Hope Tech 4

730 POWER sind eingetroffen und werden grade getestet. Es handelt sich allerdings um das neue, verbesserte Modell POWER-PLUS, also gleiches Belagsmaterial, aber mit vernickelter und innenverzahnter Trägerplatte. Hübscher und noch sicherer... :)
perfekt, hab am Hardtail die E4 und die Power+ Beläge sind klasse. Bin gespannt.... Wo werden die Beläge dann als erstes verfügbar sein wenn man das sagen kann. Glaube Direktshop habt ihr nicht mehr oder?
 
„Semi-metallische“ Beläge sind in Wirklichkeit organische Beläge. Beläge, die zur Hälfte aus Metal bestehen, gibt es nicht. Semi-metallisch ist Marketing-Geschwurbel.

Danke für die Info. Hatte da im Netz zumindest auch mal andere Erklärungen für gefunden 🤷‍♂️ .

Egal, hab bei Galfer eben auch noch mal die Angabe organische Semi-Metall Beläge gesehen 🙈😂. Das Marketing-Geschwurbel wirkt bei mir jedenfalls nicht, im Gegenteil: nach meinem bisherigen Wissenstand hätte ich da eher Abstand von genommen.

Fakt ist, zumindest auf den Produktbildern sehen die Beläge auch anders aus. Ob's tatsächlich so ist, wäre mal interessant. Vielleicht kann ja jemand die Hope und die Galfer mal nebeneinander legen.
 
Ich vermute leider, dass meine VR Bremse ein Garantiefall ist. Ich wollte heute die Beläge raus nehmen zum Kanten schleifen. Der rechte Belag fühle sich an wie verklemmt. Bei genauerem Hinsehen ist mir aufgefallen, dass der schwarze Teil des Kolbens an der Trägerplatte fest hängt. Lässt sich problemlos raus und rein schieben. Flüssigkeit tritt nicht aus. Hatte das schon mal jemand??? So etwas hatte ich noch nie. Auch bei meiner T3E4 nicht.
 
Ich vermute leider, dass meine VR Bremse ein Garantiefall ist. Ich wollte heute die Beläge raus nehmen zum Kanten schleifen. Der rechte Belag fühle sich an wie verklemmt. Bei genauerem Hinsehen ist mir aufgefallen, dass der schwarze Teil des Kolbens an der Trägerplatte fest hängt. Hatte das schon mal jemand??? So etwas hatte ich noch nie. Auch bei meiner T3E4 nicht.
So weit ich weiß, sind die Kolben zweiteilig.
Metallische Hülle außen, phenolischer Kern.
Einfach wieder rein stecken und das sollte es gewesen sein.
Den Fall hat es hier schon mal gegeben, derjenige mögen mich, wenn nötig, korrigieren.
 
So weit ich weiß, sind die Kolben zweiteilig.
Metallische Hülle außen, phenolischer Kern.
Einfach wieder rein stecken und das sollte es gewesen sein.
Den Fall hat es hier schon mal gegeben, derjenige mögen mich, wenn nötig, korrigieren.

Danke dir. Vom optischen her auf jeden Fall zweiteilig. Aber das der fest an der Trägerplatte vom Belag hängt hat mich etwas stutzig gemacht. Da hier ja einige seit vielen Jahren Erfahrung mit Hope haben bin ich für konstruktive Kommentare immer offen. Man lernt ja nie aus.
 
Danke für die Info. Hatte da im Netz zumindest auch mal andere Erklärungen für gefunden 🤷‍♂️ .

Egal, hab bei Galfer eben auch noch mal die Angabe organische Semi-Metall Beläge gesehen 🙈😂. Das Marketing-Geschwurbel wirkt bei mir jedenfalls nicht, im Gegenteil: nach meinem bisherigen Wissenstand hätte ich da eher Abstand von genommen.

Fakt ist, zumindest auf den Produktbildern sehen die Beläge auch anders aus. Ob's tatsächlich so ist, wäre mal interessant. Vielleicht kann ja jemand die Hope und die Galfer mal nebeneinander legen.
Was ist an Semi-Metallisch so falsch?
 
Hatte auch mal ein Belag der am Kolben fest geklebt war. Der Lack oder die Farbe der Trägerplatte ist wohl durch die Hitze weich geworden und dann am Kolben festgebacken. Weiß aber nicht mehr welche Bremse und Belag das war
 
Wenn semi-metallisch - wie von @Mr. Tr!ckstuff aufgeklärt - nun organische Beläge sind, dann ist daran gar nichts falsch. Ansonsten verbinde ich Beläge aus oder mit Metall halt mit einer (für mich nicht erträglichen) Tendenz zum Quietschen, zumindest bei Nässe.
Oh. Dann habe ich also 3 Jahre lang Sondermaschinen für Brembo gebaut für Bremsbeläge die es nicht gibt. Gut zu wissen. 😅

Da hab ich nämlich auch alles drei hergestellt.
  • organisch
  • Semi-metall
  • Sinter

Und alle drei haben eine grundlegend verschiedene Zusammensetzung/Herstellungsverfahren…
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir. Vom optischen her auf jeden Fall zweiteilig. Aber das der fest an der Trägerplatte vom Belag hängt hat mich etwas stutzig gemacht. Da hier ja einige seit vielen Jahren Erfahrung mit Hope haben bin ich für konstruktive Kommentare immer offen. Man lernt ja nie aus.

