Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch

@tonzone und @mw.dd
Wagen würde ich es ja auch gerne, gab gerade in den letzten Tagen bei RCZ eine 130mm Fox 34 Grip2, die könnte ich mir schon gut vorstellen im 936.

Aber ob der Steuerrohr Bereich für die Belastung der längeren Gabel ausgelegt ist, würde mich interessieren.
Das 936 kann man ja schon ganz schön rannehmen, gerade wenn man dann noch eine potentere Gabel und Reifen montiert...
 

Anzeige

Re: Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch
Das Carbonda hat ja einen sehr steilen Sitzwinkel von 77 Grad,ich habe bedenken das er mir zu steil ist im Vergleich zu meinem OIZ (Gr.M)Schrittlänge86,5 bei178cm bei dem ist der Sattel eh schon ziemlich weit hinten.Wurde mir beim Fitting so eingestellt Oder hat jemand einen Vergleich OIZ-Carbonda mit der Sitzposition?
 
@culoduro: wenn man sich etwa Michał Topór (https://www.youtube.com/c/MichałTopór) ansieht, was dieser mit dem Baby anstellt (mit der normalen 100mm Bestückung, jedoch tw. ultraharte Fahrweise), könnte ich mir vorstellen, dass wir - auch wenn wir engagierte Hobby-Heinis sind - uns mit einer 130er Gabel keinerlei Gedanken müssen...
 
Aber ob der Steuerrohr Bereich für die Belastung der längeren Gabel ausgelegt ist, würde mich interessieren.
Faustregel: wenn für 120mm freigegeben, gehen auch 130 :D
Im Ernst: Die sich aus der Änderung der Gabeleinbauhöhe ergebenden Winkeländerung liegen vermutlich innerhalb der Produktionstoleranzen und wird die Kräfte am Lenkkopf nicht so erhöhen, dass es eine nennenswerte Rolle spielt.
Und nein, ich will damit nicht bei der EWS um vordere Plätze fahren ;)
 
Das Carbonda hat ja einen sehr steilen Sitzwinkel von 77 Grad,ich habe bedenken das er mir zu steil ist im Vergleich zu meinem OIZ (Gr.M)Schrittlänge86,5 bei178cm bei dem ist der Sattel eh schon ziemlich weit hinten.Wurde mir beim Fitting so eingestellt Oder hat jemand einen Vergleich OIZ-Carbonda mit der Sitzposition?
Der Sitzwinkel ist theoretisch steil mit 77° aber der ist auf Stack gemessen und wird abgeflacht durch den realen Sitzwinkel, gerade bei deinen längeren Beinen.

Ich als Geo-Hobby-Nerd hab mal etwas rumgespielt, alle Werte sind aber auf die 120/110mm Version bezogen, also mit längerer Gabel. Ich hab 88cm SL und den XL Rahmen.

20220419_201030-01.jpeg
20220419_200254-01.jpeg

Zwischen Stack (XL Rahmen) und meiner Sitzhöhe, läuft der Sattel ca. 20mm nach hinten raus. Der reale Sitzwinkel bei 120mm Gabel, sollte ca. 69-71° sein, je nach Messung. Dabei hat er ca. 76° auf Stack bei der 120mm Gabel.
Wirkt sich also natürlich auf das Oberrohr aus.

Glaube bin jetzt dahinter gekommen wieso ich XL wollte. Hab ja 1,86m und SL 88cm, also nichts was richtig außergewöhnlich ist, aber alle meine Langarm-Hemden haben 5cm längere Ärmel.
 
Danke
Das sind die Fittingdaten vom Oiz(M).Von den Geo Daten OIZ-Carbonda tendiere ich beim Carbonda eher zum M od.sehe ich das falsch?
 

