Enduro-Reifen

Kurzes Update zu der Onza Kombi Ibex / Porcupine (29x2.4 TRC):
Bei 1.4 bar vorne sind's ca. 60,5 mm Stollenbreite und 59 mm an der Karkasse. Mit 1.6 bar hinten sind's knapp 61 mm sowohl zwischen den Stollen als auch an der Karkasse.
Der Rollwiderstand ist bisher das beste (geringste), was ich an dem Bike bisher gefahren bin. Der Grip bzw. das Vertrauen diesbezüglich in die Reifen ist groß und gefühlt konnte/kann ich meinen Grenzbereich deutlich erweitern bzw. fühle mich wohler damit. Bei der ersten Test-Fahrt heute haben die Reifen auch "auf dem Papier" ordentlich abgeliefert (Strava 5 Pokale und einige weitere PR's, höchste Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Hometrail-Runde bei gleichzeitig sehr geringem Akku-Verbrauch). Ich bin froh, den Onza's eine Chance gegeben zu haben und werde diese Saison vorerst nicht mehr wechseln. Die in einem der vorhergehenden Posts genannte und auf Lager liegende Maxxis Kombi muss warten.

PS: Hier hab ich noch bisschen detaillierter zum heutigen "Test" geschrieben ...
Servus und Danke für dien Erfahrungen. Was mir hier noch fehlt: Mit welcher Reifenkombi vergleichst Du hier die Onzas?
 
Die Onza klingen echt interessant. Ob die wohl auch bei 120 kg Systemgewicht gut gehen...?🫣
Ich fahre sie am Trailbike. Hinten mit insert, ist tortzdem auf den hometrails schon teilweise grenzwertig bei meinem gewicht und fahrstil.
Aber bisher hält es auch wenns bei den ein oder anderen sprung ein klonk von hinten gibt.

Am enduro würde ich den reifen bei mir keinen Tag geben, zumindest wenn ich das Bike auf entsprechenden Trails bewege.

Also um deine frage zu beantworten: Kommt darauf an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin am Wochenende im Wechsel ein 14,5kg bike mit dhr2 dd maxterra und ein 16,5kg bike mit assegai dd maxgrip insgesamt 700hm bergauf getreten. Das Gewicht war gefühlt der geringere Faktor, aber nicht zu vernachlässigen. Die Reifen ziehen aber deutlich mehr Körner aus den Beinen.
Spaßfaktor hält sich in Grenzen.... Auch wenn man immer so schön sagt "geht halt bissl gemächlich". Mit richtiger Reifenkombo kann bergauf fahren tatsächlich Spaß machen. Maxgrip DD gehört da definitiv nicht dazu.
 
Bin am Wochenende im Wechsel ein 14,5kg bike mit dhr2 dd maxterra und ein 16,5kg bike mit assegai dd maxgrip insgesamt 700hm bergauf getreten. Das Gewicht war gefühlt der geringere Faktor, aber nicht zu vernachlässigen. Die Reifen ziehen aber deutlich mehr Körner aus den Beinen.
Spaßfaktor hält sich in Grenzen.... Auch wenn man immer so schön sagt "geht halt bissl gemächlich". Mit richtiger Reifenkombo kann bergauf fahren tatsächlich Spaß machen. Maxgrip DD gehört da definitiv nicht dazu.

Klar, die ganzen supersoft Mischungen jeglicher Hersteller sind halt der größte negativ faktor was das Thema RW angeht.
Darum gilt ja auch immer: Nur am VR fahren.
Bei denn ganz weichen Mischungen merk ich vorne auch quasi keinen Unterschied mehr bei der Karkassen stärke, weil die Mischung so bremst das die Karkasse dann auch schon egal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin am Wochenende im Wechsel ein 14,5kg bike mit dhr2 dd maxterra und ein 16,5kg bike mit assegai dd maxgrip insgesamt 700hm bergauf getreten. Das Gewicht war gefühlt der geringere Faktor, aber nicht zu vernachlässigen. Die Reifen ziehen aber deutlich mehr Körner aus den Beinen.
Spaßfaktor hält sich in Grenzen.... Auch wenn man immer so schön sagt "geht halt bissl gemächlich". Mit richtiger Reifenkombo kann bergauf fahren tatsächlich Spaß machen. Maxgrip DD gehört da definitiv nicht dazu.
Immer vorne und hinten ?
 
Wer sichs leisten kann Maxxgrip o.ä. am Hinterrad zu fahren 😂.
Das geht ganz schön ins Geld und alle 2 Wochen Reifen wechseln würde mich auch nerven.
 
Schon klar. Aber selbst für Park würd ich keinen Maxxgrip hinten fahren wollen. Die halten wahrscheinlich 10 Tage.
Also, das geht erstaunlich gut! hab auf meinem Parklaufradsatz vorne Assegai DH Maxxgrip und hinten DHR2 DH Maxxgrip! Solange du nicht beim Bremsen jedes mal das Hinterrad stehen lässt und nicht jede Kurve shralpst! Der Abrieb hinten ist ungefähr gleich mit einem Dissector DD maxxterra den ich auf dem Trailbike fahre! Einfach mal ausprobieren!
 
