ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

So ganz konnte man 2022 zwar nicht an Zahlen der ersten Pandemiejahre 2020/21 anknüpfen, aber für die Fahrradbranche geht es gleichwohl aufwärts. Der Zweirad Industrie Verband (ZIV) präsentierte die aktuellen Verkaufszahlen für Fahrräder und E-Bikes für das vergangene Jahr.

Den vollständigen Artikel ansehen:
ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

Was sagst du zu den ZIV-Zahlen für 2022?
 

Anzeige

Re: ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?
falsch, da gehts in erster linie um mobilität. und da ist jeder km, der nicht via verbrennungsmotor zurück gelegt, wird positiv.
Wenn auf dem täglichen Arbeitsweg paar Trails lauern mag ein E-Mtb eventuell das Auto ersetzen, aber davon geh ich jetzt mal nicht aus. Habe mich ausschließlich auf Mountainbikes bezogen. Ein E-Bike welches das Auto ersetzt um zu pendel, Kinder/Lasten zu transportieren oder Leute an die frische Luft zu bringen welche es aus gesundheitlichen Gründen oder wegen mir auch Bequemlichkeit nicht mehr anders können, sehe ich als gute Entwicklung an. Nur das E-Mtb ergibt da, meiner Ansicht nach, nur sehr selten Sinn.
 
Ein E-MTB ist auch maximal ineffizient, wenn man es mit anderen erhältlichen E-Bikes vergleicht.
Kein Wunder, dass die Kundschaft Reichweitenangst hat.
 
Das begreifen die ganzen Azubis etc. aber nicht, die unbedingt den geilen Scheiss haben wollen. Bei der ersten Inspektion kommen denen die Tränen - oder bei der Ablöse.

Was mir auffällt, der E-Bikeboom korrelliert ziemlich gut mit zunehmender Arroganz/Egoismus und abnehmender Intelligenz! Einfach mal die Herrschaften auf ihren Mofas beobachten....
Kann es sein, das einfach das Reflektieren und über sich selber nachdenken wegfällt?
"Ich passe mich dem an, was hip ist, kriege alles vorgekaut und brauche nur zu kaufen (schlucken).
Dann verliere ich mich im Optimierungssdschungel, bin aber der perfekte Konsumidiot, nu aber schnell Pillen einwerfen und ab auf die Couch des Psychologen."

Über die Jahre trifft man ja Radfahrer, die das was sie tun lieben. Merkt man denen einfach an, zufriedene Ausstrahlung, freundliches Grüßen, Lächeln im Gesicht.
Und: Respekt oben auf dem Gipfel.
Den können sich E-biker nicht erkaufen.
 
Die zur Zahl an geleasten Fahrrädern und E-Bikes?
Steht im Text und in den oben verlinkten Charts :ka:


Zitat:

Bemerkenswert: Bei rund der Hälfte aller 2022 verkauften Fahrräder, genau 48 Prozent oder 2,2 Millionen Stück, handelte es sich um E-Bikes.

E-Bikes auf dem Vormarsch

E-Bikes treiben also weiterhin die Konjunktur im Fahrradsektor – sei es zum infektionssicheren und gesunden Pendeln, als Sportgerät oder einfach Fluchtfahrzeuge aus der heimischen Enge erfreute und erfreut sich diese Fahrzeuggkategorie nach wie vor größter Beliebtheit bei deutschen Fahrradkundinnen und Kunden. Auch das zunehmende Angebot an Bike-Leasing-Angeboten allein hat zu einem Volumen von bis zu. einer halben Million neuen Rädern auf unseren Straßen und Trails geführt.
 
Ein E-MTB ist auch maximal ineffizient, wenn man es mit anderen erhältlichen E-Bikes vergleicht.
Kein Wunder, dass die Kundschaft Reichweitenangst hat.
iwann kommt auch für Pedelecs der ReifenEnergieverlustÄquvivalent ! oder so ?!
der NutriScore fürs für Profil.
von dünn bis dickstollig ;)
 
sieht bei mir genauso aus. Das der Motor "Druck" macht ist einfach ein Hirngespinst.
So meine ich das auch nicht. Ich meine es als Gegenargument zu "kann ich in der gleichen Zeit mehr fahren". Ich find biken ohne Motor schon so gut, dass ich da nicht alles bis zum Letzten optimieren will. Für mich passt das Tempo bergauf perfekt zur Sportart. Zur Natur. So wie ich beim Skifahren keinen Bluetooth Lautsprecher im Rucksack will, obwohl ich Musik liebe, so will ich keinen Motor, weils für mich einfach net zu dem passt, was ich am Biken geil finde. Bevor ich allerdings nicht mehr zum Biken käme, würde ich das garantiert auch ändern. ;)

Es ist eine persönliche Sache, einfach so weiter machen zu wollen. Ich komm beim Biken bergauf im Kopf total runter und mein, dass das Verhältnis von der Anstrengung bergauf zum Runterfahren für mich einfach passt.
 
