Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
Öh, die UVP der X01 lag bei 2000€. Die UVP der X0 jetzt liegt bei 1900€. Wie meinst du das mit den 400€?

Straßenpreis. Du gehst also davon aus, dass die neue X0 sehr bald um 400 Euro billiger wird?
Ich nicht.
Und dann natürlich noch das Manko mit der Alukurbel.

Wir können auch XX1 vergleichen. Neuer Preis Liste EUR 2.450,--. Alter Preis Liste EUR 2.388,--.
Neuer Preis Straße: EUR 1.955,--. Alter Preis Straße EUR 1.384,--.

Also da bin ich jetzt echt gespannt, wie weit noch der Straßenpreis sinken wird.
Du weißt nicht zufällig, wo der Straßenpreis 2019 lag?
 
Hm... an der Funktion wird sicher wenig Kritik zu üben sein und anderes kann Sram sich auch nicht erlauben. Optisch holt mich dies klobige Schaltwerk in keinster Weise ab. Auch das 90er Retro Design bei der Alu Kurbel mit Loch ist na ja Geschmackssache. Die Bremshebel...null komma null habenwill... ach Sram bei Schaltungen/ Bremsen wird das wohl nix mit uns.
Wenn schon so viel Kohle vom Verbraucher verlangt wird, dann sollte meiner Meinung nach die Ästhetik nicht so auf der Strecke bleiben wie bei diesen Produkten. Na ja Ansichtssache halt und mein subjektives empfinden.
Hoffentlich kommt Shimano bei der XTR mit ner ähnlich eleganten (Funkschaltungs) Lösung wie bei den Rennradschaltungen.
 
Fehlendes Schaltauge und direkten anflanschen an den Rahmen wäre für mich, entgegen den Marketing Behauptungen, ein deutliches Ausschlusskriterium an Carbonrahmen. Hilft mir rein garnichts wenn das Schaltwerk heile bleibt aber der Rahmen bricht.
Wenn ich das richtig erkenne, umschlingt die Halterung den Rahmen und stützt sich auch noch auf Nabe ab. Klingt durchaus KS-schonend.
 
Hier schon an Bikes...https://www.santacruzbicycles.com . Geil das neue Neuron CF LTD von Gestern ist mal mit der alten AXS unterwegs. Bin ich der Einzige, den dieses "dauernd im Jahr wird was neues released" aufdie Nerven geht. Früher war alles besser. Eurobike im Herbst und an Ostern gab es das Zeugs und dann war auch Ruhe.
Kompatibel ist das Neuron ja. Evtl kann Sram noch nicht die Stückzahlen liefern? Aber war sicherlich kein Zufall den Hobel noch einen Tag vorher vorzustellen :)
 
Klar kann ich an einem Rahmen mit UDH alles fahren, aber an einem Rahmen ohne UDH geht das nun mal nicht mehr mit den aktuellen Sram Schaltungen. Um also die freie Wahl zu haben braucht man also einen Rahmen mit UDH. Von wem kommt UDH? Richtig, von Sram! Also begebe ich mich doch unweigerlich in die Abhängigkeit von Sram, denn UDH ist kein freier Standard im eigentlichen Sinne meiner Meinung.
Mein Aktueller Rahmen hat kein UDH, habe auch nicht vor diesen in naher Zukunft zu verkaufen. Für Upgrades mit Sram also inkompatibel. Ich denke da bin ich sicher nicht alleine mit.
Da hast du glaub ich was falsch verstanden, das neue System passt auf alle Rahmen die UDH vorsehen.
D.h. du kannst auf diesen rahmen nach wie vor alles montieren was derzeit am Markt ist - inkl. dem neuen System.
UDH hat praktisch dafür gesorgt dass mit der Einführung von diesem System schon ettliche Rahmen am Markt sind wo das drauf passt.
 
Wenn ich das richtig erkenne, umschlingt die Halterung den Rahmen und stützt sich auch noch auf Nabe ab. Klingt durchaus KS-schonend.
Ändert nichts daran dass Kräfte die zuvor vom Schaltauge aufgenommen wurden jetzt auf andere Bauteile einwirken.
Wird sich wohl meist ausgehen aber es wird evtl. auch Fälle gäben wo es Probleme an teureren Teilen gibt. Wird sich in Zukunft zeigen und wir werdens mangels einblick in die Reklaabteilungen der Hersteller nie erfahren.
 
Schade, bin sehr zufrieden mit der alten Axs Schaltung und hätte gern das neue Schaltwerk getestet. Hab leider kein Udh Rahmen. Design gefällt mir auch.
 
Wenn schon so viel Kohle vom Verbraucher verlangt wird, dann sollte meiner Meinung nach die Ästhetik nicht so auf der Strecke bleiben wie bei diesen Produkten. Na ja Ansichtssache halt und mein subjektives empfinden.
Wie kommt man auf die Idee diese beiden Sätze aneinanderzureihen? :D
 
Straßenpreis. Du gehst also davon aus, dass die neue X0 sehr bald um 400 Euro billiger wird?
Ich nicht.

Und dann natürlich noch das Manko mit der Alukurbel.

Wir können auch XX1 vergleichen. Neuer Preis Liste EUR 2.450,--. Alter Preis Liste EUR 2.388,--.
Neuer Preis Straße: EUR 1.955,--. Alter Preis Straße EUR 1.384,--.

