Enduro-Reifen

2-3 Laufradsätze hat man ja sowieso da man 2-3 Räder besitzt. Klug eingefädelt wäre dann sowas:
  • DD und DH Reifen montieren am besten gleich mit Cushcore
  • 220 mm Bremsscheiben drauf
  • Sram xD Kassette 1x11
  • Gleicher Hersteller der Naben
und alle leben glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende. :D
hab mittelweile meistens zwei Räder dabei, also rollender Ersatzteilspender. Die Taktik gefällt mir gut.
 
Fährt einer von euch unterschiedliche Hinterreifen am jeweils eigenen Laufrad oder hat damit Erfahrungen gemacht? Überlege einen Reifen mit guten Rolleigenschaften und einen mit massig Grip zu nehmen um die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau zu umgehen. Überlege die Laufräder dann je nach Einsatzzweck/Boden zu wechseln, weiß aber nicht wie praktikabel das ist?
Ich habe für mein Tyee auch zwei Laufradsätze einen für Park und Shuttle:

Stans No Tubes Flow S1 mit Propain Nabe:
Vorne: Assegai MG Exo+
Hinten: DHR 2 MT DD#

den anderen für Hometrails:

Newmen Evolution SL A30 mit DT350 Nabe:
Vorne: Diss MT Exo
Hinten: Rekon Dual Exo

Das Einzige was ich umstellen muss ist die Zugspannung am Schalthebel. Habe das einmal eingestellt und aufgeschrieben und muss immer je nach LRS 8 Raster vor oder zurück stellen.
Bremsscheiben passen perfekt (MT7).
 
Gibt es keine Probleme wenn man eine Kette auf zwei Kassetten fährt? Die Laufleistung wäre bei mir auf jeden Fall nicht gleichmäßig verteilt. Oder reicht Kette messen und rechtzeitig wechseln?
 
Gibt es keine Probleme wenn man eine Kette auf zwei Kassetten fährt? Die Laufleistung wäre bei mir auf jeden Fall nicht gleichmäßig verteilt. Oder reicht Kette messen und rechtzeitig wechseln?
Ich fahre einfach beides wie es kommt.
12- fach Kassetten halten eh länger als 11- fach, 2x 11.
Zudem sind sie anspruchslos in Bezug auf die Kette, dass eine neue Kassette mit einer alten kette etwas schneller verschleißen kann muss dir bewusst sein.
Einfach den alten Rotz auf den Winterlaufradsatz, da ist eh der größte Verschleiß zu erwarten.
 
Ich fahre einfach beides wie es kommt.
12- fach Kassetten halten eh länger als 11- fach, 2x 11.
Zudem sind sie anspruchslos in Bezug auf die Kette, dass eine neue Kassette mit einer alten kette etwas schneller verschleißen kann muss dir bewusst sein.
Einfach den alten Rotz auf den Winterlaufradsatz, da ist eh der größte Verschleiß zu erwarten.
Bei GX kann das nicht sein, da identisch zur 11fach+50er. Und die 11fach verschleissen genauso schnell wie Shimano 11fach, auch mit XO Kette.

Ich achte penibel darauf, dass beide LRS top Kassetten haben. Nichts ist ekliger als Durchrutschen beim Antritt.
 
Gibt es keine Probleme wenn man eine Kette auf zwei Kassetten fährt? Die Laufleistung wäre bei mir auf jeden Fall nicht gleichmäßig verteilt. Oder reicht Kette messen und rechtzeitig wechseln?
Ich messe die Kette immer mal wieder und ggf. wird sie getauscht.

Kannst du etwas zum Fahrverhalten und Rolleigenschaften sagen?
Rekon vs. Dissektor vs. Agressor alle Dual.
Dissektor vs. Assegai beide MT.
Zum Agressor kann ich leider nichts sagen.
Dual: Rekon rollt meinem Gefühl nach besser als der Dissector. Dissector bietet mehr Grip. Beide sind gut berechenbar. Der Rekon reinigt sich besser bei Schlamm. Bei Nässe will ich die beide nicht vorne fahren.
MT: Der Assegai ist meiner Meinung nach schon eine andere Liga wie der Dissector beim Grip. Gerade was Seitenhalt angeht finde ich den Assegai auch super. Der Dissector schwächelt am Vorderrad an der Stelle etwas. Vorne ist mir das Rollverhalten (fast) egal. Hinten den Dissector in MT zu fahren ist entspannt. Den Assegai in MT möchte ich hinten nicht treten.
 
