All-Mountain Reifen

Durften die Hersteller ja selbst entscheiden wenn ich den Text richtig im Kopf habe.
Achso okay, auch interessant.

Ja, der Shorty ist in der Tat recht fraglich. Kenne auch DHR2 Exo MT/Diss Exo Dual ganz gut, und würde das für diesen Einsatzbereich klar vorziehen. Rollt auch besser. Den besseren Nassgrip von Maxxis habe ich auf MaxxTerra bezogen, nicht auf das (neue) Shorty-Profil. Das ja übrigens dem Porc RC zum Verwechseln ähnlich sieht und nur ein paar Monate nach diesem auf den Markt gekommen ist, nur so nebenbei... Sonst is´ja eher umgekehrt ;-)
Ja das hab ich gesehen mit dem Gummi. Der Porc RC ist auf jeden Fall für den Winter auch spannend, da hab ich aber noch ne Mary die nicht wesentlich mehr wiegt da liegen.

Auf jeden Fall danke für euren Input, mit der neuen Kombi spar ich mir wahrscheinlich so ~400g an den Rädern, bin schon sehr gespannt.
 
Dass die neuen Contis (in Trail) nix taugen, wurde ja in dem Test auch bestätigt. Ich wurde für diese Erkenntnis ja ordentlich gemaßregelt von den Fanboys :D...
Was hattest du kritisiert.
Bin ja gerade auf MK3 hinten (vorne WP Trail) umgestiegen als robuste Leichtrollvariante zu WP Cross und Aggressor.
 
Es ging um Xyno/Argo/Krypto, jeweils in Trail. Rollen fast wie XC-Reifen, aber kein ordentlicher Grip, Seitenstollen zu lang/weich.

Der MK3 ist eh voll ok für das, was er gedacht ist!
Mhh, wenn ich die verschiedenen Berichte von dem Conti Krypto Trail Endurance RE und meine eigenen Erfahrungen mit diesem Reifen und dem Conti Krypto Enduro Soft RE betrachte, denke ich, es muss verschiedene Chargen von den Conti Krypto Trail Endurance geben. :confused:
Im ersten Test in der Bike zum neuen Reifen wurde noch die schlechte Rolleigenschaft kritisiert, um nun in der aktuellen Bike im umfangreichen AM-Reifenvergleichstest dem gleichen Reifen gute Rolleigenschaften zu attestieren.🤪 Hinzu kommt laut aktuellen Test der weit unterdurchschnittliche Pannenschutz, insbesondere beim Durchschlag. Also ich finde den Reifen für den Trail/AM-Bereich eher sehr stabil, zumindest mehr als der sogar für den Endurobereich so gehypte Eli Grid Trail. Ist eben mehr Reifen, deshalb auch so schwer.

"...Rollen fast wie XC-Reifen, aber kein ordentlicher Grip, Seitenstollen zu lang/weich."
Dies würde ich dem Trail Endurance RE eher nicht nachsagen, sondern:
Rollt wie ein Enduroreifen, Grip und Kurvenhalt als Allrounder in Ordnung, Pannenschutz in Ordnung, aber für Trail/AM zu schwer; Dämpfung eher wie ein XC-Reifen.
Fazit: wird nicht auf dem Trail/AM/Tour-Bike bleiben.
Vom Conti Krypto Enduro Soft RE auf dem Enduro bin ich hingegen sehr begeistert:
Rollt in der Tat fast wie ein XC-Reifen, Grip, Kurvenhalt, Pannenschutz (zumindest Durchschlagschutz) und Dämpfung überragend. Nassgrip weiß ich glücklicherweise noch nicht.:D Bin schon fast mangels Alternative so weit, den gleichen Reifen auch auf das Trail/AM-Bike zu ziehen.

