Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
Wäre vermutlich sogar bereit einen ordentlichen Aufpreis bei Neurad für die Gruppe zu bezahlen. Aber wenn ich sehe was die Kette und Kassette einzeln kosten, dann vergeht mir die Lust darauf schon wieder.
Da bleib ich dann lieber bei x01 analog - ist ja spätestens ab jetzt nur noch untere Mittelklasse und wird es die nächsten Jahre öfter auf Ramschtheke geben.
PS: Abgesehen von Kassetten- und kettenwechsel hab ich an der x01 die letzten 4 Jahre an noch keiner schraube gedreht und trotzdem schaltet sie perfekt - wie am ersten Tag.
 
Den UVP (der in den ersten Tagen quasi dem Straßenpreis entspricht) einer gerade erschienen Schaltung mit dem Straßenpreis einer Schaltung die seit vier Jahren auf dem Markt ist zu vergleichen macht auf jeden Fall keinen Sinn.
Ich bin mir sicher, dass die noch billiger werden.
2019 direkt nach erscheinen lag der Straßenpreis auch nur knapp unter der UVP.

Etwas anderes bleibt mir als potentieller Kunde aber auch nicht übrig. Zum Glück aber wird das alte Zeug lange im Angebot bleiben. Sogar 10-fach Komponenten kann man heute noch von SRAM kaufen.
Was aber definitiv seit 2019 anders ist: Inflation. Alleine von 2022 auf 2023 war der Inflationssprung so groß, dass die neue Eagle locker 300 Euro teurer sein müsste.

11-fach war damals ja eine echt coole Sache, aber irgendwie hat sich das ganze schon in eine komische Richtung gewandelt. Wird den meisten egal sein, aber wer sich Gedanken zur Performance des Fahrwerks macht - leichter ist die ungefederte Masse nicht geworden.
10-fach war mal Schaltwerk plus Kassette 200 g plus 260 g
11-fach war 240 g plus 265 g.
12-fach war 270 g plus 377 g
12-fach AXS war 350 g plus 377 g
12-fach AXS neu ist jetzt 450 g plus 370 g minus 15 g für ein Schaltauge.


Seit 11-fach ist SRAM somit, nur am Heck alleine, um ca. 300 g schwerer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bleib ich dann lieber bei x01 analog - ist ja spätestens ab jetzt nur noch untere Mittelklasse
Seh ich bis jetzt noch nicht so. Carbonkurbel für trail/enduro, leichtestes schaltwerk an der ungefederten masse, voll gefräste kasette mit nur einem aluritzel und wenn ich mir vorne einen srm oder einen pm2max draufpack schlag ich das quarq zeug in der genauigkeit.
Ich seh hier nix wo ich mich verbessern würde. Wenn die schaltung so leise und langsam wie eine shimano ist, seh ich da keinen mehrwert für mich.
 
11-fach war damals ja eine echt coole Sache, aber irgendwie hat sich das ganze schon in eine komische Richtung gewandelt.
11 fach ist immer noch cool. Das Zeug kostet fast nichts im Verhältnis zur Eagle, mit 11- 46 kommt man auch die Berge hoch. Es braucht keinen 52 Zähne Pizzateller der größer ist als eine Bremsscheibe.

Das ganze AXS Zeug ist eine Schaltung für Nerds. Funktioniert nach längerer Benutzung nicht besser als eine rein mechanische und ist wesentlich pflegeintensiver.

War auch einmal Nerdig, habe wieder zurück gebaut und das AXS für einen Bruchteil des Anschaffungspreis auf eBay verscherbelt.

Man lernt dazu.
 
Schön wäre es wenn es von SRAM zumindest eine offizielle Aussage geben würde, das zumindest die alte AXS parallel für 5 bis 10 Jahre weiter erhältlich sein soll für den Aftermarked. Dann wüsste man zumindest wie man dran wäre. In 5 Jahren gäbe es wohl mehr Rahmen mit UDH zur Auswahl und bei einem neuen Rahmen könnte man darauf achten.
 
Direktmontage ohne Einstellen finde ich schon geil! Hoffe das kommt auch zeitig bei den günstigen mechanischen Gruppen.

Für den normalen Fahrradalltag finde ich die neue Cues / Linkglide 8000 aber schon schöner. Eine halbe Sekunde langsamer am Berg, dafür kann man sich von dem gesparten Geld einen schönen Urlaub gönnen!
 
Genau das wäre jetzt die Lücke, in die Pinion stoßen könnte. Das Preis-Argument gegen ein Getriebe ist damit Geschichte. Und selbst das Mehrgewicht eines Pinion Getriebes ist nicht mehr sonderlich groß.
Die neue X0 wiegt als Gruppe 3.100 g, Pinion als C1.12 mit Gates 3.175 g.

475 g für ein 500 Euro X0 Schaltwerk ...
Zumal die ungefederte Masse sich verringert, was sich positiv auf das Fahrwerk auswirkt. Übrigens gibt es ältere 11-fach-Schaltwerke die die hälfte wiegen.
 
