Cannondale Topstone - Erfahrungen, Meinungen und Bilder

STI/Schalthebel, Bremssattel, Kurbel und Felgen.
Wie groß ist die Preisdifferenz?
Kurbel ist beim LTD ne GRX 600er anstatt FSA(TS1) - ansonsten hat es STI und Bremssattel der GRX800'Linie.... anstatt GRX 600'er STI und Bremssattel GRX'400 (TS1)
Inwiefern der LRS qualitativ besser ist beim TS LTD mit den WTB Kom light i23 - Felgen/Speichen/Narben vs. WTB ST I23 (TS1) kann ich nicht beurteilen....

Persönlich würde ich keine > 400/500€ Mehrpreis als gerechtfertigt finden - für meinen Einsatzzweck - andererseits hat man beim LTD evtl. einen höheren Wiederverkaufspreis (?)
Die Preisdifferenz liegt bei etwa 500€.
Also schon echt ne Menge Geld.

Ist’s mir vermutlich auch nicht wert.
Schade nur, dass das Silber in echt so sehr glänzt und nicht wie auf dem Bildern eher schlicht/matt ist.

Danke dir auf jeden Fall 😊👍
 

Anzeige

Re: Cannondale Topstone - Erfahrungen, Meinungen und Bilder
Da ich gestern keine Lust auf Diskussionen mit Holz Erntern hatte war ich mit (meinem zweiten) TS viel auf Asphalt unterwegs.
Es war die erste "längere" Strecke (> 80 km) mit der CR 1400/G-One RS 40 Kombi und muss sagen das es im Vergleich meines (groben) TS mit GR 1600/44 Tunderos wie fliegen vorkam. Alles andere ist an beiden TS nahezu identisch.

IMG_2316.JPG

Fazit: Hätte nicht gedacht das Laufräder auf "schnellen" Strecken so einen Unterschied macht.

Memo an mich selbst: Den Schriftzug der Mini Pumpe entfernen

Memo an den Rest: XL - 196 cm/94 SL - 100 Vorbau :D und auch wenn ich den sagenumwobenen Flex der tieferen Sattelstreben nicht kenne und/oder brauche - ich liebe das alte Modell :love:
 
Es war die erste "längere" Strecke (> 80 km) mit der CR 1400/G-One RS 40 Kombi und muss sagen das es im Vergleich meines (groben) TS mit GR 1600/44 Tunderos wie fliegen vorkam. Alles andere ist an beiden TS nahezu identisch.
Meinst du der Unterschied kommt von den Laufrädern oder Reifen? Wenn du natürlich normalerweise im Wald unterwegs bist könnte auch da der Hund begraben sein 😜
 
Seit heute bin ich auch stolzer Topstone Carbon Besitzer. 👍👍👍

Ich hab mich für das Carbon 4 entschieden, da mir die Farbgebung am besten gefiel und ich die meisten Teile sowieso gegen höherwertige Teile tauschen werden. Gewicht aus dem Karton liegt bei 10,6 kg o. Pedale 🥴 Das ist schwer, puh.

Durch den Umbau strebe ich ein Gewicht von ca. 8,5kg mit Pedalen an. Ich hoffe, der Rahmen ist nicht viel schwerer als 1.35kg. Ich werde über den Umbau Fortschritt berichten.

Eine kleine Sache: beim Auspacken und Montieren des Rades ist mir leider ein Schönheitsfehler aufgefallen. Die Sattelklemme schließt leider nicht bündig mit dem Rahmen ab, zudem ist dort ein kleiner Lackschaden.

Wie schaut das bei euch aus? Ich denke, dass es sich nur um ein optisches Manko handelt und keinen Einfluss auf die Klemmung hat. Ich werde ggf. noch eine andere Klemme probieren.
 

