Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
Putoline? Warum, was kann das?
Ja war auch überrascht als er das im Video so angekündigt hat. Dachte bei dem Vorgeplänkel holt er jetzt die Bionol Flasche raus.

Würde mich da der Frage nach dem "Warum?" anschließen wollen. Bei mir funzt Bionol auch super in der Saint, scheinbar schon dünn genug.
 
Bionol Literpreis zwischen 38,50 und 89,- je nach Gebinde schon ab der Hälfte und noch weniger, je nachdem wo Du es kaufst...
 
Nicht nur:
"Mit der Direttissima hat sie nun einen Nachfolger bekommen, an dem IBC-User BommelMaster maßgeblich beteiligt gewesen ist.
https://www.mtb-news.de/news/test-trickstuff-direttissima-scheibenbremse/
Deswegen gehen ja wohl so ziemlich alle unisono davon aus, dass auch die Trinity eine super Bremse sein wird, obwohl sie noch kaum einer gefahren ist. :)
Jetzt wo ich deinen Beitrag lese wird mir auch klar warum die Bremse Trinity heißt. :p
 
a war auch überrascht als er das im Video so angekündigt hat. Dachte bei dem Vorgeplänkel holt er jetzt die Bionol Flasche raus.

ja, hätt auch 100% auf Bionol gesetzt :lol:

Aber egal, da dürfte jedes (dünnflüssige) Hydrauliköl funktionieren und das Putoline tuts in meiner M8000 schon einige Zeit sehr gut :daumen:
 
was putoline vs Bionol angeht, falls die grafik im folgenden beitrag stimmt müsste putoline zumindest technisch überlegen sein:

So da die Diagramme bezüglich der Überlagerung von Bionol und Shimano nicht gestimmt haben, hier eine überarbeitete Version plus ein Link zum Rechner (den habe ich aus nem Forum):

viskositaet-vergleichsrechner-png.1165655
 
Viel wichtiger hat schon jemand die Trintiy Bremse……
Die 50 Satz waren so schnell weg….
bestimmt hat hier einer aus dem Forum
zugeschlagen ?
 
Finde ich bei dem Preis sehr schade. Vermisse ich als LRS-häufig-Wechsler an meinen Billig-Bremsen.
Haben die Trickstuff's auch nicht.
Bei den Bremsen, die ich bisher hatte bzw. testen konnte, hat eine Druckpunktverstellung keinen großen Mehrwert für mich gehabt. Dann lieber eine Bremsanlage mit gut definierten, aber konstant bleibenden Druckpunkt.

Davon mal ab, bei einem LRS-Wechsel ändert sich die Druckpunktsituation nicht. Die Kolben stellen sich nach und das Schleifbild Belag/Scheibe muss sich wieder anpassen.
 
Optisch ist die Bremse ein Traum!
Das Video ist wirklich sympathisch! :)

Preislich bewegt sich das halt in einer Liga, wo ich nicht mitgehe. Trotzdem, richtig geil! Intend Bremse und Vorbau - zwei Teile die ich mir bei einem 6-stelligen Lottogewinn wohl einfach kaufen würd.
 
Haben die Trickstuff's auch nicht.
Bei den Bremsen, die ich bisher hatte bzw. testen konnte, hat eine Druckpunktverstellung keinen großen Mehrwert für mich gehabt. Dann lieber eine Bremsanlage mit gut definierten, aber konstant bleibenden Druckpunkt.

Davon mal ab, bei einem LRS-Wechsel ändert sich die Druckpunktsituation nicht. Die Kolben stellen sich nach und das Schleifbild Belag/Scheibe muss sich wieder anpassen.
Danke. Ich habe mal wieder Druckpunktverstellung mit Luftspalt verwechselt. :oops:
Ich schrieb Plutonline…warum…na wegen des Namens 🫠
Das hatte ich schon gesehen. 🍻
 
Warum wird hier - wie bei Magura - auf 4 gleichgroße (17mm) Kolben gesetzt? Bei einer 4Kolbenbremse ists technisch ja eigentlich sinniger die Eingangskolben zwecks besserer Druckverteilung kleiner zu machen. Siehe Trickstuff, Shimano, Hope etc. ...
 
Zurück