Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Es war davon auszugehen, dass das neue Spark mit einem großen Knall auf dem Markt einschlagen wird, doch dass der Schall und Rauch derartige Ausmaße annehmen würde, das vermuteten wohl die wenigsten! Scott hat mit dem Spark 2022 das Cross Country-Fahrrad zwar nicht gänzlich neu erfunden, doch die Schweizer läuten mit ihrer Speerspitze im Portfolio eine neue Evolutionsstufe in der XC-Branche ein. Wir konnten das neue Spark im Rahmen der Produktvorstellung bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
Das passt schon, das kannst Du ruhig zu mir sagen!
Yo, hatte jetzt wirklich mehrere von den Ofenrohr-Dingern da. Habe mich echt hingesetzt und sie lange betrachtet, von allen Seiten, alleine und mit anderen Spark-Heinis (wo die Kohle auch absolut keine Rolle spielt) - es gefällt einfach nicht. Es sind ja unsere vorherigen Sparks nicht gerade schlank im Tretlagerbereich, aber das hier... da fehlen mir fast die Worte, und das heisst was 😉. Und gefahren bin ich es auch mehrere Male... klar, fast Original-Bestückung, aber träge und zäh, das Baby (okay, original-Bestückung). Und abwärts ist mein derzeitiges Radl (FM936 aka Synonym) dem neuen Spark locker ebenbürtig, ohne dabei so klobig zu sein, dazu noch deutlich leichter.
Über Geschmack kann (soll) man nicht streiten und sei dir unbenommen, das neue Spark nicht schön zu finden. Das macht es aber nicht automatisch zu einem schlechten Rad. Ich kenne Leute, die das ganz anders sehen und ob man von diesem Bike profitiert, hängt stark vom eigenen Skill-Level und dem Einsatzbereich ab. Und was die gefühlte Trägheit gegenüber dem alten Spark angeht: Kannst du das bei vergleichbarer Ausstattung mit Zahlen konkret belegen, oder ist es eben nur ein Gefühl?
In diese Falle sind ja schon andere getappt.
29er waren ja vor ein paar Jahren auch noch ein absolutes Unding und ein optisches NoGo. Es war völlig ausgeschlossen, dass ein etwas schwereres Laufrad besser sein konnte als die 26er der bis dahin üblichen Kinder-Bikes.
 
Letztendlich ist das ohnehin sehr subjektiv, aber was die Welt nun wirklich nicht braucht, ist das Gejammere von uns alten Männern, die offensichtlich Probleme haben, mit dem Fortschritt mitzuhalten. :D
Tja, gebe Dir schon Recht - jedoch bedeutet "Fortschritt" nicht zwingend, dass es besser ist. Im konkreten Falle ist es mitnichten besser... ganz besonders diese Plastiklösung von Scott ist eines 9K-Bikes (und bekanntlich auch deutlich aufwärts) nicht würdig.
Ich bin kein gemeiner Bastler und betreue an die 100 Biker:Innen, muss durchaus öfter mal Leitungen verlegen (damit lande ich verm. im Bumsierungs-Faden ;)), da spielt es eine große Rolle.

Mit den 120mm Federweg bin ich absolut bei Dir, ich begnüge mich übrigens noch mit 110mm (bräuchte sonst auch -40°), da die F232 m. E. besser arbeitet als die SID ULT mit 120mm (was auch an meinem Gewicht liegen kann).
 
Ergänzend, dazu noch 2ten Flaschenhalter
 

Anhänge

  • 20221016_150808.jpg
    20221016_150808.jpg
    442,3 KB · Aufrufe: 162
nicht automatisch zu einem schlechten Rad
Du wirst in keinem meiner Postings einen Hinweis finden, dass ich das Spark schlecht finde. Im Gegenteil, ich finde es saugut, aber nur abwärts. Mein Nino-Edition Sparky fühlte sich im Uphill spritziger an, auch mein 936er fühlt sich irgendwie "lebendiger" an, trotz nahezu identische Geometrie (mit leichten resp. Vorteil für das Synonym, weil einen Hauch "moderner")... und das liegt nicht nur an der Maxxis-Bereifung (weil ich für die Probefahrten meinen gewohnten Laufradsatz montiert hatte).

ist es eben nur ein Gefühl?
Es ist ein Gefühl, welches sich sofort beim Losfahren einstellt (hinterm Haus geht´s gleich hoch, wenn man will auch an die 30%). Ich bike ja seit über 35 Jahren (auf Radln schon mein ganzes Leben), da kann ich das gut sortieren. Über 26 Zoll vs 29 müssen wir wirklich nicht reden 😉

