Positive Doping-Probe: Mathias Flückiger vorläufig suspendiert

Natürlich steckt eine Geschichte dahinter, die wird dann irgendwann veröffentlicht um sich irgendwie auf ne eilige Art und Weise rauszureden. Ist doch jedes Mal die gleiche Nummer.
Dass es eben nicht jedes Mal die gleiche Nummer ist hat @cosmos mit seinem recherchierten Beitrag über die rehabilitierte Sportlerin doch eindrücklich und sehr nachvollziehbar hier dargelegt.
 
Mal zwei generelle Punkte, da das hier teils in Gesellschaftskritik und und Allgemeinplätze driftet.
  1. Wir sind ein Forum und kein (Straf)Gericht, wo die Unschuldsvermutung Anwendung findet Insofern finde ich, dass man sich in der derzeitigen Lage schon etwas jenseits der Neutralität positionieren darf, sofern es zivilisiert geäußert wird. Besonders weil:
  2. Nach eine positiven B-Probe der Sportler als gedopt gilt und er zu erklären hat, wie die Substanz in seinen Körper kam (quasi Beweislastumkehr). Grundsätzlich ist hier der Sportler dafür verantwortlich, was er isst, trinkt, etc. Nur in Ausnahmefällen (wurde ja bereits zitiert), wir der Sportler dann freigesprochen. Interessant ist auch, dass bei nicht-Biologika (z.B. EPO, HGH) die B-Probe quasi immer die A-Probe bestätigt.
 
Mal zwei generelle Punkte, da das hier teils in Gesellschaftskritik und und Allgemeinplätze driftet.
  1. Wir sind ein Forum und kein (Straf)Gericht, wo die Unschuldsvermutung Anwendung findet Insofern finde ich, dass man sich in der derzeitigen Lage schon etwas jenseits der Neutralität positionieren darf, sofern es zivilisiert geäußert wird. Besonders weil:
  2. Nach eine positiven B-Probe der Sportler als gedopt gilt und er zu erklären hat, wie die Substanz in seinen Körper kam (quasi Beweislastumkehr). Grundsätzlich ist hier der Sportler dafür verantwortlich, was er isst, trinkt, etc. Nur in Ausnahmefällen (wurde ja bereits zitiert), wir der Sportler dann freigesprochen. Interessant ist auch, dass bei nicht-Biologika (z.B. EPO, HGH) die B-Probe quasi immer die A-Probe bestätigt.
Eine positive B-Probe bzw. deren Ergebnis liegt jedoch noch nicht vor...
 
Eine positive B-Probe bzw. deren Ergebnis liegt jedoch noch nicht vor...
Sagt er ja nicht.
er stellt aber fest, dass in der Regel die B-Probe die A-Probe bestätig.
Außerdem, dass wir hier eine öffentliche Diskussion führen, uns eine Meinung bilden und diese auch kundtun und diskutieren dürfen, auch wenn noch nicht alles hieb- und stichfest ist. :)
 
Laut "Dopingfachleuten" ist das nicht so. Da gibt es die Aussage: " Ein unter ärztlicher Aufsicht gedopter Sportler beendet seine Karriere gesünder als ein ungedopter" Das liegt angeblich daran, dass die Dopingmittel die Regeneration verbessern und somit die Schäden durch hartes Training abmildern.
Nachzulesen im Buch "Grenzwertig" von Stefan Matschiner.
Dem Matschiner würde ich genau garnix glauben. Ein Opportunist, der nachdem er jahrelang scheiße gebaut hat, nun davon profitieren will. Er sagt was andere aufregt.


Vor drei Tagen gehört und ganz unterhaltsam und interessant gefunden: https://podcasts.google.com/feed/aH...MDI5NjI2N2Y3ZGYxZWQ5MGFhMTkzNmQ0MjEwOWY?ep=14
 
Egal wieviel Unschuldsvermutung und Sachlichkeit man verlangen möchte.
Krass finde ich, dass die Teams ihre Fahrer sofort vorläufig suspendieren und nicht zu ihrem Fahrer stehen solange die Schuld nicht bewiesen ist.
Vorher sonnt man sich im Erfolg des Sportlers und sobald dieser einen Fehler begeht, wird dieser aufs Abstellgleis gestellt.
Von Team Telekom oder auch IS Postel weiß man doch, das häufig auch die Teams teilweise beteiligt sind und auch teilweise ein System dahinter steckt.