Guilty as charged. Hab mir scho lang kein neues Komplettrad mehr gekauft. Eigentlich noch gar nicht.
Ich fürchte High-Pivot und Handschuhfach werdens auch nicht rausreißen. Wobei so n Atherton?
Ach Schmarrn kann ja auch nix besser.
 
Es ist eine persönliche Sache, einfach so weiter machen zu wollen. Ich komm beim Biken bergauf im Kopf total runter und mein, dass das Verhältnis von der Anstrengung bergauf zum Runterfahren für mich einfach passt.

Also bei mir ist es zb so, dass es für mich persönlich überhaupt keinen Sinn macht, weniger als 3 Stunden am Stück im Sattel zu sitzen. Damit fällt schon mal ein Argument für's E-Bike weg.

Wie haben bei uns einige recht gute Fahrer, die faktisch nur im Turbo Modus unterwegs sind. Die fahren in 3 Stunden dann doppelt so weit, wie ich. Auch hier sehe ich keinen Benefit, weil mehr/länger eben nicht unbedingt besser ist.

Wie du sagst: Es ist etwas sehr individuelles.

Aber ich mache mir da keine Illusionen. Mit der Marketingpower, die nun in Light-E-MTBs gesteckt wird, wird auch noch das Rest der MTBer umsteigen. Es ist einfach leicht verdientes Geld.
 
Ich bleib da radikal. 😁

Das Leben ist ohnehin stressig und fremdbestimmt genug. Beim Biken will ich möglichst natürlich unterwegs sein und nicht an Akkus, Displays usw denken. Das Tempo bestimme einzig und alleine ich durch meine Fitness bergauf und meine Fitness im Kopf bergab. Ich mag mich nicht auch noch von einem Motor getrieben fühlen. "wenn ich mit turbo fahre, schaff ich die runde zweimal!" interessiert mich nicht. Ich mag die Gegend (die ich auswendig kenn) gern wahrnehmen.
Sobald ich auf E umsteige, habe ich meine Prinzipien, mich emotional und körperlich aufgegeben. Außerdem hab ich Kinder, die ein gutes Verhältnis zur eigenen Leistungsfähigkeit haben. Das soll so bleiben.

Es kann jeder gern umsteigen, der will. Ich werd hoffentlich nicht tun, solange ich noch halbwegs vernünftig ohne Motor fahren kann.

PS: ein Besuch beim Händler macht heutzutage echt wenig Spaß. Im mittleren Prrisbereich gibt's ohne Motor garnix. Entweder günstig, oder ab 7k aufwärts... Schade. Der Rest (90%) ist motorisiert.
Volle Zustimmung, gut beschrieben.
 
Ich bleib da radikal. 😁

Das Leben ist ohnehin stressig und fremdbestimmt genug. Beim Biken will ich möglichst natürlich unterwegs sein und nicht an Akkus, Displays usw denken. Das Tempo bestimme einzig und alleine ich durch meine Fitness bergauf und meine Fitness im Kopf bergab. Ich mag mich nicht auch noch von einem Motor getrieben fühlen. "wenn ich mit turbo fahre, schaff ich die runde zweimal!" interessiert mich nicht. Ich mag die Gegend (die ich auswendig kenn) gern wahrnehmen.
Sobald ich auf E umsteige, habe ich meine Prinzipien, mich emotional und körperlich aufgegeben. Außerdem hab ich Kinder, die ein gutes Verhältnis zur eigenen Leistungsfähigkeit haben. Das soll so bleiben.

Es kann jeder gern umsteigen, der will. Ich werd hoffentlich nicht tun, solange ich noch halbwegs vernünftig ohne Motor fahren kann.

PS: ein Besuch beim Händler macht heutzutage echt wenig Spaß. Im mittleren Prrisbereich gibt's ohne Motor garnix. Entweder günstig, oder ab 7k aufwärts... Schade. Der Rest (90%) ist motorisiert.
Ich war letzten Samstag beim Lucky-Bike und war erstaunt, dass es dort zuging wie auf einer Radmesse. Bumsvoll. Pärchen und ganze Familien beim Shopping. Also die Nachfrage ist da.
Aber es stimmt schon, bei MTBs waren die meisten im Bereich 400-800 EUR, aber nur Hardtails. Fully's gab's nur 2-3, dafür e-Fullys jede Menge. Und die große Masse waren e-Trekkingräder.
 
