Schrader AIRsistant Reifendrucksensor: Neues vom Erfinder des Reifenventils

Schrader AIRsistant Reifendrucksensor: Neues vom Erfinder des Reifenventils

Schrader bezeichnen sich selbst als die Erfinder des Reifenventils. Aus der Fricklerwerkstatt von einst ist längst eine international bekannte Marke geworden. Nun hat man mit dem AIRsistant die aus dem Pkw-Bereich längst bekannte Technologie drahtloser Reifendrucküberwachung auch ans Bike gebracht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Schrader AIRsistant Reifendrucksensor: Neues vom Erfinder des Reifenventils

Bei Pkw sind Reifendrucksensoren längst Standard. Haltet Ihr diese Technologie am MTB für sinnvoll?
 
Wo soll denn der ton herkommen? Dafür bräuchte es ja mindestens einen piezo lautsprecher und auch in der kleinsten ausführung brauchen die etwas platz.
ich denke, du hast die frage selbst beantwortet. wie gesagt, aus meiner sicht bringt das teil ohne die piep funktion keinen mehrwert, der die anschaffung/betrieb rechtfertigt, also entweder man findet eine lösung, oder das teil verschwindet vom markt, weils keiner haben will. und selbst dann bin ich mir noch nicht sicher. vielleicht irgendwann, wenn man das mit in federelementen integrierten sensoren vernetzt und das ganze mit einem ki versieht, welcher einstellungen empfiehlt.
 
ich denke, du hast die frage selbst beantwortet. wie gesagt, aus meiner sicht bringt das teil ohne die piep funktion keinen mehrwert, der die anschaffung/betrieb rechtfertigt, also entweder man findet eine lösung, oder das teil verschwindet vom markt, weils keiner haben will. und selbst dann bin ich mir noch nicht sicher. vielleicht irgendwann, wenn man das mit in federelementen integrierten sensoren vernetzt und das ganze mit einem ki versieht, welcher einstellungen empfiehlt.
In verbindung mit einem radcomputer schon. Der garmin zeigt den druck in echtzeit (allerdings etwas übertrieben mit drei nachkommastellen. Er zeigt auch an ob der druck zu hoch oder zu niedrig ist. Die tollerranz ab wann er anzeigen soll kann man ja in der axs app einstellen.

Ich weiß nicht ob ich ein piepen der teile überhaupt wahrnehmen würde. Habs nicht so mit dem gehör.
 
Mal ehrlich. Wenn man nen platten hat, egal ob langsam oder nicht muss man früher oder später anhalten. Ob mein handy piept der sensor oder ich es einfach selber merke ist doch vollkommen egal.
Und daheim muss ich vor jeder fahrt eh pumpen. Daheim sollte jeder ne standpumpe mit manometer haben. WANN GENAU hilft mit so ein Gerät?
Man könnte in der Eisdiele den Luftdruck am Bike checken und natürlich lautstark diskutieren, ohne dass man vom Tisch aufstehen muss. Das macht riesig Eindruck, was man doch für ein tolles Kerlchen ist.
 
In verbindung mit einem radcomputer schon. Der garmin zeigt den druck in echtzeit (allerdings etwas übertrieben mit drei nachkommastellen. Er zeigt auch an ob der druck zu hoch oder zu niedrig ist. Die tollerranz ab wann er anzeigen soll kann man ja in der axs app einstellen.
Das ist natürlich genial! Ich habe einen Garmin. Einen Edge 830! Mit dem kann ich dann, während ich koxxe den ständig sich ändernden Wert bergauf genau kontrollieren. Und auch bergab ist eine ständige Kontrolle unabdingbar. Während ich dann den sich hektisch ändernden Wert fixiere kann ich, abgelenkt von diesem, an einen Baum fahren. Das bringt es voll!!! :hüpf:
 
Beim Auto will ich darauf nicht mehr verzichten. In zwei Fällen hatte ich mir Nägel / Schrauben in den Reifen gefahren und hatte schleichenden Druckverlust. Und nein, auf der Hinterachse merkt man das nicht und sehen tut man es von außen auch nicht.