Anhänge

  • PXL_20220831_145241349[1].jpg
    PXL_20220831_145241349[1].jpg
    209,2 KB · Aufrufe: 173
Welchen Dämpfer gäbe es eigtl noch in der Spezifikation von 165x40, der über Remote gelockt werden kann? Fahre den Sidluxe mit manuellem Hebel am Dämpfer und überlege (obwohl er echt schön sensibel ist), ihn im Herbst/Winter gegen einen anderen auszutauschen. Den gleichen gibts ja nur in einer OEM Variante und da ich ne Sid Sl fahre (ebenso Hebel), ist der DT Dämpfer mit 3Modi eher weniger praktikabel oder kommt wer an dir OEM Variante des sidluxe ? 😂💁‍♂️
 
Danke
Das sind die Fittingdaten vom Oiz(M).Von den Geo Daten OIZ-Carbonda tendiere ich beim Carbonda eher zum M od.sehe ich das falsch?
Bin nicht so fit in diesen Fitter Sachen, aber hast du wirklich bei 1,5cm weniger SL 3,5cm weniger Sitzhöhe als ich? Ich bin früher auch tiefer gefahren und kann heute viel mehr Druck geben.
Ich hab am Carbonda 18,5cm vom Tretlager zur Sattelmitte, aber mit 1cm Sattel weiter vorne. Obwohl ich von den Proportionen mehr Oberkörper hab als du, fahre ich 5cm Sattelüberhöhung und nicht wie du 1,5cm. Ich komme aber vom Enduro.
Auch verstehe ich die Angabe Lenker zu Sattel nicht, bei 589 Oberrohr, wie kommt er da auf 61,4cm mit Vorbau, oder ist bist Steuerrohr gemeint und die Zeichnung falsch?
Will hier nicht reinfummeln aber irgendwie erscheinen mir die Werte sehr komisch von deinem Fitter. Vielleicht gehört es so, keine Ahnung, egal.

Mit deinem langen Beinen und kurzem Oberkörper könnte M tatsächlich besser passen, obwohl ich pauschal eher ein L Fan empfehlen würde.
 
Wenn du eine Linie nimmst von den Lenkergriffen mittig von links nach rechts u.misst dann Sattelmitte nach vorne auf die Linie kommt man auf die 61.4cm.Habe den Sattel auch 1cm höher gestellt wie angegeben
 
Wenn du eine Linie nimmst von den Lenkergriffen mittig von links nach rechts u.misst dann Sattelmitte nach vorne auf die Linie kommt man auf die 61.4cm.Habe den Sattel auch 1cm höher gestellt wie angegeben
Ich hab beim Oiz ein eff Oherrohr von 589 in M gefunden. Da komme ich dann nie auf den Wert. War das 2018.

Wenn du den Wert aber willst, das Carbonda hat in M bereits den Wert als eff Oberrohr falls ich es korrekt im Kopf habe. Also ohne Vorbau, ohne Versatz durch Auszug.
 
Welchen Dämpfer gäbe es eigtl noch in der Spezifikation von 165x40, der über Remote gelockt werden kann?
Den X-Fusion 02 Pro RLR - den müsste man eigentlich sowieso mal testen, wie brauchbar er ist: https://www.xfusionshox.com/products_detail/86.htm

Neben DT SW fällt mir sonst noch Fox ein, aber die haben auch 3 Stufen (abgesehen davon, dass sie deutlich teurer sind). Mit einem 3-stufigen Trigger (z. B. DT L2) könntest Du aber die SID schon fahren, man muss nur den Zug für die Gabel entsprechend einstellen.

Die OEM-Dämpfer würden mich auch sehr interessieren, z. B. (perfekt der des Vitus)
 
Das Carbonda hat ja einen sehr steilen Sitzwinkel von 77 Grad,ich habe bedenken das er mir zu steil ist im Vergleich zu meinem OIZ (Gr.M)Schrittlänge86,5 bei178cm bei dem ist der Sattel eh schon ziemlich weit hinten.Wurde mir beim Fitting so eingestellt Oder hat jemand einen Vergleich OIZ-Carbonda mit der Sitzposition?

