Enduro-Reifen

Ich glaube in super trail könnte der mir sogar am reschen reichen bei etwas umsichtiger Fahrweise,
Den supertrail speedgrip werd ich auch als maximalberreifung drauflassen und hab durchaus heftiges damit vor.

Evtl ersetz ich meine schnellen contis noch mit einer wicket will kombi.
Und wenn oberes nicht klappt für schnelle zeiten kann ich mir den soften nic supertrail zum assegai maxxgrip vorne gut vorstellen.
Ganze range durchtesten, wär ein traum.
 
Na bumm. Vorne Assegai Maxxgrip hinten Nobby Nic Soft. Das ist quasi Einrad fahren. Bin im Winter kurz Mud Enduro 29 vorne und Xynotal Enduro soft 27, 5 hinten bei Matsch gefahren. Vorne Super grip hinten gar keiner jede 2. Kurve ein Drift. So ungefähr stell ich mir die Assegai Nobby Nic Kombi auch vor.
 
Na bumm. Vorne Assegai Maxxgrip hinten Nobby Nic Soft. Das ist quasi Einrad fahren. Bin im Winter kurz Mud Enduro 29 vorne und Xynotal Enduro soft 27, 5 hinten bei Matsch gefahren. Vorne Super grip hinten gar keiner jede 2. Kurve ein Drift. So ungefähr stell ich mir die Assegai Nobby Nic Kombi auch vor.
Der aktuelle NN (edit: in super trail soft) ist ein super Hinterreifen, auch für enduro. Der hält gut was aus und hat guten grip, dabei rollt er sogar noch sehr gut. Du bist immer bissl schnell mit deine Urteilen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der aktuelle NN ist ein super Hinterreifen, auch für enduro. Der hält gut was aus und hat guten grip, dabei rollt er sogar noch sehr gut. Du bist immer bissl schnell mit deine Urteilen ;)
Ich fahr den Nobby nic auf dem Jeffsy vorn und hinten. Und für Enduro. Nö.
Wenn Enduro allerdings Bikepark, geshapt und kein loser Untergrund heisst. Also quasi Autobahn. Dann ja.
 
martin maes hat sich den in super gravity bauen lassen fürs hinterrad.
ich mag diese extremen kombis. maxxgrip assegai vorne und xynothal endurance hinten war eine erfolgreiche kombi bei mir.
 
martin maes hat sich den in super gravity bauen lassen fürs hinterrad.
ich mag diese extremen kombis. maxxgrip assegai vorne und xynothal endurance hinten war eine erfolgreiche kombi bei mir.

Die Pros fahren auch 60km/h und mehr mit Rädern die hier im Forum als unfahrbar klein und für Geschwindigkeit ungeeignet gelten. Den Xynotal im Endurance kenn ich nicht aber ich find in Soft Enduro hatte der doch mehr Grip als der Nobby nic Soft. Obwohl der Xyno 27,5 und der NN 29 ist.
 
Alle profis und influenzer sind unglaubwürdig und only der beste vertrag entscheidet. Alle ausser jack und texi, weil die sind uncaged. Und zumindest einer hat sich für schwalbe entschieden. Und schreibt berichte hier im forum.
 
Als ich noch reiner Bio-Biker war, hätte ich vermutlich genauso gedacht :D Und ja, 100g mehr oder weniger sind tatsächlich unerheblich und nicht spürbar. Ob ein Reifen gut oder schlecht rollt dagegen schon - insbesondere, wenn man das eBike nicht als Mofa nutzt sondern selbst einen erheblichen Teil zur Fortbewegung beiträgt (700-1000 maximal trail-lastige Höhenmeter mit nem 22er Schnitt). Am besten wir ignorieren dass e vor dem Bike ... ? ;)

Es bleibt also die Suche nach einem entweder leicht rollenden HR von Specialized oder Maxxis, gerne auch leicht im Gewicht, wenn auch nicht vordergründig (Systemgewicht ist wie gesagt <= 90 kg und ich achte auf 'ne Linie -> EXO+ und vergleichbar sollte ausreichend sein).
Oder im Falle von WP ist die Sache eigentlich eindeutig -> Enduro vorne, Trail hinten. Wie würdet ihr den Trail 29x2.4 einstufen? Eher EXO oder EXO+ ...
Da mich der Shorty vorne echt beeindruckt hat (hab ihn eigentlich nur für den Winter gekauft), hätte ich nichts dagegen, ihn weiter zu fahren.
also wenn du aufm Enduro wirklich nen 22er Schnitt hinlegst solltest du vl drüber nachdenken damit Geld zu verdienen. Wenn nicht, bist du glaub wirklich eher im All Mountain Thread besser beraten :)
 
seit neuestem hört man den motor nicht mehr, man sieht ihn nicht mehr, und man spürt ihn auch noch kaum. (erfahrungsberichte TQ) der unterschied ist, die bikes sind nochmal deutlich teurer, haben ein discodisplay auf dem oberrohr und mit 17kg bist der chef.
die reifenwahl ist dem endurobike quasi gleichgestellt.

