Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
schönes Sache und hat sicher viele potentielle Anwender

Wenns etwas mehr zur Sache geht frag ich mich aber ob es so schlau ist auf eine günstige "Sollbruchstelle" zu verzichten.
Die Kräfte landen alle entweder am Rahmen oder am Schaltwerk und beides ist erheblich teuerer als 20,-
 
717,50
r2 ist bei der Kassette auch gnädig und gibt 2,50 Euro Rabatt.

Wird es dieses Jahr halt keine neue Schaltung geben. Hatte ja noch auf eine Reverb II gehofft. Wird aber wohl nichts. Dann gibt es wahrscheinlich nur eine Gabel.
 
Leider geil. Nächstes Jahr dann gibt's ein neues Hardtail mit X01 und Powermeter. Die X01 Kurbel ist ziemlich sexy und technisch überzeugt mich das alles. Gleich Mal kucken welche aktuellen Hardtail Rahmen UDH haben.
 
Also wenn die Technik alle Versprechen hält, was ja der MTB News Test zu bestätigen scheint, will ich die unbedingt mal ausprobieren. Bin aber jemand, der schnelle Schaltvorgänge geil findet, mal schauen, ob das was für mich ist. Für mich wäre allerdings wichtig, dass das auch erstens mit high pivot und zweitens mit fremden Kettenblättern funktioniert, das wären für mich beides KO-Kriterien. Mal abwarten, was man dazu in der nächsten Zeit noch in Erfahrung bringen kann. Gibt’s zu der high pivot „Inkompatibilität“ irgendwelche handfesten Infos/Werte @Hannes ?
 
Ich hätte mir mal einen Vergleich in Videoform gewünscht, wie schnell (langsam) die neue Version schaltet zur 1. Generation.
p.s. aber die Akkus sind kompatibel geblieben oder verstehe ich das falsch :D

edit: das Schalten sieht ja zumindest optisch nicht soo extrem langsam aus
 
Zuletzt bearbeitet:
717,50
r2 ist bei der Kassette auch gnädig und gibt 2,50 Euro Rabatt.

Wird es dieses Jahr halt keine neue Schaltung geben. Hatte ja noch auf eine Reverb II gehofft. Wird aber wohl nichts. Dann gibt es wahrscheinlich nur eine Gabel.
Echauffierst du dich nun ein Mal pro Seite über den Preis?

Man könnte wohl die Beiträge aus der Vorstellung der XX1 11-fach damals, der Eagle, der AXS Eagle usw. einfach hier rein kopieren.
 
Durch das Flat Top-Design sind die neuen T-Type-Ketten schlanker geworden – an der dünnsten Stelle messen sie lediglich 0,6 mm. Gleichzeitig konnte SRAM durch den Flat Top-Ansatz den Querschnitt der Kette vergrößern und dadurch die Haltbarkeit verbessern.
Ich dachte, Verschleiß/Längung kommt durch Abrieb der Bolzen in den Gelenken der Jette und nicht durch plastische Verformung der Laschen.hab ich da was falsch verstanden?
 
Weil die mini-fuzzi-Mechanik in den Schalthebeln deutlich aufwändiger zu fertigen ist, als die elektronischen Schalterleins samt den Motoren in den Schaltwerken.
Und Software und Chips fallen vom Himmel?
Für mich kann ich behaupten, das nach ca. 2000km ich keine Kette mehr wechseln brauche, die rutscht sonst durch

Bei Kettenwechsel nach 1000- 1500km kann die Kassette auch 3000+ km halten

bezogen auf Trailtouren ca 25km mit 700hm

Bezogen auf GX Antrieb
What? Meine letzte SRAM Kassette habe ich nach 6663 km runter gemacht. Aber nicht weil sie verschlissen war, sondern weil ich auf ne leichtere von Garbaruk gewechselt hab. Die ist noch in völlig brauchbaren Zustand und hat am Ende auch noch kurz ne neue Kette gesehen. Funktionierte einwandfrei. 😳🤷‍♂️ Die wird bald wieder an einem anderen Rad zum Einsatz kommen.
Da hat die X01 noch um 400 Euro weniger gekostet.
Öh, die UVP der X01 lag bei 2000€. Die UVP der X0 jetzt liegt bei 1900€. Wie meinst du das mit den 400€?
 