Hatte ich mit den Galfer Belägen schon mehrfach. Die Kolben haben dann auch immer schön die Farbe von der Belags-Trägerplatte. Die scheinen einen Lack an der Trägerplatte zu verwenden, der nicht besonders hitzefest ist und irgendwann schmilzt. So reime ich mir das jedenfalls zusammen.
Wenn es festhängt einfach mit einem Messer vorsichtig dahinter gehen und ein bisschen kippeln. So richtig doll festgeklebt war es noch nie, ließ sich bisher immer einfach lösen.
Einen Phenoleinsatz von den neuen zweiteiligen Kolben hat es mir auch schonmal ein bisschen rausgezogen bei so einem festgeklebten Belag. Hab ihn einfach wieder zurückgedrückt, gut ist.
 
Hatte ich mit den Galfer Belägen schon mehrfach. Die Kolben haben dann auch immer schön die Farbe von der Belags-Trägerplatte. Die scheinen einen Lack an der Trägerplatte zu verwenden, der nicht besonders hitzefest ist und irgendwann schmilzt. So reime ich mir das jedenfalls zusammen.
Wenn es festhängt einfach mit einem Messer vorsichtig dahinter gehen und ein bisschen kippeln. So richtig doll festgeklebt war es noch nie, ließ sich bisher immer einfach lösen.
Einen Phenoleinsatz von den neuen zweiteiligen Kolben hat es mir auch schonmal ein bisschen rausgezogen bei so einem festgeklebten Belag. Hab ihn einfach wieder zurückgedrückt, gut ist.

Bin grad dabei, die zweite V4 auf dem Levo SL zu verbauen. Wollte da eigentlich die EMTB (Lila) testen, eure Berichte lassen mich gerade etwas an diesem Vorhaben zweifeln :oops:🤔.
 
Find die lila auch bisher am besten von der Power, hab aber mit Hope heavy duty minimales quietschen aber tatsächlich nur beim abbremsen, Sattel hab ich aber auch noch nicht neue ausgerichtet nach Belagwechsel
 
Bin grad dabei, die zweite V4 auf dem Levo SL zu verbauen. Wollte da eigentlich die EMTB (Lila) testen, eure Berichte lassen mich gerade etwas an diesem Vorhaben zweifeln :oops:🤔.

Ist doch überhaupt kein Problem! Da passiert nichts, auch wenn es mal festklebt. Und es lässt sich auch problemlos ablösen.
Fahr die Beläge ruhig, mach ich auch ;)
 
Find die lila auch bisher am besten von der Power, hab aber mit Hope heavy duty minimales quietschen aber tatsächlich nur beim abbremsen, Sattel hab ich aber auch noch nicht neue ausgerichtet nach Belagwechsel

Hab ich mit der TS Dächle HD auch, neu ausrichten hat da auch nichts gebracht. Hab mich mittlerweile daran gewöhnt und damit abgefunden.
 
730 POWER sind eingetroffen und werden grade getestet. Es handelt sich allerdings um das neue, verbesserte Modell POWER-PLUS, also gleiches Belagsmaterial, aber mit vernickelter und innenverzahnter Trägerplatte. Hübscher und noch sicherer... :)

Hätte da noch eine Frage dazu. Lösen die Power+ die Power ab oder kommen "die Roten" auch noch wieder ins Sortiment?
 
So, hab jetzt mit der E4 einige, eher technische abfahrten hinter mir und bin von Power, Dosierbarkeit und Haptik wirklich begeistert!

Was stört ist das rubbeln vorne und hinten (auch nach Wechsel der Scheibe noch da). Da werde ich jetzt mal die roten Beläge probieren.
Und ich habe, nachdem das bike auf dem Kopf steht erstmal keinen Druckpunkt. Kann man bei der E4 auch, ähnlich wie bei Shimano nur den Hebel entlüften? Auf dem Trail ist Druckpunkt dann top. Möchte ungern jetzt "komplett" entlüften.
 
So, hab jetzt mit der E4 einige, eher technische abfahrten hinter mir und bin von Power, Dosierbarkeit und Haptik wirklich begeistert!

Was stört ist das rubbeln vorne und hinten (auch nach Wechsel der Scheibe noch da). Da werde ich jetzt mal die roten Beläge probieren.
Und ich habe, nachdem das bike auf dem Kopf steht erstmal keinen Druckpunkt. Kann man bei der E4 auch, ähnlich wie bei Shimano nur den Hebel entlüften? Auf dem Trail ist Druckpunkt dann top. Möchte ungern jetzt "komplett" entlüften.
Das solltest du aber!
Durch das auf den Kopf stellen ist nicht gesichert, wo die Luft ist.
Ansonsten geht auch nur Deckel entlüften.
Deckel auf, Dot rein, Membrane einrollen.
 
Zurück