Hausbesuch bei SRAM mit vielen Einblicken. Das Video zeigt wie robust das Schaltwerk ist, wie die Kräfte über die Achse eingeleitet werden und auch den Rahmen schützen. Am Ende auch sehr interessant, wie reparierbar und einfach zerlegbar die Schaltwerke sind. Tolle Arbeit!

 
Schön wäre es wenn es von SRAM zumindest eine offizielle Aussage geben würde, das zumindest die alte AXS parallel für 5 bis 10 Jahre weiter erhältlich sein soll für den Aftermarked. Dann wüsste man zumindest wie man dran wäre. In 5 Jahren gäbe es wohl mehr Rahmen mit UDH zur Auswahl und bei einem neuen Rahmen könnte man darauf achten.
Ich verstehe die Panik ehrlich gesagt nicht.
Die xx1 (1x11) kam 2010 und die Teile kannst du immer noch regulär in den meisten Shops kaufen.
Und warum sollten sie sich das Ersatzteilgeschäft entgehen lassen?
 
Zum Thema Abwärtskompatibilität:
Wieso wird die Kassette und Kette bei Bike24 einzeln verkauft, wenn das ja gar nicht mit dem alten AXS Schaltwerk funktionieren soll?
Sensationelle Frage :)


Wieso verkauft BMW Windschutzscheiben für deren Modelle einzeln wenn die doch eh nur zum jeweiligen Auto kompatibel sind ? Ist die Scheibe kaputt kauft man sich ein neues Auto, ist die Kette kaputt kauft man sich halt eine neue Komplettgruppe.....so einfach ists....da erschliesst sich einem der Verkauf von Ersatzteilen echt selbst nach langem nachdenken nicht....
 
Werde wohl mein Auto verkaufen müssen oder 6 Monate lang keine Miete zahlen um mir eine Schaltgruppe leisten zu können :spinner::spinner::spinner:
Dass du dein Auto verkaufst ist auf jeden Fall ein begrüßenswerter Schritt. Gratulation! 🤝
Das ganze AXS Zeug ist eine Schaltung für Nerds. Funktioniert nach längerer Benutzung nicht besser als eine rein mechanische und ist wesentlich pflegeintensiver.
Stimmt dir größtenteils eindeutig zu, aber pflegeintensiver? Wie meinst du das? Ich hab meine AXS 2019 montiert und seit dem nichts mehr dran gedreht. Funktioniert gefühlt wie am ersten Tag. Trotz zwei maligem Kassettenwechsels (10-50 -> 10-52 -> Garbaruk).
 
den 200 Ingenieuren gelungen ist...arbeiten da wirklich so viele Ingenieure ?
Das ist mit Sicherheit eine der "beliebten" Lügen aus der Marketingabteilung.

Ich habe auch mal in einem Laden gearbeitet, der in die Welt hinausposaunt hat, an unserem Webportal seien zwei- oder dreihundert Mitarbeiter beteiligt. - Es waren daran viele beteiligt, ja. Eine ganze Menge an Leuten, die nur ein paar Tage mitgearbeitet haben, studentische Aushilfen, viele freie Mitarbeiter (ebenfalls in geringem Umfang) und soweit ich mich noch erinnere, sogar viele, die quasi ehrenamtlich mitgewirkt haben.

Insgesamt dürften das aber 100 oder bestenfalls 150 Leute gewesen sein. - Noch ein bißchen Luft hineingepumpt, und schon waren es doppelt so viele...

Und das ist doch hier sicher ähnlich: es wurden Aufträge an externe Ingenieurbüros vergeben. Büro A hat 50 Mitarbeiter, Büro B hat 100 Mitarbeiter. - Schon hat man 150 Ingenieure beisammen. Auch, wenn nur eine Handvoll an dem Auftrag gearbeitet haben und von den ganzen Mitarbeitern nur die Hälfte überhaupt Ingenieure sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
1679469863748.png

Ist die 700€ Premium-Kassette tatsächlich auf einer gut&günstig DT370 Nabe montiert? Ungewöhnliche Kombination...
 
So langsam kommt man in Preisregionen wo der Unterhalt teuerer wird als bei einem Motorrad 🤣

Da fahre ich lieber Motorrad🥃
Der Vergleich ist aber nur fair, wenn du mit einem Motorrad vergleichst, bei dem du unter Last schalten kannst...

Zumindest aufs Schaltwerk bezogen bekommt man aber auch deutlich mehr Material als früher mal!
Wollte hier nicht jemand noch ein Bild xx1 2023 vs 10fach Schaltwerk posten?
 
"wenn man aufs Knöpfchen drückt, kann man sich ziemlich sicher sein, dass die Kette auch auf dem nächst höheren oder tieferen Ritzel landet."
Was bin ich froh, dass ich für so Wörtchen wie "Schaltperformance" absolut unempfänglich bin...
:lol:
 
Ich verstehe die Panik ehrlich gesagt nicht.
Die xx1 (1x11) kam 2010 und die Teile kannst du immer noch regulär in den meisten Shops kaufen.
Und warum sollten sie sich das Ersatzteilgeschäft entgehen lassen?
und mittlerweile denke ich mir, dass so eine XX1 11x in Wahrheit die allerbeste Wahl für ein leichtes Radl ist.
 
Zurück