1800€ für die X0 Komplettgruppe? Guter Witz. Derweil kostet eine XTR Komplettgruppe was? Vielleicht 600-800€ wenn's hoch kommt? Dazu ist XTR leichter und im Zweifelsfall besteht nicht das Risiko, dass man sich bei einem Sturz wegen direct mount den Rahmen ruiniert.

Ich sehe irgendwie wirklich keinen Grund warum ich X0 anstatt XTR kaufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
1800€ für die X0 Komplettgruppe? Guter Witz. Derweil kostet eine XTR Komplettgruppe was? Vielleicht 800€ wenn's hoch kommt? Dazu ist XTR leichter und im Zweifelsfall besteht nicht das Risiko, dass man sich bei einem Sturz wegen direct mount den Rahmen ruiniert.

Ich sehe irgendwie wirklich keinen Grund warum ich X0 anstatt XTR kaufen würde.
Aus Spass könnte man sich ein nucleon konfigurieren, mit Supre Drive Antrieb, und eines für SRAM und Schaltgruppe draufrechnen... #spoiler: der alternative Antrieb ist günstiger, deutlich, sehr sehr deutlich... Dafür kann man noch nen Storia zum Rahmen bestellen(aber dumm, ist alles HP Rad, fällt trotz UHD raus)
Und da kommt kavenz mit ner Gearbox um die Ecke, andere folgen...aber 2,5k zum flexen weil die GX AXS noch im weiter Ferne ist, puh muss man wollen ( und ja, schaltet sicher hervorragend, ohne Frage). Aber 200 Leute die ne Schaltung weiter entwickeln...nice Marketing
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber wie darf ich mir das in Zukunft vorstellen? Kann man nen UDH Rahmen mit normalen Schaltwerk fahren oder bieten die dann zwei Rahmen an. Top Modelle UDH die anderen normal? Hm😅

Wobei man ja "nur" ne neue rechte Kettenstrebe beim Fully bräuchte? 🤣
 
Laut mtb-news sind die neuen Ketten nur mit dem neuen Antrieb kompatibel, laut VitalMtb sind sie mit bisherigen Eagle Antrieben kompatibel. Ja wat denn nu?

Es wurde mehrfach von SRAM aus betont, dass es ein geschlossenes System mit der Bezeichnung T-Type sei. Die "bisherigen" Eagle-Gruppen waren noch Teil des X-Sync-2-Systems.

Ob man die neue T-Type-Kette auf die alten Kettenblätter bekommt, haben wir nicht ausprobiert, aber zumindest offiziell wird SRAM das sicherlich nicht empfehlen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-03-21 at 18-35-17 udh schaltauge – Google Suche.png
    Screenshot 2023-03-21 at 18-35-17 udh schaltauge – Google Suche.png
    201,5 KB · Aufrufe: 95
Aber wie darf ich mir das in Zukunft vorstellen? Kann man nen UDH Rahmen mit normalen Schaltwerk fahren oder bieten die dann zwei Rahmen an. Top Modelle UDH die anderen normal? Hm😅

Wobei man ja "nur" ne neue rechte Kettenstrebe beim Fully bräuchte? 🤣
Wie schon vorher von mir geschrieben kannst du an ein UDH auch jedes Shimano Schaltwerk dran schrauben. Schon immer. Was in Zukunft ist hängt davon ab ob Shimano nen eigenen Direct Mount Standard rausbringt. Aber könnte mir vorstellen, dass die Rahmen-Bauer da keinen Bock drauf haben. Und zumindest ich als Kunde auch nicht.
 
Zurück