Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch

Die Liner im Rahmen mit einem Verbindungsstück mit den Leitungen verbinden und von hinten nach vorne einziehen? Leitungen mir Silikonspray einsprühen?
Hab bei einem Zug, welcher nicht laufen wollte mit ordentlich Isolierband den Zug an einen alten Bowdenzug geklebt. Dann vorne mit Gefühl ziehen und hinten schieben. Ging dann tatsächlich doch besser als ich gedacht hätte.

Die Ferienjobzeit beim Elektriker hat wohl abgefärbt^^
 

Anzeige

Re: Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch
Ich werde erstmal das 130mm Experiment wagen:

Bin gespannt, was Du sagst! Hatte auch schon Anfragen...

Im September geht es auf eine Mehrtagestour durch das Fichtelgebirge, danach werde ich wissen ob es so passt.
Die Tour ist absolviert, wenn auch am letzten Tag wegen des Wetters um die Hälfte verkürzt.
Fazit: Das Carbonda taugt mir im aktuellen Setup hervorragend als Allround-Tourer, und zwar sowohl bergauf als auch bergab. Auch die verblockten Trails z.B. von der Kösseine oder der Seehaussteig ließen sich komplett bewältigen.
Überrascht war ich von den Reifen, die selbst bei den widrigen Bedingungen (sehr nass) auch auf Wurzeln und Felsgestein dafür gesorgt haben, dass das Rad fast immer gut beherrschbar blieb.

Der im nächsten Jahr geplanten AX kann jedenfalls mit dem Carbonda gefahren werden ;)
 
Wieder ein Baby (so gut wie) feddich... 10,9 Kg mit meinen Rollout-Pedalen (budgetbedingt leider schwere Kurbel, Reifen derzeit bekanntlich nur als schwerere ProTection-Variante verfügbar). Vermutlich knapp über 11 Kg mit den finalen Pedalen des Piloten :(.
Leider ist mir Spiralschlauch ausgegangen (nachbestellte noch nicht da), hab das Kabelwerk temporär mit Jagwire-Clips gebändigt. Der schiache Knubbel beim Lenker kömmt noch weg, der Fahrer muss entscheiden, ob er den Spacer unter den Lenker haben will.
Was ist das denn für eine Lenkerkombo?
 
Was ist das denn für eine Lenkerkombo?
Eine dieser hier... (erhältlich mit -8°, -17°, -25°, bei dem Radl mit den grünen Griffen ist es einer mit -8°, 60cm "Vorbau").
 

Anhänge

  • IMG_1357.JPG
    IMG_1357.JPG
    272,1 KB · Aufrufe: 119
Mal ´ne Frage an die Leute mit verbauter Titanachse für den Dämpfer.

Habt ihr die mit der Titanachse gelieferten Schrauben verwendet? Die haben massiv weniger Auflagefläche und die Umlenkung hat an dieser Stelle sowieso schon kaum Material.
 
Mal ´ne Frage an die Leute mit verbauter Titanachse für den Dämpfer.

Habt ihr die mit der Titanachse gelieferten Schrauben verwendet? Die haben massiv weniger Auflagefläche und die Umlenkung hat an dieser Stelle sowieso schon kaum Material.
Ich hatte die gleichen Bedenken und hab Unterlegscheiben drunter gepackt.
 
Mal ´ne Frage an die Leute mit verbauter Titanachse für den Dämpfer.

Habt ihr die mit der Titanachse gelieferten Schrauben verwendet? Die haben massiv weniger Auflagefläche und die Umlenkung hat an dieser Stelle sowieso schon kaum Material.
Hatte ebenfalls die gleichen Bedenken und hatte zuerst auch Unterlegscheiben montiert.
Letztendlich habe ich Rainbow Titanschrauben aus China verbaut 🙃


https://a.aliexpress.com/_EzXGvWx
 
ISO 7380-2 Schrauben haben in M6 einen Kopfdurchmesser von 13,6mm und somit praktisch den gleichen Durchmesser wie die original Schraube(n).

In Klammern deshalb weil ich es bisher nicht geschafft habe die 2. Schraube vom originalen Bolzen zu lösen, entweder ist die endfest eingeklebt oder der Bolzen ist tatsächlich aus dem vollen gefertigt. Kann ich mir aber kaum vorstellen. Falls das gelingt kann man ja auch diese Schrauben verwenden, auf die paar Gramm kommt es ja nun nicht an... 🤪
 
ISO 7380-2 Schrauben haben in M6 einen Kopfdurchmesser von 13,6mm und somit praktisch den gleichen Durchmesser wie die original Schraube(n).

In Klammern deshalb weil ich es bisher nicht geschafft habe die 2. Schraube vom originalen Bolzen zu lösen, entweder ist die endfest eingeklebt oder der Bolzen ist tatsächlich aus dem vollen gefertigt. Kann ich mir aber kaum vorstellen. Falls das gelingt kann man ja auch diese Schrauben verwenden, auf die paar Gramm kommt es ja nun nicht an... 🤪
Wollte gerade wegen den Beiträgen auch eine U-Scheibe darunter klemmen, bekomme eine Schraube aber auch nicht mehr raus.
Doof, sie steht 2mm raus und ist nicht voll drin 😖
 
ISO 7380-2 Schrauben haben in M6 einen Kopfdurchmesser von 13,6mm und somit praktisch den gleichen Durchmesser wie die original Schraube(n).

In Klammern deshalb weil ich es bisher nicht geschafft habe die 2. Schraube vom originalen Bolzen zu lösen, entweder ist die endfest eingeklebt oder der Bolzen ist tatsächlich aus dem vollen gefertigt. Kann ich mir aber kaum vorstellen. Falls das gelingt kann man ja auch diese Schrauben verwenden, auf die paar Gramm kommt es ja nun nicht an... 🤪
Beim originalen Bolzen kann man nur eine Schraube lösen, die andere ist fest
 
Hast du nochmal einen Link dazu?
Yo, hier der mutmassliche Hersteller: https://de.aliexpress.com/item/4000..._list.0.0.edbb5c5fMXVgk1&gatewayAdapt=glo2deu

Auch "Heaven Cycling" hat Lenker im Programm, hier z. B. die Variante mit -25°: https://de.aliexpress.com/item/4000..._list.0.0.edbb5c5fMXVgk1&gatewayAdapt=glo2deu

"OdinZeus" haben die auch, hier gibt es auch eine Variante beim Logo ("Style2"): https://de.aliexpress.com/item/1005..._list.0.0.edbb5c5fMXVgk1&gatewayAdapt=glo2deu
 
Mal wieder on Tour mit dem 936.
Änderungen: das etwas schwerere Laufradset mitgenommen und Speci Ground Control T7 (ca 880g pro Stück) aufgezogen --> weniger Angst um LRS und Reifen gehabt, mehr Gas gegeben.
Lenker um einen halben Zentimeter abgesenkt --> mehr Druck auf dem Vorderrad, weniger Wegrutschen in Kurven.
Luftdruck Empfehlung von RockShox für die SID Ultimate gefolgt (statt vorher zu wenig) --> siehe da, die Gabel spricht feiner an, und hat trotzdem schöne Reserven. Die braucht sie auch, den man kann einfach ganz schön Gas geben mit dem guten Carbonda :daumen: :daumen:.

Seiser Alm Gebiet, heute am südlichen Gardasee paar neue Trails entdeckt, und einen super Feinkostladen :love:

IMG_20220923_151618.jpg
IMG_20220925_190322.jpg
IMG-20220925-WA0004.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder on Tour mit dem 936.
Coole Lackierung 👍
Welcher Farbton ist das?
Luftdruck Empfehlung von RockShox für die SID Ultimate gefolgt (statt vorher zu wenig) --> siehe da, die Gabel spricht feiner an, und hat trotzdem schöne Reserven.
Also feinfühlig ja, aber bei mir nutze ich nie mehr als 2/3 des Federwegs. Und da war auch schon ordentlich was dabei.
Wird die mit oder ohne installiertem Spacer ausgeliefert?
Oder was kann man ansonsten machen?
 
Coole Lackierung 👍
Welcher Farbton ist das?

Also feinfühlig ja, aber bei mir nutze ich nie mehr als 2/3 des Federwegs. Und da war auch schon ordentlich was dabei.
Wird die mit oder ohne installiertem Spacer ausgeliefert?
Oder was kann man ansonsten machen?
Bei mir war kein Spacer drin.
Ich habe heute den Federweg bis zur Schrift ausgenutzt. Das scheint dem Punkt zu entsprechen, wo der Endanschlagspuffer (oder wie immer das korrekt heißt) kommt.
Ich bin aber heute auch deutlich härter damit gefahren als bisher!
 
Zurück