Ist halt alles irgendwie schade, was da gerade passiert. Aber schwarze Schafe werden immer wieder erwischt.
Jetzt könnte man auch sagen: Zum Glück interessiert diesen Sport niemanden in Deutschland und somit wird der Fall nicht groß für Aufsehen sorgen. Wahrscheinlich nächstes Wochenende schon wieder vergessen. In der Schweiz eventuell nicht 🤷‍♂️
 
Egal wieviel Unschuldsvermutung und Sachlichkeit man verlangen möchte.
Krass finde ich, dass die Teams ihre Fahrer sofort vorläufig suspendieren und nicht zu ihrem Fahrer stehen solange die Schuld nicht bewiesen ist.
Vorher sonnt man sich im Erfolg des Sportlers und sobald dieser einen Fehler begeht, wird dieser aufs Abstellgleis gestellt.
Von Team Telekom oder auch IS Postel weiß man doch, das häufig auch die Teams teilweise beteiligt sind und auch teilweise ein System dahinter steckt.

Ist halt alles irgendwie schade, was da gerade passiert. Aber schwarze Schafe werden immer wieder erwischt.
Jetzt könnte man auch sagen: Zum Glück interessiert diesen Sport niemanden in Deutschland und somit wird der Fall nicht groß für Aufsehen sorgen. Wahrscheinlich nächstes Wochenende schon wieder vergessen. In der Schweiz eventuell nicht 🤷‍♂️
Es könnte natürlich auch sein, dass die Teams Bescheid wissen/oder mit verantwortlich sind und daher gleich die Reißleine ziehen, weil sie wissen, dass was dran ist.
 
Natürlich hängen die Teams mit drin, Herr Ullrich konnte nicht ohne Grund noch gut nach seiner Karriere leben, schweigen kostet eben auch
 
Wer weiß was bei der B-Probe rauskommt, erstmal abwarten und dann verurteilen.
Und auch wenn die Wahrscheinlichkeit nicht besonders hoch ist, aber wer weiß wie zuverlässig die ermittelnden Labore bzw Institute sind. Auch wenn es eine andere Fachrichtung ist, es wäre auch nicht der erste aufsehenerregende Fall das Proben bzw Material verunreinigt oder vertauscht wurden, Stichwort NSU
 
Wie sich alle wundern :ka:
Wie sich immer einer findet der meint, dass sich irgendjemand wundert.
Im Zweifel schwierig, weil, der jetzt schon entstandene Imageschaden schwer zu rehabilitieren sein wird. Egal was da im Nachhinein noch "klar gestellt" wird.
Das liegt ja aber an "uns". Wenn wir erstmal das Ergebnis der Untersuchungen abwarten würden bevor wir uns eine Meinung bilden würden wäre das mit der Rehabilitierung nicht so schwierig.
Da widerspreche ich.
Der wütende Internet-Mob oder allgemeiner die Öffentlichkeit legitimiert überhaupt erst den „Beruf“ Profisportler.
Ohne Öffentlichkeit kein Interesse, ohne Interesse keine Sponsoren, ohne Sponsoren kein Profitum.
Wer damit ein Problem hat, soll halt einfach für sich radfahren.
Wer aus der Öffentlichkeit Profit schlagen will, muss damit leben können, dass er diese eben auch mal gegen sich hat.
Sollte die B-Probe negativ ausfallen, wird sich alles wieder legen, wenn nicht, geht die Hexenjagd so lange weiter, bis jemand anders dem Pöbel mehr bietet….im positiven oder negativen.
It‘s Showbiz Baby. Für zarte Gemüter ist da kein Platz.
Okay, du beschreibst hier einfach nur so ungefähr den aktuellen zustand und kommentierst ihn mit "Ist halt so." Aber muss es so sein? Ein Enthusiast muss nicht gleich ein Fanatiker sein.
Flückiger fährt jahrelang gut oben mit und gewinnt dann plötzlich ein Jahr lang jedes Weltcup-Rennen. Dieses Jahr fährt er zunächst hinterher und plötzlich greift der Formaufbau und niemand kommt hinterher. Solche Leistungssprünge stimmen mich immer nachdenklich.
Wenn man sich seine Ergebnisse der letzten Jahre anschaut sind da keine krassen Leistungssprünge dabei. In den letzten Jahren ist er langsam aber sicher immer besser geworden. ich finde solche Spekulationen bringen überhaupt niemanden weiter. zumal wir überhaupt nicht wissen welche Ziele der jeweilige Sportler gerade verfolgt und was für ein Training und andere Lebensumstände drumherum stattgefunden haben. Wenn man in einer Saison alles Training auf die WM fokussiert ist so ein World Cup zum Beispiel vielleicht auch nur ein B-Rennen und das Ergebnis nicht so wichtig. Wenn man gerade aus einem Höhentrainingslager kommt ist man körperlich völlig platt und kann selbstverständlich nicht vorne mithalten.
Krass finde ich, dass die Teams ihre Fahrer sofort vorläufig suspendieren und nicht zu ihrem Fahrer stehen solange die Schuld nicht bewiesen ist.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Teams auch selbst gucken müssen wo sie bleiben, weil es sonst auch schnell an die Existenz gehen kann. Zumal hier ja auch ein Sponsor aus der Industrie dahinter steckt, das heißt wenn dessen Image mit unter geht könnte das durchaus ne ordentliche Delle für die Verkaufszahlen hinterlassen. Darum verstehe ich aus dem finanziellen Aspekt diesen Schritt, auch wenn das nicht schön ist. Und es bleibt Spekulation meinerseits, keine Ahnung wie gut das Team Thömus ausgestattet ist.
 
