gutelaunecola
Sänf
Hab damit auch null Probleme bei meinem AL5.
Bin damit schon so oft im derbsten siff gewesen, kam immer alles raus - oder nix rein

Bin damit schon so oft im derbsten siff gewesen, kam immer alles raus - oder nix rein


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke er meint die Thematik weswegen ich das hier gemacht hab:Welche Spritzwasser Problematik?
Mein CF8 is innen Furztrocken…und ich fahr bei fast jedem Wetter.
Wo soll das Spritzwasser denn in den Rahmen gelangen?
Das Wasser an sich ist nicht das Problem, eher der Schodder der vom HR direkt in den Kabelausgang geschleudert wird. Führt bei machen dazu, dass das Wasser nicht mehr rausläuft. Nur wenn es dann auf den Kopf gestellt wird. Ist bei den aktuellen Spectral-Modellen auch ein Thema.Ich habe mich mal der Thematik des Sammelns von Wasser und Dreck im Tretlager beschäftigt und mal testweise folgende Lösung an den Start gebracht.
Anhang anzeigen 1593504
Ist jetzt optisch nicht gerade fein, aber es erledigt seinen Job. Grundsätzlich ist es ja nicht schlimm, wenn Wasser in einen Rahmen eindringen kann, solange es wieder herausläuft. Bei den meisten Rahmen funktioniert das auch halbwegs gut über die Bohrung am BB.
Meine These ist die, dass das Hinterrad im Torque aber Schmodder und allerlei Blatt und Nadelwerk zielgerichtet in die Öffnung transportiert, und so die kleine Bohrung am Tretlager rel. schnell zusetzt und folglich kein Wasser mehr abfließen kann.
Meine Bastelei ist also ein klassischer Spritzschutz. Hat in einer fast 4-stündigen Matsch und Dreck Tour am Samstag hervorragend funktioniert.
Anhang anzeigen 1593505
Ein Teil des Drecks würde sonst im Rahmen landen.
Der Zugausgang an Rahmen blieb komplett sauber.
Anhang anzeigen 1593506
Nach der Tour habe ich das Rad mit reichlich Wasser im Garten saubergenacht und nach 20 min Abtropfen auf den Kopf gestellt. Aus dem Sattelrohr kamen gerade mal 3-4 Tropfen klares Wasser…
Ich lass den Spritzschutz im Winter und Frühjahr erstmal dran. Mal schauen vielleicht fällt mir noch einen optisch etwas schönere Lösung ein.
Ich weiß ja nit wie das bei dir aussieht, doch eigentlich schonIch denke er meint die Thematik weswegen ich das hier gemacht hab:
Das Wasser an sich ist nicht das Problem, eher der Schodder der vom HR direkt in den Kabelausgang geschleudert wird. Führt bei machen dazu, dass das Wasser nicht mehr rausläuft. Nur wenn es dann auf den Kopf gestellt wird. Ist bei den aktuellen Spectral-Modellen auch ein Thema.
Also von der Form der Kurve her ist das Torque nicht wirklich "ideal" für eine Stahlfeder, aber von der generellen Progression her ist es auf jeden Fall gut und tauglich. Gemäß dieses Graphs würde zum Beispiel das Rallon besser mit Coil harmonieren und das Torque, Capra, Spire, Slash und Enduro besser mit Luft.Die Hinterbauten des Torque sollten alle ein vergleichbares Verhalten haben.
Der Hinterbau ist auch recht progressiv ausgelegt. Die Kurve ist vergleichbar mit der des Capras, welches für seinen progressiven Hinterbau bekannt ist.
Sollte m. E. Ideal für einen Coil Dämpfer sein, aber da gibt es bestimmt bessere Experten als mich um das zu beurteilen.
Kann mir jemand helfen und mir sagen wie dieses Steuersatzoberteil heißt?
Kann mir jemand helfen und mir sagen wie dieses Steuersatzoberteil heißt?
