Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Reifen vorher mit Spiritus oder ähnlichem innen gereinigt, so dass die Benetzung gut funktioniert? Sieht schon nach viel Luftverlust aus, nicht gut
nein, habe ich nicht. Bislang war sowas auch noch nie nötig.

Habe an Bike 1 einen Argotal Enduro soft vorne und Kryptotal Enduro Soft hinten. Beide halten 1a Luft.

Bike 2 hat einen Kryptotal Downhill Supersoft vorne und Kryptotal Downhill Soft hinten. Der Vorderreifen hält absolut dicht, nur der hintere ist innerhalb weniger Stunden platt. Insofern liegt das vermutlich an diesem Exemplar...
 
Im running assegai exo+ maxterra in the front and DHR DD maxterra in the rear that combo is my best combo!
I tried maxxgrip in the past and pedaling was tough enough to unistall it in few rides after!
Im afraid that downhill and enduro soft compounds not rolling so much or will last a few kilometers....
The Soft compound is a pretty good compromise of grip and rolling resistance and comparable to MaxxTerra. For the grip they offer, Contis always wear pretty slowly compared to Maxxis in my experience.
 
nein, habe ich nicht. Bislang war sowas auch noch nie nötig.

Habe an Bike 1 einen Argotal Enduro soft vorne und Kryptotal Enduro Soft hinten. Beide halten 1a Luft.

Bike 2 hat einen Kryptotal Downhill Supersoft vorne und Kryptotal Downhill Soft hinten. Der Vorderreifen hält absolut dicht, nur der hintere ist innerhalb weniger Stunden platt. Insofern liegt das vermutlich an diesem Exemplar...
Dann würd ich auch mal reklamieren. Conti macht da in der Regel keine Probleme.
 
Habe mir Supersoft in DH Version (Front) geordert, ich werde mit der jetzige Enduro Variante (Front) nicht zu 100 % warm. Allerdings ist der Reifen schon sehr in Ordnung, bin wohl eher von sehr weichem Gummi verwöhnt.

Dann kann ich nächste Woche in Saalbach/Leogang austesten :D
 
Hast du den Reifen vorher mit Spiritus oder ähnlichem innen gereinigt, so dass die Benetzung gut funktioniert? Sieht schon nach viel Luftverlust aus, nicht gut
Bei neuere Reifen ab 2018 nicht mehr notwendig, ...

Conti ist bisher sehr kulant und @Burki1804 wird schnell neues Reifen gesendet.

Hab letztes WE einen Conti Mitarbeiter getroffen, der mir das vorherige Reinigen immer noch oder gerade wieder empfohlen hat.
Mache ich bei allen Reifen auch anderer Marken vorher mit Spiritus, aggressiver wäre noch Bremsenreiniger oder Scheuermilch.
Fande den Conti innen schon sehr schmierig.
 
Bin gerade aus Finale Ligure zurückgekommen und habe dort den neuen Kryptotal Fr Enduro Soft als Vorderreifen auf einer Newmen Evolution SL-A 35 gefahren.

Gefahrene Trails: 115 - Madre Natura - Base Nato - Cravarezza - Ingenere - Briga - DH-Donne - Toboga - H-Trail - Rollercoaster - Crestino - Settepani - Sentiero Amico - Voltage

Leider war es an 2 Tagen nicht trocken bzw. kam sehr viel Regen runter - an einem dieser Tage sind wir dann hauptsächlich Trails auf der Manie Ebene gefahren, da diese dort auch bei viel Nässe mMn noch wirklich sehr gut fahrbar sind - speziell die Trails Richtung Varigotti und Noli sind ja eh nur geröllig / steinig / felsig und das Wasser fließt sehr gut ab.

an dem 2. Regentag waren wir etwas zu optimistisch und standen schlußendlich auf dem Rollercoaster im Gewitter mit Platzregen und Hagelschauer, wie ich es selten erlebt habe. - Der Trail selbst war dann eigentlich bei den Bergabstücken nur noch ein kleiner Bach, in dem man runtergefahren ist.

Also NassGripp kann ich wohl auch beurteilen. ;)

Die Tage nach den 2 Regentagen wren die Trails ab Nato-Base vom Untergrund perfekt - den ganzen Staub schien es einfach weggespült zu haben. Ab und zu gab es mal ein paar Pfützen.

Der Reifen bleibt auf jeden Fall mein Begleiter - sehr gutmütig und immer genügend Grip. Die Enduro Karkasse reicht mir persönlich auch am Vorderrad bei ca. 72kg.