Ganz genau! E-Bikes sind eine Ergänzung des Angebots. Sie werden normale Bikes niemals komplett verdrängen oder zur Nische degradieren.
E-Bikes haben da einen größeren Einfluss auf die Verkaufszahlen von Autos.
Und ja, es gibt natürlich die, die inzwischen E-Bike anstatt Bike fahren. Ob die aber überhaupt noch Bike fahren würden, wenn es keine E-Bikes geben würde, darf doch stark bezweifelt werden.
Äh… habt Ihr die Zahlen gelesen? Ab welcher Promilleangabe beginnt bei euch „Nische“?!?
 
???
Du hast aber schon den Artikel zu dem Thread hier gelesen?
Die dort aufgeführten Marktdaten für Deutschland? = Statistik.

https://www.mtb-news.de/news/ziv-verkaufszahlen-2022/
Darüber hinaus kann man sich dann die Einzeldaten/Charts auf der Homepage des ZIV noch anschauen/runterladen.

https://www.ziv-zweirad.de/marktdaten/detail/article/marktdaten-2022/
???
Dann hast Du sicherlich auch gelesen, dass die Gesamtstückzahl verkaufter Räder in 2022 bei 4,6 Millionen liegt und der Anteil der Räder ohne Motor noch höher war bei 2,4 Millionen.
.
Diese Zielgruppe "ohne Motor sportlich" ist hier sicherlich mehrheitlich im Forum vertreten und dieser Trend wird hier wohl auch überleben (siehe Bikemarkt Verhältnis Anteil Fullsuspension E-bike z.B. = ca. 15%)

Wer sich damit hier nicht zuhause fühlt, wird dann ja auch eher mal bei emtb-news schauen...oder halt in beiden Foren.
.
Weil Du Dich darauf beziehst: die ZIV unterscheidet hier konkret die urbanen UND "sportiven" biker (MTB, Gravel, Rennrad) in der Statistik und bezieht auch mit E Carsharing und E-Cargo mit ein...ein grosser Anteil und DER Wachstumsmarkt.
..
Es gibt natürlich sportliche E-biker und unsportliche, sowie es unsportliche Biobiker und sportliche gibt, insofern lässt sich sicherlich über die Relevanz dieser Statistiken für unseren Sport trefflich diskutieren und indiv. entscheiden, ohne sich gleich persönlich angegriffen zu fühlen aber es ist schon nice, wenn wir hier differenzieren bei dem Thema. Rennrad- und Gravelfahrer werden auf lange Sicht weiter unmotorisiert fahren. Das sieht auch die ZIV so, laut deren Pressekonferenz (yt).
.
Wie bereits in meinem anderen post auf deine Reaktion auf meinen Beitrag erwidert....mir wurst, wer was fährt....ich werte nichts ab. Soll doch jeder happy sein, Hauptsache man bewegt sich irgendwie.
.
Wahrscheinlich ist es aber auch einfach nur eine Generationsfrage wie man auf das Thema blickt. Ich komme aus dem Leistungssport und habe da für mich ganz klare Vorstellungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
???
Dann hast Du sicherlich auch gelesen, dass die Gesamtstückzahl verkaufter Räder in 2022 bei 4,6 Millionen liegt und der Anteil der Räder ohne Motor noch höher war bei 2,4 Millionen.
.
Diese Zielgruppe "ohne Motor sportlich" ist hier sicherlich mehrheitlich im Forum vertreten und dieser Trend wird hier wohl auch überleben (siehe Bikemarkt Verhältnis Anteil E = ca. 15%)

Wer sich damit hier nicht zuhause fühlt, wird dann ja auch eher mal bei emtb-news schauen...oder halt in beiden Foren.
.
Die ZIV unterscheidet hier aber auch konkret die urbanen UND "sportiven" biker in der Statistik. Mag natürlich sein, dass sich das mal überschneidet. Es gibt sportliche E-biker und unsportliche, sowie es unsportliche Biobiker und sportliche gibt, insofern lässt sich sicherlich über die Relevanz dieser Statistiken für unseren Sport trefflich diskutieren und indiv. entscheiden, ohne sich gleich persönlich angegriffen zu fühlen.
Mountainbikes ohne Tretunterstützung 2022 gerade noch 2,1 % vs 18% E-MTBs (aka Mopeds); für mich sind 2,1% des Gesamtmarktes Nische
 
