- Registriert
- 26. August 2019
- Reaktionspunkte
- 2.254
Mach ich, etwas Geduld, Internet daheim geht gerade nichtDas wäre natürlich perfekt, da ich die Rails nicht unbedingt brauche. Würdest du die .stl Datei noch freigeben?![]()


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mach ich, etwas Geduld, Internet daheim geht gerade nichtDas wäre natürlich perfekt, da ich die Rails nicht unbedingt brauche. Würdest du die .stl Datei noch freigeben?![]()


bei 174 cm und SL82 fahre ich gr. M und bin voll zufrieden.Körpergröße 173
SL 82
Armlänge 56
Ich hab die Geo vom Topstone (welches ich auch Probe gefahren bin) auch mit diversen anderen Bikes verglichen:Servus zusammen!
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach meinem ersten Gravelbike (kompletter Neuling) & bin auch das Topstone 1 in cinnamon bei Rabe gestoßen.
Die Beratung im Laden hat ergeben, dass M für mich die richtige Größe ist. Leider habe ich keinerlei Referenzpunkte und bin nun ziemlich verunsichert ob ich den Fehler begehe, mein erstes Gravelbike zu groß zu kaufen.
Körpergröße 173
SL 82
Armlänge 56
Alle Rechner im Internet + Messung bei Rabe sagen, dass die Größe passt.
Bin jetzt aber viele Seiten hier durchgegangen und die gängige Meinung war, dass für meine Körperabmessungen die Größe S besser geeignet wäre?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
So, ist hochgeladen. Kann sein dass thingi noch etwas braucht um die Datei freizugeben.Das wäre natürlich perfekt, da ich die Rails nicht unbedingt brauche. Würdest du die .stl Datei noch freigeben?![]()
Ich bin 1,76 / SL 82,5 und fahre das TS in L (55). Ich habe keinerlei Probleme. Von daher denke ich das S definitiv zu klein ist.Alle Rechner im Internet + Messung bei Rabe sagen, dass die Größe passt.
Bin jetzt aber viele Seiten hier durchgegangen und die gängige Meinung war, dass für meine Körperabmessungen die Größe S besser geeignet wäre?
Ich glaube nicht, dass M für dich die richtige Größe ist, sondern S. Auf der Cannondale Homepage gibt es eine Größentabelle. Nach dieser wärst du bei M am unteren Ende (geht bis 185 cm).Servus zusammen!
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach meinem ersten Gravelbike (kompletter Neuling) & bin auch das Topstone 1 in cinnamon bei Rabe gestoßen.
Die Beratung im Laden hat ergeben, dass M für mich die richtige Größe ist. Leider habe ich keinerlei Referenzpunkte und bin nun ziemlich verunsichert ob ich den Fehler begehe, mein erstes Gravelbike zu groß zu kaufen.
Körpergröße 173
SL 82
Armlänge 56
Alle Rechner im Internet + Messung bei Rabe sagen, dass die Größe passt.
Bin jetzt aber viele Seiten hier durchgegangen und die gängige Meinung war, dass für meine Körperabmessungen die Größe S besser geeignet wäre?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
Ich bin 178 und SL und fahre das Topstone in M. Passt für mich perfekt, dürfte auch nicht größer sein. Deshalb meine ich, dass M für dich zu groß wird und S die bessere Wahl ist.Ich bin 1,76 / SL 82,5 und fahre das TS in L (55). Ich habe keinerlei Probleme. Von daher denke ich das S definitiv zu klein ist.
Mega, vielen Dank!und hier ein simpler Deckel.
Jegliche Empfehlungen die du hier erhoffst resp. kriegen wirst sind leider nicht das gelbe vom Ei.Die Beratung im Laden hat ergeben, dass M für mich die richtige Größe ist.
Bin jetzt aber viele Seiten hier durchgegangen und die gängige Meinung war, dass für meine Körperabmessungen die Größe S besser geeignet wäre?
Welches Material und welche Fülldicht würdest du empfehlen? Da ich selbst keinen 3D-Drucker besitze, würde ich das ganze bei einem Online-Anbieter bestellen.So, ist hochgeladen. Kann sein dass thingi noch etwas braucht um die Datei freizugeben.
https://www.thingiverse.com/thing:5624279
Erstmal vielen Dank an alle! Dass ich die Erfahrungen nicht 1zu1 übertragen kann ist mir bewusst. Da ich aber kompletter Neuling bin bringt es mich enorm weiter.Jegliche Empfehlungen die du hier erhoffst resp. kriegen wirst sind leider nicht das gelbe vom Ei.
Wie du sehen kannst haben Fahrer mit fast identem Körperbau hier alles von S bis L.
Es gibt nur eine Methode: Probieren.
Falls du keinen Zugriff zu einem Cannondale TS hast dann such dir Modelle aus die ident (oder sehr ähnlich) sind und teste diese. Ja, es ist zeitaufwändig aber immerhin wirst du ja hoffentlich mehrere Jahre ohne Beschwerden und mit Freude radeln wollen.
Vergiss nicht, dass nicht nur die Körpermaße eine Rolle spielt sondern auch Fahrweise und Flexibilität.
Falls du dir diesen "Aufwand" nicht antun willst: Ich würde auch eher zu S tendieren.

