Standpumpe keine Chance und selbst mit Drucktank (Schwalbe Tire Booster) wollten sie einfach nicht mitmachen.

Kurzerhand Wolfpack Race ans VR und Wolfpack Speed ans HR gepackt.
Ließen sich unfassbar leicht aufziehen und waren sofort dicht.

Das Nirvana fühlt sich jetzt dermaßen agil an, einfach Wahnsinn.
Kann jetzt natürlich nicht klar sagen ob die Wolfpack Reifen den großen Unterschied machen und wie viel Tubeless dazu ausmacht, aber die Kombination ist der Hammer.

Kann jedem nur empfehlen die WTB Ranger runter zu machen - was die an Trägheit generiert haben ist unglaublich.
Beschleunigung ist spürbar schneller jetzt, verglichen mit davor fühlt man sich teilweise fast den Berg hochgezogen.

Viele Grüße,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @RaverTux
super Bericht, danke für die Infos! 👍


Sind die Wolfpack Race und Speed mehr oder weniger stark profiliert als die Ranger? Vlt liegt es ja auch zum Teil daran.
 
Hi @deJuli,

die Speed haben ungefähr gleich oder etwas mehr Profilblöcke als der Ranger, der Race ungefähr gleich viel.

Hier mal die Profile im Vergleich:

WTB Ranger:
1657138702512.png


Wolfpack Race:
1657138777301.png


Wolfpack Speed:
1657138814704.png


Aber die Gummimischung macht ja auch einen Unterschied.
Auf den Wolfpacks habe ich komischerweise gleichzeitig das Gefühl mehr Grip, aber auch weniger Rollwiderstand zu haben. Wie gesagt, Tubeless bei Wolfpack statt Tubular bei WTB wird wohl auch noch ein Faktor sein.

Ich versuche morgen mal Fotos vom Nirvana zu machen, damit man auch sieht wie breit der Reifen auf der Felge baut.
Bin noch nicht wahnsinnig viel gefahren, denke der wird sich noch etwas verbreitern, aber auch jetzt schon finde ich dass er den vorhandenen Platz ganz gut nutzt.
 
Zurück