An einem Tag bin ich noch zum Vergleich mein anderes Vorderrad mit dem DH- Kaiser Projekt Apex gefahren. Den kann ich dann zwar noch einmal mit etwas weniger Druck fahren und er liegt auch etwas satter, allerdings hat mir das etwas lebendigere Fahrgefühl vom Enduro-Krypto als Kontast sehr getaugt.

Wird dann wohl mein Ganzjahres - Allround - Vorderreifen bleiben.
 
Bin gerade aus Finale Ligure zurückgekommen und habe dort den neuen Kryptotal Fr Enduro Soft als Vorderreifen auf einer Newmen Evolution SL-A 35 gefahren.

Gefahrene Trails: 115 - Madre Natura - Base Nato - Cravarezza - Ingenere - Briga - DH-Donne - Toboga - H-Trail - Rollercoaster - Crestino - Settepani - Sentiero Amico - Voltage

Leider war es an 2 Tagen nicht trocken bzw. kam sehr viel Regen runter - an einem dieser Tage sind wir dann hauptsächlich Trails auf der Manie Ebene gefahren, da diese dort auch bei viel Nässe mMn noch wirklich sehr gut fahrbar sind - speziell die Trails Richtung Varigotti und Noli sind ja eh nur geröllig / steinig / felsig und das Wasser fließt sehr gut ab.

an dem 2. Regentag waren wir etwas zu optimistisch und standen schlußendlich auf dem Rollercoaster im Gewitter mit Platzregen und Hagelschauer, wie ich es selten erlebt habe. - Der Trail selbst war dann eigentlich bei den Bergabstücken nur noch ein kleiner Bach, in dem man runtergefahren ist.

Also NassGripp kann ich wohl auch beurteilen. ;)

Die Tage nach den 2 Regentagen wren die Trails ab Nato-Base vom Untergrund perfekt - den ganzen Staub schien es einfach weggespült zu haben. Ab und zu gab es mal ein paar Pfützen.

Der Reifen bleibt auf jeden Fall mein Begleiter - sehr gutmütig und immer genügend Grip. Die Enduro Karkasse reicht mir persönlich auch am Vorderrad bei ca. 72kg.

An einem Tag bin ich noch zum Vergleich mein anderes Vorderrad mit dem DH- Kaiser Projekt Apex gefahren. Den kann ich dann zwar noch einmal mit etwas weniger Druck fahren und er liegt auch etwas satter, allerdings hat mir das etwas lebendigere Fahrgefühl vom Enduro-Krypto als Kontast sehr getaugt.

Wird dann wohl mein Ganzjahres - Allround - Vorderreifen bleiben.
Fantastische, weil nachvollziebar geschriebene Erfahrung.
Sowas ist wirklich zum Thema beitragend bzw. "halbwegs" nachvollziebar für jeden, der schon ein paar Runden mit für sich guten Reifen zurückgelegt hat.
Danke.
 
depot-Kaiser?! - "just-in-time-rollin-roll-out" ist die devise! ...komm mal im 20jtsd.-kommerz an (-;
:D
Ja heute mal die alten Kaiser angelegt - vorne nen "neuen" Depot-Kaiser und hinten den alten
VR-Kaiser - der hat aber auf den steilen 100%-Burgholz-Passagen nicht mehr gegriffen.
Bin dann dem 20jtsd.-Kommerz erlegen und habe dann mal spontan einen Soft-Enduro-Kryptotal-29- Rear bestellt. Bin gespannt, ob der leistet.
 
Ich bin eben aus Interesse eine Flachlandrunde, die ich sehr regelmäßig bei Dunkelheit und insb im Winter mit dem Hardtail fahre, mit dem dicken Rad gefahren. Radweg, feiner Schotter, etwas guter Feldweg.
160mm Jeffsy 27 mit Kryptotal Fr Enduro Soft/Krypto Re Trail Endurance gegen 29er Hardtail (Orbea MX) mit Crossking 2.3/Crossking 2.2.
Ich habe direkt auf allen Segmenten PRs gefahren. Die Kryptotals rollen dermaßen gut, das glaubt einem keiner. Es ist echt keine Einbildung. Wie geht das denn!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eben aus Interesse eine Flachlandrunde, die ich sehr regelmäßig bei Dunkelheit und insb im Winter mit dem Hardtail fahre, mit dem dicken Rad gefahren. Radweg, feiner Schotter, etwas guter Feldweg.
160mm Jeffsy 27 mit Kryptotal Fr End S/Krypto Re End Tr gegen 29er Hardtail (Orbea MX) mit Crossking 2.3/Crossking 2.2.
Ich habe direkt auf allen Segmenten PRs gefahren. Die Kryptotals rollen dermaßen gut, das glaubt einem keiner. Es ist echt keine Einbildung. Wie geht das denn!?
Keine Ahnung wie das geht aber ich bin auch recht angetan. Hatte mit dem Krypto FR DH SS das erste mal einen Reifen dieser Kategorie....Erwartung war Grip ohne Ende aber Rollwiderstand wie ein Sack Nüsse...halt mal gut für Bikepark. Vom Gefühl her rollt der echt Top....bin letzte Woche in Sûdtirol auch ne bekannte Tour gefahren und eine weitere wo ich immer so 600hm die Stunde gezogen habe. War mit deutlich leichteren Reifen hier auch nicht schneller. Glaub der DH SS bleibt jetzt
 
