All-Mountain Reifen

Fällt einem schwer zu glauben das ein T7 besser der ähnlich rollt als Speedgrip.
Suche auch noch einen Hinterreifen der zum HD Soft Snakeskin passt und mehr als ein Ralle in Addix Speed kann.
 
Jo, hast Recht. Einige Punkte habe ich wohl aus einem anderen Vergleich im Kopf gehabt.

Aber, die haben den Reifen vorne und hinten getestet.
Ja ist mir klar.
Ich lese das raus das der GC besser am Vorderrad funktioniert als der ww.

Ich würde allerdings bei Schwalbe wicked Will hinten mit nobby nic vorne kombinieren.
Den NN am besten in soft.

Ich hab die Kombination gerade am trailbike und das rollt für meinen Geschmack schon Sau gut. Allerdings habe ich keinen Vergleich zum GC.
 
Heute hab ich die Nobby Nics Tubeless montiert. Soft vorne und Speedgrip hinten, beide in 2,4".

Bin happy. Mind. 2 km/h schneller auf der Feierabendrunde. Die Reifen schleudern nicht mehr jeden Stein gegen das Unterrohr. Grip konnte ich noch nicht richtig testen, aber rollen tun sie super.
Sind vielleicht 1 bis 2 mm schmaler als die Specialized.

Vorher waren Butcher T9 und Elimination T7 montiert. Beide mit Grid Trail. Im Vergleich zu den Schwalbe wahre Traktorreifen.
 
Ja die ganzen tests und vergleiche von WwW und GC kenn ich!

Ich bin ja mit Ground Control Grid T7 V/H bzw T5 hinten äußerst vertraut, bin ich ja den ganzen Sommer gefahren. Ich hab nur die Vermutung, dass das Set im Winter ein zu geschlossenes Profil, zumindest vorne haben wird!

Vielleicht test ich mal einen Butcher vorn 😂


Zu Schwalbe, WW hinten NN vorne hab ich 2 Erfahrungsberichte, ndur fährt das in Speedgrip/Soft und meine Frau in dual speedgrip
Das Setup steht ganz oben auf der liste zum testen!

Aber auch beim WW könnt der winter schwierig werden.
Dual Nobby Nic wäre natürlich auch eine überlegung... Aber dazu kenn ich nur die Aussage vom Ndur, hatte NN / MM am 5010 und war eher nicht angetan (also rowi, bergab kann die kombi sicher was)
 
was ist denn mit dem NN 2,25, der ist laut Schwalbe 5mm schmaler (62 statt 57) als der 2,4 und hat 40g weniger.
Wie schaut das real aus?

hab hier grad zufällig einen 2,4er da der auf einer 30mm Felge nur 59 hat
 
Ja die ganzen tests und vergleiche von WwW und GC kenn ich!

Ich bin ja mit Ground Control Grid T7 V/H bzw T5 hinten äußerst vertraut, bin ich ja den ganzen Sommer gefahren. Ich hab nur die Vermutung, dass das Set im Winter ein zu geschlossenes Profil, zumindest vorne haben wird!

Vielleicht test ich mal einen Butcher vorn 😂


Zu Schwalbe, WW hinten NN vorne hab ich 2 Erfahrungsberichte, ndur fährt das in Speedgrip/Soft und meine Frau in dual speedgrip
Das Setup steht ganz oben auf der liste zum testen!

Aber auch beim WW könnt der winter schwierig werden.
Dual Nobby Nic wäre natürlich auch eine überlegung... Aber dazu kenn ich nur die Aussage vom Ndur, hatte NN / MM am 5010 und war eher nicht angetan (also rowi, bergab kann die kombi sicher was)
Der neue Forekaster bietet gutes Potential für den Winter, kriegt man aber noch nicht.
 
für die nicht ganz so matschigen tage wirds bei mir jetzt mal
wolfpack trail an der front und specialized purgatory control hinten am trail hardtail.

am fully wirds dhrII vorn und MKIII hinten da bin ich im direkten vergleich schon gespannt.

dank einer kleinen bronchitis hab ich aber schön zeit darübernoch nachzudenken ;)
 
Sehr interessante Kombis

DHR2 und MK3 passen in meinen Augen gar nicht. Da bremst du nur noch vorne. Der MK3 harmoniert bei mir recht gut mit dem Trail, aber tatsächlich mit extremem Ungleichgewicht bei der Verteiling der Bremsleistung. Mit Cross vorne fehlt es dann komplett an der Bremsleistung und ich muss viel kontrollierter an/ in Kurven fahren.
Zudem ist der MK3 dann im Vergleich zum DHR2 zu empfindlich, so dass du den DHR2 niht wirklich ausfahren kannst.
Purg mit Trail könnte dagegen sehr gut harmonieren oder auch Purg mit DHR2.
 