Natürlich steckt eine Geschichte dahinter, die wird dann irgendwann veröffentlicht um sich irgendwie auf ne eilige Art und Weise rauszureden. Ist doch jedes Mal die gleiche Nummer.
Puh, ich hoffe einfach mal dass du mit so einer einfachen Weltsicht nicht von Beruf Richter bist.

Ach ja von wegen Richter, es gab und gibt in Deutschland sogar noch schlimmere, aber der sog. "Richter Gnadenlos" verkörpert eigentlich ganz gut einen Teil dessen was ich in meinen Beiträgen hier kritisiert habe. Erst Leute für geringste Vergehen in den Knast schicken (von seinen Machenschaften in der späteren Politikkarriere ganz zu schweigen), dann die Richter-Pension (also unsere Steuergelder) für Kokain und Prostituierte auf der Copacabana verprassen. Und den eigenen Kokain-Konsum dann auch noch mit irgendeiner Verletzung die ihm keine andere Wahl gelassen hätte rechtfertigen (solche Rechtfertigungen von Seiten des Angeklagten hat er in seiner Richterzeit vermutlich mit einem satten Aufschlag der Strafe quittiert):



Wir sind ein Forum und kein (Straf)Gericht, wo die Unschuldsvermutung Anwendung findet Insofern finde ich, dass man sich in der derzeitigen Lage schon etwas jenseits der Neutralität positionieren darf, sofern es zivilisiert geäußert wird.
Das darf man definitiv und es hat ja auch niemand ein Verbot gefordert. Es sollte aber ja auch erlaubt sein zumindest Positionierungen die nicht nur etwas, sondern sogar recht weit von der Neutralität entfernt liegen ein wenig in Frage zu stellen, bzw. einfach ein paar Aspekte zu erwähnen die andere vielleicht (noch) nicht bedacht haben. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, ich hoffe einfach mal dass du mit so einer einfachen Weltsicht nicht von Beruf Richter bist.

Ach ja von wegen Richter, es gab und gibt in Deutschland sogar noch schlimmere, aber der sog. "Richter gnadenlos" verkörpert eigentlich ganz gut einen Teil dessen was ich in meinen Beiträgen hier kritisiert habe:




Das darf man definitiv und es hat ja auch niemand ein Verbot gefordert. Es sollte aber ja auch erlaubt sein zumindest Positionierungen die nicht nur etwas, sondern sogar recht weit der Neutralität entfernt liegen ein wenig in Frage zu stellen, bzw. einfach ein paar Aspekte zu erwähnen die andere vielleicht (noch) nicht bedacht haben. :bier:
Vielleicht ist deine Sicht zu einfach, Doping passiert eben nicht zufällig, das ist Vorsatz. Na ja, doch eigentlich sehr einfach..die Ausreden sind halt bisschen eilige Comedy hinterher
 
Als ich in den 90ern in der Bezirksklasse Fußball gespielt habe, war es dort schon üblich vor jedem Spiel eine Aspirin zu schlucken, um das Blut zu verdünnen und leistungsfähiger zu sein. :rolleyes:
Solche Leistungssprünge stimmen mich immer nachdenklich. Schon vor der jetzigen Probe.
Die Zahnpastaausrede gab schon lange nicht mehr, die könnte er probieren.

👇 👇
Herr Seitenbacher schrieb:
Gwadsch, Kerli, du braugsch nur oin
seitenbacher.png
 
Okay, du beschreibst hier einfach nur so ungefähr den aktuellen zustand und kommentierst ihn mit "Ist halt so." Aber muss es so sein? Ein Enthusiast muss nicht gleich ein Fanatiker sein.
Da wird’s ganz schön kompliziert….die Frage wäre, wie eine Alternative aussehen könnte.
In totalitären Regimen kommt Doping z.B. „nicht vor“, bzw. wird nicht als solches geächtet sondern dient dem System und ist daher legitim. Das kann dann dazu führen, dass Nationein von z.B. internationalen Wettbewerben (Olympia) ausgeschlossen werden.
In einer (freien) Marktwirtschaft stelle ich es mir in der Tat schwierig vor. Naturgemäß verdienen die „besten“ Ihrer Zunft überproportional mehr als der Durchschnitt….egal ob Sportler, Bänker oder Handwerker. Jeder der im Wettbewerb steht, wird versuchen sich Vorteile zu verschaffen, sofern ihm Erfolg am Herzen liegt, was für einen Profisportler wohl eine Grundvoraussetzung ist.
Eine Alternative müsste also den Wettbewerb aushebeln, das wirft dann die Frage auf, warum Menschen überhaupt dafür bezahlt werden sollten 90 Minuten mit dem Rad im Kreis zu fahren.
Mir fehlt da leider etwas die Phantasie, ein in sich schlüssiges Konzept oder Gesellschaftsmodell zu ersinnen.