Aus der Ferne ist es nicht so einfach zu beurteilen, aber an Hand Deiner Zahlen und meiner Zahlen (1,80m und Schrittlänge von 87 cm) und eigener Erfahrungen mit meinem Topstone in M (bei nur 60 mm Vorbau!), würde ich mal behaupten, das L eher eine Nummer zu groß ist für Dich und M eher Deine Größe wäre.Ich bin 1,76 / SL 82,5 und fahre das TS in L (55). Ich habe keinerlei Probleme. Von daher denke ich das S definitiv zu klein ist.
ABS hat bei mir den Winter prima durchgehalten. 30% Füllung sollte passen.Welches Material und welche Fülldicht würdest du empfehlen? Da ich selbst keinen 3D-Drucker besitze, würde ich das ganze bei einem Online-Anbieter bestellen.
Ich habe am Rad nichts verändert, der Vorbau ist 13cm lang, die Sattelstütze ist 17cm hoch.Wie weit guckt Deine Sattelstütze raus? Wie lang ist Dein Vorbau? Hast Du Spacer unterm Vorbau?
Sorry, aber das hört sich für mich eher danach an, dass du mit der „falschen“ Größe unterwegs bist.Meine Sattelstütze guckt richtig weit raus und ich habe alle Spacer drunter, die mitgeliefert wurden. Außerdem hat mein Lenker auch noch 15 mm Rise. Aber ich fahre nur einen 60 mm Vorbau! Warum? Weil die Kiste lang ist. Darum bezweifle ich einfach, daß eine L für Dich die richtige Größe ist.
Ich habe in diesem Thread schon Fotos meines Rad gepostet. Du kannst mir glauben, ich fahre Rennrad, MTB und Gravelbike, seit vielen, vielen Jahren und ich hatte auch schon Rahmen, die mir zu groß waren. Die M ist beim Alu Topstone, meine Größe. Von der Sitzhöhe könnte ich vielleicht auch eine L fahren, aber das Ding wäre viel zu lang für mich! Die Vorbaulänge habe ich ausgetestet. Erst 80, dann 70 bis ich bei 60 gelandet bin. Den Lenker fahre ich mit Rise, damit ich nicht zuviel Überhöhung habe.Sorry, aber das hört sich für mich eher danach an, dass du mit der „falschen“ Größe unterwegs bist.
Sattelstütze weit draußen, dazu alle Spacer und dann noch Rise am Lenker?
Da kann echt was nicht stimmen. Das deutet doch alles darauf hin, dass dir das Rad viel zu klein ist. Und der Reach des Bikes ist jetzt nicht so abnormal lang, dass man nen Stummelvorbau wie auf dem Mtb fahren sollte. Cannondale denkt sich schon was dabei, wenn die bei Größe M 90mm montieren.
Vielleicht kannst du mal ein Bild deines Bikes posten, damit man sich darunter mehr vorstellen kann.![]()
Stellt ja keiner in Abrede; leider deutet dein Spacerturm und der zusätzliche Rise Lenker darauf hin, dass der Rahmen definitiv zu klein ist, oder die Geo des Rades halt einfach nicht zu dir passt.Du kannst mir glauben, ich fahre Rennrad, MTB und Gravelbike, seit vielen, vielen Jahren und ich hatte auch schon Rahmen, die mir zu groß waren. Die Vorbaulänge habe ich Den Lenker fahre ich mit Rise, damit ich nicht zuviel Überhöhung habe.
Was ist da ein fauler Kompromiss? Fährt sich mein Rad schlecht? Nein! Sitze ich komisch drauf? Nein! Fühle ich mich unwohl? Nein! Wäre ein L viel zu lang für mich? Ja!Stellt ja keiner in Abrede; leider deutet dein Spacerturm und der zusätzliche Rise Lenker darauf hin, dass der Rahmen definitiv zu klein ist, oder die Geo des Rades halt einfach nicht zu dir passt.
Wenn Überhöhung und Reach so extrem sind, dass sich ein Rad nur mit faulen Kompromissen erträglich fahren lässt, dann passt da was nicht.
Erfahrung hin oder her…
Der faule Kompromiss ist 6,5 cm Spacerturm, positiv montierter Vorbau und oben drauf noch ein Lenker mit Rise.Was ist da ein fauler Kompromiss? Fährt sich mein Rad schlecht? Nein! Sitze ich komisch drauf? Nein! Fühle ich mich unwohl? Nein! Wäre ein L viel zu lang für mich? Ja!
Ganz schön frech der Herr! Das Ding ist für mich ebenfalls ein Sportgerät, was ich aber auch benutze um zur Arbeit zu fahren. Dann fahre ich immer noch Überhöhung und strebe mitnichten keine Überhöhung an. Und drittens, sind da auch nicht extra Spacer montiert, sondern es sind einfach die Spacer, mit denen das Rad ausgeliefert wurde.Der faule Kompromiss ist 6,5 cm Spacerturm, positiv montierter Vorbau und oben drauf noch ein Lenker mit Rise.
Im Übrigen sollten bei einem Carbonschaft nicht so viele Spacer verbaut werden, steht so auch in den Manuals von Cannondale.
Vermutlich ist das einfach ne Ansichtssache: Für mich ist das Topstone ein Sportgerät und kein Tourenfahrrad, dafür bietet Cannondale ja noch andere Räder mit entsprechender Geometrie an.
Durch das Anstreben einer Null-Überhöhung wie beim Tourenrad, die der Geo des Topstones widerspricht, kommt dann dein Cockpit dabei raus.![]()
erstaunlicherweise fährt er sich angenehmer als er aussieht. Getestet habe ich ihn 10 km auf der Strasse und eine Stunde auf der Rolle. Ich habe ihn dennoch ersetzt.Hat jemand Erfahrungen mit dem Standard mitgelieferten Sattel beim Topstone? Dem Fizik Aliante Delta.
ist der okay oder würdet ihr gleich nen anderen drauf machen?