- Registriert
- 21. Juni 2013
- Reaktionspunkte
- 13.316
Das mechanische Brain hat ja genau einen Sensor. Der auch noch prinzipiell (weil er auf Massenträgheit basiert) ziemlich langsam reagiert.
Sicher kann man das elektronisch mindestens gleichwertig abbilden.
Und zusätzlich kann man dann jede Menge weiterer Sensoren nutzen, was bislang einfach nicht möglich ist.
Speziell im XC Bereich bietet doch allein die Information ob gerade pedaliert wird oder nicht so ein großes Potential, dass bereits durch die Nutzung dieser Daten das mechanische Brain fast ad absurdum geführt wird.
Ich bin ja eigentlich strikt gegen jegliche Elektronik am Bike, aber an der Dämpfung der Federelemente bietet das einfach so großes Potential (im Gegensatz zur Schaltung zb wo es in erster Linie nur um das Verschwinden der Leitung geht - ja, das wär beim Brain dann auch möglich) dass sogar ich das Thema spannend find.
Fahrprofile abzuspeichern und automatisch oder manuell zu wechseln allein das eröffnet eine ganze Palette von Möglichkeiten.
Sicher kann man das elektronisch mindestens gleichwertig abbilden.
Und zusätzlich kann man dann jede Menge weiterer Sensoren nutzen, was bislang einfach nicht möglich ist.
Speziell im XC Bereich bietet doch allein die Information ob gerade pedaliert wird oder nicht so ein großes Potential, dass bereits durch die Nutzung dieser Daten das mechanische Brain fast ad absurdum geführt wird.
Ich bin ja eigentlich strikt gegen jegliche Elektronik am Bike, aber an der Dämpfung der Federelemente bietet das einfach so großes Potential (im Gegensatz zur Schaltung zb wo es in erster Linie nur um das Verschwinden der Leitung geht - ja, das wär beim Brain dann auch möglich) dass sogar ich das Thema spannend find.
Fahrprofile abzuspeichern und automatisch oder manuell zu wechseln allein das eröffnet eine ganze Palette von Möglichkeiten.