Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Ich war gerade eine Woche in den Alpen (Saalbach-Hinterglemm und umgebung) mit Ground Control t5 control hinten, und Ground Control T7 Grid vorne.

Keinerlei Probleme auf 2500hm und einem Bikeparktag, hätte nicht besser laufen können :)
Hab das ja auch auf dem leichten Enduro LRS gehabt, wollte nur sagen, dass mir der Langzeittest fehlt, um ne wirkliche Meinung zu verkünden. Der Purg war lange sehr unauffällig. Nehme an die GCs kommen im Sommerurlaub aufs Enduro
 
Mir hat der Cross 2,4 hinten besser gefallen als der Race 2,4. Auch wenn der Race vielleicht etwas besser rollt, so hat der Cross die "besseren" Aussenstollen und auch etwas mehr "Fleisch" auf den Rippen.
Es gibt hier einige, mich eingeschlossen, die mit dem Cross hinten (besonders auf Schotter) nicht gut zurecht gekommen sind. Ich habe auf den Race gewechselt.

Der Cross hat seine Stärken. Im Matsch zum Beispiel ist er deutlich besser als der Race.
 
aha. so habe ich das noch gar nicht gesehen. ich hatte eher Bedenken, dass die

interessante Idee. hoffentlich wissen die Spitzen Gegenstände auch, dass sie es nur an den dicken Stellen versuchen sollen ;-)
Ist halt ein Versuch. Beim Aggressor funktioniert es. Der ist aber auch min 150g schwerer als meine gelöcherten WP.
Wenn es mit MK wieder nicht klappt muss ich halt noch ein anderen Weg suchen.
 
Da beide Race 2,4 und der Cross 2,4 den gleichen Schaden haben wie der gestern zerstörte Cross 2,25 will ich ja auch die gar nicht mehr aufziehen.
Kann es sein, daß du als ehemals Trail-Fahrer ins Enduro-Lager übergewechselt bist? (... abgerissene Stollen ...)

Klar, daß man dafür stabilere Reifen mit massiven Stollen braucht als die leichten, schnellen WP-Reifen.
Massive, Enduro-taugliche Reifen gibt es zu Hauf, die sind dann aber nicht mehr leicht noch schnell.

Und wenn's so etwas angeblich in leicht und schnell geben soll, dann entpuppt sich das üblicherweise nur als Marketing-Gedöns. Denn da spricht einfach die Realität der Anforderungen dagegen.
 
Kann es sein, daß du als ehemals Trail-Fahrer ins Enduro-Lager übergewechselt bist? (... abgerissene Stollen ...)

Klar, daß man dafür stabilere Reifen mit massiven Stollen braucht als die leichten, schnellen WP-Reifen.
Massive, Enduro-taugliche Reifen gibt es zu Hauf, die sind dann aber nicht mehr leicht noch schnell.

Und wenn's so etwas angeblich in leicht und schnell geben soll, dann entpuppt sich das üblicherweise nur als Marketing-Gedöns. Denn da spricht einfach die Realität der Anforderungen dagegen.
ist ja nicht schwarz und weiß und es gibt ein paar, die evtl. mehr eierlegende Wollmilchsau sind als andere.
Der Enduro von WP, der ja max. ein Trailreifen ist, iat ja ein sehr guter "dazwischen" Reifen (also kein XCDC aber auch nix fürs Grobe), die Specialized Purgatory oder Eliminator rollen hinten sehr gut bei mehr Robustheit als die WPs (vermutlich schlechter nasstauglich aber das brauch Mann ja aktuell nicht), die Krypto-total-wie auch immer Rear seien noch eins drüber auch sehr gut rollend und relativ robust. Da ist ja eher Mischung als denn Gewicht ausschlaggebend.
 
Kann es sein, daß du als ehemals Trail-Fahrer ins Enduro-Lager übergewechselt bist? (... abgerissene Stollen ...)
Eine kluge Frage.
Ich würde sie jedoch eher mit Nein beantworten. Der Fahrstil hat sich zwar verändert, aber deutlich vor der Schadensserie.
Möglicherweise habe ich mit dem "falschen Fahrstil" einfach lange Glück gehabt und dieses ist jetzt aufgebraucht.

Letztlich werfe ich ja den WP nix vor, sondern ziehe nur die Konsequenz aus meinem Schadensprotokol.

WP hat keinen gut rollenden stabilen HR nach meiner Lesart.

Der Cross könnte es tatsächlich sein, wenn dieser auf leicht rollend und robust getrimmt würde. Entsprechend dem Wicked Will oder Ground Control oder FK 2022. Da wir ja oft rumrätseln, wozu der taugt, wäre es tatsächlich ein kluger Schachzug. Maxxis hat es mit dem FK 2022 vorgemacht. Der hat nix mehr mit dem Original zu tun.
So weit müsst eman mit dem Cross nicht gehen, da Grip und Rolling ja schon überzeugend sind. 2,4" kann auch Kurve. 😉
 
Wo man sich bei Enduro & Trail sicher noch drüber streiten könnte, wo die genau einzuordnen wären, ist das in Bezug auf Robustheit bei Race&Cross wohl unzweifelhaft in Bezug auf Trail- oder Enduro-Touren.
Für irgendwas wird das "Mehr" an Material meist ja doch sinnvoll eingesetzt.

