Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Ich mag keine Rahmen kaufen, bei denen ich nicht weiß was es ist. Aber der gefällt mir schon. Drauf steht Adventure? Sagt mir nix.
Ist das S-bike? Sieht noch mehr wie ein maxx tbone aus. Aber diese fetten Ausfallenden.

IMG_20230506_231034.jpg
 

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Das sieht eher aus wie ein Selbstbau. Ggf. auch eine Semesterarbeit von Studium oder technischem Gymnasium oä.
 
Adventure, Maxx, SBike... Wird alles die gleiche Rahmenschmiede gewesen sein. Von Wilier gab es auch so etwas ähnliches
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich mag keine Rahmen kaufen, bei denen ich nicht weiß was es ist. Aber der gefällt mir schon. Drauf steht Adventure? Sagt mir nix.
Ist das S-bike? Sieht noch mehr wie ein maxx tbone aus. Aber diese fetten Ausfallenden.

Anhang anzeigen 1690382
Maxx hatten immer Kettenstreben.

Am ehesten ähnelt das dem Wilier Jumbo das wir erst vor kurzem gesucht haben.
https://www.mtb-news.de/forum/t/made-in-italy.656543/post-18719794und folgende Beiträge.

Da gabs auch unterschiedliche Varianten mit, nennen wir's der Einfachkeit halber Kettenstreben. Mit einer einzelnen oder zwei separaten.
Bei dem Adventurer sind es halt zwei sehr, sehr rustikal zusammengebruzelte...
So richtig Serienfertigung scheint das eh nicht gewesen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adventure, Maxx, SBike... Wird alles die gleiche Rahmenschmiede gewesen sein
Ja. Klingt logisch. Ähnliche Rahmenform, also gleiche Schmiede.

Denke dann wird Yeti, K2 und hooger booger auch aus einer Schmiede kommen. Die schauen auch alle ähnlich aus :troll:


Sbike kommt aus Italien von Verlicchi (alle S-bike?) Und maxx aus Rosenheim haben wohl in Asien und Deutschland produziert (?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Klingt logisch. Ähnliche Rahmenform, also gleiche Schmiede.

Denke dann wird Yeti, K2 und hooger booger auch aus einer Schmiede kommen. Die schauen auch alle ähnlich aus :troll:
🤣

Sbike kommt aus Italien von Verlicchi (alle S-bike?) Und maxx aus Rosenheim haben wohl in Asien und Deutschland produziert (?).
Maxx hat schon auch in Italien zugekauft, das Maxx Machine war ja ein Ancillotti.
Ich bin übrigens noch immer der Meinung die Maxx Kreuzrahmen hatten immer Kettenstreben 😉, wie auch das Cycle Culture Kreuzrahmen-Bike.
Das Angebot neulich bei EbayKA wird wahrscheinlich sogar das lilane hier im Forum sein, und der Verkäufer könnte eben auch nicht der Erstbesitzer gewesen sein oder sich getäuscht haben.

Die Wilier Kreuzrahmen waren ja wohl sicher aus Italien.

Da das BSM Mono-Tube genauso wie das Wilier Storm aussieht, und mir Hr. Barthold zum ähnlichen Tubone gesagt hat, das der Rahmen bei CMD in Bassano del Grappa, Italien gefertigt wurde, könnte vielleicht CMD der Ursprung der meisten Alu-Kreuzrahmen Dinger gewesen sein.


Ach ja, das Ding oben solltest Du Dir holen :daumen:
Einen mehr materialistisch geschnitzten MTB Rahmen wirst ja kaum mehr finden.
Was steht da eigentich vor dem Adventure (in kleinerer Schrift)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag keine Rahmen kaufen, bei denen ich nicht weiß was es ist. Aber der gefällt mir schon. Drauf steht Adventure? Sagt mir nix.
Ist das S-bike? Sieht noch mehr wie ein maxx tbone aus. Aber diese fetten Ausfallenden.

Anhang anzeigen 1690382
War sicher ein Spaßvogel, der den Vitus Steel Tubing Aufkleber platziert hat.
Kann man den Bremssockel mit vertretbarem Aufwand instand setzen?
 
Kann man den Bremssockel mit vertretbarem Aufwand instand setzen?
welchen von den dreien meinst Du 😜,
nur ein Witz weil die Öse oben in der Mitte für die Canti-Wippe, die man wahrscheinlich braucht, von der Machart ja genau so groß und wahrscheinlich das gleiche Gewinde wie die Cantibolzen hat...
Ich hoffe mal das links nur der Bolzen fehlt, Gewinde aber noch gut ist.
 