Ich bin eben aus Interesse eine Flachlandrunde, die ich sehr regelmäßig bei Dunkelheit und insb im Winter mit dem Hardtail fahre, mit dem dicken Rad gefahren. Radweg, feiner Schotter, etwas guter Feldweg.
160mm Jeffsy 27 mit Kryptotal Fr Enduro Soft/Krypto Re Trail Endurance gegen 29er Hardtail (Orbea MX) mit Crossking 2.3/Crossking 2.2.
Ich habe direkt auf allen Segmenten PRs gefahren. Die Kryptotals rollen dermaßen gut, das glaubt einem keiner. Es ist echt keine Einbildung. Wie geht das denn!?
Der Krypto Re Trail rollt für die Kategorie sicherlich sehr gut, ein Crossking hat aber sicherlich nochmal 5-7 Watt Rollwiderstand weniger.
Da trügt dein Gefühl, ohne Wattmesser/Pulsmesser usw. sind deine Messungen leider nur bedingt aussagefähig.
 
Der Krypto Re Trail rollt für die Kategorie sicherlich sehr gut, ein Crossking hat aber sicherlich nochmal 5-7 Watt Rollwiderstand weniger.
Da trügt dein Gefühl, ohne Wattmesser/Pulsmesser usw. sind deine Messungen leider nur bedingt aussagefähig.
Dem stimme ich grundsätzlich zu, das Messequip fehlt mir leider und ich kann mich nur auf Gefühl und Zeiten verlassen.
 
moin!
habt ihr nen guten vergleich der DH- und Enduro-Karkassen bzgl. "sattheit". ?!
wäre fürs hardtail, für easy touren und bissel bergab-spaß :)
thanx!

EDIT: genauer: lohnt das "mehr Reifen" der DH merklich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Reifen ist nicht ganz dicht >:(


Trotz 120ml Muc-Off Tubeless Milch schwitzt der Reifen Luft über die Seitenwände und ist nach rund 2 Stunden wieder komplett platt.... 🤬
Also zwei Stunden ist schon arg ...

Hab vor 24h einen Kryptotal DH SS mit 4,00 Bar (ich weiß, 3,5 ist max, aber mir egal da recht schwer draufgegangen) abgestellt und dieser hat ledeglich 0,75 bar verloren - komplett ohne Milch wohlgemerkt ☝️️ (Topeak Shuttle Gauge). Wobei sich der Reifen ja noch geweitet haben könnte ...

Hab mir jetzt mal die Kombi Kryptotal Fr DH SS und Re DH S jgegönnt, nachdem ich mir die hintere Felge mit den Maxxis DHR2 DH MG bei 1,60Bar und 73kg fahrfertig geschrottet habe 😪
Bin davor ca. 1,5 Jahre den Kaiser PPA hinten mit 1,8-1,9Bar gefahren... bis dieser meiner Meinung nach ausgeleiert ist und dann auch die Felge bei einer supotimalen Linienwahl durch war 🤦🏻‍♂️ Dachte, nimmst mal DH casing, aber bei 1,8Bar fühlten sich die Maxxis extrem progressiv bzw. bickhart an, weshalb ich mit dem Druck runter bin, bis es dann knallte 🤷🏻‍♂️

Bin mal gespannt ob die Rechnung aufgeht, ein Mittelmaß zwischen Kaiser PPA und Maxxis DH casing zu finden 👀
Wobei die Maxxis schon merklich "dünner" sind und vermutlich wegen dem geringeren Volumen entsprechend progressiver ausfallen....

Die Karkasse beim DHR2DHMG ist ledeglich 57,5mm breit und 78mm "hoch" (im Vgl. dazu der Krypto mit 60mm Breite und 81mm Höhe 😳 🤷🏻‍♂️). Felge Newmen/Pirope SL A.30 bei 1,6bar...