frage an die racer. was ist fürs trockene leicht feuchte die beste enduro race kombi von schwalbe oder maxxis.
schwalbe ultrasoft marry vorne / big betty soft hinten
assegai maxxgrip vorne / was hinten? dhr / dhr2 / highroller?
und wie ist der unterschied von assegai maxxgrip zu ultrasoft marry rein vom grip und untergründen.
 
seit neuestem hört man den motor nicht mehr, man sieht ihn nicht mehr, und man spürt ihn auch noch kaum. (erfahrungsberichte TQ) der unterschied ist, die bikes sind nochmal deutlich teurer, haben ein discodisplay auf dem oberrohr und mit 17kg bist der chef.
die reifenwahl ist dem endurobike quasi gleichgestellt.

frage an die racer. was ist fürs trockene leicht feuchte die beste enduro race kombi von schwalbe oder maxxis.
schwalbe ultrasoft marry vorne / big betty soft hinten
assegai maxxgrip vorne / was hinten? dhr / dhr2 / highroller?
und wie ist der unterschied von assegai maxxgrip zu ultrasoft marry rein vom grip und untergründen.
Ich bin Maxxgrip Assegai Exo+ und Mary Ultra soft Super trail gerade direkt hinter einander gefahren bzw. Fahr ich sie Mary noch.
Mein, rein subjektiver, Eindruck ist, sie Mary fräst besser durch Anlieger und harte Pisten wo ich beim Assegai weniger Vertrauen hab weil ich bei dem eher das Gefühl hab er driftet. Kann aber nur am Fahrstil und Vorliebe liegen immerhin wird der Assegai 1000fach im Worldcup gefahren.
Schwalbe Ultrasoft ist bissl härter als Maxxgrip. Im losen Nadelwald Boden hab ich mehr Vertrauen in eine Magic Mary. Die Stollen graben besser. Auf felsigem/staubigen hat der Assegai durch den Maxxgrip einen erhabenen Grip und eine bessere Dämpfung. Maxxgrip fühlt sich an als hättest 0.2 Bar weniger im Reifen.
 
seit neuestem hört man den motor nicht mehr, man sieht ihn nicht mehr, und man spürt ihn auch noch kaum. (erfahrungsberichte TQ) der unterschied ist, die bikes sind nochmal deutlich teurer, haben ein discodisplay auf dem oberrohr und mit 17kg bist der chef.
die reifenwahl ist dem endurobike quasi gleichgestellt.

frage an die racer. was ist fürs trockene leicht feuchte die beste enduro race kombi von schwalbe oder maxxis.
schwalbe ultrasoft marry vorne / big betty soft hinten
assegai maxxgrip vorne / was hinten? dhr / dhr2 / highroller?
und wie ist der unterschied von assegai maxxgrip zu ultrasoft marry rein vom grip und untergründen.
Der DHF dd maxxterra hat mich positiv überrascht! Habe ihn mal probeweise montiert (anstelle eines DHR2). Rollt und tritt sich leichter als der DHR2 und der Bremsgrip ist nur unwesentlich weniger. Im Feuchten ist er meiner Meinung nach dem DHR2 leicht überlegen! Und er ist auch noch breiter als der DHR2!

Aber Obacht! Bin kein Racer!
 
Der Jasper Jauch hat ja die e13 Pellen beworben.
Würde vielleicht den Grappler Enduro, vorne MoPo, hinten Endurance drauf machen.
Erfahrungen? Für durchwachsene Bedingungen, halt auch mal nasse Trails, wie Trailpark Winterberg ab Mai.
 
Fährt man die magic mary auch hinten? In der version soft und superground kommt sie auf knappe 1000g in 27,5 und das würd evtl halten bei mir. Die betty mit supertrail ist da 200g schwerer.
Was kann die betty bergab was die mary nicht kann?
 
Fährt man die magic mary auch hinten? In der version soft und superground kommt sie auf knappe 1000g in 27,5 und das würd evtl halten bei mir. Die betty mit supertrail ist da 200g schwerer.
Was kann die betty bergab was die mary nicht kann?
MM hinten - vielleicht sogar noch in supersoft - musste halt wirklich treten wollen (klar, machen manche, aber zumindest die Pros sitzen halt auch den ganzen Winter auf dem Rennrad und im Gym).
Ich würde mir da eher den Hans Dampf als Allrounder dranschrauben, wenn's um Schwalbe geht und mich dafür etwas mehr aufs VR verlassen...
 
Zurück