Hope Tech 4

Ich fahr die V4 mit SRAM HS2 Centerlock Scheiben. Waren als ich damals gesucht hab die einzigen 220er CL Scheiben die ich auf die Schnelle gefunden habe.
 
Falls du nichts passendes mit CL findest, 6-Loch Adapter ist nicht so verkehrt. Ich hab am Vorderrad seit einigen Jahren eine CL-Nabe mit Adapter und den Hope 6-Loch Scheiben, funktioniert 1A.
 
Meine Tech 4 V4 kam gestern auch an. Bin von der Qualitaet leider auch etwas enttaeuscht. Der Bremskoerper war bei der einen Bremse komplett mit DOT eingesaut. Genau gesagt im Bremskoerper, zwischen den Kolben und den eingesetzten Belaegen.

Auch war die Bremse ziemlich verschrammt und nicht sauber entgratet. Das kenne ich so nicht und war bei meiner Tech3 V4 nicht der Fall.
 
In der Tüte waren die Schrauben für die Befestigung am Rahmen/Gabel lose drin:

Die Schrauben waren bei meinen bisher immer in ein separates Tütchen verpackt, genau wie das Zubehör zum Leitungskürzen. Die Ersatzbeläge dann nochmal in eigenen Tütchen.
Die Verpackung ist sicher nicht ideal. Aber verkratzt kam bei mir bisher trotzdem noch nichts an.

Bei mir das gleiche als ich die Bremse ausgepackt habe. Dies könnte man einfach deutlich besser regeln…

So ein verschrammeltes Teil würde ich grad mal reklamieren oder vom Verkäufer eine Preisminderung verlangen, das darf nicht sein und ist sicher auch nicht so gewollt. Würde auch auf ein schonmal retourniertes Teil tippen.
 
Die Schrauben waren bei meinen bisher immer in ein separates Tütchen verpackt, genau wie das Zubehör zum Leitungskürzen. Die Ersatzbeläge dann nochmal in eigenen Tütchen.
Die Verpackung ist sicher nicht ideal. Aber verkratzt kam bei mir bisher trotzdem noch nichts an.



So ein verschrammeltes Teil würde ich grad mal reklamieren oder vom Verkäufer eine Preisminderung verlangen, das darf nicht sein und ist sicher auch nicht so gewollt. Würde auch auf ein schonmal retourniertes Teil tippen.
Ich kenne eigentlich auch keine andere Verpackung als die beschriebene.
Ich habe 4 Satz Tech4 in den letzten Wochen in der Hand gehabt, da war alles genau gleich.
Den Verdacht mit der retounierten Ware finde ich recht einleuchtend.

Hope versucht so langsam auf umweltfreundlichere Verpackungen umzustellen.
Aber, leider, wurde Rom auch nicht an einem Tag erbaut.
 
Info von Hope zu den undichten oder hängenden Geberkolben. Ich lass das hier einfach mal so stehen, evtl für den einen oder anderen relevant zu wissen:

"We have identified and resolved an issue with one of the machines we use to make the Tech 4 master cylinders. We use four MAMS machines to make the Tech 4 so as a whole it is only a small percentage that are effected but although social media can make it seem like it is happening more often than it actually is we are still taking the issue seriously."

Persönliche Anmerkung: ich habe die Probleme auch (daher auch der Kontakt mit Hope), mache mir aber keine Sorgen darüber, dass es sich in Wohlgefallen auflösen wird, auch wenn es aktuell ein bisschen nervt. Was für mich letztendlich zählt: das Problem ist bekannt, die Ursache wurde bereits gefunden und abgestellt, und an den Bremsen die im Umlauf sind und wo das Problem auftritt, wird es auch behoben werden.

Noch eine Anmerkung: wer das Problem hat sollte natürlich erst, wie es auch korrekt ist, beim Verkäufer/Händler reklamieren. Wenn der sich doof anstellt, nicht aufregen, da kann Hope dann auch nichts dafür. Auch diesen Fall hatte ich leider, aber der Hope Support direkt ist sehr freundlich und hilfsbereit.

Alles wird gut 😇

Bezüglich der Sache oben würde ich gerne noch ein Lob an den Hope Support in England los werden. Obwohl das Karma mich da wirklich ärgern will, muss ich trotzdem sagen, dass der Support eine Eins mit Sternchen verdient hat. So wie ich das erlebt habe gehen viele (in meinem Fall: alle) Verzögerungen und andere Ärgernisse einfach garnicht auf deren Kappe.... bis auf das Missgeschick mit der Fräse, die das alles verursacht hat.

