Rock Shox New Lyrik und Yari Thread ab MY2016

Ja die Frage ist auch immer, ob sich das noch lohnt. Die Standrohre haben nach zwei Jahren schon die üblichen kleinen Macken hinten in der Beschichtung von rumfliegenden Steinchen und ne neue Yari oder Lyrik Select bekommt man eben auch für ~350€. Die knackt dann aber eben auch wieder nach dem ersten richtig heftigen Einschlag oder eben nach einigen Monaten.. Wie kulant ist RS denn überhaupt? Hätte ich noch eine Chance die Gabel jetzt mit etwas mehr als 2 Jahren auf dem Buckel einzuschicken? Gekauft habe ich das Komplettrad im Urlaub in Livigno - müsste mir hier erstmal einen Trek-Händler suchen und das dann ggf. über den abwickeln.
 
Hab Flowbikes eben angeschrieben gehabt. Die nehmen nur 30 ! fürs aus/einpressen zzgl. Versand ! o_O
Das war ein guter Tip vom Mario.

Alle anderen kosten meist so 80-100€ rum, was ich gesehen hatte. Und bei den meisten muss man sogar nen neuen Schaft zwingend kaufen. Gino von Flatout presst/klebt glaube auch den eigenen aus/ein.
 
Mal ne frage in die Runde.. Meine Lyrik funktioniert nach kleinem Service wieder deutlich besser am Trail. Im Stand bemerke ich aber einen Stickslipeffekt der mir nicht gefällt. Den Service habe ich im Prinzip mit originalen Maximaplush / DNS durchgeführt. Gereinigt habe ich alles mit Bremsenreiniger. War letzteres der Fehler oder ist jetzt auch mal ein Luftkammer / Dämpferservice fällig?
Ist der Komplettservice gut machbar oder kann man hier leicht was falsch machen?
 
Wenn du den Charger nach Anleitung von Rockshox neu befüllst, kannst du nicht viel falsch machen. Nur grob darf man nicht zu ihm sein, der ist recht sensibel (Bladder, rote Überwurfmutter).

Luftkammer immer säubern und Kolben gut mit Slick Kick fetten, und zB 3ml Fox Gold oder Motoröl mit Slick Kick gemischt oben rein. Verkanten beim Einfedern tut an sich nur der Schaft in der Führung des roten Deckels, da kann man nicht viel machen.
Keinesfalls DSG verwenden das klumpt.
Immer die Schaumis säubern und gut einölen. Staubringe bissl Slick Kick.
 
Wenn du den Charger nach Anleitung von Rockshox neu befüllst, kannst du nicht viel falsch machen. Nur grob darf man nicht zu ihm sein, der ist recht sensibel (Bladder, rote Überwurfmutter).

Luftkammer immer säubern und Kolben gut mit Slick Kick fetten, und zB 3ml Fox Gold oder Motoröl mit Slick Kick gemischt oben rein. Verkanten beim Einfedern tut an sich nur der Schaft in der Führung des roten Deckels, da kann man nicht viel machen.
Keinesfalls DSG verwenden das klumpt.
Immer die Schaumis säubern und gut einölen. Staubringe bissl Slick Kick.
DSG auch nicht an den Staubabstreifern verwenden?
 
Schadet eher nicht. Ich weiss auch nicht wo ich das Zeug sonst loswerde. Warum hatte ich nicht einfach wieder Slick Kick gekauft?
Selbst an der Sattelstütze macht DSG nur Sauerei.
 
Flowbikes macht das wohl auch sagt Mario (MST).

Mein knackt auch jetzt glaube nach knapp über 2 Jahren wieder. :p
Muss das nochmal genau prüfen, ob wirklich der Schaft knackt.
Ich weiß garnicht genau, ob es bei mir der Schaft ist oder/und die Standrohre. Die 45€ inkl Hin- und Rückversand ist es mir jedenfalls wert. Ich schicke die Gabel morgen weg und werde berichten, ob endlich Ruhe ist. Ist immernoch 200€ günstiger als eine neue Yari über Kleinanzeigen und der lästige Umbau der Innereien. :D
 
Immer den Charger rausschrauben und prüfen, ob er sich nicht zu arg aufbläht beim Einfedern. Dann hat er zuviel Schmieröl aufgesogen und platzt bald!
Hab die Gabel schlussendlich zu MRC zum Komplettservice gebracht. Machen lassen lag schlussendlich 50€ über meinen Kosten für Servicekit + Entlüftungsspritzen.