Anhänge

  • IMG_8046.jpeg
    IMG_8046.jpeg
    456,1 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_8050.jpeg
    IMG_8050.jpeg
    327,2 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_8054.jpeg
    IMG_8054.jpeg
    249,7 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte das Topstone 0 Modelljahr 2021 in Champagne auf eBay Kleinanzeigen kaufen.
Die Farbe gefällt mir sehr gut und die Ausstattung ist top.
Allerdings ist es für 2.200€ drin (VB).
Dafür bekomme ich ja schon fast das neue MJ23 auf diversen Online Shops.
Was meint ihr wäre hier ein fairer Preis für ein gebrauchtes T0 MJ21?
 
Heute eine Nachricht bekommen, dass mein Topstone 1 bei BOC abholbereit ist. Ich werde voraussichtlich Freitag hinfahren und dann gleichzeitg auch das Zubehör kaufen. Um erstmal fahrbereit zu sein, würde ich folgendes anschaffen:
  • Pedale: SHIMANO PD-EH500
  • Licht: Sigma Aura 100
  • Schutzbleche: SKS Speedrocker
  • Gepäckträger: Ortlieb Quick Rack

Bei Pedale und Licht mache ich mir keine gedanken, die Pedale wurden hier mehrfach erwähnt und das Licht sollte in Ordnung sein. Zur Kombi Schutzbleche + Gepäckträger wollte ich nochmal fragen, ob es zu Kompatibilitätsproblemen kommen könnte? Muss ich auf irgendetwas achten? Ich habe beide wegen der einfachen Abmontage ausgesucht, falls ich mal am Wochenende eine schnelle Tour drehen möchte.

Danke! :)
 
Ich könnte das Topstone 0 Modelljahr 2021 in Champagne auf eBay Kleinanzeigen kaufen.
Die Farbe gefällt mir sehr gut und die Ausstattung ist top.
Allerdings ist es für 2.200€ drin (VB).
Dafür bekomme ich ja schon fast das neue MJ23 auf diversen Online Shops.
Was meint ihr wäre hier ein fairer Preis für ein gebrauchtes T0 MJ21?
Ich habe vor etwa einem viertel Jahr mein Topstone 0 für etwas knapp 1800 verkauft. Ich würde für das Rad nicht über 2000 Euro zahlen, es ist schließlich schon etwas älter, hat auch die miesen Laufräder und bei mir waren die Bohrungen am Ausfallende für den Gepäckträger schief (ein paar Seiten vorher mit Bildern dokumentiert). Habe mich für ein deutlich günstigeres Topstone 2 entschieden und das gesparte Geld in Upgrades gesteckt. Einzig die Farbe ist tatsächlich ein Argument, das Champagne sieht wirklich gut aus!
 
Ich habe vor etwa einem viertel Jahr mein Topstone 0 für etwas knapp 1800 verkauft. Ich würde für das Rad nicht über 2000 Euro zahlen, es ist schließlich schon etwas älter, hat auch die miesen Laufräder und bei mir waren die Bohrungen am Ausfallende für den Gepäckträger schief (ein paar Seiten vorher mit Bildern dokumentiert). Habe mich für ein deutlich günstigeres Topstone 2 entschieden und das gesparte Geld in Upgrades gesteckt. Einzig die Farbe ist tatsächlich ein Argument, das Champagne sieht wirklich gut aus!
Hab auch1800€ vorgeschlagen
Mal schauen was zurück kommt

Danke dir :)
 
Heute eine Nachricht bekommen, dass mein Topstone 1 bei BOC abholbereit ist. Ich werde voraussichtlich Freitag hinfahren und dann gleichzeitg auch das Zubehör kaufen. Um erstmal fahrbereit zu sein, würde ich folgendes anschaffen:
  • Pedale: SHIMANO PD-EH500
  • Licht: Sigma Aura 100
  • Schutzbleche: SKS Speedrocker
  • Gepäckträger: Ortlieb Quick Rack

Bei Pedale und Licht mache ich mir keine gedanken, die Pedale wurden hier mehrfach erwähnt und das Licht sollte in Ordnung sein. Zur Kombi Schutzbleche + Gepäckträger wollte ich nochmal fragen, ob es zu Kompatibilitätsproblemen kommen könnte? Muss ich auf irgendetwas achten? Ich habe beide wegen der einfachen Abmontage ausgesucht, falls ich mal am Wochenende eine schnelle Tour drehen möchte.