Also da bin ich jetzt echt gespannt, wie weit noch der Straßenpreis sinken wird.
Du weißt nicht zufällig, wo der Straßenpreis 2019 lag?

Die wird ganz sicher sinken! War bis jetzt immer so...

Sram X01 AXS gabs um 999€ als komplett Gruppe bei Bike24.
 
Ändert nichts daran dass Kräfte die zuvor vom Schaltauge aufgenommen wurden jetzt auf andere Bauteile einwirken.
Wird sich wohl meist ausgehen aber es wird evtl. auch Fälle gäben wo es Probleme an teureren Teilen gibt. Wird sich in Zukunft zeigen und wir werdens mangels einblick in die Reklaabteilungen der Hersteller nie erfahren.
Es soll ja auch Schaltaugen geben, die nicht nachgegeben haben.
 
Die Themen rund um das einfache set up finde ich klasse und hoffe das hällt Einzug in der Rad-Industrie.
Ich versuche das aus dem Artikel mal zusammenzufassen:
  1. Kettenlänge berechnen
  2. Kette ablängen
  3. Schaltwerk auf benötigte Einstellposition einstellen*
  4. UDH-Schaltauge entfernen
  5. Buchse aus Schaltwerk in Rahmen einsetzten
  6. Schaltwerk anschrauben
  7. Schaltwerk eine Umdrehung lösen
  8. Schaltwerk in Rastposition bringen
  9. Hinterrad mit Achse befestigen
  10. Achse eine Umdrehung lösen
  11. Kette einfädeln und (vermutlich) mit Kettenschloss verbinden
  12. Alles auf den Einstellgang ( hier 7.) bringen (wie auch immer das geht, wird nicht erklärt)
  13. Rastposition aufheben
  14. Schaltwerk mit Hand spannen
  15. Schaltwerk mit Drehmoment festziehen
  16. Achse festziehen
Den Hinweis
Ganz wichtig: Dieser komplette Setup-Prozess muss auf einem speziellen Ritzel der Kassette durchgeführt werden. Sofern nicht anders von der AXS-App angegeben, handelt es sich hierbei um den siebten Gang mit 21 Zähnen.
Verstehe ich ehrlich gar nicht, da ja zuerst gar keine Kassette da ist, an der man sich orientieren kann.

Fazit für mich: Das soll einfach sein?
Klingt für mich genau so einfach, wie das korrekte Entlüften einer SRAM Scheibenbremse nach Werksvorgabe.

* ich dachte ja, man muss nichts mehr einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der gefahr dass ich mich mit meiner frage lächerlich mache….

ist es so dass bei demontage der achse das schaltwerk auch nicht mehr am rahmen fest ist und irgendwie in der kette hängt?!?
 
Ich versuche das mal zusammenzufassen:
  1. Kettenlänge berechnen
  2. Kette ablängen
  3. Schaltwerk auf benötigte Einstellposition einstellen*
  4. UDH-Schaltauge entfernen
  5. Buchse aus Schaltwerk in Rahmen einsetzten
  6. Schaltwerk anschrauben
  7. Schaltwerk eine Umdrehung lösen
  8. Schaltwerk in Rastposition bringen
  9. Hinterrad mit Achse befestigen
  10. Achse eine Umdrehung lösen
  11. Kette einfädeln und (vermutlich) mit Kettenschloss verbinden
  12. Rastposition aufheben
  13. Schaltwerk mit Hand spannen
  14. Schaltwerk mit Drehmoment festziehen
  15. Achse festziehen
Das soll einfach sein?

Klingt für mich genau so einfach, wie das korrekte Entlüften einer SRAM Scheibenbremse nach Werksvorgabe.

* ich dachte ja, man muss nichts mehr einstellen?
Wenn dich das überfordert konntest du davor schon kein Schaltwerk sauber einstellen.
 
mit der gefahr dass ich mich mit meiner frage lächerlich mache….

ist es so dass bei demontage der achse das schaltwerk auch nicht mehr am rahmen fest ist und irgendwie in der kette hängt?!?

Nein.
Das UHD Schaltauge besteht aus zwei Teilen. Das Schaltauge und einer Mutter und wird so mit der Kettenstrebe fest verschraubt.
Es hat dann noch ein Innengewinde in dem die Steckachse eingedreht wird
 
Ich hab das Schaltwerk der neuen X0 heute in den Händen gehalten. Das ist ein absolutes Monstrum, was ohne Akku 451 Gramm auf die Waage bringt. Für mich einfach ne Nummer too much. Lad gleich noch ein Foto zusammen mit einem alten 900er XTR Schaltwerk hoch ;)
 

Anhänge

  • PXL_20230321_163809393.jpg
    PXL_20230321_163809393.jpg
    283,2 KB · Aufrufe: 810
Fehlendes Schaltauge und direkten anflanschen a den Rahmen wäre für mich, entgegen den Marketing Behauptungen, ein deutliches Ausschlusskriterium an Carbonrahmen. Hilft mir rein garnichts wenn das Schaltwerk heile bleibt aber der Rahmen bricht.
Das ist kein Marketing sondern Maschinenbau: Da wird kein Rahmen brechen. Bei einem impact am Schaltwerk werden die Kräfte direkt in die Steckachse geleitet und das ist doch recht massiv. Da wird eher das Schaltwerk von der Achse reißen.
 
Zurück