China Rahmen Erfahrungen

Bin 1,85m mit 86cm Beinlänge und fahre nen OG-Evkin 052 mit genau 470mm Sitzrohr und 74° Sitzwinkel.
Der passt gut! Habe glaube ne 400er Stütze montiert. Mal so grob gerechnet 900-470-ca 175 für die Kurbel = 255mm. Das müsste ja mit 400er Stütze bei dir locker hinhauen.
Vielen Dank, optisch wäre so 500mm Sitzrohr schöner und Sitzwinkel ist leider gesetzt...
 
Vielen Dank, optisch wäre so 500mm Sitzrohr schöner und Sitzwinkel ist leider gesetzt...

Ah ok. Hätte jetzt „ab“ 73 grad gedacht.
Wieso legst du dich beim Sitzwinkel so genau fest? Was spricht gegen den steileren Sitzwinkel?
Nicht, dass ich das unsinnig finde, ich kann’s mir nur nicht erklären und wüsste gerne, was dahinter steckt.
 
Ah ok. Hätte jetzt „ab“ 73 grad gedacht.
Wieso legst du dich beim Sitzwinkel so genau fest? Was spricht gegen den steileren Sitzwinkel?
Nicht, dass ich das unsinnig finde, ich kann’s mir nur nicht erklären und wüsste gerne, was dahinter steckt.

Bei einen steileren Sitzwinkel bekomme ich Probleme mit den Knien.
73° Sitzwinkel und 180mm Kurbel ist ideal...
 
Was könntet ihr denn für einen leichten und günstigen Rahmen für ein Mädel mit 156cm empfehlen?
Einsatzzweck ist eigentlich typisch Gravelbike, als Trainingsrad, sie will aber ein HT.
Hab mal bei Spcycle geschaut, da gäbe es z.B. das SP-M018 in 27,5“ oder das SP-M030 in 29“.
Bei den anderen fängt die Größenempfehlung erst bei 165cm an oder ist gar nicht aufgeführt.
@tonzone :
Du baust doch ständig Räder für Mädels auf, was würdest du denn bei dieser Körpergröße empfehlen?
Hab gestern Abend noch Spcycle angeschrieben mit der gleichen Frage, hier die Antwort:

Dear Markus
have a nice day
For women with a height of 156cm, I would recommend choosing the 27.5er frame. The size of 15 inches is suitable for you.
www.sp-cycle.com/2022-...0.html
thank you
David
 
@tonzone :
Du baust doch ständig Räder für Mädels auf, was würdest du denn bei dieser Körpergröße empfehlen?
Ich hätte Dir den OGE 52er-Rahmen empfohlen, diesen gab es bis vor kurzem auch als 27,5er. Leider kann ich ihn nicht mehr finden. Ansonsten ist der CF-054 sehr kompakt, das wäre eine Alternative.

Aber Du bist eh schon fündig geworden... m. E. perfekte Lösung, der Spcycle als 27,5er.
 
Hallo! Ich würde gerne einen Airwolfrahmen bestellen lackiert, stimmt es das höhere Gebühren beim Zoll anfallen können, wenn er lackiert ist gegenüber unlackiert?!

Was kommt ca. vom Zoll dazu wenn Standartversand ist, und nicht diese Sellers Shipping Method angeboten wird.

Wäre es besser einen unlackierten Rahmen zu bestellen.

Hab mich schon ein wenig eingelesen. Finde aber im Moment nichts im Forum… .

Danke

Lg Georg
 
Über Aliexpress ist die MwSt normalerweise schon dabei, das kannst du prüfen, wenn du ein Nicht EU-Land als Empfänger eingibst. Als Privatkäufer zahlst du kein Antidumping, nur diese 4% Zoll. Lackiert und unlackiert haben verschiedene Tariknummern, ist aber als Zoll gleich.
Du musst möglicherweise eben die Zollerklärung abgeben, wenn das nicht gleich DHL macht.
 
