Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Es war davon auszugehen, dass das neue Spark mit einem großen Knall auf dem Markt einschlagen wird, doch dass der Schall und Rauch derartige Ausmaße annehmen würde, das vermuteten wohl die wenigsten! Scott hat mit dem Spark 2022 das Cross Country-Fahrrad zwar nicht gänzlich neu erfunden, doch die Schweizer läuten mit ihrer Speerspitze im Portfolio eine neue Evolutionsstufe in der XC-Branche ein. Wir konnten das neue Spark im Rahmen der Produktvorstellung bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
Solange so rar, wird es kein Spark als Testbikes geben - dafür müsste sich erst die ganze Liefersituation beruhigen.
Ich habe meinen Rahmen letztes Jahr im August bestellt, ohne jemals es probegefahren zu sein. Eigentlich verrückt, aber welche Alternative gab es sonst? Scott selbst hat zu meinem Händler gesagt, ein Glücksfall einen XL Rahmen überhaupt noch bekommen, als wir im August bestellt haben.

Bei mir in XL passt in den 2ten eine 0.65l Flasche rein - die 0.8l aufgrund der Höhe nicht. Vielleicht finde ich eine mit einem flachen Trinkabschluss.
In den oberen Flaschenhalter würde sogar eine 1l reinpassen

Wie oben geschrieben, gibt es für den oberen Flaschenhalter mehrere Bohrungen für zwei Positionen. Um 2 Flaschenhalter unterbringen zu können, muss man die höhere Position wählen.
Sehe ich richtig, dass du eine DT Swiss D232 Dropperpost verwendest? Verwendest du eine Reduzierhülse aus Aluminium oder Kunststoff?

Gruß,
Andreas
 
An alle die das Rad schon haben...wir zufrieden seid Ihr mit der vom Werk aus gegebenen Sitzposition? Ich persönlich finde das Rad zu kompakt. Fühlt sich nicht wirklich schnell an. Auf dem 2020er Spark RC hatte ich einen 80er -6Grad Vorbau gefahren. Damit war ich super zu Frieden. Aktuell habe ich diesen Vorbau auch am 2022er Spark RC verbaut. Morgen wird ein Newmen in 80mm -17Grad getestet. Mal sehen wie es dann aussieht.
 
Von heute. Bevor jemand etwas über die Kabelführung sagt, die wird geändert sobald ich seitliche Kabelabschlüsse von Trickstuff habe - mit geraden geht das nicht anders
Das Spark wurde nun 4 Tage am Gardasee getestet, fährt sich schon verdammt gut.
Sowohl beim uphill als auch im Downhill, für mich das perfekte Bike für meinen Einsatzbereich und Bedürfnisse.
 

Anhänge

  • 20220520_153703.jpg
    20220520_153703.jpg
    551 KB · Aufrufe: 318
Was ist denn das für ein 00 WC Reiniger in deinem Flaschenhalter!? 😳
Wird dir das selbst nicht zu blöd den Pausenclown zu spielen?
Wenn dir etwas nicht passt,dann ignoriere mich einfach aber solche Beiträge sind für nix.
Nix für ungut, ist aber nicht zum ersten Mal.
Hatte ich auch beim letzten Bild, alles gut ist ein Sportgetränk
 
Zuletzt bearbeitet:
Von heute. Bevor jemand etwas über die Kabelführung sagt, die wird geändert sobald ich seitliche Kabelabschlüsse von Trickstuff habe - mit geraden geht das nicht anders
Das Spark wurde nun 4 Tage am Gardasee getestet, fährt sich schon verdammt gut.
Sowohl beim uphill als auch im Downhill, für mich das perfekte Bike für meinen Einsatzbereich und Bedürfnisse.
Tolles Bike und sehr schönes Panorama! Wieviel Höhenmeter sind das? Das sieht wirklich beeindruckend aus.
 
Wird dir das selbst nicht zu blöd den Pausenclown zu spielen?
Wenn dir etwas nicht passt,dann ignoriere mich einfach aber solche Beiträge sind für nix.
Nix für ungut, ist aber nicht zum ersten Mal.
Hatte ich auch beim letzten Bild, alles gut ist ein Sportgetränk
Ist vom Altissimo ca 2000 m über dem Gardasee, die Variante die ich heute gewählt habe, waren Gesamt ca 2700 hm. War heute der letzte von insgesamt 4 Biketagen. 10.000 hm reichen mir, bin alt
 
Willkommen in der Zukunft?!? Ich nerve mich gerade tierisch, dass ich mit meinem kleinen Kugel-Inbusschlüssel-Set nicht einmal den Flaschenhalter anschrauben kann. Warum können die nicht einfach eine normale Grösse verwenden...

