SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch

Anzeige

Re: SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch
Gab es ja schon vorher. Hatte ich auch auf dem Schirm. Ist aber ne ziemliche Bastellösung. Kabel zwischen Griff und Lenker nach Außen und dann Batterie und Sender in den Lenker - wenn die da nicht zwischenzeitlich was dran geändert haben.
In der Tat ist mir vom Schaltprinzip diese Lösung aber am sympathischsten.
 
Wieso eigentlich löten?
Habe mir die Zirbel-Produktseite angesehen und dort sieht es so aus, als würde der Twister mit der Blipbox verkabelt.

Ja, aber für die Meisten ist das Ziel dann, dass Ganze schick und unauffällig unterzubringen.
Z.B. Platine der Blipbox raus und im Vorbau unterbringen, oder im Lenkerende.
Und Verlegung der Kabel im Lenker.
Da gehen dann viele Dinge nur, wenn man die Stecker und Sockel weglässt und direkt auf die Platine lötest.

Problem ist halt die Blipbox unterzubringen. Bei Rennräder ist der Vorbau meisten lang genug. Dass sie halbweg unauffällig unterbringen kann. Insbesondere wenn man eh mit Zusatz-Armauflagen fährt. Wofür das Ganze ja eigentlich auch gedacht war.
Mal sehen, wenn die ersten Wireless Blips verfügbar sind, ob die jemand auseinander nimmt.
Vielleicht lassen sich da an Stelle des Taster Kabel auflöten. Dann könnte man den Twister mit einem Blip pro Kontakt ausrüsten. Die müssten dann relativ einfach im Lenker untergebracht werden können.
 
Hi,
wir hatten bei einer AXS X01 das Schaltwerk ein bisschen zickig. Dh manchmal musste man den (vollen) Akku durch nen anderen ersetzen und wechseln und dann ging es wie immer.
Heute morgen ist das SW dann gar nicht mehr "aufgewacht". 3 Akkus (alle voll) getestet und leider kein grünes Licht. Knopf 5 sek halten auch kein Erfolg.
Hat jemand ne Idee, was das sein könnte?
 
Hi,
wir hatten bei einer AXS X01 das Schaltwerk ein bisschen zickig. Dh manchmal musste man den (vollen) Akku durch nen anderen ersetzen und wechseln und dann ging es wie immer.
Heute morgen ist das SW dann gar nicht mehr "aufgewacht". 3 Akkus (alle voll) getestet und leider kein grünes Licht. Knopf 5 sek halten auch kein Erfolg.
Hat jemand ne Idee, was das sein könnte?
KontaktPins am SW sind i.O.?
 
sehen optisch genauso aus, wie an den anderen beiden Axen hier. Aber klar, Strom nicht fließen ist vermutlich einer der wahrscheinlichen Gründe.
Habe glaub ich noch Kontaktspray hier liegen, könnte ne Idee sein.
Das sind kleine Federstifte. Es gibt zu Defekten hier auch ein separates Thema. Bevor du dort jetzt was drauf sprühst. Überprüfe, ob die Stifte sich noch bewegen können. Dann nimmst du einen Lappen oder Papiertuch und putzt Vorsichtig drüber. Mit Alkohol oder bisschen Spülwasser. Das gleiche bei den Kontakten der Akkus.
Dann probierst du es nochmal.
Das wäre erstmal mein Tipp
 
Das sind kleine Federstifte. Es gibt zu Defekten hier auch ein separates Thema. Bevor du dort jetzt was drauf sprühst. Überprüfe, ob die Stifte sich noch bewegen können. Dann nimmst du einen Lappen oder Papiertuch und putzt Vorsichtig drüber. Mit Alkohol oder bisschen Spülwasser. Das gleiche bei den Kontakten der Akkus.
Dann probierst du es nochmal.
Das wäre erstmal mein Tipp
Hatte das im Keller gerade dank Lupe und Lupine genau so gesehen. Der linke Stift kommt nicht genauso weit raus, wie der rechte.
Hatte noch nix draufgesprüht und werde mit Isopropanol reinigen.
Die beiden Stifte sitzen ja auf einer Platte, kann man die einzeln wechseln?
 
Hatte das im Keller gerade dank Lupe und Lupine genau so gesehen. Der linke Stift kommt nicht genauso weit raus, wie der rechte.
Hatte noch nix draufgesprüht und werde mit Isopropanol reinigen.
Die beiden Stifte sitzen ja auf einer Platte, kann man die einzeln wechseln?
https://www.mtb-news.de/forum/t/sra...-mount-schaltwerk.963996/page-4#post-18278621
#96
Du kannst dich ja Mal den User wenden, ich habe keine elektrische Schalung im Einsatz und kann dir nicht helfen. :ka:
 
habe den Post gelesen, wäre in der Tat zum Kotzen, wenn das kein Ersatzteil wäre.
bringe es zum Händler hier zurück. Das war schon ein RMA und ich habe es erst am 5.5. von SRAM via Händler erhalten. Schaunmermal...

BC229369-F1A5-4F74-929C-3CD0928FA45B.jpeg
 
Viel Glück!

Irgendwo habe ich Mal gelesen, dass es den Pin bei C oder Reichelt gibt. Aber das finde ich auf die schnelle nicht mehr. Es ist jedenfalls ein Cent Artikel und Standard Bauteil.
 
nehme Creme, Duschgel und Q5... :lol:
wie pflegt man denn ein Schaltwerk? Hätte ich jetzt knapp 25 Jahre noch nie gemacht (mit Ausnahme Schaltröllchen wechseln).
In den letzten 25 Jahren hattest du wahrscheinlich aber auch keine Schaltwerke, an denen eine Batterie angeclipst war.
Man könnte die federnden Kontaktpins z.B. in regelmäßigen Abständen ein wenig mit WD40 behandeln, so dass sie gangbar bleiben und nicht korrodieren.
 
In den letzten 25 Jahren hattest du wahrscheinlich aber auch keine Schaltwerke, an denen eine Batterie angeclipst war.
Man könnte die federnden Kontaktpins z.B. in regelmäßigen Abständen ein wenig mit WD40 behandeln, so dass sie gangbar bleiben und nicht korrodieren.
Und das wd40 tropft dann auf den Dichtgummi am Rand, lässt diesen aufquellen bis er nicht mehr richtig sitzt und dann dringt Wasser ein. Es gibt viele Arten von WD40, ich benutze keines davon.
 
Und das wd40 tropft dann auf den Dichtgummi am Rand, lässt diesen aufquellen bis er nicht mehr richtig sitzt und dann dringt Wasser ein. Es gibt viele Arten von WD40, ich benutze keines davon.
Ich lerne immer gerne dazu.
Dann erleuchte uns doch mal, was deiner Meinung nach für solche Fälle am besten geeignet ist.
 
Zurück