Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
Die Industrie hat pressfit Tretlager auch nicht hinbekommen und rudern wieder auf das schwerere schraubbare Tretlager zurück, keiner hat Bock auf knarzende Tretlager.
Warum sollte das hier anders laufen? Finde seine Einwände alle richtig und nachvollziehbar.


Bin Maschbauer und kann seine Kritik voll nachvollziehen. Das die Kraft in die Steckasche geht ist erst mal egal, denn per Kraftschluss endet diese im Rahmen. Enge Toleranzen sind ein Thema das die Industrie nicht hinbekommen will, da es sehr viel Geld kostet das sicherzustellen.

Ich denke auch das Du einige der angesprochenen Themen nicht ganz verinnerlicht hast. In einem System ohne Toleranzausgleich (nichts anderes sind die B-Schrauben in bekannten Systemen) darf sich nichts mehr verändern, durch Verschleiß oder schlechte Qualitätskontrollen der Rahmenhersteller.
Ich bin echt gespannt darauf welchen Ruf das System in ein paar Jahren erfährt.

Zur Info: Auch bei Unternehmen mit über 100.000 Ing. kommt es zu großen Rückrufaktionen. Siehe Automobilindustrie. Es ist immer eine Gradwanderung mit möglichst geringen Herstellkosten eine außreichend hohe Langlebigkeit mit vermarktbaren Features zu verknüpfen. Geht oft nach hinten los. Zum Teil auch gewollt... Thema geplante Obsoleszenz.
Du gehst also jetzt echt von einem Reinfall aus?

Die Kräfte die über Achse/Ausfallende auf den Rahmen einwirken wenn Du schief aus einem Meter landest sind doch mit Sicherheit noch höher?
 
Ich denke auch das Du einige der angesprochenen Themen nicht ganz verinnerlicht hast. In einem System ohne Toleranzausgleich (nichts anderes sind die B-Schrauben in bekannten Systemen) darf sich nichts mehr verändern, durch Verschleiß oder schlechte Qualitätskontrollen der Rahmenhersteller.
Ich bin echt gespannt darauf welchen Ruf das System in ein paar Jahren erfährt.
Aber welche Toleranz muss man noch ausgleichen? Alle relevanten Toleranzen sind doch jetzt in SRAMs Kontrolle, da das Schaltwerk direkt an der Kassette anliegt. Wenn ein Rahmenausfallende schief ist sollte das doch nix machen, da das spätestens beim Achse festziehen gerade gedrückt wird. Die Achse sollte halt gerade sein. Aber ich denke das sollte kein Problem sein.

Bin auch kein Maschinenbauer oder ähnliches, daher ist mir bewusst, dass es für eben solche vielleicht so rüber kommt wie wenn ein Laie „dumme Fragen“ stellt. Kann schon sein. Ich kenne das aus der Informatik, aber mich würde der Punkt wirklich interessieren. 🙂
 
Reinfall wird das sicher keiner, schon alleine wegen der E-Bike Benefits. Ob XC Profis damit happy werden, keine Ahnung.
 
Auch das werden wir nicht erfahren, bekommen sie doch die „Transmission“ für Umme plus Geld dafür, dass sie sie fahren.
 
Naja, ne Presspassung am Tretlager und die dort permanent auftretenden Kräfte sind ja was anderes.
Sonst müsste der Steuersatz jetzt auch zum Schrauben sein. Und da kommen (im Gelände!) trotz Federgabel auch erhebliche Kräfte von unten und von der Seite.

Ein pressfit Tretlager das sauber eingepresst ist und passend zum Rahmen ist, also die radiale Toleranz abgestimmt is, ist technisch gesehen einem schraubbaren Trettlager überlegen und würde nicht knarzen.

Das pressfit Tratlager knarzen liegt an den nicht passenden Toleranzen, das System fängt an unrund zu verschleißen, da keine umlaufende Anlage besteht und knarzt unweigerlich nach einer bestimmten Zeit.

Beim Steuersatz ist das Lager anders beansprucht, drehst Dein Lenker ja nicht mit 100rpm und großer Kraftwirwirkung - wäre auch nicht möglich.
Beim Tretlager musst Du Dir vorstellen das die Schläge die das Steuersatzlager mal hier mal da sieht permanent in hoher Schlagzahl abkönnen muss.

Du gehst also jetzt echt von einem Reinfall aus?

Die Kräfte die über Achse/Ausfallende auf den Rahmen einwirken wenn Du schief aus einem Meter landest sind doch mit Sicherheit noch höher?

Carbonrahmen sind auf die Belastung/Krafteinwirkung in bestimmte Richtungen getrimmt um Gewicht zu sparen.