Guck doch einfach mal ein paar Seiten vorher durch die Beiträge. Du kennst ein passendes Steuersatzoberteil von Nukeproof oder jeder anderen Firma nehmen und nur die Kappe verwenden.Kann mir jemand helfen und mir sagen wie dieses Steuersatzoberteil heißt?
Für mein Canyon Torque 2022 CF 8 suche ich nämlich eine alternative. Die Plastik Canyon Steuersätze sind mir beim Lift fahren schon einmal kaputt gegangen.
Gibt es noch alternativen? Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
Das schreit nach Garantiefall. Sry mehr gibt's eigentlich nicht zu sagenMoin zusammen, hat hier jemand schon mal Probleme mit dem Tretlager bzw der Gewindebuchse im Rahmen gehabt?
An meinem Torque CF9 habe ich während der Fahrt plötzlich ein klackern bemerkt und festgestellt das das Tretlager ordentlich Spiel nach oben und unten hat.
Also erstmal versucht das Tretlager neu einzustellen, aber ohne Erfolg. Dann zerlegt und gesehen das die Gewindebuchse auf der linken Seite wenn man sie mit der Hand bewegt Spiel hat und im Rahmen klackert.
Für mich sieht das so aus als wäre der Rahmen im Eimer....
von wegen Kategorie 5...Moin zusammen, hat hier jemand schon mal Probleme mit dem Tretlager bzw der Gewindebuchse im Rahmen gehabt?
An meinem Torque CF9 habe ich während der Fahrt plötzlich ein klackern bemerkt und festgestellt das das Tretlager ordentlich Spiel nach oben und unten hat.
Also erstmal versucht das Tretlager neu einzustellen, aber ohne Erfolg. Dann zerlegt und gesehen das die Gewindebuchse auf der linken Seite wenn man sie mit der Hand bewegt Spiel hat und im Rahmen klackert.
Für mich sieht das so aus als wäre der Rahmen im Eimer....
Ja Innenlager war noch das erste. Ist aber noch wie neu.von wegen Kategorie 5...
War da noch das original innenlager drin? Gabs irgendwelche besonderen Beanspruchungen? Ich hab mir schon öfter gedacht, dass im Carbonrahmen Press Fit vieleicht doch besser ist als BSA.
ich drück dir die Daumen, dass das mit der Inanspruchnahme der Garantie schnell über die Bühne geht.
Ist für mich ein klarer Garantiefall. Wie alt ist die Schüssel? Melde dich aber lieber vorher bei Canyon an oder frag nach ob das Sinn macht dass du einfach mit rep bike rein schneist, oder ist es ein katzensprung für dich? Samstag ist halt kein Werkstatt sondern eher Publikums Tag. Viel Glück, cheersJa Innenlager war noch das erste. Ist aber noch wie neu.
Beanspruchung würde ich sagen schon Kategorie 4-5. Hauptsächlich im Bikepark, allerdings nur 1-2 mal im Monat. Die Carbon Kurbel hat auch schon ein bis zwei mal was abgekriegt. Ich erwarte aber bei einem Kategorie 5 Bike das nicht austauschbare Teile deutlich länger halten und härter zu beanspruchen sind.
Ich packe das Bike Samstag ins Auto und fahre zu Canyon, bin eh in Koblenz. Bin mal gespannt was die sagen...
Wir haben ja zwei Torque, eins davon ist jetzt über ein Jahr alt. Einsatzzweck Bike Parks und wilde Strecken, würde den Einsatz auch irgendwo zwischen Cat4 und Cat5 verorten (ich eher 4, Töchterchen eher 5Moin zusammen, hat hier jemand schon mal Probleme mit dem Tretlager bzw der Gewindebuchse im Rahmen gehabt?
An meinem Torque CF9 habe ich während der Fahrt plötzlich ein klackern bemerkt und festgestellt das das Tretlager ordentlich Spiel nach oben und unten hat.
Also erstmal versucht das Tretlager neu einzustellen, aber ohne Erfolg. Dann zerlegt und gesehen das die Gewindebuchse auf der linken Seite wenn man sie mit der Hand bewegt Spiel hat und im Rahmen klackert.
