Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Habs mal korrigiert.geräuschkulisse ist dabei, ich sag mal Magura Typisch![]()
Sauber entlüften!Fahre ja insgesamt drei Curas und eine Forgura.
An einem Rad habe ich einen viel größeren Leerweg wie an den anderen drei Rädern.
Wenn ich aus dem Urlaub zurück komme muss ich da nochmals ran aber ich sehe keinen Grund warum das bei dem einen Rad so viel schlechter ist.
Hat einer von euch eine Idee woran es liegen könnte?
Ja, aber warum klappt es bei den einem Rad nicht. Und bei dem ist es links und rechts gleich schlechtSauber entlüften!
Hallo, wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es doch um den Leerweg, oder?Fahre ja insgesamt drei Curas und eine Forgura.
An einem Rad habe ich einen viel größeren Leerweg wie an den anderen drei Rädern.
Wenn ich aus dem Urlaub zurück komme muss ich da nochmals ran aber ich sehe keinen Grund warum das bei dem einen Rad so viel schlechter ist.
Hat einer von euch eine Idee woran es liegen könnte?
Ist da die Leitung abgerissen?Herrlich. Ne Formula Bremsleitung hat natürlich kein Händler rumliegen. Also erst mal nen Set Slx gekauft um den Urlaub zu retten.Anhang anzeigen 1729214
Abgerissen nicht. Hat sich aus der Verpressung gelöst.Ist da die Leitung abgerissen?
Passiert bei Magura auch immer wieder.Das ist ja übel. Praktisch ohne Einwirkung von außen? Spricht ja nicht gerade für Formula
Ja. Keine Einwirkung von außen. Auf der Abfahrt wurde der Bremsdruck weniger, bis nix mehr ging. Unten konnte ich dann die Leitung mit 2 Fingern rausziehen.Das ist ja übel. Praktisch ohne Einwirkung von außen? Spricht ja nicht gerade für Formula
Passt das? Shimano Überwurfmutter hatte ich geschaut. Die hat aber ein anderes Gewinde.Ich habe meine Leitungen zwischenzeitlich auf Hope-Leitungen, die ich einfach mit Pin und Olive unten verbinde, umgebaut. Das erscheint mir haltbarer, den damit habe ich noch nie Probleme gehabt. Die Verpressung dagegen löst sich schonmal. Zum Glück merkt man das immer, weil ein schleichender Prozess.
EDIT - So müsste man doch die gelöste Leitung auch reparieren können? Ende abschneiden und Pin/Olive sowie Überwurfmutter neu drauf
Was hast Du da genau verwendet? Die Hope Leitung mit den passenden Hope Pins und Oliven und dann die Formula Überwurfmuttern?Ich habe meine Leitungen zwischenzeitlich auf Hope-Leitungen, die ich einfach mit Pin und Olive unten verbinde, umgebaut. Das erscheint mir haltbarer, den damit habe ich noch nie Probleme gehabt. Die Verpressung dagegen löst sich schonmal. Zum Glück merkt man das immer, weil ein schleichender Prozess.
EDIT - So müsste man doch die gelöste Leitung auch reparieren können? Ende abschneiden und Pin/Olive sowie Überwurfmutter neu drauf
Pin, Olive und Überwurfmutter von Formula vom Bremshebel passen also auch am Bremssattel?Nein, Formula Pins etc. und nur die Hope-Leitung. Eigentlich wollte ich die Beta von Trickstuff, aber die war nicht zu bekommen.
In Deinem Fall würde ich einfach zwei Zentimeter von der „ausgelösten“ Leitung (also das „Pressstück“) komplett wegschneiden und dann mit neuen Teilen (Formula oder passende von Drittanbietern - Pin, Olive und Überwurfmutter) verbinden. Eine Überwurfmutter müsste bei der Bremse zusätzlich dabei gewesen sein.