Mountainbikes ohne Tretunterstützung 2022 gerade noch 2,1 % vs 18% E-MTBs (aka Mopeds); für mich sind 2,1% des Gesamtmarktes Nische
Stimmt nicht...sind 4% Zuwachs MTB vs. 23% Zuwachs E-MTB (siehe Pressemitteilung) aber schau Dir doch mal an, wieviel Relevanz dieses Thema E in diesem Forum hat.
https://www.ziv-zweirad.de/fileadmi...Fs/Pressemitteilung_ZIV_Marktdaten_230315.pdf.
Hier wird zu 95% doch diese "Minderheit" Biobike thematisch behandelt. Das hier ist ein Nischenforum für Biobiker/Oldschooler/Freaks und kein E-MTbike-Forum, so wie ich das sehe :confused: .....oder? ;)
 
geht mir genauso - Touren unter 7 Stunden befriedigen mich selten. Und wozu die Zeit "gewinnen"? Um zuhause wieder länger mit seinem Handy zu spielen? Klar gibt es Ausnahmen wie Kleinkinder etc., aber i.d.R. kann ich dem Argument Zeitersparnis nix abgewinnen...
das sieht zum glück auch jeder anders
auch wenn ich das biken liebe
ich will ja aber auch garnicht immer 7-8 stunden aufm sattel sitzen
mit meiner gewonnenen zeit, kann ich dann eben was anderes sinnvolles machen 🙂
 
Stimmt nicht...sind 4% Zuwachs MTB vs. 23% Zuwachs E-MTB (siehe Pressemitteilung) aber schau Dir doch mal an, wieviel Relevanz dieses Thema E in diesem Forum hat.
https://www.ziv-zweirad.de/fileadmi...Fs/Pressemitteilung_ZIV_Marktdaten_230315.pdf.
Hier wird zu 95% doch diese "Minderheit" Biobike thematisch behandelt. Das hier ist ein Nischenforum für Biobiker/Oldschooler/Freaks und kein E-MTbike-Forum, so wie ich das sehe :confused: .....oder? ;)
Ich habe den prozentualen Anteil genannt und Du sagst es sei falsch und argumentierst mit dem prozentualen Wachstum 😂 OK, das mit den Zahlen üben wir noch einmal. Das nennt sich Basiseffekt, Kollege :daumen:
 
Also bei mir ist es zb so, dass es für mich persönlich überhaupt keinen Sinn macht, weniger als 3 Stunden am Stück im Sattel zu sitzen. Damit fällt schon mal ein Argument für's E-Bike weg.

Wie haben bei uns einige recht gute Fahrer, die faktisch nur im Turbo Modus unterwegs sind. Die fahren in 3 Stunden dann doppelt so weit, wie ich. Auch hier sehe ich keinen Benefit, weil mehr/länger eben nicht unbedingt besser ist.

Wie du sagst: Es ist etwas sehr individuelles.

Aber ich mache mir da keine Illusionen. Mit der Marketingpower, die nun in Light-E-MTBs gesteckt wird, wird auch noch das Rest der MTBer umsteigen. Es ist einfach leicht verdientes Geld.
also wenn die nur im turbo modus fahren, und dabei noch hm machen, fahren die nichtmal 3 stunden
das wäre mir dann auch nichts

aber warum fällt dann für dich ein argument fürs ebike weg?
wegen der reichweite?
also ich fahr zwischen 6-8 stunden so 70-90 km 1500hm
nur im eco und trail, im boost modus fahr ich tatsächlich nie
je nach jahrezeit hält ja auch der akku länger oder kürzer
ansonsten fahr ich auch akku sparend, wenns ne längere tour ist und gut hm dabei sind
zwangsweise eben :D

ich fahr nen ep8 und im eco ist es etwas schwerer zu treten als mit meinem 11kg bio mtb
 
also wenn die nur im turbo modus fahren, und dabei noch hm machen, fahren die nichtmal 3 stunden
das wäre mir dann auch nichts

aber warum fällt dann für dich ein argument fürs ebike weg?
wegen der reichweite?
also ich fahr zwischen 6-8 stunden so 70-90 km 1500hm
nur im eco und trail, im boost modus fahr ich tatsächlich nie
je nach jahrezeit hält ja auch der akku länger oder kürzer
ansonsten fahr ich auch akku sparend, wenns ne längere tour ist und gut hm dabei sind
zwangsweise eben :D

