Geplagter
Measure life in pedal strokes
Der Rechner vermittelt einen guten Startpunkt und bezieht viele verschiedene Variablen mit ein.Was haltet ihr von dem Silca Tire Pressure Rechner? Der schlägt mit sogar 1,2 / 1,3 vor.
Im SRAM AXS Webportal gibt es etwas ähnliches und die Ergebnisse beider Rechner liegen recht nah beieinander.
Ich empfinde die hier genannten Drücke als recht hoch. Mit meinen 81 kg bewege ich mich vorne im Bereich 1,15 bar und hinten um 1,35 bar herum am Fully. Gemessen mit einem SKS Druckprüfer.Werde wohl bei 1,5 / 1,7 anfangen und ab dort in regelmäßigen Abständen nach unten korrigieren. Auch alles mit dem blauen Schwalbe Prüfteil![]()
Mit höheren Drücken performen die KENDA Rush, Saber und Booster 2.4 TR nicht so richtig. Das Bike fühlt sich insbesondere auf Wurzeln "bouncy" an. Man prallt von jedem kleinen Hindernis förmlich ab. Ich spüre das sehr deutlich. Bei Schwalbe haben solche Drücke auch immer gut funktioniert, Conti RaceKing waren für mich mit so niedrigen Drücken hingegen absolut nicht fahrbar, Durchschläge am laufenden Band und wegknicken in der Kurve. Bei MAXXIS hatte ich damit übles Self Steering.
Hohe Außentemperaturen sollte man allerdings bei der Druckprüfung im kühlen Keller berücksichtigen. Wenn es draußen 25°C und mehr hat, starte ich immer mit 01-0,2 bar weniger. Ich merke deutlich, wie sich nach einer Zeit der Druck durch die Temperatur erhöht.
Habe das Video auch gesehen und würde dem dort gesagten vollumfänglich zustimmen. Die Mythen um hohe Drücke und breite Reifen halten sich ja insbesondere auf der Straße hartnäckig.Habe dazu auch mal eine Diskussion von Dylan Johnson und dem Ersteller(?) von dem Tool gesehen und die vorherrschende Meinung war, dass viele eine zu hohen Luftdruck fahren, was den Komfort und auch den Rollwiderstand negativ beeinflussen.
Rennrad und MTB.