Meine erste defekte Bremse (mit hängendem Geberkolben) hatte ich "versucht" direkt über den Händler zu reklamieren. Nach 3 Monaten und ergebnisloser Nachfragerei habe ich direkt beim Hope Support nach dem Verbleib der Bremse gefragt, der hat recherchiert, nichts eingesendetes gefunden und schließlich selbst mit dem Händler Kontakt aufgenommen. Wenige Tage danach hatte ich die Bremse wundersamer Weise wieder. Bisschen seltsam das ganze, genauer möchte ich darauf auch garnicht eingehen weil ich da auch garnicht en detail durchblicke. Jedenfalls nach Testfahrt und Feststellung, dass das Problem nach wie vor da ist, direkt an den Hope Support gewendet, welcher mir nun ein paar neue Geber direkt zusendet. Auf Vertrauensbasis, und innerhalb von zwei Tagen!
Die andere defekte Bremse (mit undichtem Geberkolben) habe ich ebenfalls anfangs direkt mit dem (einem anderen) Händler abgewickelt, was noch viel ärgerlicher war, da der Support dieses Händlers meine Reklamation scheinbar nicht mal akzeptieren wollte und lächerliche Verzögeruns- und Abwimmelungs-Strategien an den Tag legte. Schließlich bekam ich irgendwann das Geld zurück, kaufte wo anders eine neue, die aber direkt dasselbe Problem hatte (Karma hates me). Diese Bremse habe ich dann direkt mit dem englischen Support abgewickelt, und zwar dergestalt, dass ich die Gebereinheiten an eine deutsche Serviceadresse senden sollte, die es wiederum weiterleitet nach England. Die Weiterleitung nach England hat fast einen Monat gedauert 🤨 nachdem es dort ankam gingen allerdings zwei neue Gebereinheiten innerhalb desselben Tags an mich raus. Rückversand dann natürlich (Danke, Brexit!) auch zwei Wochen trotz Expressversand.

Die Kommunikation (mit dem direkten Hope Support) ist jedenfalls die ganze Zeit extrem nett, transparent, schnell und zuvorkommend!
Schelte für allerlei Verzögerungen (über die ich mich natürlich genauso ärgere wie ein paar andere hier anscheinend auch) haben sie jedenfalls nicht verdient, eher im Gegenteil ein fettes Lob für die Qualität des Kunden-Supports!
Die Schelte dürfen derweil lieber Brexit-Politiker, DHL Express und überforderte Händler kassieren 👿

Mein Kommentar zur Bremse selbst: Trotz allem möchte ich nichts anderes mehr am Rad haben. Sagt nach dem Text oben vermutlich alles über die Performance 😻 der Teile.
Ich hoffe jetzt mal, dass so langsam eh alle problematischen Teile aus der ersten Produktion ausgetauscht sein sollten und die ganze Episode demnächst in der Historien-Schublade verschwinden darf.
 
Ich werde hier auch keine Aussage ueber einen Haendler machen. Passieren kann dass eigentlich immer. Sobald eine Schraube bloede in der Verpackung liegt und durch die Virationen beim Transport "rubbelt".
 
Habt ihr alle vom gleichen Händler (die Optisch verschramten) gekauft?
Hatte heute schon Kontakt zu meinem Händler und ich habe über Ihn die Bremse direkt bei Hope bestellt mit meinen Farbkombi Wünschen und V4/E4 Bremskombi.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Rückläuferbremse ist die wo dann wieder von Hope weggeschickt wird.
Ich werde mal mit Robin in Kontakt treten und bin mir sicher, dass es eine einfache und zufriedenstellende Lösung gibt. Ich halte euch am Laufenden
 
Falls jemand eine Hope mit Stahlflex fährt und passende Leitungshüllen sucht: Die Jagwire in Titanium passen ziemlich gut.
DF4B08FF-F878-4F5A-B145-1872752B9788.jpeg
 
Man sieht es ja auch an der Bezeichnung, E/V steht für die Sättel, Tech für die Geber. Keine neue Konstruktion bei den Sätteln, also bleibts bei 4. Die Geber sind neu konstruiert, also jetzt Tech 4 statt 3.
 
Man sieht es ja auch an der Bezeichnung, E/V steht für die Sättel, Tech für die Geber. Keine neue Konstruktion bei den Sätteln, also bleibts bei 4. Die Geber sind neu konstruiert, also jetzt Tech 4 statt 3.
4752E334-7B90-441B-B69B-DC7237C37DE5.png


Hab ja nicht geschriebene komplett neu entwickelt, aber überarbeitet haben sie die Bremssättel wohl. Spielt ja aber auch keine Rolle - sind einfach richtig gute Bremsen.
 
Zurück