Also ich brauche einen neuen Trail/AM/Tour-Reifen fürs Hinterrad (27,5 Zoll), vorne ist Baron 2,6. gesetzt.
Komme vom Conti MKII, eigentlich ein guter Reifen für den Trail/Tour-Bereich, rollt gut, ist leicht, Grip, Volumen, Kurvenhalt und Dämpfung für den Einsatzbereich in Ordnung, Pannenschutz mit entsprechend viel Luftdruck grundsätzlich in Ordnung, aber über längeren Zeitraum anfällig für Defekte an der Reifenwulst (inzwischen schon bei drei Reifen) und KO-Kriterium: wird nicht mehr hergestellt. MKIII ist in meinen Augen nicht vergleichbar, da Pannenschutz deutlich schlechter, habe schon einige Defekte bei Kumpels auf einer Tour gesehen.

Meine Überlegungen:
Conti Krypto Enduro Soft RE --> eigentlich zu viel und zu schwer für Trail/AM/Tour
Schwalbe Nobby Nic 2,4 Super Trail Soft oder
Schwalbe Nobby Nic 2,4 Super Trail Speedgrip
Wobei die Gewichtsangaben für die beiden NN sehr schwanken.
Hat jemand Erfahrungen mit den beiden neuen NN? Ist das Rollverhalten beim Soft in Ordnung?

Gruß 78
 
@NDUR für den Nobby nic in 29x2,4 superground soft vorne, und ich bild mir ein, dass das gewicht von 820 mit 833 oder sowas in der richtung auch ganz gut passt! aber du willst den ja hinten aufziehen oder?

Ist nicht der neuen Bike Bravo nobby nic speedgrip hinten und soft vorne drinnen?
 
Ja und ja, genau Hinterrad und in der Bike sind beide drin. Deshalb komme ich drauf. Bin früher hauptsächlich Schwalbe (FA, MM und HD) gefahren, aber nun seit Jahren Conti, daher kenne ich die neuen Bezeichnungen und Unterschiede seit ADDIX im Detail nicht. Der Nobby Nic war früher nicht so doll; Spitzname Noway Nic.
Ich meine im Test war der Soft vorne in Super Trail und der Speedgrip hinten in Super Ground (habe das Heft gerade nicht zur Hand), was ja bzgl. Durchschlagschutz hinten nicht so sinnvoll ist. Laut Test war der Grip nicht so doll.
Pannenschutz ist für mich wichtig.
 
ich kann dir für hinten sonst den Specialized purgatory in Grid t7 empfehlen. ähnlich zum Maxxis agressor, aber ich bin den schon hinten und vorne gefahren (hinten, mit eliminator vorne, vorne jetzt mit ground control hinten)
hinten war er gut, aber die combo war mir zu viel, brauch hier auf den hometrails ned mehr als ground control/ground control bzw purgatory/ground control.

meine Frau fährt seit kurzem Wicked will in Superground Speedgrip hinten mit Nobby nic in superground speedgrip vorne (sie wollte die Bronzenen seitenwände, da gibts leider keinen in Soft)
und ist aber sehr zufrieden!
demnach könnte ein Nobby nic oder WW in supertrail hinten für dich auch ganz gut passen! (je nachdem ob du marken mischen willst, bei conti fällt mir nix ein)
 
Hat jemand Erfahrungen mit den beiden neuen NN? Ist das Rollverhalten beim Soft in Ordnung?
Also ich hatte mal den Nobby Nic als Speedgrip in Kombination mit dem MM vorne am 5010 und ich fand die Kombi sehr schwerfällig im Rollwiderstand. obs da am NN oder am MM lag weiß ich nicht. derzeit fahr ich den NN in soft vorne am Tallboy mit Wicked Will hinten und da rollt alles gut. liegt aber wahrscheinlich eher am WW. Ich würde ja auf einem Tourenbike die Softmischung eher nicht hinten rauf geben.

