Neidfaktor BayernTja,
mit einigen Specialized Fan Boys über Bike Produkte zu diskutieren ist das gleiche wie mit Bayern Fans über Fußball zu diskutieren: Sinnlos und ermüdend


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neidfaktor BayernTja,
mit einigen Specialized Fan Boys über Bike Produkte zu diskutieren ist das gleiche wie mit Bayern Fans über Fußball zu diskutieren: Sinnlos und ermüdend
Nö, geh jetzt biken…Schau halt das Video an und höre genau hin !
Wenn du das Gras wachsen hörst wie manch anderer hier, wirst du auch die 150g weniger am Rahmen spürenHat hier jemand schon mal einen S-Works Epic HT Rahmen in XL auf der Waage gehabt?
Mein Comp wiegt 1114 g in XL ohne Achse. Rentiert sich da ein S-Works?
Das geht bestimmt wieder zu Lasten der Steifigkeit. Würde ich mir gut überlegenDa sind 150 gr mehr am Rahmen eine Welt.
Überflüssige Antwort.
So wie ich hardflipper kenne will er sich ein leichtes bike aufbauen.
Da sind 150 gr mehr am Rahmen eine Welt.
In summe vieler Komponenten erbeben sich da gleich mal 1bis 2 kg.
Und wer das nicht kennt soll sich ein cube kaufen , bzw genesis usw....
Sorry. Aber da würde ich nicht viel für ein Update des Rahmens zahlen. Würde ja auch sehr teuer werden.Stimmt, und ich weiß nicht wo ich noch was sparen kann ohne Abstriche machen zu müssen oder so zu eskalieren wie KaiGreene...
Eine andere Überlegung war den bestehenden Rahmen zu entlacken...Sorry. Aber da würde ich nicht viel für ein Update des Rahmens zahlen. Würde ja auch sehr teuer werden.
Vielleicht mal ne Teileliste hier reinstellen. Dann kann man bestimmt ein paar Tipps geben
Und das Geld in einen Trainer und Trainingsprogramm investieren?Eine andere Überlegung war den bestehenden Rahmen zu entlacken...
Wenn der S-Works wirklich nur 150 g leichter sein sollte, dann wäre das eine Option.
Mir würde der verlauf ala kai besser gefallen. Aber nur mit doku hierStimmt, und ich weiß nicht wo ich noch was sparen kann ohne Abstriche machen zu müssen oder so zu eskalieren wie KaiGreene...
Ach, da war ich schon ein paar mal, trotzdem geniess es
Beim 2020er-EVO war ja scheinbar noch der gleiche Rahmen verbaut, wie beim "normalen" Epic.
Demzufolge sollte es kein Thema sein (in Bezug auf die Geo) auf eine 120mm Gabel zu gehen, was ich auch gern tun würde. Tendiere zu einer 34er FOX SC Factory.
1. Kann das mit 100 vs 120mm jemand bestätigen?
Was die paar Millimeter Offset angeht würde ich nicht zu große Unterschiede erwarten.2. Wie würdet ihr es sehen bei der 120er Gabel einen 51er Offset zu wählen (hierfür gibts meist deutlich bessere Angebote)? Original sind ja 44 bei 100mm.
Bei 44er Offset bleiben oder ist 51mm eine echte Option? Hat hier vllt auch schon jemand Erfahrungen mit 51mm Offset oder gar einen direkten Vergleich?
Wie kommst Du darauf?So wie ich es lese würde das Rad durch den Wechsel von 100/44 auf 120/51 das Rad vermutlich wendiger machen, zeitgleich könnte aber die Laufruhe leiden....
Ja genau.@feedyourhead Dann müsste der Sitzwinkel aber ja auch analog des alten EVO sein?
Ja klar, was den Offset angeht schon, aber Du änderst ja mehrere Größen gleichzeitig. Und das ein etwas kleinerer Offset mehr Laufruhe bringt als der 1,3° flachere Lenkwinkel und der größere Radstand bezweifle ich.Wie ich darauf komme... mal ein paar Zitate aus denen ich versuchte schlau zu werden (neben einem umfangreichen Artikel in englischer Sprache):
"Je größer das Offset, desto geringer ist der Nachlauf. Durch ein größeres Offset lässt sich z. B. bei 29-Zoll-Bikes der Nachlauf reduzieren, dadurch lenken sie sich agiler – so weit die Theorie."
"Dieser beeinflusst das Lenkverhalten. Je länger der Offset, desto kürzer ist der Nachlauf und umso wendiger fährt sich das Bike – trotz längerem Radstand."
Ich interpretiere Wendigkeit <-> Laufruhe...
Mit flacherem Winkel nimmt der Nachlauf zu
mit mehr Gabelvorbiegung nimmt der Nachlauf ab
Was erreichst Du dann?
Nun genau das ist die Frage. Du darfst es gern ausrechnen.Mit flacherem Winkel nimmt der Nachlauf zu
mit mehr Gabelvorbiegung nimmt der Nachlauf ab
Was erreichst Du dann?
Habe ein Evo und habe 100mm 110mm und 120mm probiert , komisch fühlte sich alles unterschiedlich an.maybe gefühlt vorher = nachher. + mehr Federweg.