Wer sichs leisten kann Maxxgrip o.ä. am Hinterrad zu fahren 😂.
Das geht ganz schön ins Geld und alle 2 Wochen Reifen wechseln würde mich auch nerven.
Echt so. Im Sommer kommt bei mir deshalb hinten immer was in Richtung Dual drauf. Wenigstens einen Sommer sollte ein Reifen schon auch hinten halten. Wenn man nicht gerade Racer oder auf das letzte biscchen Performance aus ist, reichen Conti oder Schwalbe Soft am Vorderrad auch übrig meiner Meinung nach, auch wenn Seiten wie Enduromag sich immer über Maxxterra und co am Vorderrad aufregen.
 
Echt so. Im Sommer kommt bei mir deshalb hinten immer was in Richtung Dual drauf. Wenigstens einen Sommer sollte ein Reifen schon auch hinten halten. Wenn man nicht gerade Racer oder auf das letzte biscchen Performance aus ist, reichen Conti oder Schwalbe Soft am Vorderrad auch übrig meiner Meinung nach, auch wenn Seiten wie Enduromag sich immer über Maxxterra und co am Vorderrad aufregen.
Jeder wie er mag.
Assegai Maxterra ist bei mir schnell wieder runter geflogen, der konnte vorne einfach nicht genug.
 
Echt so. Im Sommer kommt bei mir deshalb hinten immer was in Richtung Dual drauf. Wenigstens einen Sommer sollte ein Reifen schon auch hinten halten. Wenn man nicht gerade Racer oder auf das letzte biscchen Performance aus ist, reichen Conti oder Schwalbe Soft am Vorderrad auch übrig meiner Meinung nach, auch wenn Seiten wie Enduromag sich immer über Maxxterra und co am Vorderrad aufregen.
Also ich würde Vorne nie wieder die härtere Mischung von egal welchem Hersteller fahren wenns kein XC oder DC Bikes ist. Ein Ultra Soft Magic Mary überlebt bei mir im Schnitt 3-4 Big Bettys oder sonstige Hintereifen. Das Plus an Grip geb ich nicht her und den Rollwiderstand am Vorderrad bergauf bekommt man nicht mit.
 
Also ich würde Vorne nie wieder die härtere Mischung von egal welchem Hersteller fahren wenns kein XC oder DC Bikes ist. Ein Ultra Soft Magic Mary überlebt bei mir im Schnitt 3-4 Big Bettys oder sonstige Hintereifen. Das Plus an Grip geb ich nicht her und den Rollwiderstand am Vorderrad bergauf bekommt man nicht mit.
Ich finde gerade magic mary funktioniert schon in der soft Mischung so gut dass ich den auch gern im Winter am enduro vorne drauf lasse. Habe mal den kenda hellkat aec (ganz weiche Mischung) probiert und der konnte nichts besser wie die mm in soft außer dass er viel schneller runter geschrubbt und langsamer war.
Ich muss da @bashhard vollkommen zustimmen. Es muss nicht immer die weichste Mischung vorne sein.
Manchmal hilft auch etwas Fahrtechnik 😁
 
Ich hasse langsame Reifen deswegen werde ich, wenn ich selber rauftrete Soft/Speedgrip montieren und mit Lift dann vorne Ultrasoft oder Maxxgrip und hinten Soft. Gerade wenn man selber wenig wiegt merkt man den Rollwiderstand umso mehr. Schwere Personen treten ja generell mehr Watt. Nicht nur wegen Gewicht müssen sie es bergauf, durch mehr Muskelmasse ist auch mehr Leistung da.
Wo ich mit 70kg bergauf 200W brauche, sind das bei einem mit 100kg dann vielleicht 300W (vereinfacht gesagt). Der Rollwiderstand der Reifen ist aber immer gleich und bei mir prozentual höher.
Das gleiche gilt beim Gewicht vom Rad.
 
Ich finde gerade magic mary funktioniert schon in der soft Mischung so gut dass ich den auch gern im Winter am enduro vorne drauf lasse. Habe mal den kenda hellkat aec (ganz weiche Mischung) probiert und der konnte nichts besser wie die mm in soft außer dass er viel schneller runter geschrubbt und langsamer war.
Ich muss da @bashhard vollkommen zustimmen. Es muss nicht immer die weichste Mischung vorne sein.
Manchmal hilft auch etwas Fahrtechnik 😁

Du hast doch keine Ahnung wie und was ich oder andere die die Ultra Soft bevorzugt so fahren.

Ich hasse langsame Reifen deswegen werde ich, wenn ich selber rauftrete Soft/Speedgrip montieren und mit Lift dann vorne Ultrasoft oder Maxxgrip und hinten Soft. Gerade wenn man selber wenig wiegt merkt man den Rollwiderstand umso mehr. Schwere Personen treten ja generell mehr Watt. Nicht nur wegen Gewicht müssen sie es bergauf, durch mehr Muskelmasse ist auch mehr Leistung da.
Wo ich mit 70kg bergauf 200W brauche, sind das bei einem mit 100kg dann vielleicht 300W (vereinfacht gesagt). Der Rollwiderstand der Reifen ist aber immer gleich und bei mir prozentual höher.
Das gleiche gilt beim Gewicht vom Rad.

Nein das ist falsch. Wenn du weniger wiegt lastet weniger Gewicht auf dem Reifen und damit ist der Rollwiderstand geringer als bei einem schwereren Fahrer.
 
Zurück