Bezgl des Teamsponsors….der größte ist ja Maxon. Die machen meines Wissens nach nur B2B und sponsorn das Team eher, weil in der dortigen Geschäftsführung ein Bike-Enthusiast das sagen hat. Viel Einfluss auf den Umsatz dürfte das Team nicht haben.
Weitere Sponsoren sind dann näher am Radsport, z.B. DTSWISS….denen ist das „saubere Image“ vermutlich wichtiger.
 
Er hat über 22300 Beiträge in diesem Forum geschrieben. Da bleibt scheinbar nicht viel Zeit übrig, um sich mit einer anderen Welt zu beschäftigen...
Teilt man die Forums-Beiträge durch die Tage der Forumszugehörigkeit, kommt man bei ihm auf fast den gleichen Schnitt wie bei Dir :ka: .
Evtl. bewegt ihr euch in der gleichen Welt?
 
Worte von Mathias vor ein paar Tagen (Quelle watson.ch)

Was sicher auch wehtat, ist, dass die Szene beim Heim-Weltcup mit Ihrem Charakter erklärt wurde?
Ja. Aber wer so etwas behauptet, hat sich keine Sekunde lang überlegt, um was es geht. Erstens hat ja niemand die Szene gesehen. Wie will er sich also eine Meinung dazu machen? Zweitens weiss auch niemand von ihnen, was alles vorher im Rennen bereits passiert ist. Und drittens hatte ich mich im Ziel emotional im Griff. Ich selber kann auf jeden Fall zu meinem Auftritt stehen. Ich habe Mühe, wenn mein Charakter infrage gestellt wird, denn für mich sind Fairplay und Ehrlichkeit ganz wichtige Leitlinien in meinem Handeln als Sportler und als Mensch.
 
Worte von Mathias vor ein paar Tagen (Quelle watson.ch)

Was sicher auch wehtat, ist, dass die Szene beim Heim-Weltcup mit Ihrem Charakter erklärt wurde?
Ja. Aber wer so etwas behauptet, hat sich keine Sekunde lang überlegt, um was es geht. Erstens hat ja niemand die Szene gesehen. Wie will er sich also eine Meinung dazu machen? Zweitens weiss auch niemand von ihnen, was alles vorher im Rennen bereits passiert ist. Und drittens hatte ich mich im Ziel emotional im Griff. Ich selber kann auf jeden Fall zu meinem Auftritt stehen. Ich habe Mühe, wenn mein Charakter infrage gestellt wird, denn für mich sind Fairplay und Ehrlichkeit ganz wichtige Leitlinien in meinem Handeln als Sportler und als Mensch.

Und du siehst da einen Widerspruch zur Realität, den anderen Fahrern in der Spitze gegenüber?

G.:)
 
Worte von Mathias vor ein paar Tagen (Quelle watson.ch)

Was sicher auch wehtat, ist, dass die Szene beim Heim-Weltcup mit Ihrem Charakter erklärt wurde?
Ja. Aber wer so etwas behauptet, hat sich keine Sekunde lang überlegt, um was es geht. Erstens hat ja niemand die Szene gesehen. Wie will er sich also eine Meinung dazu machen? Zweitens weiss auch niemand von ihnen, was alles vorher im Rennen bereits passiert ist. Und drittens hatte ich mich im Ziel emotional im Griff. Ich selber kann auf jeden Fall zu meinem Auftritt stehen. Ich habe Mühe, wenn mein Charakter infrage gestellt wird, denn für mich sind Fairplay und Ehrlichkeit ganz wichtige Leitlinien in meinem Handeln als Sportler und als Mensch.
Fairplay und Ehrlichkeit sind persönliche Werte, die auch individuell interpretiert werden. Jan Ullrich hat (so verstehe ich ihn zumindest) auch nur für ein Level-Playing-Field (sprich Fairplay) durch sein Doping gesorgt, weil zu seiner Zeit es jeder gemacht hat und er geglaubt hat - und anscheinend immernoch glaubt - niemanden betrogen zu haben. Sprich, er war ein Leistungssportler seiner Zeit, wer von uns weiß den wie er sich in seiner Situation verhalten hätte bzw. was heutzutage abgeht.
 
Zurück