Formula Cura Erfahrungen

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Nochmal eine kurze Frage. Fährt jemand die Cura mit Shimano Scheiben?

An meinem neuen Rad ist leider eine Centerlock Nabe verbaut mit slx bremsen.

Nun möchte ich aber vorne auf 203 und hinten 180 bleiben aber gegen Cura 2 tauschen.

Oder habt ihr gute Centerlockscheiben?

Ich fahr mit Shimano-Scheibe; muss ehrlicherweise sagen, dass ich da nicht soviel Unterschied zur Cura-Scheibe merke. Wichtiger war eher die Standard Bremsbeläge schnell loszuwerden – fahren sich zum Glück eh fast schon unverschämt schnell ab 😅 Da sind die Galfer Bremsbeläge jetzt doch schon sehr sehr angenehm :)
 
Dann werd ich die erstmal richtig entlüften 👍🏼.
Wenn sie geräusche macht, kann auch Öl auf den Scheiben/Belägen sein.
Ansonsten wenn entlüftet, sicherstellen das die Kolben beweglich sind und ggf. mobilisieren.

Ich kann meine Räder mit einem kleinen Finger zum Stillstand bringen, vor allem mit Trickstuff Power Belägen.


___
Nach dem ersten Bikepark Besuch vorletzte Woche: Bremst sehr gut, super zu dosieren. Nur schleift die Bremse manchmal etwas, da muss ich ebenfalls mal die Kolben mobilisieren so wie ich es auf den letzten Seiten hier gelesen habe. Welches Öl nehmt ihr da?
 
da muss ich ebenfalls mal die Kolben mobilisieren so wie ich es auf den letzten Seiten hier gelesen habe. Welches Öl nehmt ihr da?
Einfach das Formula Mineralöl, welches auch die Bremse frühstückt. Kolben einzeln ausfahren, Kolbenränder säubern, dann leicht mit dem Mineralöl benetzen, Kolben vorsichtig wieder reindrücken und dann, wenn man es bei allen Kolben gemacht hat, den Sattel noch mal gut reinigen. Außen UND innen.
 
Macht die Cura 4 eigentlich auch mit nur einem Finger am Hebel richtig zu? Ich fahre die Bremse erst seit dem Wochenende und mir ist aufgefallen, das ich schon richtig zupacken muss. Vorallem hinten blockiert das Rad eigentlich nur wenn ich 2 Finger benutze.
Wenn du bei deiner Cura 4 noch die orig. Bremsbeläge drin hast, aufgrund meiner Erfahrungen, nein!

Mit anderen Belägen zB BBB oder Trickstuff Power ist die Cura 4 absolut eine 1 Finger Bremse.

Die Cura (2) war bereits mit den orig. Formula Beläge richtig giftig.
 
Gestern bin ich die Bremse das erste Mal mit den neuen Hebeln "draußen" gefahren. Sehr sehr gut!
Die Ergonomie ist dann doch deutlich angenehmer, man braucht weniger Kraft bzw. kann feiner dosieren. Hat mir wirklich sehr gut gefallen.
Einzig die Löcher sind mir bisher, ohne Handschuhe, noch etwas zu scharf. Mal schauen ob sich das gibt oder ob ich da nochmal bei muß.
 
Zwei Tage Geisskopf hinter mir - die Cura 4 + Lupicus Hebel, Trickstuff HD scheiben und Power Beläge, eingefahren in Elstra, jetzt richtig genutzt. Sehr schöner Druckpunkt, top dosierbar. schöne Stopp-Power.
Ich bin eig. fast komplett zufrieden, außer
  • dass es vorne manchmal Geräusche macht beim schieben
  • und hinten komplette Katastrophe ist - super laut (wohl ggf. Fett) und trotz mehrfachen zentrieren die ganze zeit am Reiben. Die eine Seite der Kolben wohl komplett am klemmen, die eine Bremsbelagseite ist deutlich abgefahrener als die andere.

Aaaber, das sollte sich legen wenn ich jetzt die kommenden Tage vor dem nächten Bikeparkbesuch am Pfingstwochenende die Bremse reinige und die Kolben Mobilisiere.
Aber so oder so, selbst mit den Problemen meine Lieblingsbremse bisher!
 
IMG_0958.jpeg


Wer wissen will wie sich Al‘Bano 1982 gefühlt hat, kommt nicht drum rum 🙃
 
Servus, meine Cura 4 schleift ordentlich und die Kolben fahren nicht ordentlich zurück. Habe jetzt die Kolben gereinigt und zurückgedrückt aber sie fahren immernoch ungleich aus, sodass die Bremse weiterhin schleift. Es sieht so aus als würden die Kolben zu nah an der Scheibe sitzen und von dort nichtmehr richtig zurückfahren

Cura4 mit Originalscheiben + -belägen

Edit: habs jetzt mal mit neuem Belägen probiert. Gleiches Ergebnis, die Kolben fahren nicht weit genug zurück
 
Zuletzt bearbeitet:
Kolben fahren nicht ordentlich zurück
Gleiches Spiel hier - 2 Kolben fahren gut raus/rein, 1 fast gar nicht (sowohl rein als auch raus) und der letzte geht raus, aber kaum rein.

Nach reinigen/mobilisieren ist es besser geworden, vor allem bei dem, der sich gar nicht bewegen wollte, jedoch ist es immer noch nicht optimal.
(immerhin sind die Geräusche deutlich weniger geworden)
 
Ein Grundproblem aktueller Curas scheinen die Quadringe zu sein. Ich hatte auch mal eine erwischt, die gar nicht zu mobilisieren war. Ging zurück zum Händler und wurde ohne weiteres getauscht.
Ich denke, die Kolben wollen einfach sehr gut und aufwendig mobilisiert werden. Ich habe pro Sattel jeden Kolben einzeln ca. 10x mobilisiert, also aus- und eingefahren. Das sind rund 40 Vorgänge pro Sattel! Ist natürlich viel Arbeit. Aber seitdem ist Ruhe.
 
Moin!
Mein einer Cura 2 Sattel ist an der Verbindung zwischen den beiden Sattelhälften undicht. Die Verbindungsschrauben sind natürlich fest und die Bremse ist älter als 2 Jahre.

Macht es Sinn, noch über Cosmic Sports was zu versuchen?
Oder ist das so müßig, dass man lieber einfach einen neuen Sattel bzw. eine neue Bremse kauft?
 
Ich habe weder in den Explosionszeichnungen, noch in jedweden Shops eine Dichtung zwischen den beiden Sattelhälften gesehen.
Kannst du mir da helfen?
Wäre natürlich cool: Billig und ohne große Wartezeit.
 
Aaah! Ich hatte da eher was erwartet, das irgendwie komplett um die Kolben herum geht. Wie eine Zylinderkopfdichtung beim Verbrennungsmotor. Danke für Aufklärung und Hilfe!

Das O-Ring-Kit ist übrigens bei tradeinn als lagernd gelistet.
 
Zurück