Jetzt heißt es erstmal warten bis das HR vom Crashreplacement zurück ist...

In der Zwischenzeit bin ich den Kaiser PPA am ErsatzLRS gefahren (DT E1700 mit Schlauch und Tannus Armour 1,45/1,65bar). Schon krass wie der Kaiser PPA - gut, der ist auch schon ordentlich abgefahren - im Vergleich zu den Maxxis abstinkt bei Grip/Kurven/Traktion und Bremsen auf harten/staubigen/leicht schittrigen Böden 😱 Was gleich mal nen Sturz zur Folge hatte 🤦🏻‍♂️

Bin jetzt am überlegen auf den ErsatzLRS die Krypto Fr+Re Trail aufzuziehen (mit Schlauch und Tannus Armour - Milch lohnt nicht, da nur im Schadensfall benötigt und es dann zu umständlich wird), habe aber Bedenken dass die härteren Karkassen beim Umstieg dann zum Problem werden könnten, wenn ich mich doch nicht zügeln kann und von den weicheren compounds kommend mit den härteren wider ins Rutschen kommen 🤷🏻‍♂️ 😪
 
Ich hatte am HR von DHR II DD MT mit Tannus auf Krypotal RE Enduro Soft mit Tannus umgerüstet, Luftdruck bei beiden 1.5 Bar.

Mich persönlich hat der Kryptotal RE nicht überzeugt.
Rollt schlechter, grippt schlechter und wiegt mehr !!! als mein DD.

Nachdem mich jemand anschrieb, wie viel der Pneus wiegt, fühlte ich mich dann komplett veräppelt.
Anstatt den ca. 1125g hatte meiner 1260g !!!
Toleranzen sind normal aber nicht 12 Prozent.

Beim Aufziehen war ich teilweise am Verzweifeln und im Vergleich zum Maxxis bedeutend schwerer fast unmöglich mit Insert, trotz der dünneren Karkasse im Vergleich zum Maxxis auf Newmen SL A 30.
Beim Maxxis gehts trotz Insert bedeutend einfacher.

Der Händler hat den Reifen aber anstandslos wg. dem Übergewicht zurückgenommen.

Ich glaube ich bin bisher der einzige der den Reifen nicht lobt :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte am HR von DHR II DD MT mit Tannus auf Krypotal RE Enduro Soft mit Tannus umgerüstet, Luftdruck bei beiden 1.5 Bar.

Mich persönlich hat der Kryptotal RE nicht überzeugt.
Rollt schlechter, grippt schlechter und wiegt mehr !!! als mein DD.

Nachdem mich jemand anschrieb, wie viel der Pneus wiegt, fühlte ich mich dann komplett veräppelt.
Anstatt den ca. 1125g hatte meiner 1260g !!!
Toleranzen sind normal aber nicht 12 Prozent.

Beim Aufziehen war ich teilweise am Verzweifeln und im Vergleich zum Maxxis bedeutend schwerer fast unmöglich mit Insert, trotz der dünneren Karkasse im Vergleich zum Maxxis auf Newmen SL A 30.
Beim Maxxis gehts trotz Insert bedeutend einfacher.

Der Käufershop hat den Reifen aber anstandslos wg. dem Übergewicht zurückgenommen.

Ich glaube ich bin bisher der einzige der den Reifen nicht lobt :lol:

Im Last faden gabs auch 2 kritische stimmen....
 
Ich hatte am HR von DHR II DD MT mit Tannus auf Krypotal RE Enduro Soft mit Tannus umgerüstet, Luftdruck bei beiden 1.5 Bar.

Mich persönlich hat der Kryptotal RE nicht überzeugt.
Rollt schlechter, grippt schlechter und wiegt mehr !!! als mein DD.

Nachdem mich jemand anschrieb, wie viel der Pneus wiegt, fühlte ich mich dann komplett veräppelt.
Anstatt den ca. 1125g hatte meiner 1260g !!!
Toleranzen sind normal aber nicht 12 Prozent.

Beim Aufziehen war ich teilweise am Verzweifeln und im Vergleich zum Maxxis bedeutend schwerer fast unmöglich mit Insert, trotz der dünneren Karkasse im Vergleich zum Maxxis auf Newmen SL A 30.
Beim Maxxis gehts trotz Insert bedeutend einfacher.

Der Käufershop hat den Reifen aber anstandslos wg. dem Übergewicht zurückgenommen.

Ich glaube ich bin bisher der einzige der den Reifen nicht lobt :lol:
Heißt Du bist ihn erst gefahren und hast ihn dann wegen Übergewicht zurückgeben können?
 
Zurück