Tendiere zu GC T5 hinten weil die wohl ähnlich WW sind aber wesentlich günstiger. Die 2,35 fallen relativ schmal aus? Sind die 2,2 also schmaler als z.b. ein Ralle mit 2,25?
 
Tendiere zu GC T5 hinten weil die wohl ähnlich WW sind aber wesentlich günstiger.
Teurer = besser, deswegen nehme ich den WW. :lol:
So recht entscheiden kann ich mich (noch) nicht. GC T5 war auch immer eine Option.
Bin an sich schon immer markenrein unterwegs gewesen und habe bei WW mit NN einen passenderen VR gefunden.
Seit 4 Wochen ist mir das Thema markenrein komplett egal. Ich suche einfach nur einen HR zum Trail vorne und dann passt GC T5 genauso.
 
Wieviel Watt hatte denn eigentlich der NN im Test 08/2020 der Bike?
Der WW hat ja echt arg wenig.
Bike 08/20 hab ich nicht, aber die aktuellen Tests kann ich aus den online Ausgaben schnell mal zusammen fassen!
Hier die Daten aus der Bike. Soweit mir bekannt sind die Rollwiderstände am Prüfstand von Schwalbe gemessen.
Bike Labortest: "Den Rollwiderstand messen wir dabei auf Einheitslaufrädern mit identischem Luftdruck und bei 50Kg Last. Die Geschwindigkeit beträgt konstant 20 km/h"

ReifenKarkasseGummimischungRollwiderstandGewichtAusgabe
Wicked Will 29x2,4Super Race 67 TPISpeedgrip15,4 W828gBike 08/22
Nobby Nic 29x2,4Super Ground 67 TPISoft21,4 W883gBike 09/22
Nobby Nic 29x2,4Super Trail 67 TPISpeedgrip18 W943gBike 09/22
Ground Control 29x2,35Control 60 TPIT517,3W791gBike 08/22
Der Druck wäre natürlich interessant, leider ist hald 20 km/h nicht sehr aussagekräftig bei Bergauffahrten? oder wer tritt mit 20km/h den Berg hoch :D ?

Es wäre also interessant wie der WW in SuperGround oder SuperTrail in Speedgrip abschneidet, ändert sich der gemessene Rollwiderstand mehr durch die Gummimischung, oder die Karkassenstärke? Hat das ganze überhaupt eine reale Anwendungsvergleichbarkeit im Gelände bei 5-10km/h über Wurzeln, Steine, losen Boden?
Ich denke das hat eher aussagekraft über den RoWi bei den Asphaltanfahrten zum Trail :)

Zum GC kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das zwischen T5 und T7 schon ein Unterschied ist, aber nicht so groß als dass ich nicht jetzt im Herbst wieder den T7 hinten rauf geb!
 
Mein aktueller Plan schaut jetzt so aus

Ground Control hinten von Control T5 auf Grid T7 wechseln mit Purgatory T7 vorne weiter fahren weil geringster Aufwand.
Mal schaun wie lange der Purg durchhält bevor er sich zusetzt :) Eventuell auch mal Ground Control T7 vorne / hinten, das hatte ich im Frühjahr schonmal, da wars auch noch etwas weicher.
Beim lokalen Specialized Händler vorbei schaun ob ein Butchter Grid T9 für vorne rumliegt :D (die haben oft neue oem reifen da, von neubikes abmontiert)

zweite Kombi Wicked Will speedgrip hinten (hoffentlich kommt mal ein super ground, sonst wirds wohl ein super Trail) mit einem Nobby Nic Super Ground Soft vorne