DSCF1344.jpeg
 
Ja und ja, genau Hinterrad und in der Bike sind beide drin. Deshalb komme ich drauf. Bin früher hauptsächlich Schwalbe (FA, MM und HD) gefahren, aber nun seit Jahren Conti, daher kenne ich die neuen Bezeichnungen und Unterschiede seit ADDIX im Detail nicht. Der Nobby Nic war früher nicht so doll; Spitzname Noway Nic.
Ich meine im Test war der Soft vorne in Super Trail und der Speedgrip hinten in Super Ground (habe das Heft gerade nicht zur Hand), was ja bzgl. Durchschlagschutz hinten nicht so sinnvoll ist. Laut Test war der Grip nicht so doll.
Pannenschutz ist für mich wichtig.
Also lt. Conti. wäre der perfekte hinterreifen für dich der Mountain King Protection. Ich habe einfach eingegeben dass er schnell sein soll und viel Durchschlagschutz. hat und es ihn in 27,5 gibt. dann wurde nur der ausgespuckt. gibts auch in 2.6 und wiegt nur knapp 800g oder in 2.3 für 700g. alleine wegen dem gewicht wird der gut rollen

http://twentynineinches-de.com/2018/01/16/continental-mountain-king-iii-testfazit/
 
Also lt. Conti. wäre der perfekte hinterreifen für dich der Mountain King Protection. Ich habe einfach eingegeben dass er schnell sein soll und viel Durchschlagschutz. hat und es ihn in 27,5 gibt. dann wurde nur der ausgespuckt. gibts auch in 2.6 und wiegt nur knapp 800g oder in 2.3 für 700g. alleine wegen dem gewicht wird der gut rollen

http://twentynineinches-de.com/2018/01/16/continental-mountain-king-iii-testfazit/
Kann ich bestätigen.
Für Robustheit ist es noch etwas früh. Mein erster WP Cross hat sein Stollenende ohne jeglichen Defekt erlebt. Danach erst ging es los mit den Löcher auf der Lauffläche.
 
Danke für die Infos.
@NDUR wirklich schickes Bikes:daumen:

Hatte ja geschrieben, dass ich dem MKIII bzgl. Robustheit nicht so viel zutraue. Habe schon einige Defekte bei Kumpels auf einer Tour gesehen. Das passt auch zu den Vergleichstest mit anderen Reifen und zum leichten Gewicht von 700g. Der MKII wog ca. 800g. Gerade "viel Durchschlagschutz" traue ich dem MKIII nicht zu, war schon nicht die Stärke vom MKII. Der hatte aber in Vergleichstest hohe Durchstichswerte, was sich mit meinen Erfahrungen deckt. Der Eli Grid Trail hatte dagegen auf den gleichen Strecken öfter Mal Dornen drin, ansonsten wäre der schon für Trail/AM ganz in Ordnung, war bei mir aber auf dem falschen Bike. Viele fahren ihn auf dem Enduro, aber dafür fehlt ihm einfach die Dämpfung. Da spielt der neue Conti Krypto Enduro Soft RE in einer anderen Liga. Das Einsammeln der Dornen ging mir beim Eli dann auf den Keks.

Laut dem aktuellen Test in der Bike soll der Schwalbe Nobby Nic 2,4 Super Trail Speedgrip super rollen und Gewicht wäre auch noch in Ordnung, beim Grip muss ich halt dann Abstriche machen, ist hinten auch nicht ganz so wesentlich.
 
Und welcher soll das hier dann sein?
https://www.bike24.de/p1369203.html
Ist das der alte?

Weil <900g würde tatsächlich der alten Mary entsprechen, sowas suche ich. Das schafft mit entsprechendem Profil halt nur noch der Hellkat.

Das ist zwar der "Alte" Grid Trail(!) ohne T, aber in dem Falle identischer Reifen zum Butcher Grid Trail T7, bis auf das Design des Aufdrucks. Der wiegt aber sicher eher um 950g, zumindest hatte ich noch keinen leichteren.

