Hope Tech 4

Hab ich an irgendeiner Stelle behauptet das wären die gleichen?

Mir ist schon klar was die Grünen Galfer Pro sind.
Und die Grünen beißen halt schlicht nicht besonderes wenn die nicht warm gebremst sind.
Im Park oder so; fast unschlagbar! Aber nur da/Downhill.

Hab ich schon im direkten Vergleich gefahren.

Gerade wenn es kälter wird, wird die Performance zunehmend schlechter.

Aus dem Grund sind die auch für den Rennstreckenbetrieb ausgewiesen. Sogar Galfer selbst sagt auf deren HP das die Beläge nicht für den Trailbetrieb gedacht sind.

Und wie du auch, hab ich nur meine Meinung wiedergegeben.
 
Nach der heutigen Tour wieder mal festgestellt, wieso die (jetzt vernünftig funktionierende) V4 für mich ein Ugprade von der XT Bremse ist. Fahre die xT am Ebike ja noch mit Sinterbelägen. Sie ist auf jeden fall super und sie bleibt dort auch dran vorerst (wobei eine orangene V4 Sahne wäre ;) ). Aber grade das Minimum, was man als Fingerinput leisten muss, um die volle Bremskraft aus der V4 zu kitzeln, ist großartig. Das ist bei der XT schlechter, ein bisschen nur, aber fühlbar.
Hatte dann noch einen Bikeswitch mit nem Mitfahrer, um ihn auf den Fully Geschmack zu bringen und bin sein Hardtailebike ne Runde gefahren mit SRAM G2. Unglaublich, wie krass man im Vergleich an den Hebeln zerren muss, um bremskraft zu generieren.
Fahre aktuell die grünen mitgelieferten Beläge vorne und die Ebikepads hinten. Bis auf leichtes Quietschen der Bremse alles top!
 
Hab ich an irgendeiner Stelle behauptet das wären die gleichen?

Mir ist schon klar was die Grünen Galfer Pro sind.
Und die Grünen beißen halt schlicht nicht besonderes wenn die nicht warm gebremst sind.
Im Park oder so; fast unschlagbar! Aber nur da/Downhill.

Hab ich schon im direkten Vergleich gefahren.

Gerade wenn es kälter wird, wird die Performance zunehmend schlechter.

Aus dem Grund sind die auch für den Rennstreckenbetrieb ausgewiesen. Sogar Galfer selbst sagt auf deren HP das die Beläge nicht für den Trailbetrieb gedacht sind.

Und wie du auch, hab ich nur meine Meinung wiedergegeben.
Ich muss dir da wieder sprechen,fahre die Pro Seit letztem Jahr auch im Winter im Trail Betrieb und habe noch keine Besseren in einer Hope Bremse benutzt ,so meine Erfahrungen.
 
Mir ist schon klar was die Grünen Galfer Pro sind.
Und die Grünen beißen halt schlicht nicht besonderes wenn die nicht warm gebremst sind.

Den Effekt merkt man aber bei den grünen Hope noch viel stärker imo.
Die beißen dann initial noch abartiger wenn sie erst mal heiß sind. Hat mich in den Alpen super gestört, so sehr dass die (grünen Hope) Beläge nach ein paar Tagen rausgeflogen sind. Das wurde dann auf rutschigem Gerölluntergrund ein Vabanque Spiel die noch zu dosieren.

Die grünen Galfer haben mich hingegen noch bei keiner Temperatur gestört. Weder weil sie zu abartig sind noch weil sie zu schwach wären :ka:

Bei Nässe brauchen mir beide grünen Varianten, sowohl die von Hope als auch die von Galfer allerdings einen Tick zu lang, um von Kreischen auf Bremsen umzuschalten. Diesen Winter teste ich dann mal die lila E-Bike Beläge, die fand ich bei den ersten nassen Tagen im Herbst recht überzeugend.
 
Unser Endkunden-Shop ist noch nicht fertig; das dauert noch ein bisschen. Bis dahin liefern wir primär über Händler. Jeder seriöse Händler kann sich über unseren B2B-Shop einen Account anlegen und bestellen. Ich weiß jetzt nicht auswendig (heute ist Feiertag), ob der 730 PO+ schon fertig getestet und verpackt und versandfertig ist. Mit unserem stark zunehmenden Umsatz wird jeder Einzelschritt leider auch ein bisschen zäher und langwieriger. Aber dafür funktioniert es dafür hinterher umso besser.
 
