Ich häng ja am grob selben Problem fest wie der TE

.
Ausgangslage: Werk-Student mit Fully. Fahre jeden Tag entweder in Uni oder Arbeit oder beides an einem Tag. Uni und Arbeit sind in der selben Stadt. Es geht jeden Tag durch den Wald mit Schotterpisten, der Rest Asphalt. Der einfach Weg beträgt meist 13 km zur Uni, zur Arbeitsstätte 15, zur Vorlesung am anderen Ende der Stadt 18km (nur 1x pro Woche). Am Wochenende wird das Bike artgerecht eingesetzt, manchmal auch unter der Woche, wenn ich es zeitlich schaffe.
Probleme: Ich schleppe jeden (!) Tag ein schweres Bügelschloss + ein schweres
Kettenschloss, manchmal noch ein (für die Größe) schweres Metallbremsscheibenschloss mit Alarm mit. Dazu kommt noch ein wasserdichter Rucksack mit Surface Pro 8 + Wasser + Kleinkram. Das geht noch und kann als Training betrachtet werden.
Aber seit neustem findet Arbeit ja nicht mehr ausschließlich im Home Office statt, d.h. wenn ich arbeiten muss, kommt zusätzlich noch ein 17" Arbeitslaptop + Ladegerät + Headset hinzu, samt Pausenbox und Wechselklamotten.
Und - Ich ranze täglich meine Komponenten fürs Pendeln runter, das muss aufhören

. Wöchentlich
SKS Schutzbleche am Freitag abmachen, am Sonntag Abend/Montag früh dranmachen ist auch etwas nervig. Wenn ich vergesse, komme ich meist zu spät zur Vorlesung. (Arbeit np, da Gleitzeit).
Beleuchtung = Lupine SL AF 7 Lampe. Da teuer kann die auch nicht am Rad bleiben, muss also auch immer wieder abmontiert werden bzw. bleibt dann einfach ab, da es mir zu aufwendig ist.
Lösung: neues/gebrauchtes Rad + kein schwerer Rucksack mehr
a) warten aufs Wunschbike =
Trek Checkpoint SLR 6 eTap oder
SRL 7 in 1 Jahr (Geld sparen) = Unsinn (?), da ich zu dem Zeitpunkt mitm Masterstudium quasi bald fertig sein werde.
b)
Radon Regard 8.0 FE oder
Decathlon Riverside Touring 920 kaufen, wenn mal verfügbar -> kann man da eine vorhandene Ortlieb Vario PS Quicklock 2.1 Tasche dran befestigen?
Kann man beim
Decathlon Rad einen Gepäckträger anbringen? Wäre ein reiner Carbonrahmen wie beim
Cube Nuroad C:62 Pro Carbon besser? Nachteil Cube Rad, glaub die haben Probleme mit Gepäckträgeranbringung die für die Ortlieb Taschen passen.
c) Vaters Pegasus Trekkingrad mit Schutzblechen und Gepäckträger aus der 200km entfernten Heimat holen, warten (Kette ist schon ganz schwarz), ggf. Teile ersetzen = fertig? Geld sparen fürs Wunschbike eher möglich.
Was meint ihr? Sind die Fahrräder aus b) die 1.5-2k Euro wert gekauft zu werden?
Bin ich da wesentlich schneller als mit dem Pegasus Trekkingrad bzw. tu mich leichter => weniger schwitzen? Grundsätzlich macht ein Pendelrad für Winter wie Sommer ja schon Sinn. Ich möchte auch für zukünftige Jobs IMMER bei Wind und Wetter mit dem Rad fahren. Notfalls mit meim Escooter, aber nur wenns ned anders geht.
Das zukünftige Checkpoint ist ja primär nicht zum Pendeln sondern für die Freizeit gedacht.