so, wens interessiert die Kombi Kryptotal DH Supersoft / Enduro Soft wäre mal getestet
Fast exakt gleich mit Kaiser Apex / Eli GT; bisschen schneller als Baron / Eli und 30 Sek auf Kaiser PA x2 (trotz 250g Mehrgewicht der Kryptos)
schneller rollende Kombis waren alle Kombis mit dem Purgatory hinten (egal ob Baron, Butcher, Kaisers)
Assi / Diss MT und alle der genannten mit dem Eli GT hinten (außer Baron und Gummibär).

Bergab ein Traum. Ist aber Nebensache :lol:
Kann man daraus jetzt schließen dass der Krypto Enduro R ungefähr so rollt wie ein Eli GT? Das wäre ja echt super, der Eli war bisher einer der besten Kompromisse aus Grip und Rollverhalten.
 
Kann man daraus jetzt schließen dass der Krypto Enduro R ungefähr so rollt wie ein Eli GT? Das wäre ja echt super, der Eli war bisher einer der besten Kompromisse aus Grip und Rollverhalten.
leider nein. Eli rollt deutlich besser, fand ich bei Nässe aber schwächer (bin im Herbst den DISS MT gefahren, der wiederum weniger Karkasse hatte und deutlich weniger als der Krypto).
Werde nächste Woche nochmal 2-3 Datensammelfahrten mir dem Enduro machen, das wurde die Woche nach Winterberg entführt (wo die Kryptos super performten)
 
Ich messe die Kette immer mal wieder und ggf. wird sie getauscht.


Zum Agressor kann ich leider nichts sagen.
Dual: Rekon rollt meinem Gefühl nach besser als der Dissector. Dissector bietet mehr Grip. Beide sind gut berechenbar. Der Rekon reinigt sich besser bei Schlamm. Bei Nässe will ich die beide nicht vorne fahren.
MT: Der Assegai ist meiner Meinung nach schon eine andere Liga wie der Dissector beim Grip. Gerade was Seitenhalt angeht finde ich den Assegai auch super. Der Dissector schwächelt am Vorderrad an der Stelle etwas. Vorne ist mir das Rollverhalten (fast) egal. Hinten den Dissector in MT zu fahren ist entspannt. Den Assegai in MT möchte ich hinten nicht treten.

Ich hab vorne den Assegai DD Maxxgrip und den alten Vorderreifen Assegai Exo Maxxterre nach hinten gewechselt (getauscht gegen DHR II) - lässt sich nicht schlechter treten und fährt sich super. Lediglich den höheren Rollwiderstand vom Vorderreifen aufgrund des weicheren Gummis merkt man beim Rollen (nicht aktiven fahren).....zB. Muss ich jetzt mit treten berg runter auf Asphalt, wenn ich neben meiner Freundin fahre. Zuvor war ich immer durch mein Mehrgewicht deutlich schneller am Rollen.
Den Assegai hinten tausche ich nur wenn er runter ist weil es ihn nicht mit Maxxterre in DD gibt.
 
Fährt einer von euch unterschiedliche Hinterreifen am jeweils eigenen Laufrad oder hat damit Erfahrungen gemacht? Überlege einen Reifen mit guten Rolleigenschaften und einen mit massig Grip zu nehmen um die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau zu umgehen. Überlege die Laufräder dann je nach Einsatzzweck/Boden zu wechseln, weiß aber nicht wie praktikabel das ist?
Mehrere LRS im Einsatz, alle mit selber Nabe und Scheibe/Kassette bestückt. Ganz selten Sattel neu ausrichten, Schaltung läuft immer 1a. Fahre überall selbe Bremsbeläge
 
leider nein. Eli rollt deutlich besser, fand ich bei Nässe aber schwächer (bin im Herbst den DISS MT gefahren, der wiederum weniger Karkasse hatte und deutlich weniger als der Krypto).
Werde nächste Woche nochmal 2-3 Datensammelfahrten mir dem Enduro machen, das wurde die Woche nach Winterberg entführt (wo die Kryptos super performten)
Also was Eliminator Grid Trail T7 vs Kryptotal RE Endurance betrifft: Die rollen soweit identisch, dass ich hier beim besten Willen keinen Unterschied festmachen kann.
 