PS: Trail hinten finde ich bisher vom Rollwiderstand nicht schlimm, würde aber zu gern den Wicked Will mal damit vergleichen. Könnte sich bei der Selbstreinigung entscheiden, auch wenn man das aktuell nicht testen kann.
Traktion im Matsch (Einhorn gefunden dieses Jahr!) war beim Trail so lala, Selbstreinigung dafür vorzüglich.
 
@JensDey
Na dann schau dir an, was Wicked Will oder auch der neue FK wiegen. Das hat mit leichtem Trail-biken nix mehr zu tun.
Und die tatsächlichen Rollwiderstände werden sich abseits der 'schönen Tests' auch noch herausstellen. ;)
 
@JensDey
Na dann schau dir an, was Wicked Will oder auch der neue FK wiegen. Das hat mit leichtem Trail-biken nix mehr zu tun.
Das hatte ich bei WW auch lange gedacht. Du wirst meine Bemerkungen dazu am Anfang der Diskussion finden. Aber mit gut 800 - 850g wäre der als schnelle HR-Version noch im Rahmen. Und was nutzt mir mein flotter Uphill, wenn ich dann nach unten wieder mal ne Panne habe.
Da ist die Balance entscheidend.
Das ist für mich halt der Kern des neuen DC. Ich will nicht wie mit nem 170mm Enduro fahren, aber eben so schnell, wie es meine 130mm hergeben.

Edit: FK ist mir klar zu schwer.
Und die tatsächlichen Rollwiderstände werden sich abseits der 'schönen Tests' auch noch herausstellen. ;)
Stimmt.
Aber schau dir den WW Thread von hinten an. Da ist schon viel Begeisterung da.
Ich werde hier auch den Mountain King im Vergleich zu Cross und Aggressor beschreiben.
 
Servus
welche Kombi für folgenden Voraussetzung würdet ihr von wolfpack empfehlen
Specialized Epic Evo
Felgeninnenweite 30 mm
Einsatz 80% waldwege, wenig Trails und höchstens S1, 20 % Teer
40-50 kilometer und bis 1000 Höhenmeter
soll auch im Winter funktionieren

vorne Trail 2,25 ( hätte ich einen da mit 720 Gramm ), hinten Race 2,25

oder

vorne Race 2,4 und hinten speed 2,4

ich denke, beide kombis würden da gut funktionieren
mehr Volumen und weniger Gewicht und weniger Stollen oder umgekehrt 8-)
 
Das hatte ich bei WW auch lange gedacht. Du wirst meine Bemerkungen dazu am Anfang der Diskussion finden. Aber mit gut 800 - 850g wäre der als schnelle HR-Version noch im Rahmen.
Hm, auf der Schwalbe Page steht, daß der WW SuperTrail Speedgrip, also was haltbares für deine Zwecke, schon 920 Gram wiegen soll.
Und bei Schwalbe liegen die Gewichte in real meist dann noch mal deutlich höher.

In dem angesprochenen WickedWill-Thread scheint es für mich schon so zu sein, daß da welche den WW bestellt haben und damit bereits glücklich zu sein scheinen, bevor sie den WW überhaupt in Händen haben, geschweige denn wenigstens mal kurz damit gefahren sind.

Ob sich die Vorschusslorbeeren lohnen, wird sich noch zeigen. Für mich ist der aber schon aufgrund des Gewichts kein ernstzunehmendes Thema. Bei solchen Klötzern würde sich die Spritzigkeit meines Carbon-LRS in Luft auflösen. o_O Ist aber nur meine Meinung dazu.
 
Hm, auf der Schwalbe Page steht, daß der WW SuperTrail Speedgrip, also was haltbares für deine Zwecke, schon 920 Gram wiegen soll.
Nope (ich würde wohl SuperGround mit 850g wählen). Haltbarer als <750g reicht ja schon. Zudem ist das Profil recht abdeckend, so dass die Wahrscheinlichkeit spitzer Treffer auf die Top-Karkasse verringert wird. Das ist zumindest mein theoretischer Ansatz, welchen ich mit dem MK prüfen werde.
Hm, auf der Schwalbe Page steht, daß der WW SuperTrail Speedgrip, also was haltbares für deine Zwecke, schon 920 Gram wiegen soll.
Und bei Schwalbe liegen die Gewichte in real meist dann noch mal deutlich höher.

In dem angesprochenen WickedWill-Thread scheint es für mich schon so zu sein, daß da welche den WW bestellt haben und damit bereits glücklich zu sein scheinen, bevor sie den WW überhaupt in Händen haben, geschweige denn wenigstens mal kurz damit gefahren sind.
ndur und der Kollege aus dem Video hatten sie schon im Einsatz. Theorie mtaches Erfahrung. Das macht Hoffnung.
Bei solchen Klötzern würde sich die Spritzigkeit meines Carbon-LRS in Luft auflösen. o_O Ist aber nur meine Meinung dazu.
Da muss jeder seinen Kompromiss finden. Auch mit Carbon LRS ist Plattfuss Mist. 😉
 
So viele Platten trotz TL klingt für mich wirklich sehr erstaunlich.

