Specialized Sammelthread - Teil 2

Das mechanische Brain hat ja genau einen Sensor. Der auch noch prinzipiell (weil er auf Massenträgheit basiert) ziemlich langsam reagiert.
Sicher kann man das elektronisch mindestens gleichwertig abbilden.

Und zusätzlich kann man dann jede Menge weiterer Sensoren nutzen, was bislang einfach nicht möglich ist.

Speziell im XC Bereich bietet doch allein die Information ob gerade pedaliert wird oder nicht so ein großes Potential, dass bereits durch die Nutzung dieser Daten das mechanische Brain fast ad absurdum geführt wird.

Ich bin ja eigentlich strikt gegen jegliche Elektronik am Bike, aber an der Dämpfung der Federelemente bietet das einfach so großes Potential (im Gegensatz zur Schaltung zb wo es in erster Linie nur um das Verschwinden der Leitung geht - ja, das wär beim Brain dann auch möglich) dass sogar ich das Thema spannend find.

Fahrprofile abzuspeichern und automatisch oder manuell zu wechseln allein das eröffnet eine ganze Palette von Möglichkeiten.
 
Welche zusätzlichen Variablen sollten denn deiner Meinung nach die Fahrwerkseigenschaften eines Race Fullys signifikant beeinflussen bzw zu dessen Steuerung notwendig sein?
Das oben beschriebene ist vllt nicht allumfassend, aber ein riesen Schritt nach vorn und Stand heute von Sram umsetzbar
Dafür fehlt dir augenscheinlich das fachliche Know How , sorry. Ich würde aber gerne hier mit einem ebenfalls erfahrenen Steuerungstechniker aus dem Maschinenbau diskutieren und mich auch belehren lassen! Und ja , in der Bike-Branche verkauft man Sachen , die neu und revolutionär sind , da staunt der deutsche Maschinenbauer :bier:
Der Teamwechsel von Sarrou war aber schon unter Dach und Fach vor der WM. Aber den Rest sehe ich genauso wie du. Vorallem bei Gaze, da kann aber auch sein dass ihm das riesen Team mental zu viel gewesen wäre (oder war). Es gab mal ein Video wo er ein mentales Tief angesprochen hat (soviel man bei seinem Akzent verstanden hat :D). Stand aber auch im Zusammenhang mit seinen Knie-OPs
Selbst Andreassen hatte mehr WC-Punkte :D
 
Dafür fehlt dir augenscheinlich das fachliche Know How , sorry. Ich würde aber gerne hier mit einem ebenfalls erfahrenen Steuerungstechniker aus dem Maschinenbau diskutieren und mich auch belehren lassen! Und ja , in der Bike-Branche verkauft man Sachen , die neu und revolutionär sind , da staunt der deutsche Maschinenbauer
Einfach mal mit Fakten argumentieren statt immer nur auf deine langjährige Erfahrung zu verweisen ist keine Option für dich? Du lachst über nur 3 Variablen und verteidigst das mechanische Brain mit einer. Warum?
 
Einfach mal mit Fakten argumentieren statt immer nur auf deine langjährige Erfahrung zu verweisen ist keine Option für dich? Du lachst über nur 3 Variablen und verteidigst das mechanische Brain mit einer. Warum?
Hast du eine Vorstellung was es heißt das Verhalten einer Feder(auch am Brain vorhanden) mit Hilfe einer Software nachzuempfinden ?
Ich bin kein Doktor oder Prof. der Mechanik/Elektrik. Den Bullshit "verzapfen" die ganzen Redakteure der Bike-Bravos! Weil sie einfach von Dingen schreiben , wovon sie keine Ahnung haben.
Welche Argumente ?
Ich wüsste jetzt gar nicht wo ich anfangen sollte...
Ok , einfache Frage ... Nenn mir den Unterschied zwischen einem analogen und digitalen Eingang und wie verarbeite ich diese ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Magnetic Ride wäre auch was feines. Es bezeichnet ein Stoßdämpfersystem, bei dem sich das Dämpfungskennfeld durch die Ansteuerung des Dämpferöls über ein Magnetfeld verändert. Über die Stärke des Magnetfeldes lässt sich so die Dämpfercharakteristik auf die jeweilige Fahrsituation abstimmen.
 
