selbsthilfegruppe mittelmäßigkeit - trail-hardtail galerie und tech-talk

Anzeige

Re: selbsthilfegruppe mittelmäßigkeit - trail-hardtail galerie und tech-talk
Sicher kennt der eine oder andere das Problem :
Tapered Steuerrohr + Starrgabel = mittelmäßige Optik.
Dabei fahre ich die Identiti Rebate wirklich gerne. Einbauhöhe 420mm.
Gibt es hier eine stabile Alternative ?
Den Octane One Void Rahmen gab's früher mit geradem Steuerrohr, aber Heute muss ja alles tapered sein :heul:
 

Anhänge

  • Starrgabel 2.jpg
    Starrgabel 2.jpg
    273,9 KB · Aufrufe: 147
  • Starrgabel 1.jpg
    Starrgabel 1.jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 160
Sicher kennt der eine oder andere das Problem :
Tapered Steuerrohr + Starrgabel = mittelmäßige Optik.
Dabei fahre ich die Identiti Rebate wirklich gerne. Einbauhöhe 420mm.
Gibt es hier eine stabile Alternative ?
Den Octane One Void Rahmen gab's früher mit geradem Steuerrohr, aber Heute muss ja alles tapered sein :heul:
ist hier nichts dabei, auch in Tapered
https://r2-bike.com/MTB-/-Trekking
 
meine Suche nach einer Stargabel hat jetzt auch ein Glückliches Ende gefunden..... es ist und bleibt ein Hardtail trotz 29 Zoll ... äh 28 Zoll :p und schmale Pneus, 680 mm Flatlenker und Innerbarends. Die BOS bleibt einfach drin. Die größeren Laufräder wären gar nicht aufgefallen mit 2,3 Reifen... nu gut, ist leicht, schnell und macht Laune

Danke an alle die bei der Gabelsuche halfen :daumen:
 
Nach langen Monaten der Verleugnung und Verrenkungen mit besonders kurzen Vorbauten und absurdem Backsweep muss ich mir eingestehen: das Primal 29 in XL ist zu groß.



Wer Rahmen oder Komplettrad kaufen - oder noch besser - gegen was vergleichbares in L tauschen möchte, darf sich gerne melden.
 
Nach langen Monaten der Verleugnung und Verrenkungen mit besonders kurzen Vorbauten und absurdem Backsweep muss ich mir eingestehen: das Primal 29 in XL ist zu groß.



Wer Rahmen oder Komplettrad kaufen - oder noch besser - gegen was vergleichbares in L tauschen möchte, darf sich gerne melden.
Pro Tip
FIxneIx17GZ93SmP0J5vd7hGNUNP-ftjDGTAwZj_etLwUqi9aGkECay7TF6p8Cls-r42MZv729ytIqdhUW2icwCz_EHGHhXii0hOH0H9CFdCSAQLeX-kANQwBjJPvDuaFoczyLYgH1wq87UCaLGaKQhhIlAfjoRpIWXNUOcTSI5K6zOubiFmfzDyhS82gvTJ-SSE7foERFhEPkcqLwYf5sjLis4CYtzgNWQO644hruzLuIiD6NMlul7NNE6ODLV827eK8EVIXGU1k6JDNE7JDdOog9FnXuecyUR_fjIuzCIsnOawykzJQHH9tEOkEOv9Y2WkKA69PiNu1IJ9qOKD6uD0RqOZAjSUl48f_NncRVA-0-vy8bKQl8whyCP_GmQIHMRNpckd4eWJBZr6zu_GKKrwvH0xmw-KI5AvSms-MGnRrAMduV2ytwJSRiYgMMe78OlEr0WB_udb-XyZrqFnQTkUdzZmUKyqqwSjbBFtbE7PhMn9I7_7LpubWGxztptYDrIvWU0L467Sm5X4GLFqm4yBAXOOcprzCt_zoMazNgSp6jCLU7ya_5W4y94qXQNQ89ujGhZr4EbI74hBO_MipPZ5e5HxGVPQpckqFM8hlWMa8GcyB0fZ6wYIGw_O6t8Tskj0sJttcdJFYSHRpsurrjIawWGKDGXDveSUzcHgnme7k7j3uWZs2UixWN5h-DYsQwQ8DnxkbL0kfec63QCopX0soJqLdi66HL2Bsb6qiJr0nln4LzwIqQnUsSes2QgZPidadeMVCy5PmmycyQJM7M6rPLPk8AXPuvIS28tnU-7fgXMZhB6MzqTCVFTrEbJbHsxPRieTH3pemWxlRQOELN3RVxa9d6P4TZiJcvEOmxYyrQAbtO9JAMpx65Do9PZ5l8X6_p9UjdFDEA3H_mId8WP-6jGYai6Vbv3HlbzG_qWPV1JogA=w496-h880-no
 
bezugnehmend auf den eröffnungspost, und damit auch die idee für den thread (nämlich als raum für gewichtsdiskussionen an nicht-xc-hardtails, die auch mal "unchristlich geballert" werden):

IMG_20230101_134535.jpg


das projekt 4xcss in seiner ersten ausbaustufe. ich hab gewichtsmäßig fast alle register gezogen, die in post #1 schon angedacht waren - nur der laufradsatz war leider bisher nicht drin. völliger verzicht auf carbon, völlig unnötiger einsatz von titan, und aus offensichtlichen gründen locker nochmal 100 g nur für lack und decals. die basis stellt der von @Phi-Me nach meinen wünschen gefertigte stahlrahmen mit custom-geo und schlanken 2195 g abtropfgewicht. und tatsächlich schafft es das bike im SSP-trimm auf 11,2 kg, wobei die 240 mm dropperstütze die kluft zwischen XC- und dirtbike problemlos schließen kann.