Also was Eliminator Grid Trail T7 vs Kryptotal RE Endurance betrifft: Die rollen soweit identisch, dass ich hier beim besten Willen keinen Unterschied festmachen kann.
Der Enduro Soft vs der Eli Grid Trail brauchen andere Watt. Und nicht nah dran.
Hast du gemessen oder gefühlt? Es war 1:30 bei 25 min berghoch. Das kann einem natürlich Worscht sein, ist aber halt trotzdem nicht „gleich gut rollen“
Was aber auch völlig ok ist, ist ja mehr Reifen und auch nässetauglicher. Quadratur des Kreises kann keiner. Rollen ist eher Eli oder Diss, mehr Reifen der Kryptotal. Schnell flache Trails macht mit dem Eli mehr Spaß
 
Er schreibt doch vom Krypto Trail Endurance. Vielleicht rollt der besser als der Enduro Soft.

Aber so ganz verstehe ich deinen Beitrag von vorletzter? Seite nicht mehr. Wenn Krypto DH Supersoft+Enduro Soft sogar ein bisschen besser rollt als Baron + Eli GT, wie du schreibst. Dann bedeutet das doch dass entweder der Enduro Soft besser rollt als der Eli, oder der Krypto DH Supersoft besser als der Baron? Beides würde ich eigentlich nicht erwarten.
 
Der Enduro Soft vs der Eli Grid Trail brauchen andere Watt. Und nicht nah dran.
Hast du gemessen oder gefühlt? Es war 1:30 bei 25 min berghoch. Das kann einem natürlich Worscht sein, ist aber halt trotzdem nicht „gleich gut rollen“
Was aber auch völlig ok ist, ist ja mehr Reifen und auch nässetauglicher. Quadratur des Kreises kann keiner. Rollen ist eher Eli oder Diss, mehr Reifen der Kryptotal. Schnell flache Trails macht mit dem Eli mehr Spaß
Wie gesagt, ich hab ne andere Version des Kryptotal. Ich glaube du vergleichst immer den alten Eli Grid mit dem Kryto Soft, ich den aktuelleren Grid Trail T7 mit dem Krypto Endurance.

Und mein Vergleich bezieht sich mangels Leistungsmessung auf Zeiten in den Uphillsegmenten und Gefühl. Gestern war ich zB bei 10 Minuten Asphaltuphill 30 Sekunden vom PR entfernt, welcher mit dem Specialized Slaughter gefahren wurde.. und das obwohl ich mich aktuell noch von der letzten Erkältung erhole. Kann also gar nicht so schlecht rollen..
 
Wie gesagt, ich hab ne andere Version des Kryptotal. Ich glaube du vergleichst immer den alten Eli Grid mit dem Kryto Soft, ich den aktuelleren Grid Trail T7 mit dem Krypto Endurance.

Und mein Vergleich bezieht sich mangels Leistungsmessung auf Zeiten in den Uphillsegmenten und Gefühl. Gestern war ich zB bei 10 Minuten Asphaltuphill 30 Sekunden vom PR entfernt, welcher mit dem Specialized Slaughter gefahren wurde.. und das obwohl ich mich aktuell noch von der letzten Erkältung erhole. Kann also gar nicht so schlecht rollen..
Ja. Dachte der t7 sei der alte GT? Hatte jemand im Speiseeis Faden mal so durchgegeben.
Der Slaughter, wenn nicht volle Lotte aufgepumpt, rollte eher schlecht (nehme an wegen der Weichen Seitenstollen, die bei artgerechtem Luftdruck mit aufliegen)
 
Ja. Dachte der t7 sei der alte GT? Hatte jemand im Speiseeis Faden mal so durchgegeben.
Der Slaughter, wenn nicht volle Lotte aufgepumpt, rollte eher schlecht (nehme an wegen der Weichen Seitenstollen, die bei artgerechtem Luftdruck mit aufliegen)
Also ich finde der Slaughter rollt super, und die Stollen liegen bei hardtailgerechtem Luftdruck nicht auf ...;)
 
Was für nen Luftdruck fährst du dann?
Gut rollte der bei mir (78kg) eigentlich erst ab knapp 2 bar. Dementsprechend ungriffig im Gelände. Bin dann auf den Purgatory in 800g gewechselt, passt besser für mich
Um die 2bar bei meinen 90kg. Ich hab hier viel Asphalt und festgefahrenen Boden, da rollt der schon ganz gut - ist kein RacingRalph, klar. Es gibt hier keine sinnvolle Verwendung für einen Hinterreifen mit Stollen (an sich eh nichts was über Gravel raus geht, aber paar kleine Abfahrten gibt es schon).