Ich behaupte, wenn Nino das Teil nicht so erfolgreich fahren/promoten würde, würde sich (fast) niemand für das Dachrinnen-Spark interessieren :troll:

Ich durfte vor Jahrzehnten schon Carbon-Prototypen von Scott fahren (z. B. Endorphin) und bin sicher, die Designer hätten auch ein wirklich schönes Bike hinstellen können. Die Geometrie ist so besonders nicht, das hatten z. B. die Polen (NS-Bikes) mit dem Synonym schon vor über 2 Jahren. Und glaub auch BMC war recht früh dran? (gefällt mir übr. auch überhaupt nicht wegen den fetten Unterrohren)
Es hätte nicht so schlank ausfallen müssen wie etwa das RM Element (welches ich so richtig hübsch finde), aber es gibt ja noch ganz viele Stufen dazwischen.
Wir sind nach wie vor noch der Meinung, dass eine Evolution des Sparks (ich spreche nur von der RC-Variante!) geschickter gewesen wäre - für Profi- und Hobbyracer. Das Versteckspiel und den damit verbundenen plumpen Auftritt hätten sie den Nicht-RC´s vorbehalten können/sollen (aber klar - Plattform und so, sonst hätten sie ja wieder ein extra-Modell gebraucht). Ich find´s für mich schade (und für einige Mädels und Jungs hier), wir hätten die neuen Sparks gekauft, dieses Teil wird nicht/nie in unseren Garagen und Büros stehen.
Die neuen Scales sind in Ordnung, von selbigen werden wieder einige Rahmensätze von mir aufgebaut, wahrscheinlich auch eines für mich.
 
Du wirst in keinem meiner Postings einen Hinweis finden, dass ich das Spark schlecht finde. Im Gegenteil, ich finde es saugut, aber nur abwärts. Mein Nino-Edition Sparky fühlte sich im Uphill spritziger an, auch mein 936er fühlt sich irgendwie "lebendiger" an, trotz nahezu identische Geometrie (mit leichten resp. Vorteil für das Synonym, weil einen Hauch "moderner")... und das liegt nicht nur an der Maxxis-Bereifung (weil ich für die Probefahrten meinen gewohnten Laufradsatz montiert hatte).


Es ist ein Gefühl, welches sich sofort beim Losfahren einstellt (hinterm Haus geht´s gleich hoch, wenn man will auch an die 30%). Ich bike ja seit über 35 Jahren (auf Radln schon mein ganzes Leben), da kann ich das gut sortieren. Über 26 Zoll vs 29 müssen wir wirklich nicht reden 😉

Ich behaupte, wenn Nino das Teil nicht so erfolgreich fahren/promoten würde, würde sich (fast) niemand für das Dachrinnen-Spark interessieren :troll:

Ich durfte vor Jahrzehnten schon Carbon-Prototypen von Scott fahren (z. B. Endorphin) und bin sicher, die Designer hätten auch ein wirklich schönes Bike hinstellen können. Die Geometrie ist so besonders nicht, das hatten z. B. die Polen (NS-Bikes) mit dem Synonym schon vor über 2 Jahren. Und glaub auch BMC war recht früh dran? (gefällt mir übr. auch überhaupt nicht wegen den fetten Unterrohren)
Es hätte nicht so schlank ausfallen müssen wie etwa das RM Element (welches ich so richtig hübsch finde), aber es gibt ja noch ganz viele Stufen dazwischen.
Wir sind nach wie vor noch der Meinung, dass eine Evolution des Sparks (ich spreche nur von der RC-Variante!) geschickter gewesen wäre - für Profi- und Hobbyracer. Das Versteckspiel und den damit verbundenen plumpen Auftritt hätten sie den Nicht-RC´s vorbehalten können/sollen (aber klar - Plattform und so, sonst hätten sie ja wieder ein extra-Modell gebraucht). Ich find´s für mich schade (und für einige Mädels und Jungs hier), wir hätten die neuen Sparks gekauft, dieses Teil wird nicht/nie in unseren Garagen und Büros stehen.
Die neuen Scales sind in Ordnung, von selbigen werden wieder einige Rahmensätze von mir aufgebaut, wahrscheinlich auch eines für mich.
So langsam reicht es auch deine Liebe gegenüber dem alten Spark hier mitzuteilen.
Fakt ist es gibt ein neues Spark , welches dein altes Spark abgelöst hat . Es ist eben jetzt Zeit für ein neues welches weder schlechter oder besser ist , nur weil jemand 35 Jahre Erfahrungen hat , heißt das nicht das jemand Recht hat . Mag sein das du anders empfindest bzw. wahrnimmst.
Es interessiert auch nicht ob Akku und Motor reinpasst , alles egal !
Hadert einfach nicht damit , dass es was neues gibt .
Anmerkung :
Der mir neugelieferte Silverton SL LRS in 30mm hat 1263g .
Jetzt bin ich gespannt was Syncros besser macht , im Vergleich zu einem Bikeahead-LRS
 