Der Unterschied zwischen Grid und Grid Trail im Gewicht ist sehr gering. Die Pannensicherheit aber deutlich besser. Ich dachte Anfangs Grid Trail ist die Weiterentwicklung von Grid. Wundert mich eigentlich, daß Specialized das weiter parallel anbietet.

Ne super Kombi, wenns gut rollen soll und Grip am VR gefragt ist, ist übrigens der Butcher Grid Trail T7 mit nem Rockrazor Supertrail Speedgrip. Meine Lieblings Sommerreifen an Enduro, daß ich zu 98% aus eigener Kraft die Berge raufkurbele. (bin kein großer Liftfan)
Geht von der Stabilität her schon etwas mehr Richtung Enduro (light)..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne super Kombi, wenns gut rollen soll und Grip am VR gefragt ist, ist übrigens der Butcher Grid Trail T7 mit nem Rockrazor Supertrail Speedgrip. Meine Lieblings Sommerreifen an Enduro, daß ich zu 98% aus eigener Kraft die Berge raufkurbele. (bin kein großer Liftfan)
Geht von der Stabilität her schon etwas mehr Richtung Enduro (light)..
Mehr oder weniger durch einen Zufall habe ich vor ca. 1 Woche hinten auch auf Rock Razor Supertrail Speedgrip gewechselt. K.A. ob die Pannensicherheit für ganz harte Enduroeinsätze reicht. Bei mir ist er eher im Einsatz für Trail/AM bei trockenen Bedingungen (auch kein Liftfan).
Aktuell sind gewisse Strecken aber eher zu trocken. Da schadet es sicher nicht, wenn man den Druck um 0.1 Bar oder so reduziert. Man muss nur darauf achten, dass man die Felge nicht zerstört.
 
Mehr oder weniger durch einen Zufall habe ich vor ca. 1 Woche hinten auch auf Rock Razor Supertrail Speedgrip gewechselt. K.A. ob die Pannensicherheit für ganz harte Enduroeinsätze reicht. Bei mir ist er eher im Einsatz für Trail/AM bei trockenen Bedingungen (auch kein Liftfan).
Aktuell sind gewisse Strecken aber eher zu trocken. Da schadet es sicher nicht, wenn man den Druck um 0.1 Bar oder so reduziert. Man muss nur darauf achten, dass man die Felge nicht zerstört.
Ich fahr den mit Insert ;-)
Wenn's steinig wird brauchts das, im fränkischen Wald geht's auch ohne.
Aber als All Mountain is er völlig o.k.
 
Hallo mal wieder,
nachdem ich gestern Abend aufgegeben habe, im WP Forum was anderes als "bester Reifen der Welt" und "unfahrbar", sowie Abhandlungen über Busse zu lesen, starte ich hier noch mal einen Versuch.

Ich fahre aktuell:
Assegai MaxxTerra Exo 29x2,5
Dissector MaxxTerra Exo 29x2,4

Was suche ich? Eine Stufe drunter für "Touren mit Trails", dafür besser rollend, aber trotzdem gutes Gummi, was im Winter nicht völlig verhärtet. Quasi weg von zu viel Reifen, hin zu mehr AM-tauglich, ausgeglichen. Grip sollte schon MaxxTerra-ähnlich sein, nicht weniger.

Ideen bisher:
2x Nobby Nic Super Ground Addix Soft
2x WP Enduro 2,4
WP Enduro 2,4 + WP Trail 2,4
2x WP Trail 2,4
Trail King + Mountainking oder so was?

WP und Contis Black Chili soll ja im Winter auch gut gehen. Schwalbe weiß ich nicht.

Fahre alles von Hardpack Feldweg bis zu aufgeweichtem Waldboden. Trails mit Wurzeln, Match und Geröll, aber auch mal ne Murmelbahn.Und natürlich Asphalt, wo es nicht anders geht. Ab und zu geht es nach Stromberg (Wild Hog, nichts wildes).
 