Grip erwarte ich von einem Slick nicht, sondern Seitenhalt auf den Anliegern hier, und das bringt er.

pR78nBLxkcFvC2bio-SMtury-xKNlAQEzr_Q8AUbiA4-2048x1152.jpg
 
Ja. Dachte der t7 sei der alte GT? Hatte jemand im Speiseeis Faden mal so durchgegeben.
Der Slaughter, wenn nicht volle Lotte aufgepumpt, rollte eher schlecht (nehme an wegen der Weichen Seitenstollen, die bei artgerechtem Luftdruck mit aufliegen)
Ich dachte nicht? :-)

Und ja Slaughter braucht druck und glatte, harte Böden um etwas Vorteile auszuspielen. Meist schafft er es nicht. Bin idR zwischen 1,6 und 1,8 bar gefahren bei ~82kg fahrfertig.
 
Hat schon jemand den Dissector DD MaxxTerra gefahren oder kennt eine günstige Quelle dafür?
Habe mir den lange in der Kombo gewünscht, gibts aber laut Maxxis nicht.

Jetzt habe ich ihn zufällige im Probikeshop gefunden:
https://www.probikeshop.com/de/de/f...xxterra-tubeless-ready-tb00350300/272911.htmlMit der Herstellernummer TB00350300 findet man ihn auch bei Alltricks.
Leider ist der Preis sehr hoch.

Jetzt frage ich mich was mit dem Reifen ist, da er nicht bei Maxxis gelistet ist und auch sonst nur von einer Hand voll Händlern sehr teuer verkauft wird.
Wird der noch offiziell released und der französische Importeur hat scheiße gebaut und zu früh geliefert, oder ist das ein OEM Reifen and den die Franzosen da irgendwie gekommen sind?
 
Hat schon jemand den Dissector DD MaxxTerra gefahren oder kennt eine günstige Quelle dafür?
Habe mir den lange in der Kombo gewünscht, gibts aber laut Maxxis nicht.

Jetzt habe ich ihn zufällige im Probikeshop gefunden:
https://www.probikeshop.com/de/de/f...xxterra-tubeless-ready-tb00350300/272911.htmlMit der Herstellernummer TB00350300 findet man ihn auch bei Alltricks.
Leider ist der Preis sehr hoch.

Jetzt frage ich mich was mit dem Reifen ist, da er nicht bei Maxxis gelistet ist und auch sonst nur von einer Hand voll Händlern sehr teuer verkauft wird.
Wird der noch offiziell released und der französische Importeur hat scheiße gebaut und zu früh geliefert, oder ist das ein OEM Reifen and den die Franzosen da irgendwie gekommen sind?
Schön wärs wenn der endlich Realität würde ... aber wahrscheinlich ist es einfach der DD MaxxGRIP und wurde falsch benannt.
 
Schön wärs wenn der endlich Realität würde ... aber wahrscheinlich ist es einfach der DD MaxxGRIP und wurde falsch benannt.
Habe ich auch erst gedacht, der hat aber eine andere Herstellernummer. Und die Nummer TB00350300 ist in verschiedenen Shops konsistent mit dem Dissector DD MaxxTerra...

Edit: hier ist doch schon bei Maxxis gelistet:
https://www.maxxis.com/int/tire/dissector/Hoffentlich wird der bald großflächig verfügbar, 75€+ sind mir doch zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch erst gedacht, der hat aber eine andere Herstellernummer. Und die Nummer TB00350300 ist auf verschiedenen Shops konsistent mit dem Dissector DD MaxxTerra...

Google hat auch noch einen Eintrag auf maxxis.com zu dem Reifen gecashed:
Anhang anzeigen 1578849

Wenn man sie aber besucht ist er leider nicht mehr gelistet. War aber anscheinend mal da:
29X2.40WT / 29X2.40WT(3CT/TR/DD) Black (MOUNTAIN)(FOLDABLE)(TB00350300)

TB00350300. 29X2.40WT. 61-622. 120X2. FOLDABLE. 1184. 3C MAXXTERRA. 50. 3C/DD/TR.
Na dann besteht ja Hoffnung das er endlich kommt ...
 
Zurück