Ich habe fast identische Maße wie du (178cm, SL 86cm) und überlege auch, mir ein FM936 zuzulegen. Aktuell tendiere ich aber zu einem L Rahmen, ich würde aber auch 120mm Federgabel und einen kurzen Vorbau (45 oder 50mm) fahren. Das macht den Reach ja beides kürzer.
Aktuell fahre ich ein Banshee Prime V3 in L mit 470mm Reach und 45mm Vorbau, mir ist bei dem Rad der Stack aber viel zu hoch obwohl ich es schon in der neutralen Einstellung fahre. Das Carbonda in M wäre dann kürzer als das Prime, und zu lang kommt mir das Prime aktuell nicht vor, auch im Sitzen nicht. Mit dem Steilen Sitzwinkel komme ich gut klar.
Bin diese Woche mal das Lux Trail in M mit 460mm Reach und 60mm Vorbau gefahren, das hat gut gepasst, auch vom Stack her, das hat meine Tendenz zu Größe L beim Carbona bestätigt.

Was für eine Gabel und Vorbau würdest du den fahren wollen?

@Orby Was für eine Sattelstütze (also wieviel Hub) fährst du? Konntest du sie ohne Probleme ganz im Rahmen versenken? Bin mir gerade noch unsicher ob ich meine vorhandene Sattelstütze mit 175mm Hub mit dem L Rahmen noch weiternutzen kann...Die Angabe zur Einschubtiefe ist ja nicht so hoch aber ich habe schon öfters gelesen dass die Stützen weiter reingehen. Deine scheint ja auch ganz versenkt zu sein.
 
)Schrittlänge86,5 bei178cm

Von den Geo Daten OIZ-Carbonda tendiere ich beim Carbonda eher zum M od.sehe ich das falsch?

Ich habe fast identische Maße wie du (178cm, SL 86cm) und überlege auch, mir ein FM936 zuzulegen. Aktuell tendiere ich aber zu einem L Rahmen, ich würde aber auch 120mm Federgabel und einen kurzen Vorbau (45 oder 50mm) fahren. Das macht den Reach ja beides kürzer.
Wenn es Euch hilft: Ich fahre den Rahmen in M bei ähnlichen Maßen mit 50mm Vorbau, 130er Pike und 20mm Spacern unter dem Vorbau. Mir passt das, denke ich.
Was für eine Sattelstütze (also wieviel Hub) fährst du? Konntest du sie ohne Probleme ganz im Rahmen versenken? Bin mir gerade noch unsicher ob ich meine vorhandene Sattelstütze mit 175mm Hub mit dem L Rahmen noch weiternutzen kann...Die Angabe zur Einschubtiefe ist ja nicht so hoch aber ich habe schon öfters gelesen dass die Stützen weiter reingehen. Deine scheint ja auch ganz versenkt zu sein.
Bin nicht Orby, kann aber meine OneUp V2.1 mit 180mm weit genug im Rahmen versenken, dass ich den kompletten Hub nutzen kann.
 
Dazu wär eine Teileliste spannend.

Viel Spaß beim Aufbauen!
Mein aktuelles Spark wiegt im Race ready aufbau 10.4kg.
Da ich die Teile weitestgehend 1:1 übernehmen werde, gehenich davon aus dass ich wieder bei 10.4 landen werde. tebdenziell sogar eher Richtung 10.2.

Nächstes Ziel wäre dann <10 aber dann muss ein anderer LRS her...
67D914F5-F76C-4D33-AB8C-6E6EA65CB845.jpeg
348D2CD3-CD50-4317-BE78-8747EC435E3C.jpeg
 
Hi zusammen,

hab mich nach etwas Recherche für das FM909 entschieden - im April.
Glatte 11 kg ohne besonderes Augenmerk auf das Gewicht bei der Partswahl. Siehe u. a. 150 mm Dropper, Tire Inserts und UltimateDeluxe.
Bis es mal aufgebaut war, war es ein langer Weg gemeinsam mit Adam😅Support war die ganze Zeit über top. Auch, wenn es schöner gewesen wäre, wenn gleich alles gepasst hätte.
Einsatzbereich von XCM bis Hometrails.

Ahoi🏄🏻‍♂️

PS: Hätte noch den Integrated Handlebar zu veräußern. Ist doch externe Verlegung geworden.
34C06AE4-66B7-4DA2-AD4B-A6062D269B54.jpeg
 
Hallo,wie ist das Fahrverhalten von dem Hinterbau bei geöffnetem Dämpfer berghoch(wippen) u.runter?Am Rahmen gefällt mir das man 2 Flaschen ran bekommt.Stimmt das angegebene Rahmengewicht,kann man auch ein Kabel für die Dämpferblockierung durch den Rahmen führen?
 