Hast du in deiner Gegend haufenweise Feuerdorn-Gewächse?
Oder hast du sehr oft Durchschläge, weil du möglicherweise mit sehr wenig Luftdruck fährst? Dann wären Inserts vielleicht eine Option.
 
Ja und es treibt mir jedes mal bei Panne die Zornesträenen in die Augen.
Ohne Salami geht echt nie was.
Beim letzten mal erst Salami und dann Dart (vom Kollegen) und trotzdem habe ich noch 5-6x nachgepumpt und der DH war im Arsch.
Bei mir ähnlich: Conti Milch hat das kleine Loch im Race nicht abgedichtet. Erst mit der Salami war er wieder dicht.
 
Das hatte ich bei WW auch lange gedacht. Du wirst meine Bemerkungen dazu am Anfang der Diskussion finden. Aber mit gut 800 - 850g wäre der als schnelle HR-Version noch im Rahmen. Und was nutzt mir mein flotter Uphill, wenn ich dann nach unten wieder mal ne Panne habe.
Da ist die Balance entscheidend.
Das ist für mich halt der Kern des neuen DC. Ich will nicht wie mit nem 170mm Enduro fahren, aber eben so schnell, wie es meine 130mm hergeben.

Edit: FK ist mir klar zu schwer.

Stimmt.
Aber schau dir den WW Thread von hinten an. Da ist schon viel Begeisterung da.
Ich werde hier auch den Mountain King im Vergleich zu Cross und Aggressor beschreiben.
Aber den WP Enduro 2,4 hattest Du noch nicht probiert, oder hab ich es überlesen?
Denn eigentlich wäre doch dieser Reifen die logische Konsequenz, wenn Cross bzw. Trail dem Fahrstil/Haltbarkeit nicht gerecht werden - sofern man bei WP bleiben möchte.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Du mit dem MK3 glücklich wirst....aber Du wirst ja berichten.
 
So viele Platten trotz TL klingt für mich wirklich sehr erstaunlich.
Ich bin durchaus gefrustet ob meiner TL-Inkompetenz, wenn es ums Abdichten on Tour geht. KLingt alles immer so einfach ... :heul:
Hast du in deiner Gegend haufenweise Feuerdorn-Gewächse?
Das sind eindeutig "Enduro-Schäden" im Stein(um)feld.
Oder hast du sehr oft Durchschläge,
Das glaube ich eher nicht. Zumal meine Defekte auf der Lauffläche sind
weil du möglicherweise mit sehr wenig Luftdruck fährst?
Eher nein. Weil mir die Karkasse von Race bis TRail für richtig wenig Druck zu wabbelig ist.
Da kann ich bei DHR2/ Aggressor problemlos weiter runter.
Ich nehme eine abgewandelte "Yannick"-Methode (Nino's Schrauber): Anstatt mit dem Daumen durchdrücken, drücke ich den Reifen auf einem Standbein meines Montageständers durch.
Dann wären Inserts vielleicht eine Option.
Vllt. Ich glaube aber nicht wirklich dran. Und, da der Cross nicht alternativlos ist, macht das nicht wirklich Sinn.
 
Aber den WP Enduro 2,4 hattest Du noch nicht probiert, oder hab ich es überlesen?
Ich möchte hinten eigentlich kein so aggressives Profil, wie Trail oder Enduro.
Denn eigentlich wäre doch dieser Reifen die logische Konsequenz, wenn Cross bzw. Trail dem Fahrstil/Haltbarkeit nicht gerecht werden -
Ich fand das Cross-Profil für hinten einfach passend.
sofern man bei WP bleiben möchte.
Nicht um jeden Preis
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Du mit dem MK3 glücklich wirst....
Warum?
aber Du wirst ja berichten.
Definitiv
 
Servus
welche Kombi für folgenden Voraussetzung würdet ihr von wolfpack empfehlen
Specialized Epic Evo
Felgeninnenweite 30 mm
Einsatz 80% waldwege, wenig Trails und höchstens S1, 20 % Teer
40-50 kilometer und bis 1000 Höhenmeter
soll auch im Winter funktionieren

vorne Trail 2,25 ( hätte ich einen da mit 720 Gramm ), hinten Race 2,25

oder

vorne Race 2,4 und hinten speed 2,4

ich denke, beide kombis würden da gut funktionieren
mehr Volumen und weniger Gewicht und weniger Stollen oder umgekehrt 8-)
Race / Speed aber bei 30er evtl in 2,25? Den Race finde ich da in kleiner irgendwie berechenbarer
 
Als der MK3 Protection damals neu raus kam habe ich ihn auf`s Hinterrad gemacht. Ich fand den Grip nicht berauschend und habe ihn schnell wieder runtergeschmissen.
Gut rollen kann er, haltbar ist er wahrscheinlich auch...aber insgesamt hat mich der MK3 nicht überzeugt.
Was man so liest ziehen auch viele den CrossKing 2,3 Protection dem MK3 vor.
 
Zurück