Eben genau das... weil ich an sich ein riesiger Fan von Scott bin (habe im Laufe der Jahre 50 oder mehr Bikes aufgebaut), nehme ich ihnen das fast übel. Klar, hier ist ein XL-Rahmen... sieht aber an einem S od. M. auch nicht besser aus, eher sogar noch übler (okay, ist kein RC - trotzdem, hier kann ich fast nicht hinsehen: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1589809-scott-spark-960-modell-2022-groesse-s)

Wegen der 2 Flaschenhalter... bin ja ein altes (im wahrsten Sinne...) Marathonschwein, aber selbst bei den längsten Marathons (etwa NP-BM mit 4000 Hm/140 Km) hatte ich niemals das Bedürfnis nach einer 2. Flasche, man wird ja gut versorgt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-01-13 um 13.10.10.png
    Bildschirmfoto 2023-01-13 um 13.10.10.png
    78 KB · Aufrufe: 158
  • Bildschirmfoto 2023-01-13 um 13.10.23.png
    Bildschirmfoto 2023-01-13 um 13.10.23.png
    52,5 KB · Aufrufe: 160
Wegen der 2 Flaschenhalter... bin ja ein altes (im wahrsten Sinne...) Marathonschwein, aber selbst bei den längsten Marathons (etwa NP-BM mit 4000 Hm/140 Km) hatte ich niemals das Bedürfnis nach einer 2. Flasche, man wird ja gut versorgt.
Das solltest du überdenken. Pi-mal-Daumen brauchst du pro Stunde 600ml Wasser (alle 10min 100ml). Bei heißen Temperaturen mehr.

Bei mir steht keiner im Wald und reicht mir nach einer Stunde eine neue Trinkflasche.

Zwei Trinkflaschen sind für mich ein ganz klares must have.
 
deine Liebe gegenüber dem alten Spark
Alte Liebe rostet nicht, sagt man ;).
Und sei nicht so empfindlich 😉

Aber letztlich hast Du Recht, nutzt ja nichts... zumal - und da bin ich anderen Herstellern/Designern äusserst dankbar - es wunderbare Alternativen gibt, was nicht immer so war, zumindest für mich selbst.
Ausserdem - who knows, vielleicht kommen die Scott Produktentwickler bei der nächsten Auflage vom Mastbetrieb ab und designen wieder etwas völlig anderes.
 
Das solltest du überdenken. Pi-mal-Daumen brauchst du pro Stunde 600ml Wasser (alle 10min 100ml). Bei heißen Temperaturen mehr.

Bei mir steht keiner im Wald und reicht mir nach einer Stunde eine neue Trinkflasche.

Zwei Trinkflaschen sind für mich ein ganz klares must have.
Da hast Du nicht ganz Unrecht... es ist auch schon mal knapp geworden... ich trinke bei Bedarf seit Jahrzehnten aus Bächen, gibt´s hier und im Hochgebirge so gut wie überall. Und Hütten haben wir hier im Dreieinhalb-Ländereck auch jede Menge, das ist schon fast Luxus 😉
 
Eben genau das... weil ich an sich ein riesiger Fan von Scott bin (habe im Laufe der Jahre 50 oder mehr Bikes aufgebaut), nehme ich ihnen das fast übel. Klar, hier ist ein XL-Rahmen... sieht aber an einem S od. M. auch nicht besser aus, eher sogar noch übler (okay, ist kein RC - trotzdem, hier kann ich fast nicht hinsehen: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1589809-scott-spark-960-modell-2022-groesse-s)