Habe heute den SP-M030 bestellt.
Bin gespannt ;-)
Screenshot_20230517_211116_Chrome.jpg
 
Ich habe letzte Woche einen Rahmen bei SP Cycle bestellt.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass sie die Nummerierung der Lackfarben im Onlineshop verändert haben. Habt ihr Erfahrung damit, wie zuverlässig die Farbwahlauswahl bei SP Cycle ist? Wenn ich Pech habe, bekomme ich jetzt Lila metallic 🙈
 
Schande über mein Haupt, aber was besseres ist mir nicht eingefallen 😃. Ich weiß das das nicht gern gesehen ist....werde es auch nicht im Specialized Thread Posten. Ich find's aber echt schick und das reicht mir auch.
Das SP macht seinen Job gut! Kann nicht meckern.
 

Anhänge

  • PXL_20230602_161549464.jpg
    PXL_20230602_161549464.jpg
    462,4 KB · Aufrufe: 435
  • PXL_20230602_161527435.jpg
    PXL_20230602_161527435.jpg
    604,1 KB · Aufrufe: 508
  • PXL_20230602_161420420.jpg
    PXL_20230602_161420420.jpg
    675 KB · Aufrufe: 503
Moin zusammen,

heute kam mein ersehnter SPCycle Rahmen an. Insgesamt bin ich mit der Abwicklung sehr zufrieden. Bestellt am 17.5., geliefert am 7.6. - da kann man nicht meckern.

Bestellt habe ich den Rahmen mit einer Matt-Lackierung. Diese ist allerdings so sehr rau, dass ich jetzt ernsthaft am überlegen bin, nachträglich noch eine Schicht Klarlack lackieren zu lassen.
Hat das schon mal jemand gemacht?
 
Moin zusammen,

heute kam mein ersehnter SPCycle Rahmen an. Insgesamt bin ich mit der Abwicklung sehr zufrieden. Bestellt am 17.5., geliefert am 7.6. - da kann man nicht meckern.

Bestellt habe ich den Rahmen mit einer Matt-Lackierung. Diese ist allerdings so sehr rau, dass ich jetzt ernsthaft am überlegen bin, nachträglich noch eine Schicht Klarlack lackieren zu lassen.
Hat das schon mal jemand gemacht?
oder mit feinem Nassschleifpapier (2000) nass schleifen und dann wachsen? Ist wesentlich günstiger.
 
Ich dachte da wäre bereits Klarlack drauf. Mit dem 2000 nass brauchst du lange, um Klarlack runter zu hobeln. Dachte du willst ihn nur glätten.
Beim Bestellen hatte ich auch erwartet, dass (matter) Klarlack drauf ist.
Ist aber nicht so. Das ist nur sehr dünner Farblack.

Aber ich habe SP Cycle dazu angeschrieben und schon eine Rückmeldung bekommen: Ich kann den Rahmen Nachlackieren lassen und sie werden die Kosten übernehmen (Ich hoffe, das klappt dann auch).
Da hatte ich ehrlicherweise weniger Entgegenkommen erwartet und bin freudig überrascht.
 
Beim Bestellen hatte ich auch erwartet, dass (matter) Klarlack drauf ist.
Ist aber nicht so. Das ist nur sehr dünner Farblack.

Aber ich habe SP Cycle dazu angeschrieben und schon eine Rückmeldung bekommen: Ich kann den Rahmen Nachlackieren lassen und sie werden die Kosten übernehmen (Ich hoffe, das klappt dann auch).
Da hatte ich ehrlicherweise weniger Entgegenkommen erwartet und bin freudig überrascht.
oh ha, dann auf jeden Fall Klarlack drauf. Farblack ist sehr anfällig.
Rau hört sich nach Spray.Bike an :D
Bin gespannt was sie rüber wachsen lassen für die Nachlackierung
 
oh ha, dann auf jeden Fall Klarlack drauf. Farblack ist sehr anfällig.
Rau hört sich nach Spray.Bike an :D
Bin gespannt was sie rüber wachsen lassen für die Nachlackierung

Der Besuch beim Lackierer war eher ernüchternd...
Der Farblack ist wohl so dünn, dass er Sorge hat schon beim leichten Anschleifen durch den Lack durch zu sein. Da ist wohl teilweise nur dünner Farbnebel drauf.
"Nur mal eben Klarlack drüber" hat er deshalb abgelehnt.

Ich versuche es jetzt nochmal bei einem anderen Lackierer, mal sehen was der sagt.

Habt ihr alle keine Probleme mit der Lackierung bei SP Cycle?
 
Zurück