Hallo mal wieder,
nachdem ich gestern Abend aufgegeben habe, im WP Forum was anderes als "bester Reifen der Welt" und "unfahrbar", sowie Abhandlungen über Busse zu lesen, starte ich hier noch mal einen Versuch.

Ich fahre aktuell:
Assegai MaxxTerra Exo 29x2,5
Dissector MaxxTerra Exo 29x2,4

Was suche ich? Eine Stufe drunter für "Touren mit Trails", dafür besser rollend, aber trotzdem gutes Gummi, was im Winter nicht völlig verhärtet. Quasi weg von zu viel Reifen, hin zu mehr AM-tauglich, ausgeglichen. Grip sollte schon MaxxTerra-ähnlich sein, nicht weniger.

Ideen bisher:
2x Nobby Nic Super Ground Addix Soft
2x WP Enduro 2,4
WP Enduro 2,4 + WP Trail 2,4
2x WP Trail 2,4
Trail King + Mountainking oder so was?

WP und Contis Black Chili soll ja im Winter auch gut gehen. Schwalbe weiß ich nicht.

Fahre alles von Hardpack Feldweg bis zu aufgeweichtem Waldboden. Trails mit Wurzeln, Match und Geröll, aber auch mal ne Murmelbahn.Und natürlich Asphalt, wo es nicht anders geht. Ab und zu geht es nach Stromberg (Wild Hog, nichts wildes).
Muss es vo+hi markenrein sein?
 
nachdem ich gestern Abend aufgegeben habe, im WP Forum was anderes als "bester Reifen der Welt" und "unfahrbar", sowie Abhandlungen über Busse zu lesen, starte ich hier noch mal einen Versuch.

Ich fahre aktuell:
Assegai MaxxTerra Exo 29x2,5
Dissector MaxxTerra Exo 29x2,4

Was suche ich? Eine Stufe drunter für "Touren mit Trails", dafür besser rollend, aber trotzdem gutes Gummi
Hm, so weit ich weiss wurde dir zum WP Enduro geraten.

Aber anscheinend weisst du selber nicht, was du überhaupt fahren willst, alles irgendwie so ein bischen gummiartig.
Viele sehen wohl den Asse/Diss schon als Tourenreifen.

Und was willst du nun eigentlich fahren?
 
Richtig, zum Enduro wurde mir geraten. Dann hab ich den Fehler begangen, mehr im WP Thread nachzulesen und dann war es vorbei.

Ich denke, ich hab es recht genau beschrieben. Es soll besser rollen, als Asse/Diss. Aber definitiv besser grippen, als XC, da ich auch mal gerne spät bremse und auch im steilen Gelände nicht völlig aufgeschmissen sein will. Da ich so was aber langsam fahre, brauche ich nicht zwingend einen Wurfanker als Hinterreifen. Fahrfertig dürfte ich bei 90 kg sein, also auch kein Fliegengewicht.
 
Richtig, zum Enduro wurde mir geraten. Dann hab ich den Fehler begangen, mehr im WP Thread nachzulesen und dann war es vorbei.

Ich denke, ich hab es recht genau beschrieben. Es soll besser rollen, als Asse/Diss. Aber definitiv besser grippen, als XC, da ich auch mal gerne spät bremse und auch im steilen Gelände nicht völlig aufgeschmissen sein will. Da ich so was aber langsam fahre, brauche ich nicht zwingend einen Wurfanker als Hinterreifen. Fahrfertig dürfte ich bei 90 kg sein, also auch kein Fliegengewicht.
Vittoria Martello/Agarro
Onza Ibex/Porcupine (Testsieger Kombi in der aktuellen Bike)
Kenda Hellkat/Regolith
 
Die Michelins sind doch über 1000g und Endurosegment, oder? Das macht keinen Sinn.
Vittoria, Kenda, Onza sind für mich noch fremdes Terrain.
 
Zurück