ich fahr nen ep8 und im eco ist es etwas schwerer zu treten als mit meinem 11kg bio mtb
Ich habe nichts gegen E-biker.
Nur sie sollten langsam kapieren, das es etwas anderes ist, sich über Jahre Watt an zu trainieren oder sich auf einen Akku zu setzen.
Und wer meint, genau so schnell den Berg rauf fahren zu müssen wie früher hat es nicht gelernt, das sich ein Körper verändert und das zu akzeptieren.
Von mir aus könnt ihr so viel und so weit fahren wie ihr wollt, es juckt mich nicht.
Soll umsteigen wer will, hundert Mofas können mich überholen, das Bewußtsein, etwas aus eigener Kraft zu schaffen, nehmt ihr mir nicht.
Wofür habe ich mir die Ausdauer, Kraft, die gute Pumpe, das Lungenvolumen antrainiert?
Weil ich mich gesund, stark und fit fühlen möchte, ganz für mich.
Und das funktioniert.
Basta.
 
Bio hin, E her. Wer gerade ein schönes Alu Bike mit guter Ausstattung für einen guten Preis sucht... Spectral 29 und 27 (nur bis Größe M) Version Wibmer mit Öhlins und Magura für 3,5k€. Wie ich meine, kein so schlechtes Angebot für einen potenten Trail-/Allroundbomber.

E-Bike-Boom: Ich sehe das entspannt. Fahren jetzt halt viele Bürger ein E-Bike, die davor gar nicht gefahren sind.
Wenn ich die ständig steigende Zahl an Rennrad- und Gravelbegeisterten in meiner schönen City beobachten darf, dann sehe ich mehr Bio-Biker als jemals zuvor auf Ihren schnittigen Bikes von Canyon, Rose, manchmal Bianchi etc. durchs Oberland und an der Isar entlang pacen. Und der Damenanteil ist im Rennrad-/Gravel-Bereich zumindest in meiner Region ebenfalls immens gewachsen.

Also seid nicht verängstigt, liebe Freunde des gepflegten Radsports, sondern seht zuversichtlich in eine rosige Bike-Zukunft, in der jeder sein Plätzchen finden wird. Denn noch nie war die Vielfalt an Produkten so groß wie heute.
Und falls die großen Hersteller die Entwicklung von Bio-Bikes nicht mehr in gewohnte Maße weiter betreiben sollten, würde das wiederum den Wachstum der momentanen Nischenhersteller fördern. Und ich darf beruhigen. Es gibt so ziemlich jeden Bike Typ in Stahl oder Alu von der Insel oder aus heimischer Produktion. Sogar hochwertiges Carbon kommt aus Dortmund. Passt ganz wunderbar.
 
Diese E-Bike Weltuntergangsdiskusussionen wie sie hier regelmäßig vorkommen kenne ich nur von den Deutschen die sich den 500m Hügel im Pfälzischen Hinterland selbst erkämpfen und von jedem Wanderer anerkennendes Kopfnicken haben wollen. Fürs Ausland kann ich nur für Italien sprechen, da wir dort echt oft sind, da wirst du teilweise als bekloppt beschrieben wenn du mit dem Biobike den Berg hoch fährst. Die leben da nach dem Prinzip umso schneller oben umso mehr Abfahrten, bei den Steigungen würde das jeder Mensch verstehen.
Ich bilde mir immer ein das dieser eBike Hass meistens von den XC Dullis kommt die sich ihren FTP über 40 Jahre erkämpft haben und nun vom dicken Udo im Turbomodus abgehängt werden.
 
Ich habe nichts gegen E-biker.
Nur sie sollten langsam kapieren, das es etwas anderes ist, sich über Jahre Watt an zu trainieren oder sich auf einen Akku zu setzen.
Und wer meint, genau so schnell den Berg rauf fahren zu müssen wie früher hat es nicht gelernt, das sich ein Körper verändert und das zu akzeptieren.
Von mir aus könnt ihr so viel und so weit fahren wie ihr wollt, es juckt mich nicht.
Soll umsteigen wer will, hundert Mofas können mich überholen, das Bewußtsein, etwas aus eigener Kraft zu schaffen, nehmt ihr mir nicht.
Wofür habe ich mir die Ausdauer, Kraft, die gute Pumpe, das Lungenvolumen antrainiert?
Weil ich mich gesund, stark und fit fühlen möchte, ganz für mich.
Und das funktioniert.
Basta.
Man merkt es Dir fast gar nicht an wie Du im Innern förmlich brodelst.
Fahr doch einfach Dein Bike wie Du möchtest und lass die anderen fahren was die wollen.
Du brauchst die nicht mit Deinen Gründen Bike zu fahren überzeugen. Wozu auch.
 
Zurück