Danke! :)
Ich habe bei mir feste lange Bleche dran und prügel das Rad damit durch jedes Gelände. Da ich keinen Bock habe die Dinger immer wieder an- und abzubauen, lasse ich die einfach dran, funktioniert.
 
Ich habe bei mir feste lange Bleche dran und prügel das Rad damit durch jedes Gelände. Da ich keinen Bock habe die Dinger immer wieder an- und abzubauen, lasse ich die einfach dran, funktioniert.
Welche hast du denn? Hier wurden bereits die SKS Bluemels Classics, die SKS Edge AL und die Bontrger NCS erwähnt. Ich habe gesehen, dass von Ortlieb es auch ein Schutzblech für den QuickRack Gepäckträger gibt, dann bräuchte ich aber noch eins für vorne
 
Welche hast du denn? Hier wurden bereits die SKS Bluemels Classics, die SKS Edge AL und die Bontrger NCS erwähnt. Ich habe gesehen, dass von Ortlieb es auch ein Schutzblech für den QuickRack Gepäckträger gibt, dann bräuchte ich aber noch eins für vorne
Welche Bleche ich habe? Gute Frage. Es sind feste SKS-Bleche, die maximal lang sind, aber welche? Keine Ahnung! Ich fahre übrigens eine 40er Reifenbreite unter den Blechen, funktioniert.
 
Habe heute mein Topstone 1 besichtigen und das Zubehör bestellen können. Beim Zubehör habe ich nur die genannten Schutzbleche gegen SKS Edge AL getauscht und ein Abus 540 Bügelschloss hinzugefügt. Nächste Woche soll alles abholbereit sein. Die Montage der Teile werde ich selbst vornehmen, zum einen weil mir die von BOC verlangten 60-70€ zu teuer erscheinen, und zum anderen weil ich, was das Schrauben angeht, kompletter Neuling bin und irgendwo muss man ja anfangen :D
 
Habe heute mein Topstone 1 besichtigen und das Zubehör bestellen können. Beim Zubehör habe ich nur die genannten Schutzbleche gegen SKS Edge AL getauscht und ein Abus 540 Bügelschloss hinzugefügt. Nächste Woche soll alles abholbereit sein. Die Montage der Teile werde ich selbst vornehmen, zum einen weil mir die von BOC verlangten 60-70€ zu teuer erscheinen, und zum anderen weil ich, was das Schrauben angeht, kompletter Neuling bin und irgendwo muss man ja anfangen :D
Ist das erst gemeint? Du kaufst bei denen ein neues Fahrrad und für die Montage des ebenfalls bei ihnen gekauften Zubehörs verlangen sie dann auch noch 60-70 Euro!?
😤
 
Ist das erst gemeint? Du kaufst bei denen ein neues Fahrrad und für die Montage des ebenfalls bei ihnen gekauften Zubehörs verlangen sie dann auch noch 60-70 Euro!?
😤
Hast Du schon mal Schutzbleche an Deinem Fahrrad montiert? Da brauchst Du ein bißchen Zeit dafür. Wenn das ein Fahrradmechaniker in einem Laden für Dich erledigt, dann muß diese erbrachte Leistung logischerweise bezahlt werden. Warum sollte der Laden Dir diese Leistung schenken? Arbeit muß bezahlt werden, so funktioniert Wirtschaft nun mal.
 
Hast Du schon mal Schutzbleche an Deinem Fahrrad montiert? Da brauchst Du ein bißchen Zeit dafür. Wenn das ein Fahrradmechaniker in einem Laden für Dich erledigt, dann muß diese erbrachte Leistung logischerweise bezahlt werden. Warum sollte der Laden Dir diese Leistung schenken? Arbeit muß bezahlt werden, so funktioniert Wirtschaft nun mal.
Habe ich selbst so noch nicht erlebt, wenn ich das Rad dort auch gekauft habe. Da wurde immer alles montiert.

Allerdings hat keines meiner Räder Schutzbleche.
 
Bekommst Du Geld von deinem Arbeitgeber? Oder machst Du da auch Kleinigkeiten umsonst?
Das dort gekaufte Bike wird doch sowieso dort aufgebaut - habe ich noch nie erlebt, dass das dort gekaufte Zubehör bei einem gleichzeitigen Neukauf eines Rades extra Montage kostet. Erfahrungen weisen eher darauf hin, dass Zubehör min. mit einem ordentlichen Abschlag in die Gesamtsumme einfließt. Aber hier frage ich lieber gar nicht erst nach einer Rabattierung....
Gerade die großen Fialisierungen/Ketten geben/gaben doch ordentliche Abschläge...
 
Naja, was schnell geht mag mit drin sein. Wenn es bei Schutzblechen aber länger dauert, dann sehe ich schon ein, dass das bezahlt werden muss.
 
Naja, was schnell geht mag mit drin sein. Wenn es bei Schutzblechen aber länger dauert, dann sehe ich schon ein, dass das bezahlt werden muss.
Generell stimme ich zu, dass zusätzliche Arbeit auch einen Mehrwert generieren sollte.
Jedoch hört es sich danach an, als ob die Filiale derzeit ein gut gefülltes Auftragsbuch hat... Absatz eines Komplettrades, Absatz von Zubehör/Accessoires, eine Woche für den Aufbau und der Versuch 60-70€ für das Anbringen von Schutzblechen - wobei die Montage der sks edge nun wirklich keine Fummelarbeit ist- zu verlangen - während das Rad so oder endmontiert werden muss - joa, wenn's klappt guter Auftrag für die Filiale.
 
Generell stimme ich zu, dass zusätzliche Arbeit auch einen Mehrwert generieren sollte.
Jedoch hört es sich danach an, als ob die Filiale derzeit ein gut gefülltes Auftragsbuch hat... Absatz eines Komplettrades, Absatz von Zubehör/Accessoires, eine Woche für den Aufbau und der Versuch 60-70€ für das Anbringen von Schutzblechen - wobei die Montage der sks edge nun wirklich keine Fummelarbeit ist- zu verlangen - während das Rad so oder endmontiert werden muss - joa, wenn's klappt guter Auftrag für die Filiale.
Und das machst Du am Auftragsbuch fest, ob sie was verlangen dürfen?
Ist ja gut jetzt. Wenn ihm das zu viel ist, hätte er ja einfach mal fragen können was da warum nochmal 60-70€ kostet. Entweder passt ihm dann das Angebot oder nicht. Und wenn nicht, dann muss er es auch akzeptieren und eben wo anders kaufen.
 
Generell stimme ich zu, dass zusätzliche Arbeit auch einen Mehrwert generieren sollte.
Jedoch hört es sich danach an, als ob die Filiale derzeit ein gut gefülltes Auftragsbuch hat... Absatz eines Komplettrades, Absatz von Zubehör/Accessoires, eine Woche für den Aufbau und der Versuch 60-70€ für das Anbringen von Schutzblechen - wobei die Montage der sks edge nun wirklich keine Fummelarbeit ist- zu verlangen - während das Rad so oder endmontiert werden muss - joa, wenn's klappt guter Auftrag für die Filiale.
Woher willst Du wissen, ob der Laden ein volles Auftragsbuch hat oder nicht? Aber das spielt auch keine Rolle, ob s so ist, oder nicht! Du weißt auch nicht, was das Rad gekostet hat und ob der Postersteller vielleicht da einen gutes Angebot bekommen hat. Ein Fahradladen verdient sein Geld damit, daß er Fahrräder oder Teile oder Bekleidung, Helme, Schuhe usw. verkauft und Werkstattleistungen erbringt. Jedes Produkt und jede erbrachte Leistung muß bezahlt werden, sonst funktioniert so ein Geschäft nicht. Die Mechaniker erhalten Lohn für ihre Arbeit und das Geld muß irgendwo herkommen. Die Bleche die der Ersteller des ursprünglichen Posts aufgeführt waren die SKS Alu-Dinger...ich habe selbst feste SKS-Bleche an meiner Kiste montiert, das hat mal locker eine halbe- bis dreiviertel Stunde gedauert. Das war eine Fummelei.
 