Beim Bike für mich Unsinn in der vorgestellten Art und Weise
Es geht auch ohne Drucksensor einfach über ABS Sensoren. Bei 0,1 - 0,2 Bar Druckabweichung warnen die. Absolut ausreichend und ohne Zusatzkosten. Letzteres war wohl der Grund für die Verpflichtung von teuren Drucksensoren etc.
Bei Tracktools macht es ggf. Sinn, auch Temperaturmessung, wie z.B. beim Cup 2 Connect.
Zur ursprünglichen Frage: Nein ich brauch es weder beim Bike, noch am Auto, da reicht das alte RDC mit ABS Sensor.
 
Man könnte in der Eisdiele den Luftdruck am Bike checken und natürlich lautstark diskutieren, ohne dass man vom Tisch aufstehen muss. Das macht riesig Eindruck, was man doch für ein tolles Kerlchen ist.
Ihr müsst mir echt mal verraten, wo diese Eisdielen sind. :ka: In meiner Gegend - mittelgroße deutsche Stadt - können die Leute Baumarkträder nicht von edlen Boutique Bikes unterscheiden. Da habe ich mir die Trickstuff Bremsen und das Boutique Bike völlig umsonst gekauft. :wut: Die Leute schauen immer nur aufs Tretlager, wenn ich mich die Anstiege hoch kämpfe. :lol: Was anderes spielt da keine Rolle :ka:
 
Ich find, dass das Teil Scheisse aussieht. Wenn mein normales tubeless Ventil mir den Druck am Handy oder Garmin aber anzeigen würde, würde ich aber auch nicht nein sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr müsst mir echt mal verraten, wo diese Eisdielen sind. :ka: In meiner Gegend - mittelgroße deutsche Stadt - können die Leute Baumarkträder nicht von edlen Boutique Bikes unterscheiden. Da habe ich mir die Trickstuff Bremsen und das Boutique Bike völlig umsonst gekauft. :wut: Die Leute schauen immer nur aufs Tretlager, wenn ich mich die Anstiege hoch kämpfe. :lol: Was anderes spielt da keine Rolle :ka:
Bei uns ist eine Eisdiele in der Stadt. Man kennt sich. Und wenn man mit so einem Schrott wie diesen Sensoren kommt, sagt der Besitzer (Veneziano, Veneziani gran signori), dass das doch sehr interessant ist. Aber eigentlich geht es ihm sonstwo vorbei. Er hat nur genug Stil, um anderen Einen Grund zur Freude zu geben.
 
Brauch ich unbedingt am Rad. Dazu ne digitale Druckanzeige meiner Luftfederdrücke von Gabel und Dämpfer, eine leistungsmessende Kurbel und eine digitale Anzeige des momentanen Sags. Alles auf nem 10 Zoll Tablet angezeigt am Lenker, sodass ich auch beim Radfahren maximal mit Elektronik zugedröhnt werde.
 
Kopplung mit der app klappt zumindest jetzt (ich weiß nicht von wann deine erfahrungen sind) 1A und jedes mal problemlos. Am Garmin auch automatisch und zuverlässig jedes mal.
Bei mir geht die Kopplung nicht, die App stürzt ab. Stand Juni 2022.
Garmin geht, sonst hätte ich sie zurückgeschickt.
 
In Berlin stehen (je nach Kiez) an jeder Ecke CargoBikes von Sharing Anbietern. Also schwere Bikes, die an sich nochmal einen hohen Gewichtsunterschied haben bei Leerfahrt und Volllast. Und die per App buchbar sind, also ohne Einweisung mittels Personal an User rausgegeben werden, die eher weniger affin für Technisches sind als ein Durchschnittsmountainbiker. Da ist so ein System durchaus sinnvoll. Gerne auch bei E-Bikes aus dem “Trekking” Bereich (Trekking deshalb in Anführungszeichen, weil ich schmerzhaft lernen musste, was Haibike und Co unter diesem Label so an den Mann und die Frau bringen 😳 )

Richtig sinnvoll ist das aber in meinen Augen nur, wenn die Werte dann direkt auf dem E-Bike Display angezeigt werden. Im Falle des Cargo Sharing meinetwegen auch als Warnung in der Sharing App. Ne eigene App dafür ist für mich ne Insellōsung und somit (zumindest in dem Stadium) ne Spielerei.
 