Die Hebel sind montiert, ich habe bei der Gelegenheit auch gleich entlüftet, die Sättel neu ausgerichtet und die Kolben geschmiert. Der Druckpunkt (habe Stahlflexleitungen) ist wie gewohnt gut, ich kann keinen Unterschied zu vorher feststellen. Ich habe nur eine kleine Proberunde um den Block gedreht, der erste Eindruck ist aber gut. Der Zuwachs an Bremspower ist spürbar, und vor allem bei geringer Geschwindigkeit fühlt es sich bissiger an. Ich hoffe die Dosierbarkeit in langsamen, technischen Abschnitten ist ungefähr die gleiche, aber ich bin zuversichtlich :)
Ich war Montag im Bikepark, bin sehr zufrieden. Insgesamt etwas mehr Power, die Dosierbarkeit ist immer noch top! Ich kann das Upgrade auf die neuen Tech 4 Hebel zu den "alten" E4/V4 -Sätteln nur empfehlen :daumen:
 
Have you got your brake back yet? If so, how long did it take? I'm still waiting on mine, 1,5 months in now >:(
Yes it came back three weeks ago together with a Hope Shirt. I didn't count the days but I guess this took up 4 weeks in the end. The first time the brake went back to Hope directly for repair it took about 2 months.
 
Hi Leute, sagt mal ist dieses Loch hier normal?
IMG_5521.JPG


Generell ein paar Worte zu meiner Unboxing Erfahrung. Ich war als erstes ziemlich enttäuscht darüber, dass die Bremsen zusammen mit den Schrauben und Kleinteilen in einem Beutel ankamen. Dadurch waren die Bremsen von Anfang an ein wenig angeditscht.
Als ich dann das erste mal die Hebel bedient habe, habe ich schon gesehen, dass ein Kolben klemmt (bei beiden Sätteln). Ich habe mir daraufhin Silikonöl gekauft und mich heute ans mobilisieren gemacht. Leider ist dabei dann aufgefallen, dass ein Kolben nicht nur nicht rausfährt, sondern richtig klemmt. Er kommt zwar von allein raus, aber beim zurückdrücken merkt man schnell, wie viel Kraft das kostet. Ich konnte den einen Kolben (direkt hinterm Loch) nicht wirklich gängig machen. Bei dem anderen Sattel war das nicht so arg ABER bei dafür gibt es überhaupt keinen Druckpunkt. So gar keinen. Ich kann den Hebel 100 mal ins unendliche ziehen. Morgen rufe ich mal beim Händler (Bike Mountain) an. Der Andreas war in der Vergangenheit immer super freundlich. Mal schauen was dabei rauskommt.
Ich habe 6 Wochen auf die Bremse gewartet und mich derbe gefreut aber das nervt jetzt einfach nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, sagt mal ist dieses Loch hier normal?
Anhang anzeigen 1581286

Generell ein paar Worte zu meiner Unboxing Erfahrung. Ich war als erstes ziemlich enttäuscht darüber, dass die Bremsen zusammen mit den Schrauben und Kleinteilen in einem Beutel ankamen. Dadurch waren die Bremsen von Anfang an ein wenig angeditscht.
Als ich dann das erste mal die Hebel bedient habe, habe ich schon gesehen, dass ein Kolben klemmt (bei beiden Sätteln). Ich habe mir daraufhin Silikonöl gekauft und mich heute ans mobilisieren gemacht. Leider ist dabei dann aufgefallen, dass ein Kolben nicht nur nicht rausfährt, sondern richtig klemmt. Er kommt zwar von allein raus, aber beim zurückdrücken merkt man schnell, wie viel Kraft das kostet. Ich konnte den einen Kolben (direkt hinterm Loch) nicht wirklich gängig machen. Bei dem anderen Sattel war das nicht so arg ABER bei dafür gibt es überhaupt keinen Druckpunkt. So gar keinen. Ich kann den Hebel 100 mal ins unendliche ziehen. Morgen rufe ich mal beim Händler (Bike Mountain) an. Der Andreas war in der Vergangenheit immer super freundlich. Mal schauen was dabei rauskommt.
Ich habe 6 Wochen auf die Bremse gewartet und mich derbe gefreut aber das nervt jetzt einfach nur.
Das ist ja schade. Mega ärgerlich
 