Dadurch dass ich sowieso nur aus den Dingen wählen kann die der Markt hergibt und ich mir keine Fahrwerkskomponente selbst bauen/basteln kann zerbrech ich mir über das keinen Kopf mehr. Herr Denk und Co. werden schon was Feines zimmern
 
Meinst du die Feder welche gegen die Messingmasse wirkt? Das ist doch nur eine mechanische Krücke, und die Loslösung von ebendieser eröffnet viele neue Möglichkeiten.

Werd doch mal konkret!
Wenn du das Prinzip des Masse-Trägheits-Ventil als Krücke bezeichnest , disqualifizierst du dich selbst.
Da geniesse ich lieber den südafrikanischen Sommer weiter :winken:
 
Ich hab es schon seit jahren gesagt das die Zukunft auch im Bike Segment ein elektronisches Fahrwerk sein wird .... und dabei bleibe ich auch ...
wir können uns ja die ganzen stellen hier mal "markieren" und in ein paar Jahren mal wieder aufs "Board" legen !

und ein elektronischen "Shock" sensor mit G-Kräften und dem ganzen drumherum sind heute "Cent" Artikel
die Software dahinter ist vielleicht was anderes; aber keine Hürde mehr!

von daher; ich hab kein problem mit mehr Elektronik am Bike (so lange ich noch selbst die Nm produziere )

Ein das uns bekannte aktuelle Brain beruht auch auf Massen (Achtung) Trägheit .... da ist die Elektronik x-fach schneller bevor der Kegel im Brain überhaupt nach oben knallt
 
Ich hab es schon seit jahren gesagt das die Zukunft auch im Bike Segment ein elektronisches Fahrwerk sein wird .... und dabei bleibe ich auch ...
wir können uns ja die ganzen stellen hier mal "markieren" und in ein paar Jahren mal wieder aufs "Board" legen !

und ein elektronischen "Shock" sensor mit G-Kräften und dem ganzen drumherum sind heute "Cent" Artikel
die Software dahinter ist vielleicht was anderes; aber keine Hürde mehr!

von daher; ich hab kein problem mit mehr Elektronik am Bike (so lange ich noch selbst die Nm produziere )

Ein das uns bekannte aktuelle Brain beruht auch auf Massen (Achtung) Trägheit .... da ist die Elektronik x-fach schneller bevor der Kegel im Brain überhaupt nach oben knallt
Ich werde mich vor dem Herrn verneigen , der es schafft das Brain elektronisch nachzuempfinden :anbet:
Bis dahin geh ich an den Strand und geniesse den Sommer (so viel Sonnencreme gibts gar nicht zu kaufen :D)
 
Ich werde mich vor dem Herrn verneigen , der es schafft das Brain elektronisch nachzuempfinden :anbet:
Bis dahin geh ich an den Strand und geniesse den Sommer (so viel Sonnencreme gibts gar nicht zu kaufen :D)
Was macht den das Flight von Rockshox genau?

Das Brain macht doch nur auf oder zu (Massenträgheitsventil?) den Rest erledigt die Dämpfungseinheit an sich…
 
Glaub mir, und das kann ich mit meinem elektronischen Wissen auch sagen, eine Federkennlinie nachzubilden ist für eine Elektronik überhaupt kein Problem
 
Dafür fehlt mir augenscheinlich das fachliche Know How , sorry.
Hab es korrigiert. Und nein, dafür musst du dich doch nicht entschuldigen.
Ich werde mich vor dem Herrn verneigen , der es schafft das Brain elektronisch nachzuempfinden :anbet:
Bis dahin geh ich an den Strand und geniesse den Sommer (so viel Sonnencreme gibts gar nicht zu kaufen :D)
Warum in aller Welt sollte man mit den zur Verfügung stehenden Mitteln versuchen wollen, ein Masseträgheitsventil nachzuempfinden?

Ist aber auch egal ob du es verstehst oder nicht. Es reicht wenn du es kaufst und fotografierst.
 
Hab es korrigiert. Und nein, dafür musst du dich doch nicht entschuldigen.

Warum in aller Welt sollte man mit den zur Verfügung stehenden Mitteln versuchen wollen, ein Masseträgheitsventil nachzuempfinden?

Ist aber auch egal ob du es verstehst oder nicht. Es reicht wenn du es kaufst und fotografierst.
Verdrehe doch bitte nicht die Tatsachen . Hier wird immer wieder das elektronische Brain erwartet , ich erwarte da gar nix..

 
Zurück