So ein Komplettservice macht der Lyrik schon Sinn. Nur Schmierölservice hat nicht mehr gereicht und jetzt läuft die Gabel nicht nur geschmeidiger, sondern sie dämpft auch wieder besser.
 
Moin,
ich habe eine LYRIK Select ´20 mit MST-Tuning.
Da wo die Gabel hingehört läuft sie absolut Sahne (Reschen etc.)
Für zuhause ist Sie mir zu straff, deshalb überlege ich eine zweite Kartusche für den Homespot zu kaufen.

Würde Ihr einen RCT3 für 179 oder eine RC2 für 249 kaufen?
 
hmm. gute frage. da wäre ich jetzt auch auf die diskussion gespannt. ich fahre rct3 am hardtail und rc2 am full-squish. am hardtail fühlt es sich härter an, aber da tackert natürlich auch das hinterrad mit. deshalb ist der vergleich nicht wirklich gut.
 
Moin,
ich habe eine LYRIK Select ´20 mit MST-Tuning.
Da wo die Gabel hingehört läuft sie absolut Sahne (Reschen etc.)
Für zuhause ist Sie mir zu straff, deshalb überlege ich eine zweite Kartusche für den Homespot zu kaufen.

Was heißt denn zu Straff? Dämpfung ganz auf heißt, sie ist immer noch zu hart oder .. zu viel Luft .. oder..? Ggfs. würde ich eher überlegen die Dämpfung noch mal etwas anpassen zu lassen. Es sollte doch beides gehen, wenn auch mit unterschiedlichen Einstellungen an der Dämpfung.
 
Jemand Erfahrung mit dem Service von Sport Import und wie lange ca. Die Bearbeitung dauert? Zum Problem, bei mir sind die Buchsen ausgeschlagen so daß es schon merklich hörbar ist. Gabel hackelt auch Recht stark und irgendetwas klackt auch innen. Gabel ist ein 21 Baujahr, ist in einem neu Rad. Rad würde dieses Jahr im März gekauft. Sollte eigentlich auf Garantie laufen.
 
Was heißt denn zu Straff? Dämpfung ganz auf heißt, sie ist immer noch zu hart oder .. zu viel Luft .. oder..? Ggfs. würde ich eher überlegen die Dämpfung noch mal etwas anpassen zu lassen. Es sollte doch beides gehen, wenn auch mit unterschiedlichen Einstellungen an der Dämpfung.
Ich bin sicher, dass umshimmen was bringt.
Aber eigentlich möchte ich mir das geile Setup nicht versauen 8-)

Kurz gesagt hätte ich es gern etwas plüschiger (weniger HSC) bei langsamer Fahrt aber mit genug LSC für Stufen.
 
Flowbikes macht das wohl auch sagt Mario (MST).

Mein knackt auch jetzt glaube nach knapp über 2 Jahren wieder. :p
Muss das nochmal genau prüfen, ob wirklich der Schaft knackt.
Ich habe die Gabel gestern wiederbekommen, die Reste vom Fügemittel abgekratzt und heute eingebaut. Gespannt nen Stoppie auf dem Hof gemacht uuuuuund: Ruhe! Gleich nochmal, noch immer Ruhe! Ich bin ziemlich begeistert!
 

Anhänge

  • F0C6E53E-ACD5-4125-9A11-BCBD24918B13.jpeg
    F0C6E53E-ACD5-4125-9A11-BCBD24918B13.jpeg
    237,6 KB · Aufrufe: 102
Soweit ich weiß, gibt es nur eine Yari A1.
Wer es genau wissen will, auf der Sram Homepage den RockShox Ersatzteilkatalog runter laden und nachsehen, ob es Unterschiede der Teile in den Modeljahren gibt.
 
Zurück