Hi Leute, sagt mal ist dieses Loch hier normal?
Anhang anzeigen 1581286

Generell ein paar Worte zu meiner Unboxing Erfahrung. Ich war als erstes ziemlich enttäuscht darüber, dass die Bremsen zusammen mit den Schrauben und Kleinteilen in einem Beutel ankamen. Dadurch waren die Bremsen von Anfang an ein wenig angeditscht.
Als ich dann das erste mal die Hebel bedient habe, habe ich schon gesehen, dass ein Kolben klemmt (bei beiden Sätteln). Ich habe mir daraufhin Silikonöl gekauft und mich heute ans mobilisieren gemacht. Leider ist dabei dann aufgefallen, dass ein Kolben nicht nur nicht rausfährt, sondern richtig klemmt. Er kommt zwar von allein raus, aber beim zurückdrücken merkt man schnell, wie viel Kraft das kostet. Ich konnte den einen Kolben (direkt hinterm Loch) nicht wirklich gängig machen. Bei dem anderen Sattel war das nicht so arg ABER bei dafür gibt es überhaupt keinen Druckpunkt. So gar keinen. Ich kann den Hebel 100 mal ins unendliche ziehen. Morgen rufe ich mal beim Händler (Bike Mountain) an. Der Andreas war in der Vergangenheit immer super freundlich. Mal schauen was dabei rauskommt.
Ich habe 6 Wochen auf die Bremse gewartet und mich derbe gefreut aber das nervt jetzt einfach nur.
Bei mir das gleiche als ich die Bremse ausgepackt habe. Dies könnte man einfach deutlich besser regeln…
 

Anhänge

  • 1732A0BC-EC26-4BB2-8ED7-B83316ABFE1A.jpeg
    1732A0BC-EC26-4BB2-8ED7-B83316ABFE1A.jpeg
    207,9 KB · Aufrufe: 263
FInde ich auch komisch. Es gab eine große Tüte. In der Tüte waren die Schrauben für die Befestigung am Rahmen/Gabel lose drin:

1667890965407.jpeg
 
Das ist so von Hope bestimmt nicht gewollt.

Ich habe mir jetzt einige Tests durchgelesen, und ich glaube ich brauche definitiv eine.
Shit Shit shit

Du wirst es nicht bereuen. Habe mit einer Direttisima geliebäugelt und mir von Personen Meinungen eingeholt die beide!!! Bremsen fahren und die Hope T4V4 wurde besser bewertet. Ich fahre sie in Verbindung mit der Vented Scheibe (alleine wenn du die mal in der Hand hattest willst keine normalen Scheiben mehr fahren) und was Dosierbarkeit und Bremskraft angeht ist das eine mega Bremse. Optik und Haptik sind eh der Hammer.
 
Genau so muss das aussehen.
findest du?
Würde bestimmt auch ohne Plastik gehen. Papiertüte für die Schrauben, ordentlich gemachte Pappschachtel vom Profi für die Bremse.
Wenn man das ordentlich macht/machen lässt rappelt nix, die Bremse ist gut geschützt und stoßfest transportierbar, alle Kleinteile sind sauber verstaut und das ganze ist am Ende einfach recyclebar oder im besten Fall sogar kompostierbar.
 
findest du?
Würde bestimmt auch ohne Plastik gehen. Papiertüte für die Schrauben, ordentlich gemachte Pappschachtel vom Profi für die Bremse.
Wenn man das ordentlich macht/machen lässt rappelt nix, die Bremse ist gut geschützt und stoßfest transportierbar, alle Kleinteile sind sauber verstaut und das ganze ist am Ende einfach recyclebar oder im besten Fall sogar kompostierbar.
Da bin ich ganz bei Dir, es ging nur darum wie die Verpackung aktuell aussehen sollte - scheint ja bei einem User hier leider nicht so angekommen zu sein.
 
Habt ihr eine Empfehlung für eine gute Bremsscheibe mit CL Aufnahme? Die sind ja meines Wissens nach recht rar gesät. Adapter ginge zur not auch, aber erstmal wäre eine reine CL Scheibe interessanter...
 
Wenn ich Centerlock fahren müsste würde ich die Magura MDR-C fahren. Die 6-Loch passt aus eigener Erfahrung sehr gut zur V4, das sollte bei CL nicht anders sein. Und allzu teuer sind die auch nicht.
Wenn du mehr Geld ausgeben willst oder 220 mm brauchst, dann gibt es auch die MDR-P als Centerlock. Kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, sollte aber nicht schlechter sein.

Edit: Ich glaube als CL gibt's die MDR-P auch nur bis 203 mm.
 
Ich fahr wie du ja weißt und selbst schon gefahren bist die Shimano Icetech mit der E4. Bis dato keine Probleme.
Die frage ist. Werden die Scheiben auf den Finalen LRS montiert. Wenn nein dann am Finalen LRS Orientieren und bis dahin evt. mit Adapter fahren.
Auch waren hier im Thread mal einige empfehlungen:

https://www.mtb-news.de/forum/t/hope-tech-4.957408/page-28#post-18277317https://www.mtb-news.de/forum/t/hope-tech-4.957408/page-29#post-18278503https://www.mtb-news.de/forum/t/hope-tech-4.957408/page-29#post-18277912
 
Zurück