Zuletzt bearbeitet:
na, dann ist der Weg zum ABS, Traktionskontrolle, EPS, Lenkrad-Airbag bis hin zum selbstfahrenden Fahrrad nimmer weit.....wat ein Käse....:troll:
 
Am besten gleich mit Nachricht an die nächste Radwerkstatt die sofort einen Mitarbeiter losschicken , im Notfall wird ein Hubschrauber gestartet und der Mechaniker springt mit einem Falschirm ab um den hilflosen Biker zu helfen. 🤣✌️
 
Supergeiles Teil, da haben wir alle lange darauf gewartet! Ich finde es offen gesagt nur mit 21g deutlich zu leicht geraten für mein 17kg Enduro-Ballergeschoss. Das kann nicht stabil sein, oder? Gibt es nicht eine heavy-duty-Version? Ich will unbedingt auf 18kg mit meine Rad kommen .... :oops:
 
Supergeiles Teil, da haben wir alle lange darauf gewartet! Ich finde es offen gesagt nur mit 21g deutlich zu leicht geraten für mein 17kg Enduro-Ballergeschoss. Das kann nicht stabil sein, oder? Gibt es nicht eine heavy-duty-Version? Ich will unbedingt auf 18kg mit meine Rad kommen .... :oops:
Schon mal an ernsthaften Reifenwechsel gedacht? Die neuen Conti Teile dürften hilfreich sein. Auch Schwalbe mit seinen Hardcore Versionen schafft 1,5 Kilo pro Reifen. Nur wird mit diesen das Teil noch sinnloser.
 
Schade, dass das Ding nur mit Headunit/Uhr/Telefon funktioniert. Auch fehlt das haptische Feedback (Apple's haptic-engine).

Mein Wunsch an die Nutzerfreundlichkeit wäre daher die Ergänzung einer Taste, die sich bei wenig Druck weich anfühlt, bei viel Druck aber härter. So könnte man einfach beim Ampelstop mal fühlen, ob noch genug Luft im Reifen ist. Gut wäre dann, vier oder acht der Gerätchen zu verbauen, um keine Unwucht zu kriegen und es zu erlauben, fast überall am Reifen den Druck zu erfühlen...
 
Knapp 40 mal das gleiche "Brauch ich nicht!" Post? Leute, habt Ihr zuviel Zeit um Euch mit Dingen auseinanderzusetzen, die Ihr nicht benötigt?

Btw: Das Mountainbike an sich ist komplett überflüssig für die Mehrzahl der Bevölkerung. Auf einen Berg hoch treten, nur um wieder runterzufahren? Stellt Euch vor, die anderen 99.99 Prozent der Bevölkerung müllen unser Forum mit Ihrer Meinung zu unserem Sport zu!

Ich denke, dass den Leuten, die immer noch mit 1.5 Bar oder mehr durch die Botanik holpern der Mehrwert eines Luftdruckmessgerätes kaum begreiflich zu machen ist. Für Freaks wie mich, die den Luftdruck vor jeder Abfahrt mit dem Messgerät einstellen, wäre eine drahtlose Lösung dagegen ziemlich cool. Leider ist das Teil nicht mit den Fillmore-Ventilen an meinen drei Bikes (nicht Mopeds!) kompatibel. Und andere Ventile nutze ich definitiv nicht mehr. Wird hier wohl aber auch keiner kapieren, denn die sind hier ja auch schon für unnötig erklärt worden bevor auch nur einer der Kommentatoren hier überhaupt eins zu Gesicht bekommen hat.

Ich träume weiter von einem Sensor, den ich in den Reifen kleben kann. Wäre mir das Geld wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück