Wer oder was hängt da noch mal genau?
Ich hatte beim ersten Entlüften nach der Montage das Problem, dass der Geberzylinder kurz hängen blieb. Nach einem leichten Klopfen auf das Gehäuse flutschte der dann aber wieder zurück und alles war normal. Das war wirklich nur bei der ersten Betätigung und komplett durchgezogen.
Im Betrieb sind keine Probleme aufgetreten (nur dass ich vergessen hatte, die Schraube des Schalthebels am Matchmaker fest anzuziehen

)
Wegen eines einzelnen "seltsamen" Ereignisses beim Entlüften würde ich mir keine Sorgen machen. Möglicher Weise musste sich da nur mal eine Dichtung einmalig zurechtruckeln oder sowas ähnliches (Spekulation meinerseits).
Ich finde es auf jeden Fall verständlich und auch richtig, wachsam zu sein bei einem Sicherheitsteil. Aber bitte nicht zu paranoid machen lassen von Problemberichten im Internet. Wenn du dir Sorgen machst würde ich einfach dem Hope Support eine Mail schreiben und um eine Beurteilung bitten. Die dürften das schon aus Eigeninteresse nicht auf die leichte Schulter nehmen oder eher übervorsichtig agieren. Einen Haftungsfall samt schlechter Publicity aufgrund eines Sturzes möchte da sicherlich auch niemand riskieren.
Meine Probleme mit den Geberkolben waren jedenfalls im Betrieb eindeutig auszumachen, da gab es dann auch nicht mehr viel zu deuteln
Ich hatte ein Paar, da kam nach jedem stärkeren Bremsvorgang im Betrieb der Hebel nicht mehr sofort zurück sondern brauchte eine Gedenksekunde. Einmal blieb der Geberkolben der Vorderradbremse auch komplett drin stecken, Bremse öffnete nicht mehr, und kam erst nach Pumpen des schlackernden Hebels wieder raus.
Die Undichtigkeit war bereits hier mehrmals thematisiert, auch die lässt sich recht eindeutig bestimmen: der Bremsdruck bleibt nicht konstant bei gezogener Bremse, sondern lässt nach, während der Hebel gegen den Griff wandert. Lässt man schnappen und zieht erneut, ist der Druckpunkt wieder perfekt, gehalten wandert der Hebel/Druckpunkt erneut nach innen.
Die problematischen Gebereinheiten werden von Hope ausgetauscht.
Um noch was positives zum Schluss zu sagen: am Fully habe ich einen Satz Tech 4 V4/E4 der von Anfang an perfekt und fein lief. Nach den Problemen mit den anderen
Bremsen habe ich die natürlich auch extra-kritisch beäugt und auf Herz und Nieren getestet, mit dem Ergebnis, dass es da nichts zu beanstanden gibt. Diesen
Bremsen vertraue ich zu
100% und bin damit auch in den Alpen ausgesetztes Zeug gefahren wo die Bremse einfach funktionieren muss.