Wegen der 2 Flaschenhalter... bin ja ein altes (im wahrsten Sinne...) Marathonschwein, aber selbst bei den längsten Marathons (etwa NP-BM mit 4000 Hm/140 Km) hatte ich niemals das Bedürfnis nach einer 2. Flasche, man wird ja gut versorgt.
Wir haben verstanden dass du dich optisch mit dem neuen Spark nicht anfreunden kannst.
Das ist ok, bitte akzeptiere dann aber auch, dass es durchaus Leute gibt die das anders sehen.
Ich gehöre im übrigen dazu. Trotz voluminösem Unterrohr gefällt mir die aufgeräumte Optik rund um den integrierten Dämpfer total. Der Preis des Bikes hingegen gefällt mir gar nicht.
Und dein Problem mit den Spacern am Bike auf dem Foto kann ich nicht nachvollziehen. Spacer sehen an keinem Bike gut aus, aber wahrscheinlich passt es dem Besitzer so am besten, da kann die Style-Polizei meckern so viel sie will und es ist kein exklusives Problem des neuen Spark.
Warum betonst du an dieser Stelle eigentlich permanent deine jahrelange Erfahrung? Muss man jahrelange Erfahrung haben, damit einem die "richtigen" Dinge gefallen?
Erfahrung ist gut, verstellt einem aber oft auch den Blick darauf, wie es vielleicht besser gehen könnte. Und das sage ich als jemand, der die 50 auch schon länger überschritten hat.
 
Spacer sehen an keinem Bike gut aus, aber wahrscheinlich passt es dem Besitzer so am besten, da kann die Style-Polizei meckern so viel sie will und es ist kein exklusives Problem des neuen Spark.
Klar, stimmt. Das braucht @Southbike so, weil Größe. Die dicken Spacer sehen halt - ich sage nun extra "für mein Dafürhalten" - auch extra dick aus, was aber auch bei anderen Radln mit 52er-Steuerlager oben in etwa so aussieht, zwangsläufig. Vielleicht macht aber Southbike das mit einer besonders grazilen Silhouette wieder wett? 😉

jahrelange Erfahrung haben, damit einem die "richtigen" Dinge gefallen?
Nicht zwingend, man merkt beim Schrauben (oft an mehreren Bikes gleichzeitig) aber letztlich, was gut funktioniert oder eben nicht. Was eine Hilfe ist, und was Dir im Wege steht.

Ich finde (und bei Gott - da bin ich nicht der einzige 😉), dass der minimal aufgeräumte Anblick es nicht wert ist, das ganze Gedöns durch den Steuersatz zu wursteln. Bei einem Rennradl (oder Gravel) ist das ja was völlig anderes, weil die Bedienelemente ja entsprechend ausgelegt sind und der Abgang der Leitungen/Kabel von Haus aus zum Lenker hin ausgerichtet sind. Zudem fällt der Remotekram (Dämpfer, Dropper) ja auch weg.
Da möchte ich aber absolut nicht Scott alleine an den Pranger stellen! :bier:
 
Eben genau das... weil ich an sich ein riesiger Fan von Scott bin (habe im Laufe der Jahre 50 oder mehr Bikes aufgebaut), nehme ich ihnen das fast übel. Klar, hier ist ein XL-Rahmen... sieht aber an einem S od. M. auch nicht besser aus, eher sogar noch übler (okay, ist kein RC - trotzdem, hier kann ich fast nicht hinsehen: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1589809-scott-spark-960-modell-2022-groesse-s)

Wegen der 2 Flaschenhalter... bin ja ein altes (im wahrsten Sinne...) Marathonschwein, aber selbst bei den längsten Marathons (etwa NP-BM mit 4000 Hm/140 Km) hatte ich niemals das Bedürfnis nach einer 2. Flasche, man wird ja gut versorgt.
Erstens fährst du ja nicht nur marathons. Gerade bei Touren brauche ich eine 2te Flasche.
Bei Mararhons selbst brauchte ich noch nie eine 2te Flasche, das stimmt auch beim Nationalparkmarathon nicht.
Und was stört dich an meinen Spacern?
Bin halt gross und kein Zwerg und fahre mehr Sattelüberhöhung da muss ich Spacern - keinen bock auf eine Sattelüberhöhung von über 10cm.
Lustig das zu markieren

Dünne Spacer sehen noch blöder aus, da breites Steuerrohr - dann dünn und dann wiederum breiter Lenker.
Finde es gibt nix schlimmeres als Spacer.