Nobby Nic hinten in Speedgrip würd mich auch interessieren, aber Ndurs Post hält mich davon ein wenig ab. Könnte zwar auch am Vorderreifen gelegen sein, aber trotzdem :D

alle Reifen in 2,35 bzw. 2.4

Ich hab erst gesehen dass es den Wicked Will jetzt auch in 2.25 superground speedgrip gibt. Frage mich ob der Sinn machen würde? oder lieber auf einen 2.4er warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leuten, ich bin verblüfft. Ich hab mir ja für trailbike den nobby bestellt. Heut mal das Ding montiert. Dann schau is so auf Mein hellcat atc auf VR und denk mir „ey. Der sieht ja fast so aus wie der nobby 😵‍💫😵“ und dazu sein gesagt; dass der hellcat mich total verzeugt hat. Selbst am enduro (okay, da in aec).
Also mal noch nachgemessen. Stollenhöhe identisch, nobby noch etwas schmaler, kommt vielleicht aber noch.
Mittelstollen bei beiden gleich (60 Shore A). Lediglich die seitenstollen sind beim hellkat 5 Shore A weicher.
Da bin ich mal auf die Fahreindrücke gespannt.

23692AEB-76AC-4DCE-BF39-5B21E22D5E7B.jpeg
6759EA67-43E3-4C51-9397-BDA9D6C07D80.jpeg
 
Sehr interessante Kombis

DHR2 und MK3 passen in meinen Augen gar nicht. Da bremst du nur noch vorne. Der MK3 harmoniert bei mir recht gut mit dem Trail, aber tatsächlich mit extremem Ungleichgewicht bei der Verteiling der Bremsleistung. Mit Cross vorne fehlt es dann komplett an der Bremsleistung und ich muss viel kontrollierter an/ in Kurven fahren.
Zudem ist der MK3 dann im Vergleich zum DHR2 zu empfindlich, so dass du den DHR2 niht wirklich ausfahren kannst.
Purg mit Trail könnte dagegen sehr gut harmonieren oder auch Purg mit DHR2.
beim mk ists mir klar und ich könnt vorn natürlich noch "downgraden" aber mal schauen wie ich mich damit zurecht finde.
mir gehts grad beim fully darum dass ich es "schneller" bergauf mach, für schlechtes wetter hätte ich eh was andres.

die wolfpack + purg kombi bin ich mal mit enduro vorn gefahren und es hat ganz gut gepasst, da der trail grad aufn VR drauf ist lass ich ihn mal drauf und teste mal wies mir damit taugt oder ob ich doch den enduro wieder draufpack ....
 
beim mk ists mir klar und ich könnt vorn natürlich noch "downgraden" aber mal schauen wie ich mich damit zurecht finde.
mir gehts grad beim fully darum dass ich es "schneller" bergauf mach, für schlechtes wetter hätte ich eh was andres.

die wolfpack + purg kombi bin ich mal mit enduro vorn gefahren und es hat ganz gut gepasst, da der trail grad aufn VR drauf ist lass ich ihn mal drauf und teste mal wies mir damit taugt oder ob ich doch den enduro wieder draufpack ....
Ich bin eine Weile den MKIII hinten mit dem Baron vorne gefahren und ich fand es ganz gut. Fährt sich ähnlich wie eine Rekon/DHRII Kombination. Auch bei Nässe hat er mMn mehr Grip, als man von seinem Profil erwarten würde. Ich finde es eigentlich Schade, dass Conti den MKIII nicht noch in einer stabileren Variante anbietet.
 
Ich bin eine Weile den MKIII hinten mit dem Baron vorne gefahren und ich fand es ganz gut. Fährt sich ähnlich wie eine Rekon/DHRII Kombination. Auch bei Nässe hat er mMn mehr Grip, als man von seinem Profil erwarten würde. Ich finde es eigentlich Schade, dass Conti den MKIII nicht noch in einer stabileren Variante anbietet.
Geht mir ähnlich. Ich bin auch eine ganze Weile den MKIII an meinem "Enduro" (Focus SAM 27,5", 160mmFW) gefahren und konnte nicht wirklich negatives finden...ist aber auch schon eine Weile her.
1663829416347.png

Am HR ist der MKIII ein solider Begleiter für AM/Trail-Touren. Zum "ballern" ist der nix, dafür müsste er deutlich stabiler sein.

Aktuell ist der WP Trail VR/HR an meinem Trail-Hardtail drauf. Im direkten vergleich würde ich für ein HR den MKIII dem WP Trail vorziehen.
 
Zurück