Also, ich kann meinem ursprünglichen Post noch ein paar Details hinzufügen. Das Rad wurde bei BOC gekauft, da scheint es normal zu sein, für die Montage bei Neurädern ein Entgelt zu bezahlen. Die Preise sind ausgeschildert, ich kann mich an 8€ für die Pedale erinnern, feste Schutzbleche lagen zwischen 20 und 30,-€. Zur Rechtfertigung von BOC muss man auch sagen, dass sie eine Geld-Zurück-Garantie anbieten, sprich wenn man den Artikel woanders günstiger gesehen hat bekommt man im Laden denselben Preis. Ich habe somit gute Preise für Bike und Zubehör bekommen. Mir persönlich waren dann aber 8€ für die Montage der Pedale zu viel, und generell würde ich bei jedem Anliegen mich sowieso erstmal selbst ran versuchen.
 
Hey an alle, stehe gerade kurz davor, mir mein erstes Gravel Bike zu holen. Ich weiß, der Zeitpunkt ist nicht super gewählt.

Habe mich dementsprechend schon so gut es geht eingelesen und Modelle verglichen.
Preispunkt 1.500-1.800€. Da tauchen natürlich immer die selben Verdächtigen auf. Cube nuroad race, Canyon Grizl oder Grail, Bergamont Grandurance, etc.

Vor allem wegen der Verfügbarkeit hab ich aber das Cannondale Topstone 1 Cinnamon (angegeben als 2023ee Version) anvisiert. Viele kritisieren da ja die Laufräder und dass das Bike für den Preis und den Teilen zu teuer wäre. Ich könnte es aktuell allerdings für 1.6k bekommen (noch nicht Probe gefahren und habe auch nicht die Möglichkeit dazu), was es für mich sehr attraktiv macht. Alle anderen Bikes sind erst später im Jahr verfügbar oder ohne Angabe.

Mach ich bei dem Angebot was falsch? Ich habe nur wenig Lust darauf, die Laufräder direkt austauschen zu müssen.

Danke euch für euer Feedback!
 
Hey an alle, stehe gerade kurz davor, mir mein erstes Gravel Bike zu holen. Ich weiß, der Zeitpunkt ist nicht super gewählt.

Habe mich dementsprechend schon so gut es geht eingelesen und Modelle verglichen.
Preispunkt 1.500-1.800€. Da tauchen natürlich immer die selben Verdächtigen auf. Cube nuroad race, Canyon Grizl oder Grail, Bergamont Grandurance, etc.

Vor allem wegen der Verfügbarkeit hab ich aber das Cannondale Topstone 1 Cinnamon (angegeben als 2023ee Version) anvisiert. Viele kritisieren da ja die Laufräder und dass das Bike für den Preis und den Teilen zu teuer wäre. Ich könnte es aktuell allerdings für 1.6k bekommen (noch nicht Probe gefahren und habe auch nicht die Möglichkeit dazu), was es für mich sehr attraktiv macht. Alle anderen Bikes sind erst später im Jahr verfügbar oder ohne Angabe.

Mach ich bei dem Angebot was falsch? Ich habe nur wenig Lust darauf, die Laufräder direkt austauschen zu müssen.

Danke euch für euer Feedback!
Das Topstone 1 für 1600? Zuschlagen! Laufräder austauschen und gut ist es. Na ja, den Sattel noch. Ob Du Sattelstütze, Lenker,...austauscht, mußt Du wissen.
 
Zurück