Dazu kommt, dass ich beim Lenkereinschlag nur das Oberrohr streife, durch erhöhte Spacer. Ansonsten hast einen kompletten Einschlag im Oberrohr.
Habe auch so ca 7 cm Sattelüberhöhung

So hat jeder seine Meinung. Ich finde mein Bike extrem schön, und kann mich mit den ganzen Kabelbaum um das Steuerrohr herum gar nicht mehr abfinden. Das aktuelle ist dagegen viel aufgeräumter.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Dazu kommt, dass ich beim Lenkereinschlag nur das Oberrohr streife, durch erhöhte Spacer. Ansonsten hast einen kompletten Einschlag im Oberrohr.
...
Das ist auch n interessanter Punkt des neuen Spark (oder anderer hochpreisiger Rahmen ohne Anschlagschutz) - angesichts des Preises (begründet durch den Entwicklungsaufwand nach Einkauf Bold ...)
Erdnah
 
So langsam reicht es auch deine Liebe gegenüber dem alten Spark hier mitzuteilen.
Fakt ist es gibt ein neues Spark , welches dein altes Spark abgelöst hat . Es ist eben jetzt Zeit für ein neues welches weder schlechter oder besser ist , nur weil jemand 35 Jahre Erfahrungen hat , heißt das nicht das jemand Recht hat . Mag sein das du anders empfindest bzw. wahrnimmst.
Es interessiert auch nicht ob Akku und Motor reinpasst , alles egal !
Hadert einfach nicht damit , dass es was neues gibt .
Anmerkung :
Der mir neugelieferte Silverton SL LRS in 30mm hat 1263g .
Jetzt bin ich gespannt was Syncros besser macht , im Vergleich zu einem Bikeahead-LRS
Topr 1263 g bei 30mm Felge
Bin auf meinen neuen gespannt, müsste etwas leichter sein bei 30mm Felge
Das ist auch n interessanter Punkt des neuen Spark (oder anderer hochpreisiger Rahmen ohne Anschlagschutz) - angesichts des Preises (begründet durch den Entwicklungsaufwand nach Einkauf Bold ...)
Erdnah
Ist ein Problem, und verstehe auch nicht warum das von div Herstellern wie Scott, specialized ignoriert wurde.
 
Topr 1263 g bei 30mm Felge
Der Wow-Effekt blieb leider aus . Steif und hart ja . Aber meine Biturbo-Felgen sind ein ganz anderes Niveau bezogen auf die Beschleunigung. Optisch ein Leckerbissen. Auch die Reifen zieht es schön breit , hatte auf Anhieb bei einem neuen Speci-Reifen in 2.35 die 60mm-Breite erreicht.
 
Der Wow-Effekt blieb leider aus . Steif und hart ja . Aber meine Biturbo-Felgen sind ein ganz anderes Niveau bezogen auf die Beschleunigung. Optisch ein Leckerbissen. Auch die Reifen zieht es schön breit , hatte auf Anhieb bei einem neuen Speci-Reifen in 2.35 die 60mm-Breite erreicht.
Sind doch leichter und steif, müsste sich dich eher positiv auf Beschleunigung auswirken
 
Sind doch leichter und steif, müsste sich dich eher positiv auf Beschleunigung auswirken
Steif ja . Aber steifer? im Gesamtpaket mit Reifen(80g plus) waren die Silverton schwerer, hinten gleicher Reifen nur andere Version , vorne anstatt Renegade S-Works ein Fast Trak S-Works und frische "Mich" haben wohl zum Mehrgewicht beigetragen .
 
Steif ja . Aber steifer? im Gesamtpaket mit Reifen(80g plus) waren die Silverton schwerer, hinten gleicher Reifen nur andere Version , vorne anstatt Renegade S-Works ein Fast Trak S-Works und frische "Mich" haben wohl zum Mehrgewicht beigetragen .
Ich habe nicht steifer geschrieben..
Leichter und steif war meine Aussage, bezogen auf LRS.
 
Eines ist sicherlich unbestreitbar - Beides wunderschöne Laufräder :)
schön sind Sie in der Tat.
Wenn ich aber bedenke, dass mein aktueller LRS ca 60 Gramm weniger wiegt (1206 Gramm) bei einer 30mm Felge und ca die Hälfte kostet, immer fraglich ob die Optik den Mehrpreis wert ist. Zumal ich meinen LRS ebenfalls als optisch sehr edel ansehe.
Dazu bei den genannten bei einem Speichenbruch das komplette Laufrad Schrott wäre.
 
schön sind Sie in der Tat.
Wenn ich aber bedenke, dass mein aktueller LRS ca 60 Gramm weniger wiegt (1206 Gramm) bei einer 30mm Felge und ca die Hälfte kostet, immer fraglich ob die Optik den Mehrpreis wert ist. Zumal ich meinen LRS ebenfalls als optisch sehr edel ansehe.
Dazu bei den genannten bei einem Speichenbruch das komplette Laufrad Schrott wäre.
Da bin ich voll bei dir. Ich fahre Newmen XA30 und die bekommt man teilweise für unter 1.000€ mit 1.350 Gramm. Daher 3 Newmen Sätze vs 1x Syncros o_O
 
Zurück