Und dann noch: Warum brauche ich einen Inbussschlüssel, um mein Vorderrad zu demontieren?!? Wenigstens wurde bei dieser Schraube eine "normale" Grösse verwendet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft schraubst Du denn am Flaschenhalter rum :oops:

Garmin mount, Sattelstütze, Griffe... alles Torx! Aber ist ok, ich habe mich damit abgefunden und einen 3-fach Torxschlüssel gekauft... 8-) - Dafür hat mich gestern und heute der Wechsel auf Tubeless beinahe an den Rand des Nervenzusammenbruchs geführt, aber das ist eine andere Geschichte.. da kann Scott und Schwalbe wahrscheinlich nix dafür. ;)
 
Wie schaut das denn eigentlich mit dem Sattelwinkel aus auf der Fox Transfer (Spark 910) - kann man den Winkel, in dem der Sattel befestigt ist, ändern? im dunklen Keller schaut das grad nicht so aus. Ich bin das eigentlich standardmässig gewohnt, dass sich der Sattel in so einer Art Wanne nach unten oder oben drehen lässt. Da ich recht lange Beine habe, würde ich gerne die Nase etwas absenken…
 
Wie schaut das denn eigentlich mit dem Sattelwinkel aus auf der Fox Transfer (Spark 910) - kann man den Winkel, in dem der Sattel befestigt ist, ändern? im dunklen Keller schaut das grad nicht so aus. Ich bin das eigentlich standardmässig gewohnt, dass sich der Sattel in so einer Art Wanne nach unten oder oben drehen lässt. Da ich recht lange Beine habe, würde ich gerne die Nase etwas absenken…
Die hintere locken.Die vordere schraube anziehen. Nase sinkt
 
Weiss jemand, wie ich zum "4 Digit Code" oder serial number/part number des Dämpfers komme? Das ganze ist ja nicht mehr so schön abzulesen wie früher... Im Spark 910 ist die FOX NUDE 5T EVOL Trunnion verbaut und ich würde gerne die Fox Spezifikation lesen. Danke für eure Hilfe!
 
Welcher UVP ist nun korrekt? Ich meine das Frameset Scott Spark RC SL .
Im Netz kann man einen Preis bis 7499,- finden, ich meine aber der UVP liegt bei 6200,-
Ist das richtig?
 
Welcher UVP ist nun korrekt? Ich meine das Frameset Scott Spark RC SL .
Im Netz kann man einen Preis bis 7499,- finden, ich meine aber der UVP liegt bei 6200,-
Ist das richtig?
Ja ist richtig. Steht so auf meiner Rechnung 6199, Scott hat dies noch um 200 Euro erhöht im Laufe des Jahres, war letztes Jahr als ich bestellt habe noch unter 6000

Aber warum interessierst du dich so für den Preis,.wenn du ständig aufzeigst , dass Specialized das bessere Bike wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist richtig. Steht so auf meiner Rechnung 6199, Scott hat dies noch um 200 Euro erhöht im Laufe des Jahres, war letztes Jahr als ich bestellt habe noch unter 6000

Aber warum interessierst du dich so für den Preis,.wenn du ständig aufzeigst , dass Specialized das bessere Bike wäre.
Wenn der Preis passt werde ich kaufen , rein aus Neugier, kann mir nicht vorstellen das da was besser funktionieren sollte, aber dann weiss ich es wenigstens aus erster Hand.Meine Epics bleiben dadurch unberührt.
 
Wenn der Preis passt werde ich kaufen , rein aus Neugier, kann mir nicht vorstellen das da was besser funktionieren sollte, aber dann weiss ich es wenigstens aus erster Hand.Meine Epics bleiben dadurch unberührt.
Scheinst ja ein unendliches Budget zu haben, aus Neugier einen Rahmenset für 6200 Euro kaufen zu können.
Gratulation hierzu

You know in XL unter 10 kg :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück