Neue Reifenmarke: Wolfpack

Weil es anders herum ist: vorne breiter für besseren Grip! Und hinten wird halt nicht nachgezogen.

Sinnvoll oder wichtig ist das für mich auch nicht.

2,25 for president! :lol:

Edit: beim Cross stimmt das nicht; der 2,4 hat einfach ein anders Profil und funktioniert für mich vorne signifikant besser als 2,25.
das mit dem Profil ist ja auch beim Conti CK 2,3 so zum 2,2.
Wir sind auf einem XC LRS den Race 2,25 vorne gefahren (1,2 bar auf 30er), das funktionierte für den Jr. gut. Und auch der 2,25er Race wirkt "besser bestückt" als der 2,4er (bei dem die Stollen weit auseinander stehen).
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Ah ok. aus der Sicht RoWi und Gewichtsoptimierung machts Sinn (bei gleichem Reifen). Ansonsten könnt man ja auch gleich vorne auch schmäler fahren, die rotierende Masse muss ja auch dort beschleunigt werden, und dafür dann halt ggf. anderes Profil für den nötigen Grip vorne.
 
Ah ok. aus der Sicht RoWi und Gewichtsoptimierung machts Sinn (bei gleichem Reifen). Ansonsten könnt man ja auch gleich vorne auch schmäler fahren, die rotierende Masse muss ja auch dort beschleunigt werden, und dafür dann halt ggf. anderes Profil für den nötigen Grip vorne.
Bleibt der Faktor Dämpfung.
Das spürst du schon, ob du vorne 2.4 oder 2.25 fährst,
geht ja 1:1 in die Hände.
Hinten deutlich weniger.
 
Bleibt der Faktor Dämpfung.
Das spürst du schon, ob du vorne 2.4 oder 2.25 fährst,
geht ja 1:1 in die Hände.
Hinten deutlich weniger.
was bei mir bei den WP Race 2,4 in einer SID35 ein Problem war. Der Reifen war bei 1,3bar und meinem bier-pummeligen 78kg Wesen nicht so wirklich dolle. Kann ein Aspen oder auch die Superrace Schwalben besser.

Und wirklich dämpfen (nehme an du meinst eigentlich mikro-federn und nicht dämpfen im Sinne von der Ausfederbewegung entgegen wirken) tun die Reifen in der Gewichtsklasse eher weniger (wenn man mal nen Kaiser APEX oder DH vergleicht, die wirklich dämpfen)
 
Und wirklich dämpfen (nehme an du meinst eigentlich mikro-federn und nicht dämpfen im Sinne von der Ausfederbewegung entgegen wirken) tun die Reifen in der Gewichtsklasse eher weniger
Wusste ich, also das ich mit Dämpfung falsch liege und du das korrigierst. :p
Ok, dann Mikro-Federn.
Jedenfalls wird sprübar angenehmer mit 2.4
 
Comfort, ist das Zauberwort für die alten Herren... :D
Aber klar, ist ja der Grund warum ich (nicht XC Racer!!!) auf den 2,4er setze, für mehr Comfort und mehr Durchschlagschutz (Tragfähigkeit) am HT hinten.
 
Das ist doch nur der Fall, wenn du den Luftdruck an die Durchschlagsgrenze bringst.
2,25 und 2,4 sollten 1,3 bar gleich dämpfen, oder?
Bei gleichen Druck ist das sicher so.
Die Idee beim breiteren Reifen ist aber niedrigeren Druck zu fahren bzw. fahren zu können.
Ich fahre 2.4 mit 1.5 und 2.25 mit 1.7.
Das merkste.
 
So ist es verständlich.
Aber gerade die WP kann ich (80kg) nicht gnadenlos nach unten trimmen, weil durch das geringe Gewicht, bzw weiche Karkasse die Dämpfung und Stabilität fehlt.
Im Vergleich zu meiner Kombi aus DHR2 mt und Aggressor dual in 2,3 lege ich 0,2 - 0,4 bar drauf.
Auch die Maxxis fahre ich mit mehr bar als ich für Durchschlag bräuchte.
 
Im Vergleich zu meiner Kombi aus DHR2 mt und Aggressor dual in 2,3 lege ich 0,2 - 0,4 bar drauf.
Ich bezog mich auf die Kategorie Speed/Race/Cross.
Beim Enduro fahre ich 1.4 auf dem E-Mopped.

@Schnitzelfreund

Unter 1.5 will der auch nicht, hinten eher 1.7.
Der mag das nicht wenns in schnellen Kurven zu sehr walkt.
Und hat Angst vor Durchschlägen.
Ich auch.
Also bei ihm. :oops:

@dino113 ja, wahrscheinlich ja.
 
Das ist doch nur der Fall, wenn du den Luftdruck an die Durchschlagsgrenze bringst.
2,25 und 2,4 sollten 1,3 bar gleich dämpfen, oder?
Nö, der breitere fühlt sich bei gleichem Druck natürlich härter an.
Man muss halt immer den "richtigen" Druck finden, bin mit meinen 2,4er WP auch noch am experimentieren...
Derzeit 1,4bar, aber auf 30er Felgen und mit CCXC am HR. Da ist dann sogar noch etwas Reserve bei meinen 73kg (im Adamskostüm).
 
Zuletzt bearbeitet:
DHR2 und Aggressor in 2,3 sind vom Gewicht nicht in der Enduro-Klasse.


Warum? Viel Volumen macht das doch nicht härter; war es nicht umgekehrt?
Physik: F = p x A
mehr Wirkfläche A für den Druck p resultiert in mehr Kraft F (aka "Traglast").
Anschaulich: Rennradreifen mit 2bar ist nahe an "platt", Autoreifen mit 2bar bockelhart.
 
Naja, laut Werksangaben schon.
Aggressor 900, DHR 855, Enduro 2.4 895.
In jedem Fall aber andere Gewichtsklasse wie Race oder gar Speed.
Und auch andere Reifenkategorie.
Der Double Down Aggressor liegt sogar bei 11xxg in 29". Wer den man testen möchte, ich hätte noch einen sehr gut erhaltenen liegen :awesome:
 
Naja, laut Werksangaben schon.
Aggressor 900, DHR 855, Enduro 2.4 895.
In jedem Fall aber andere Gewichtsklasse wie Race oder gar Speed.
Und auch andere Reifenkategorie.
Mein Vergleich ging in Richtung Trail/ Cross und da ist die effekrive Gewichtslücke gar nicht mehr so groß.
Zwischen 750g bis 1000g würde ich das alles unter Trail einordnen.
Der Double Down Aggressor liegt sogar bei 11xxg in 29". :awesome:
Ich meinte aber den Dual Exo unter der liegt bei nur 930g.

Freilich wäre der Vergleich zum Enduro passender, aber der ist halt gänzlich anders profiliert als Trail/ Cross.
Weiterhin ist das auch keine negative Kritik sondern schlicht ein Unterschied der mir auffällt.
 
Mein Vergleich ging in Richtung Trail/ Cross und da ist die effekrive Gewichtslücke gar nicht mehr so groß.
Zwischen 750g bis 1000g würde ich das alles unter Trail einordnen.

Ich meinte aber den Dual Exo unter der liegt bei nur 930g.

Freilich wäre der Vergleich zum Enduro passender, aber der ist halt gänzlich anders profiliert als Trail/ Cross.
Weiterhin ist das auch keine negative Kritik sondern schlicht ein Unterschied der mir auffällt.
Hatte das mit der Enduro-Klasse falsch verstanden, sorry. Dachte an den geklauten Begriff für eine Klasse von Fahrrädern.

Wann kommt eigentlich ein Downhill Reifen von WP? Ich hätte da Vorschläge fürs Naming.
 
Zurück