Danke! Steht hier irgendwo weiter vorne im Thread mit Abbildung von der Farbpalette, hab's vergessen. Sollte eigentlich ein Grünton sein...Coole Lackierung
Welcher Farbton ist das?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke! Steht hier irgendwo weiter vorne im Thread mit Abbildung von der Farbpalette, hab's vergessen. Sollte eigentlich ein Grünton sein...Coole Lackierung
Welcher Farbton ist das?
@dino113 !Danke für die vielen Tipps!
Hier ist noch ein Bild von der Carbonda Farbauswahl PDF, dann höre ich auf, Euch mit der Farbe zu nerven. Vielleicht bin ich ja auch farbenblind..
Die unten rechts isses, YS-8349 glossy.
Wärt Ihr da drauf gekommen, daß die Farbe so ins Blaue "spielt"?
Anhang anzeigen 1322242
Wie taugt dir die Kombination? Hatte mal kurz den T5 GC vorne drauf, war nicht verkehrt, eigentlich sehr gut sogar, bin aber kein Speci Fan. Bin so beim beim Syerra gelandet.Speci Ground Control T7 (ca 880g pro Stück) aufgezogen --> weniger Angst um LRS und Reifen gehabt, mehr Gas gegeben
Arielle MehrjungfrauCoole Lackierung
Welcher Farbton ist das?
Ich hab nicht das Gefühl, dass der T7 GC deutlich mehr Grip hat als der T5 bzw. der Vorgänger.Wie taugt dir die Kombination? Hatte mal kurz den T5 GC vorne
Na komm, dann hätten wir jetzt aber vielleicht eine neue coole Farbe im Threads, die die anderen ähnlich cool finden wie Du die MeerjungfrauHätte nur Angst beim Chinaman sowas zu ordern, hätte dann bestimmt was anderes bekommen
Ich hab nicht das Gefühl, dass der T7 GC deutlich mehr Grip hat als der T5 bzw. der Vorgänger.
Den bin ich ja auch gefahren am 936 vorne, dazu Fast Trak hinten.
Rollt aber auch nicht deutlich schlechter als der T5. Ist immer noch viel leichtlaufender (T7 GC vorne und hinten) als Minion Maxxgrip und Dissector Maxxterra bergauf.
So wie ich heute um die Kurven geheizt bin, hätte ich mir noch etwas mehr Seitenstollen gewünscht.
Insgesamt bin ich aber mit den Reifen hochzufrieden.
Na komm, dann hätten wir jetzt aber vielleicht eine neue coole Farbe im Threads, die die anderen ähnlich cool finden wie Du die Meerjungfrau![]()
Danke für das Feedback.Ich hab nicht das Gefühl, dass der T7 GC deutlich mehr Grip hat als der T5 bzw. der Vorgänger.
Den bin ich ja auch gefahren am 936 vorne, dazu Fast Trak hinten.
Rollt aber auch nicht deutlich schlechter als der T5. Ist immer noch viel leichtlaufender (T7 GC vorne und hinten) als Minion Maxxgrip und Dissector Maxxterra bergauf.
Ich kannte damals gar nicht die Farbkarte von Carbonda, ich hab meinen RAL Farbfächer aus dem Baumarkt genommen und damit ausgewähltNa komm, dann hätten wir jetzt aber vielleicht eine neue coole Farbe im Threads, die die anderen ähnlich cool finden wie Du die Meerjungfrau![]()
Der GC ist hat ungefähr das gleiche Gewicht wie der Syerra, rollt und gript besser.Sonst würde ich sicherlich auch aufrüsten bei den Reifen.
Hab mir den DT Swiss 232 auf von 45 auf 42mm traveln lassen.Fährt hier eigentlich inzwischen jemand einen Dämpfer mit 45mm Hub in einem Rahmen Gr.L ?
Ich würde gerne auf einen Dämpfer mit Remote wechseln und aktuell gibt es einen passenden mit 45mm Hub aufem Markt.
Hallo!@Mr. Speed ... hast Du das Radl jetzt komplett fertig? Ordentlichen Ritt durchgeführt? Zufrieden mit dem DTSW Dämpfer und Ansteuerung mittels L3? Harmoniert mit Deiner Axon?
Danke für Deine Einschätzung, SpeedMax!Insgesamt kann ich sagen, dass die Kiste bisher für mich ein guter Kauf war und ich keine Nachteile zum Spark feststellen konnte.
Wunderbar! Und so wie´s aussieht, hält der Rahmen das kleine Löchlein für den Remote-Zug locker ausP.s. Fliegen kann das 936 auch![]()
Klingt gut. Was mich jetzt interessieren würde: wo bekommt man diesen x-Fusion mit Remote her ? Wenn du ihn loswerden willstHallo!
Ja das Rad ist bis auf kleinere Optimierungen fertig.
Derzeit bin ich am testen. Kann aber final noch nichts sagen, da ich bereits mehrmals verschiedene Teile tauschen musste und so nicht 1:1 vergleichen kann.
Den DT Dämpfer habe ich schon zerschossen (Lockout öffnet nicht mehr), er fühlt sich aber deutlich besser an als der Rockshox im 22er Spark. Der DT sollte morgen von der Reparatur wieder zurückkommen.
Gerade bin ich mit einem XFUSION mit Remote und 3 Pos unterwegs.
Den L3 Hebel finde ich richtig gut. Lediglich die Neigung kann ich mit dem Magura Shiftmix nicht perfekt einstellen. Auf eine 2. Schelle habe ich keinen Bock.
Was ich bisher sagen kann ist, dass das 22er Spark und das 936 sehr ähnlich sind.
Tendenziell scheine ich beim 936 die Leistung besser auf die Pedale zu kriegen. Zumindest kratze ich bei Intervallen immer eher an der oberen Wattvorgabe meiner Coaches. Das war beim Spark nur selten so. (Der Powermeter ist exakt der selbe). An meiner Form kann es derzeit nicht liegen.
Auch habe ich das Gefühl, dass ich das Rad nicht gemütlich berghoch fahren kann. Es fühlt sich so an, als möchte es ständig getreten werden.
Bergab fühlt es sich bisher agiler/verspielter an als das Spark. Dieses liegt gefühlt satter und träger auf dem Boden. Der Unterschied ist aber definitiv auch nicht riesig oder weltbewegend.
Anhang anzeigen 1558931
Anhang anzeigen 1558932
Anhang anzeigen 1558933
Dass das Carbonda auch bergab schnell ist, ist nicht nur subjektiv sondern auch messbar. Hier 2 Bestenlisten meiner Hometrails (Endurotrails) bei beiden habe ich den KOM.
Die Referenz ist immer entweder das Spark 22/Spark 19 oder Sworks Epic 17.
Anhang anzeigen 1558940
Anhang anzeigen 1558956
Insgesamt kann ich sagen, dass die Kiste bisher für mich ein guter Kauf war und ich keine Nachteile zum Spark feststellen konnte. Mal sehen, ob sich der Eindruck in den nächsten KM noch ändern wird. Denke aber eher nicht. Alleine die Tatsache, dass man ganz normale Standardkomponenten verbauen kann, ist ein Hochgenuss.
Grüße, Max
Da wäre ich auch mal interessiert, als (Remote-) Alternative zu DT SW und Fox.wo bekommt man diesen x-Fusion mit Remote her ?
Fahre meins zwar erst seit Juli und bislang so 2.500km, aber bislang alles gut. Die lange Achse durch die Hauptlager des Hinterbaus musste ich zwar mal anziehen, das war’s aber auch schon. Ah und noch was gutes: auf der Vitus Homepage (Vitus Rapide FS) gibts ne schöne Zeichnung mit allen Lager/-Bolzen Bezeichnungen. Dann braucht man nicht erst demontieren, wenn man mal das ein oder andere Lager tauschen will für ein paar Euros.Gibt es denn schon Erfahrung zu den Lagern über längere Zeit? Alles noch tadellos, mussten Lager getauscht werden weil alles Spiel hatte oder wie ist die Lage.
Debje über ein Aufbau nach, bin aber noch sehr zögerlich.
Bei meinem F1002 waren alle Lagerschrauben im Neuzustand locker. Also am besten prüfen und mit Drehmoment nachziehen. Werte stehen auf den SchraubenGibt es denn schon Erfahrung zu den Lagern über längere Zeit? Alles noch tadellos, mussten Lager getauscht werden weil alles Spiel hatte oder wie ist die Lage.
Debje über ein Aufbau nach, bin aber noch sehr zögerlich.
Ich habe heuer etwa 100.000 Hm gemacht, die Lager sind immer noch tadellos.Gibt es denn schon Erfahrung zu den Lagern über längere Zeit?
Mein 936 hat gut 7000 Kilometer mit ca.Gibt es denn schon Erfahrung zu den Lagern über längere Zeit? Alles noch tadellos, mussten Lager getauscht werden weil alles Spiel hatte oder wie ist die Lage.
Debje über ein Aufbau nach, bin aber noch sehr zögerlich.
Ich nicht.machen wahrscheinlich alle so