Für mich sieht das so aus als wäre der Rahmen im Eimer....
Also das anfangs diskutierte Wasser-im-Rahmen-Problem (ich habe auch mit in das Horn geblasen) würde ich nach über einem Jahr Erfahrung mit inzwischen zwei CF Torques als "halb so wild" bezeichnen. Nach dem Waschen wird das Bike für ein paar Sekunden auf das Hinterrad gestellt (Vorderrad senkrecht nach oben) und da kann man zusehen wie das Wasser durch die Öffnung der Kabelführung abläuft. Ende aus, das wars. Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen. Massive Dreckansammlungen (die es häufig gab), Nadeln und was weiß ich haben meines Erachtens nach bisher zu keinen Nachteilen geführt.Kann es sein, dass die Spritzwasser Problematik nur bei den Carbon Modellen Auftritt? Die aku Variante hat die Kabelführung am Unterrohr vor dem Tretlager
Das Bike ist aus Dezember 2021, also etwas über ein Jahr. Hab direkt bestellt als das neue Torque vorgestellt wurde.Ist für mich ein klarer Garantiefall. Wie alt ist die Schüssel? Melde dich aber lieber vorher bei Canyon an oder frag nach ob das Sinn macht dass du einfach mit rep bike rein schneist, oder ist es ein katzensprung für dich? Samstag ist halt kein Werkstatt sondern eher Publikums Tag. Viel Glück, cheers
Dreck war schon ordentlich mehrere mm dick unten am Tretlagergehäuse im Rahmen vorhanden. Hab das raus gekratzt. Sehe da aber auch nicht wirklich ein Problem, muss man halt ab und zu sauber machen. Die Sattelstütze habe ich zur Kontrolle auch mal ausgebaut um die sauber zu machen weil hier ja schonmal jemand eine ziemlich verdreckt hatte. War aber Clean...Also das anfangs diskutierte Wasser-im-Rahmen-Problem (ich habe auch mit in das Horn geblasen) würde ich nach über einem Jahr Erfahrung mit inzwischen zwei CF Torques als "halb so wild" bezeichnen. Nach dem Waschen wird das Bike für ein paar Sekunden auf das Hinterrad gestellt (Vorderrad senkrecht nach oben) und da kann man zusehen wie das Wasser durch die Öffnung der Kabelführung abläuft. Ende aus, das wars. Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen. Massive Dreckansammlungen (die es häufig gab), Nadeln und was weiß ich haben meines Erachtens nach bisher zu keinen Nachteilen geführt.
Gibts was neues? Hab vermutlich das selbe Problem.Ja Innenlager war noch das erste. Ist aber noch wie neu.
Beanspruchung würde ich sagen schon Kategorie 4-5. Hauptsächlich im Bikepark, allerdings nur 1-2 mal im Monat. Die Carbon Kurbel hat auch schon ein bis zwei mal was abgekriegt. Ich erwarte aber bei einem Kategorie 5 Bike das nicht austauschbare Teile deutlich länger halten und härter zu beanspruchen sind.
Ich packe das Bike Samstag ins Auto und fahre zu Canyon, bin eh in Koblenz. Bin mal gespannt was die sagen...
Ne hab es gestern nicht geschafft.Gibts was neues? Hab vermutlich das selbe Problem.
Hier mal ein Bild von meiner Gewindebuchse, den Riss erkennt man schon recht deutlich und ich habe beidseitig Spiel.Ne hab es gestern nicht geschafft.
Fahre die Tage mal da vorbei. Gebe dann Bescheid sobald ich mehr weiss.
Täuscht das oder hast du da noch eine Beschädigung am Rahmen auf dem Bogen? Aufsetzer?Hier mal ein Bild von meiner Gewindebuchse, den Riss erkennt man schon recht deutlich und ich habe beidseitig Spiel.Anhang anzeigen 1663507
Das ist tatsächlich nur eine Spiegelung, das Fahrrad ist nur dreckig.Täuscht das oder hast du da noch eine Beschädigung am Rahmen auf dem Bogen? Aufsetzer?