Bei meinem Rad sind die Kettenstreben gut 3cm hoch, aber sehr schmal. Eben um Die Krafteinwirkung durch z.B. Sprünge zu überstehen. Schlag von der Seite (fährst mit dem Schaltwerk gegen einen größeren Stein) ist ne ganz andere Hausnummer (im Fall des neuen SRAM Systems) auf die die meisten Rahmen (warum auch) nicht ausgelegt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube auch nicht, dass der Widerspruch so groß wäre, dass SRAM hier schnell nachbessern müsste.
Aber es kann eine Chance für Shimano oder andere Hersteller sein.
War bei SRAM auch nicht anders.
 
Ein pressfit Tretlager das sauber eingepresst ist und passend zum Rahmen ist, also die radiale Toleranz abgestimmt is, ist technisch gesehen einem schraubbaren Trettlager überlegen und würde nicht knarzen.

Das pressfit Tratlager knarzen liegt an den nicht passenden Toleranzen, das System fängt an unrund zu verschleißen, da keine umlaufende Anlage besteht und knarzt unweigerlich nach einer bestimmten Zeit.

Beim Steuersatz ist das Lager anders beansprucht, drehst Dein Lenker ja nicht mit 100rpm und großer Kraftwirwirkung - wäre auch nicht möglich.
Beim Tretlager musst Du Dir vorstellen das die Schläge die das Steuersatzlager mal hier mal da sieht permanent in hoher Schlagzahl abkönnen muss.
Die 100rpm haste am Schaltauge auch nicht.
 
  • Er arbeitet sich lange an der nicht mehr zu kontrollierenden und nicht mehr zu korrigierenden Ausrichtung des Schaltwerks in Relation zu den Dropouts ab. So wie ich SRAM verstanden habe, bietet das neue System aber den entscheidenden Vorteil, dass es darum gar nicht mehr geht. Stattdessen ist das Schaltwerk durch die neue, schaltaugenfreie und konzentrische Konstruktion immer absolut perfekt zur Kassette ausgerichtet, was höchste Präzision beim Schalten erst ermöglicht.
Er hat gesagt, dass das Schaltwerk nur so genau funktionieren kann, wie die Qualitätskontrolle und Toleranzen bei Rahmenherstellern genau sind. Genau das sieht man beim Thema Pressfit-Tretlager; Man kann noch so ein tolles Pressfit-Lager kaufen, wenn die Fertigungstoleranz des Rahmens nicht passt, funktioniert es halt nicht optimal.
 
Ich denke auch das Du einige der angesprochenen Themen nicht ganz verinnerlicht hast.
Das kann absolut sein.

In einem System ohne Toleranzausgleich (nichts anderes sind die B-Schrauben in bekannten Systemen) darf sich nichts mehr verändern
Gerade dass die B- und Anschlagschrauben im neuen System unnötig sind, scheint mir absolut plausibel:
Es gibt nur noch eine Kassettengröße und das Schaltwerk ist konzentrisch im Drehpunkt von Achse und Kassette befestigt. Die (einmal mit der richtigen Kettenlänge eingestellte) Umschlingung ist also unveränderlich und unabhängig vom Rahmen/Schaltauge, es braucht keine B-Schraube.
Da die Postition des Schaltwerks relativ zur Kassette auch fixiert ist, braucht es keine Anschlagschrauben mehr. Die minimalen Abweichungen, die es durch Fertigungstoleranzen der Naben-Endkappen noch gibt, lassen sich mit den Micro-Adjustements des Schaltwerks ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat gesagt, dass das Schaltwerk nur so genau funktionieren kann, wie die Qualitätskontrolle und Toleranzen bei Rahmenherstellern Fernosten genau sind. Genau das sieht man beim Thema Pressfit-Tretlager; Man kann noch so ein tolles Pressfit-Lager kaufen, wenn die Fertigungstoleranz des Rahmens nicht passt, funktioniert es halt nicht optimal.
Du schreibst etwas zur (garantiert vorhandenen) Fertigungstoleranz des Ausfallendes, obwohl ich in meinem Verständis von SRAMs Informationen geschrieben habe, dass das völlig egal ist, weil das Schaltwerk eben nicht ausgerichtet auf das Ausfallende, sondern ausgerichtet auf die Achse und damit auf die Kassette montiert wird.
 
Du schreibst etwas zur (garantiert vorhandenen) Fertigungstoleranz des Ausfallendes, obwohl ich in meinem Verständis von SRAMs Informationen geschrieben habe, dass das völlig egal ist, weil das Schaltwerk eben nicht ausgerichtet auf das Ausfallende, sondern ausgerichtet auf die Achse und damit auf die Kassette montiert wird.
Von “garantiert vorhandener Fertigungstoleranz” habe ich bestimmt nicht geschrieben.
 
