Hope Tech 4

Warum keine Formula Monolithic Scheiben? Die 203 hat auch 2.3mm Stärke und sind günstig (hatte meine für 22€ Stck. bekommen)
Waren auf meiner mt7 die besten Scheiben! Mit der e4 harmonieren sie bei mir irgendwie nicht so..

Erste ausfahrt mit shimano rt 86 scheibe war vielversprechend
Deutlich weniger rubbeln, reibring passt auch (die scheibe wird ganz oben nicht genutzt, somit kann ich mit u scheibe den sattel um den teil, der auf den Stegen bremst nach oben verschieben)
Gefühlt noch etwas weniger bissig aber war auch nur ne kurze Ausfahrt
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute auch die T4V4 montiert und habe die Vented Scheiben genommen. Bin sehr gespannt wie das Endergebnis dann bremst. Optisch ist das Ganze schon mal der Hammer.
Morgen wird entlüftet und am Mittwoch ist die erste gescheite Fahrt.
 
Genau, heutzutage werden bei Hope 5mm Leitungen verbaut, egal ob Stahlflex oder Kunststoff.

Früher ( ~8 - 10 Jahre ) waren dagegen 6mm Leitungen gängig.
Ich hab hier noch eine Mono M4 mit 6mm Kunstoffleitung sowie eine alte 2003er M4 :love: die ich mal von 6mm Kunststoff auf 5mm Stahlflex umgebaut hatte.
 
Wenn man keine Sinterbeläge fährt (verglasen auch viel zu schnell) finde ich den Verschleiß an den Floating nicht auffallend.
 
Gestern die erste gescheite Runde mit den V4T4 gedreht. Hinten die braunen (organischen) Beläge drauf und vorne die lila Beläge. Vorne quietscht es beim Bremsen. Kolben hatte ich alle mobilisiert. Schleiffrei ist es mit der Vented Disc auch. Jemand Tipps wonach ich als erstes schauen sollte? Danke.
 

Ich sage einfach mal ja. Ich gehe davon aus, dass die Beläge in Verbindung mit den Galfer Belägen stehen (gemeinsame Produktion, Labelung, was auch immer) und die Lila fahre ich schon länger hinten und die roten vorne (nur auf anderen Bremsen)
Die grünen Beläge kenne ich noch nicht.
Ich hatte mal eine T3E4 und die hat gequietscht wenn die Sättel nicht fein ausgerichtet waren. Das schließe ich aber eigentlich aus. Gerade die 3,4 mm dicke Vented Scheibe lässt da nicht viel Spielraum.
 
An zwei Bikes fahre ich die T4V4 mit lila Belägen und Floating.
Die sind völlig geräuschlos, erst bei sehr hohen Temperaturen beginnt ein ganz leiser Heulton.
Ich würde an den Belägen die Kante brechen und die Scheiben mit Spüliwasser reinigen.
 
Werde ich machen. Wäre auch mein nächster Schritt gewesen. Danke für eure Tipps :bier: Hat mich nur gewundert, dass ich den Ton nur vorne habe und nicht auch hinten. Beide sind nach identischem Vorgang eingebremst, montiert, entlüftet etc. worden.
 
Mr. Trickstuff hatte mal Härtemessungen von Scheiben gepostet:
Jüngste Messung hat ergeben: Unsere Scheiben haben die gleiche Härte wie Magura, Formula, SRAM und selbst wie die billigen Shimano "Resin only", nämlich immer zwischen 40 HRC und 42 HRC. Nur Hope ist mit 36 HRC deutlich weicher.
 
Ich gehe davon aus, dass die Beläge in Verbindung mit den Galfer Belägen stehen (gemeinsame Produktion, Labelung, was auch immer) und die Lila fahre ich schon länger hinten und die roten vorne (nur auf anderen Bremsen)

Ich kenne die Galfer nicht, aber gem. den Produktbeschreibungen und auch Abbildungen dürften Galfer Lila und Hope Lila (auch wenn von Galfer hergestellt) nicht die gleichen Bremsbeläge sein. Galfer scheint demnach semi-metallisch, Hope hingegen organisch zu sein. Mehr quietschen würde man dann ja eher bei den Galfer vermuten.

Ist das ein richtiges Quietschen oder eher so ein "zwitschern"? Letzteres habe ich jetzt sowohl mit den TS Power als auch mit den (grünen) Hope Racing Belägen.
 
Das weiß ich hier, im Bette liegend, nicht. Außerdem war ich zwei Tage auf Geschäftsreise und weiß nicht, ob die Lieferung, auf die wir warten, eingetroffen ist. Kann gut sein, dass die Beläge dort dabei sind. Dann müssen sie aber noch durch die Wareneingangskontrolle mitsamt Prüfstand und dann noch verpackt werden.
 
730 POWER sind eingetroffen und werden grade getestet. Es handelt sich allerdings um das neue, verbesserte Modell POWER-PLUS, also gleiches Belagsmaterial, aber mit vernickelter und innenverzahnter Trägerplatte. Hübscher und noch sicherer... :-)
 
Zurück