Zuletzt bearbeitet:
.Stimmt das angegebene Rahmengewicht,kann man auch ein Kabel für die Dämpferblockierung durch den Rahmen führen?

1800g in S mit halbtransparentem Klarlack, ohne Achsen und ohne Dämpferdummy.. nur der nackte Rahmen. Und ja der Rahmen hat einen Ausgang für Dämpferremote.
Problematisch ist es einen remote Dämpfer in der Größe zu finden... DT Swiss gibts, bei Rockshox gibt's den Remote nicht für Normalsterbliche..
 

Anhänge

  • 20220906_105643.jpg
    20220906_105643.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 325
Wieder ein Baby (so gut wie) feddich... 10,9 Kg mit meinen Rollout-Pedalen (budgetbedingt leider schwere Kurbel, Reifen derzeit bekanntlich nur als schwerere ProTection-Variante verfügbar). Vermutlich knapp über 11 Kg mit den finalen Pedalen des Piloten :(.
Leider ist mir Spiralschlauch ausgegangen (nachbestellte noch nicht da), hab das Kabelwerk temporär mit Jagwire-Clips gebändigt. Der schiache Knubbel beim Lenker kömmt noch weg, der Fahrer muss entscheiden, ob er den Spacer unter den Lenker haben will.
 

Anhänge

  • Sim_IMG_1993.JPG
    Sim_IMG_1993.JPG
    740,7 KB · Aufrufe: 296
  • Sim_IMG_1995.JPG
    Sim_IMG_1995.JPG
    665,7 KB · Aufrufe: 280
  • Sim_IMG_2001.JPG
    Sim_IMG_2001.JPG
    731,2 KB · Aufrufe: 285
Wieder ein Baby (so gut wie) feddich... 10,9 Kg mit meinen Rollout-Pedalen (budgetbedingt leider schwere Kurbel, Reifen derzeit bekanntlich nur als schwerere ProTection-Variante verfügbar). Vermutlich knapp über 11 Kg mit den finalen Pedalen des Piloten :(.
Leider ist mir Spiralschlauch ausgegangen (nachbestellte noch nicht da), hab das Kabelwerk temporär mit Jagwire-Clips gebändigt. Der schiache Knubbel beim Lenker kömmt noch weg, der Fahrer muss entscheiden, ob er den Spacer unter den Lenker haben will.
Schick!

Wie hast Du die Laufräder aufgebaut?
 
Danke!
Vorne DTSW350, hinten Goldix-China Nabe. Duke 28mm Aluflegel, DTSW Aerolight, Sapim Nippel (man beachte die Farbe ;))... ca. 1.520g.
 

Anhänge

  • Sim_IMG_1990.JPG
    Sim_IMG_1990.JPG
    439,5 KB · Aufrufe: 237
Hallo,

mal ne Frage zum Dämpfer...
Möchte beim FM936 den max. Federweg rausholen. Zudem brauche ich eine Dämpfer mit remote Lockout.

Hat jemand Erfahrung damit, ob man den DT232 in 165x45 auf 165x42 runter traveln kann?

Oder verbaut ihr alle den 165x40?
Hallo,

falls sich jemand dieselbe Frage stellen sollte.... Den 165x45 kann man laut Info von Gallo Moto auf 42mm Hub reduzieren.

Grüße, Max
 
Bis es mal aufgebaut war, war es ein langer Weg gemeinsam mit Adam😅Support war die ganze Zeit über top. Auch, wenn es schöner gewesen wäre, wenn gleich alles gepasst hätte.
Schöne Farbe! Die Reifen wären mir allerdings wirklich zu leicht für das, was mit der Geometrie und entsprechender Dropper möglich wäre.

Darf man fragen, welche Probleme es gab?
 
An die Carbondaexperten hier:
Bei meinem Rahmen war fälschlicherweise eine Hinterachse mit 178 mm mit M12x1,5 und 16,5 mm Gewindelänge dabei. Kann jemand zuordnen wo die Achse hingehört?
 
Zurück