Du schreibst etwas zur (garantiert vorhandenen) Fertigungstoleranz des Ausfallendes, obwohl ich in meinem Verständis von SRAMs Informationen geschrieben habe, dass das völlig egal ist, weil das Schaltwerk eben nicht ausgerichtet auf das Ausfallende, sondern ausgerichtet auf die Achse und damit auf die Kassette montiert wird.
Ausfallende muss im rechten Winkel zur Steckachse/Nabe gefertigt sein da sich das Schaltwerk dort befestigt. Wenn da der Wurm drinn ist kannst Du das auch nicht mehr anpassen, auch nicht mit dem e-Motor im Schaltwerk der ja auch nur in einer Ebene/Achse anpassungen zulässt.
Daher auch der Hinweis (im Video) mit dem Werkzeug, mit dem man ein Schaltaugen zurechtbiegen kann um das in zwei Ebenen/Achsen passend zu machen.

Fun Fact. Habe mir für mein Orbea Bike drei Ersatzschaltaugen bestellt, alle krumm und schief. Muss bei jedem das Schaltwerk neu einstellen bzw. eines musste ich zurechtbiegen damit es passt.
Jetzt kann man sagen, das Problem hat SRAM gelöst, ich bin der Meinung Sie haben das Problem verschoben in einen Bereich der im Fall der Fälle nicht nachjustiert oder eingestellt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein pressfit Tretlager das sauber eingepresst ist und passend zum Rahmen ist, also die radiale Toleranz abgestimmt is, ist technisch gesehen einem schraubbaren Trettlager überlegen und würde nicht knarzen.

Das pressfit Tratlager knarzen liegt an den nicht passenden Toleranzen, das System fängt an unrund zu verschleißen, da keine umlaufende Anlage besteht und knarzt unweigerlich nach einer bestimmten Zeit.

Beim Steuersatz ist das Lager anders beansprucht, drehst Dein Lenker ja nicht mit 100rpm und großer Kraftwirwirkung - wäre auch nicht möglich.
Beim Tretlager musst Du Dir vorstellen das die Schläge die das Steuersatzlager mal hier mal da sieht permanent in hoher Schlagzahl abkönnen muss.



Carbonrahmen sind auf die Belastung/Krafteinwirkung in bestimmte Richtungen getrimmt um Gewicht zu sparen.

Bei meinem Rad sind die Kettenstreben gut 3cm hoch, aber sehr schmal. Eben um Die Krafteinwirkung durch z.B. Sprünge zu überstehen. Schlag von der Seite (fährst mit dem Schaltwerk gegen einen größeren Stein) ist ne ganz andere Hausnummer (im Fall des neuen SRAM Systems) auf die die meisten Rahmen (warum auch) nicht ausgelegt sind.

Schau dir einmal die Slow-Motion Huck-to-Flat Videos auf Pinkbike an und wie da selbst eine 38, Zeb oder Dual-Crown wie ein Lämmerschwanz schwingen. Die Kräfte die ins Steuerrohr gehen sind enorm, wenn man nicht nur Feldweg fährt.

Ebenso dürften die Kräfte, die z.B. bei einem schief gelandeten Whip auf den Hinterbau wirken so dermaßen viel größer sein, als ein Sturz aufs Schaltwerk, dass alle Sorgen bezüglich fehlender Sollbruchstelle genauso an den Haaren herbeigezogen sind.
 
Geil, da ist die Kettenstrebe eine Sollbruchstelle. Immerhin günstiger als das neue Schaltwerk :awesome:
Wurde Kettenstrebe als Sollbruchstelle nicht schon von Canyon mal probiert? 😉

Bei Shimano bekommt man für den Aufpreis zur XTR weniger Gewicht & etwas Bling-Bling; rein funktional sind die Unterschiede zu XT marginal, auch SLX kann man getrost in allen Lebenslagen fahren.
Also ich finde, dass der Schalthebel der XTR deutlich geringere Betätigungskräfte als alle anderen Shimano Gruppen benötigt.

Nochmal - die Maschinen existieren - seit 11fach.
Die Änderungen des Fräsprofils sind der Maschine egal. Und das Fertigungsprogram wird automatisch aus der Konstruktion generiert. Also nix Aufwand und Kosten.
Alles automatisch per Knopfdruck…
😂😂😂

(Ich bin Maschinenbauingenieur)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausfallende muss im rechten Winkel zur Steckachse/Nabe gefertigt sein da sich das Schaltwerk dort befestigt. Wenn da der Wurm drinn ist kannst Du das auch nicht mehr anpassen, auch nicht mit dem e-Motor im Schaltwerk der ja auch nur in einer Ebene/Achse anpassungen zulässt.
Daher auch der Hinweis (im Video) mit dem Werkzeug, mit dem man ein Schaltaugen zurechtbiegen kann um das in zwei Ebenen/Achsen passend zu machen.