Hi, kennt jemand das Bianchi Model Shiver besser?
Ich bin desöfteren schon mal über so ein rotes Bianchi gestolpert, die gibts zumindest hier in Süddeutschland regelmäßig in den Kleinanzeigen.
Ist aus Alu und von den Ausfallenden her könnte das Oria tubing sein, und mit schicker gerader Alu-Gabel (die so ein bischen wie die volumige Alugabel aussieht wie RudyProject oder S-Bike die mal hatten).
Die Bikes sind mit DX ausgestattet, also deshalb sollte wahrscheinlich das Baujahr 1990-93 sein.
Eines hatte mal einen Aufkleber "Bianchi Weltmeister 1992-93", ist deshalb wahrscheinlich sogar 94er Saison, trotz DX?
Hier mal ein paar Bilder (aber unterschiedliche Bikes)
Anhang anzeigen 1626368
Anhang anzeigen 1626369
Anhang anzeigen 1626370

Komischerweise habe ich noch nie ein Shiver in den Bianchi Prospekten oder Kaufübersichten der Bike Magazine usw. gefunden. Im Übrigen waren Alu-Bikes bei Bianchi ja in den frühen 90zigern noch ganz unüblich (bzw. den NTH Modellen vorbehalten).

Sind das nur Bikes für den deutschen Markt oder von jemanden der offiziell Bianchi Aufkleber auf irgendein Bike kleben konnte gewesen.

Kennt jemand Baujahr oder hat Infos?

Hier steht, dass es von 1993 ist, in der Bike Sport News im Okt 93 getestet wudre und 2100 DM gekostet hat?

https://www.retrobike.co.uk/wiki/List_of_bicycle_tests

Wollte nur noch selber etwas Infos zum Model Shiver von Bianchi liefern, nachdem mir neulich ein weiteres Bianchi Prospekt zugelaufen ist

20230509_120730.jpg


Es wurde 1993 gelauncht und war das Top-Modell im deutschen Bianchi Program (das sehr unterschiedlich zu dem was in anderen Ländern verkauft wurde), noch oberhalb dem Grizzly, das ja über Jahre verkauft wurde.

Die interessante, oversized und gerade Gabel könnte von Italmanubri sein, @hohenstaufen hatte neulich ein zum Shiver sehr ähnliches Bike, gebrandet von einem Radladen, mit ITM Gabel, allerdings war die Alu, hier im Prospekt steht ja Cro-Mo.
Hört sich glatt unkomfortabel an, so eine massive Gabel aus Cro-Mo 😟
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen liebe Gemeinde, was könnte das für ein Innenlager sein? 126mm Achslänge. Nicht magnetische Achse (Titan?).

edit: Kann das ein Tune sein? Hatte mal diese länglichen Tune Goldaugen in der Sammelkiste. Vll gehörte das ja zusammen?!

PXL_20230528_202243598.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen liebe Gemeinde, was könnte das für ein Innenlager sein? 126mm Achslänge. Nicht magnetische Achse (Titan?).

edit: Kann das ein Tune sein? Hatte mal diese länglichen Tune Goldaugen in der Sammelkiste. Vll gehörte das ja zusammen?!

Anhang anzeigen 1703751
Man könnte glatt meinen es sieht dem GT Titanlager ähnlich?!

quelle: ebay
Screenshot_20230529-204518.png

Screenshot_20230529-155028~2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ins Wochenende, habt ihr schonmal etwas von T-Gear Vorbauten gehört? Ich verbuche T-Gear, was Komponenten angeht, immer mir der 2. Garde und kenne nur die Schnellspanner und Kurbeln. Sieht schon recht grobschlächtig aus, das Teil. Ich finde aber trotzdem gerade die Vorstellung schön, so ein grellow T-Gear Vorbau mal an einem Serotta zu sehen :troll:
Ist aber bestimmt Perlen vor die Säue...

Wie findet ihr das Teil so?

i-img1200x1200-1685764376yh3frp15~3.jpg

i-img1200x1200-16857643761afnc315~3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ins Wochenende, habt ihr schonmal etwas von T-Gear Vorbauten gehört? Ich verbuche T-Gear, was Komponenten angeht, immer mir der 2. Garde und kenne nur die Schnellspanner und Kurbeln. Sieht schon recht grobschlächtig aus, das Teil. Ich finde aber trotzdem gerade die Vorstellung schön, so ein grellow T-Gear Vorbau mal an einem Serotta zu sehen :troll:
Ist aber bestimmt Perlen vor die Säue...

Wie findet ihr das Teil so?

Anhang anzeigen 1707601
Anhang anzeigen 1707603

Ich finde den klasse, allerdings mit dem 1" Schaft etwas kopflastig - an einen Stahlrahmen passt der m.M.n. nicht. Gruß Frank
 
Das ist ja mal ein g.... Vorbau 😍
Schade, dass trotz Aufbewahrung in der Packung die Schrauben oxidiert sind. So ganz einfach ein passendes Bike dazu wird wohl auch nicht zu finden sein.

In einer der wenigen Anzeigen die ich mal von T-Gear gesehen habe ist der Max Stem auch mit drauf
T-Gear Ad.jpg



275g für so ein ordentliches Drum ist doch gut (und wehe einer zitiert mich jetzt in diesen besch... bumsierungs Faden hier irgendwo außerhalb des Classic-Bereichs).

Das gezeigte "T-Gear" Bike ist ja übrigens wohl ein Graphite Technology Inc aka Mountainbik.
 
Hm, Ginner hab ich öfter schonmal gesehen auf willhaben, aber dieser war der erste aus Ti. Schaut jedenfalls interessant aus. Irgendwo in den Tiefen meiner Synapsen bringe ich den mit Italien in Verbindung, bin aber nicht sicher...
 
Zurück