IMG_20230101_134556.jpg
IMG_20230101_134800.jpg
IMG_20230101_134844_edit_184293805870314.jpg
IMG_20230101_134858.jpg


die 500g, die noch zum wunschgewicht fehlen, wären in erster linie und ohne riesen kopfstände am LRS und den reifen zu holen. danach wirds schwierig, ohne carbonteile oder heftigen wirtschaftlichen einsatz noch viel rauszuholen.

nach der jungfernfahrt hab ich die karre zwangsweise und spaßeshalber in aufbaustufe 1.5 mit etwas angemesseren reifen für die jahreszeit ausgestattet und einer speziellen vorrichtung zum auffang meiner postnavidalen körperlichen unzulänglichkeiten.

IMG_20230108_134558.jpg
IMG_20230108_134638.jpg
IMG_20230108_134728.jpg


die geometrie ist zawr experimentell, basiert aber weitgehend auf bekannten bikes. das größere fragezeichen war der extraleichte rohrsatz. doch das bike funktioniert wie gewünscht, wenn auch mit spürbarem flex. der war aber enkalkuliert, und gleicht teilweise sogar die eher verspielte, direkte geometrie aus. ich bin nach den ersten 30 km auf der maschine überaus zufrieden mit allen aspekten: fahrgefühl, optik und auch gewicht.

€: mehr info im gut sortierten aufbaufaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, dafür isses noch nicht bereit ;)
doch ... es sieht aus als wenn es frisch aus einem schuppen der Klunker boys entsprungen ist aber mit Zeitgemäßen teilen.

Erst habe ich gedacht was für ein haufen :spinner: von Fahrrad aberrrrrrr die liebe kam auf den zweiten Blick, wirklich sehr schön und am ende passt alles irgendwie zusammen :daumen::daumen::daumen::love::daumen:
 
Erst habe ich gedacht was für ein haufen :spinner: von Fahrrad aberrrrrrr die liebe kam auf den zweiten Blick, wirklich sehr schön und am ende passt alles irgendwie zusammen :daumen::daumen::daumen::love::daumen:

ehrlich gesagt gehts mir ähnlich... am anfang war ich nicht so vollends überzeugt, aber mit jedem blick wurde es besser. im RL is es echt nochmal anders, weil je nach licht die farben super interessant miteinander spielen... umss man live sehen. und/oder ich muss mir nochmal richtig mühe geben mit den fotos.
 
ehrlich gesagt gehts mir ähnlich... am anfang war ich nicht so vollends überzeugt, aber mit jedem blick wurde es besser. im RL is es echt nochmal anders, weil je nach licht die farben super interessant miteinander spielen... umss man live sehen. und/oder ich muss mir nochmal richtig mühe geben mit den fotos.
bloß nicht, das Bild am Baum ist am besten :love:, die leicht "blassen" Farben vom Bike mit dieser leichten Sepia B"elichtung" passen perfekt zusammen :daumen::daumen: ..... meiner Meinung nach 😉
 
Hast du noch´n Bild ohne Filter?

Der Kettenstrebenschutz ist geil! Wie haste den gemacht? Einfach drum gewickelt? Und was für eine Kordel hast du genommen?
 
Hast du noch´n Bild ohne Filter?
die fotos sind alle wie sie aus dem telefon gepurzelt kamen, und treffen die farben mMn auch sehr gut. hab nur den weißabgleich manuell auf "bewölkt" eingestellt (passend zum wetter), die ersten waren so:
IMG_20230108_134535.jpg

im aufbaufaden gibts noch nen haufen weitere fotos unter verschiedenen lichtverhältnissen.

Der Kettenstrebenschutz ist
aus 4mm paracord gewickelt. funktioniert sehr gut, kette is schön leise. hab den inzweischen an beiden bikes so, am wanderer "nur" die griffe (mit ner lage slapper tape drunter). wie man das wickelt, da gibts gute tutorials auf youtube :daumen:
 
Ich hab heute die erste Runde mit meinem neuen, mittelmäßigen Hardtail gedreht :D.

Anhang anzeigen 1625075

Anhang anzeigen 1625070

Anhang anzeigen 1625076

Anhang anzeigen 1625077

Ein Dartmoor Primal 27,5. aufgebaut größtenteils mit Teilen, die ich von einem defekten 2016er Canyon Spectral übernommen habe.

Anhang anzeigen 1625079

Anhang anzeigen 1625081
Ein Primal geht irgendwie immer, auch für einen Stahlfreund.
Ich hatte bisher drei, aber noch kein rotes. :daumen:

Und weil Galerie und ich es hier noch nicht gezeigt habe.
Ragley BigWig mit einem Großteil der Teile vom Podsol, ein paar Seiten zurück.
PXL_20221210_142225643.MP.jpg
PXL_20221210_142426669.MP.jpg
PXL_20221210_142148485.MP.jpg

PXL_20221128_185644729.jpg
 
Zurück