Fun Fact. Habe mir für mein Orbea Bike drei Ersatzschaltaugen bestellt, alle krumm und schief. Muss bei jedem das Schaltwerk neu einstellen bzw. eines musste ich zurechtbiegen damit es passt.
Jetzt kann man sagen, das Problem hat SRAM gelöst, ich bin der Meinung Sie haben das Problem verschoben in einen Bereich der im Fall der Fälle nicht nachjustiert oder eingestellt werden kann.

Das Ausfallende ist immer im rechten Winkel zur Steckachse, falls nicht kann die Steckachse doch nicht verschraubt werden. Aber selbst wenn die beiden Ausfallenden nicht parallel zueinander stehen und sich die Achse dennoch verschrauben lässt, sollte das keine Auswirkung auf das Schaltwerk haben, da das dann ja genauso schief, aber dennoch parallel zur Kassette ist. Die Kassette liegt dann zwar nicht mehr auf einer Linie mit dem Kettenblatt, aber das wäre unabhängig von der Schaltwerkbefestigung ein Problem.
 
Wurde Kettenstrebe als Sollbruchstelle nicht schon von Canyon mal probiert? 😉


Also ich finde, dass der Schalthebel der XTR deutlich geringere Betätigungskräfte als alle anderen Gruppen benötigt.


Alles automatisch per Knopfdruck…
😂😂😂

(Ich bin Maschinenbauingenieur)
Und Canyon hat auch UDH :daumen:
 
Schau dir einmal die Slow-Motion Huck-to-Flat Videos auf Pinkbike an und wie da selbst eine 38, Zeb oder Dual-Crown wie ein Lämmerschwanz schwingen. Die Kräfte die ins Steuerrohr gehen sind enorm, wenn man nicht nur Feldweg fährt.

Ebenso dürften die Kräfte, die z.B. bei einem schief gelandeten Whip auf den Hinterbau wirken so dermaßen viel größer sein, als ein Sturz aufs Schaltwerk, dass alle Sorgen bezüglich fehlender Sollbruchstelle genauso an den Haaren herbeigezogen sind.


Beim hängen bleiben an einem Stein/Baumstumpf dürften höhere kräftewirken......und wenn ein Ast oder so das Schaltwerk in die rotierenden Speichen drückt ist eh Feierabend ....Sram AX(a)💲💲💲💲s 🤐
 
Was ich nicht so ganz verstehe...
Durch UHD hatte man doch die Position des Schaltwerks bezüglich der Achse respektive Kassette eh schon fest definiert, die Einstellerei (B-Schraube, Anschläge) hätte also auch mit Schaltauge entfallen können. Einziges Problem hätte nur noch ein verbogenes Schaltauge sein können und dass das auch mal verbiegt (und dann ausgetauscht werden kann) ist ja eher positiv zu sehen.
Also meiner Meinung nach hätte man "einstellungsfrei" auch ohne direct mount hinbekommen...
 
Steht ganz oben im Artikel. Hängt in der Pracis halt von Zig Sachen ab: Temp. Schaltvorgänge-Anzahl, Anbindung an zusätzliche Geräte (Wahoo) etc. in der Praxis kein Problem und ein kleiner Akku im Rucksack stört Null
Danke! Ich hab 2 Zeilen oberhalb aufgehört zu lesen als das Wort "Gearing" kam, und im späteren Verlauf wohl auch nur oberflächlich geschaut.
 
Immerhin haben bei SRAM 200, zweihundert!!!! Ingeneure an einer Schaltung gebarbeitet, das kann nur besser sein als das was ein einzelner Depp sagt. Immerhin hat jeder einzelne der 200 ingeneure festgestellt das das "neue" "system" innovativ ist.
Jetzt bräuchte es nur noch 200 Ingenieure, um das in hübsch zu entwickeln :oops:
 
Straßenpreis. Du gehst also davon aus, dass die neue X0 sehr bald um 400 Euro billiger wird?
Ich nicht.
Und dann natürlich noch das Manko mit der Alukurbel.

Wir können auch XX1 vergleichen. Neuer Preis Liste EUR 2.450,--. Alter Preis Liste EUR 2.388,--.
Neuer Preis Straße: EUR 1.955,--. Alter Preis Straße EUR 1.384,--.

Also da bin ich jetzt echt gespannt, wie weit noch der Straßenpreis sinken wird.
Du weißt nicht zufällig, wo der Straßenpreis 2019 lag?

Hat einen Tag gedauert:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...axs-eagle-transmisson-neu/2392190088-217-3873
 
Zurück