All-Mountain Reifen

=>


Der DHR2 MT vorne ist ja auch schon über 3y alt. Ist vermutlich wenig sinnvoll den mit ins Kalkül zu nehmen, sondern besser gleich vorne und hinten neu.

Ich bin mit DHR2/ Aggro in letzter Zeit nur BP Beerfelden gefahren. Da ist es nie so lange steil, dass man kontrollierten Bremsgrip wirklich braucht; nach 10m findet sich schon wieder eine Möglichkeit zu entschleunigen.

Jetzt suche ich eine AM-Kombi, die auch stehen und kontrollierbar bleibt, auch wenn es mal über lange Strecke nur steil und rutschig ist. Nach oben bin halt wirklich gut rollende Reifen gewohnt und zu Tode quälen mag ich mich nicht. Lösung?

Vorhandener oder neuer DHR2 MT mit Diss oder DHF
2x WP Enduro
?

Dissector bremst auch nicht gut.
 
"Soft" ist für mein empfinden schon recht hart an den Contis. Der reifen hält bisher auch länger als ichs gewohnt bin.
Was ist denn dann Endurance? Da wundert es mich jedenfalls nicht, dass die so gut rollen. So eine harte Mischung macht aber aus meiner Sicht für einen Reifen in der Gewichtsklasse relativ wenig Sinn.

Apropos, Enduro-MTB hat die Übersicht für Conti-Reifen aktualisiert:
https://enduro-mtb.com/continental-mtb-reifen-test/
Die Empfehlungen:
Enduro – Vollgas (v/h): Kryptotal FR, Super Soft, DH / Kryptotal RE, Super Soft, DH
Trail – Allround (v/h): Kryptotal FR, Super Soft, DH / Kryptotal RE, Soft, DH
Trail – leicht rollend (v/h): Kryptotal FR, Soft, Enduro / Xynotal, Soft, Enduro

Die kommen also auch nicht auf die Idee, etwas unter Soft zu nehmen ;) Die Idee mit dem Xynotal hinten finde ich interessant. Aber ob der wirklich so viel besser rollt als der Kryptotal RE?

Diesen Wunsch haben wir hier schon oft gehört und auch ich habe diesen geäußert. Ich habe schlussendlich ein Nobby Nic Speedgrip Superground gekauft und dieser hält soweit ohne jeglichen Probleme. Die leichten Karkassen können doch mehr, als man vermuten würde. Oder ich hatte bis jetzt einfach Glück :)
Ich fahre beim Fully aktuell auch die Grid Karkasse von Specialized. Hält auch insgesamt gut (zumindest fast, s.o.). Für das HT fände ich aber eine etwas dickere Karkasse nicht schlecht. Dazu möchte ich aber keine ultraweiche Gummimischung.

den hab ich jetzt auch, vorher nen 800g Purgatory control. Hat gehalten...
Ich habe in den 900g Purg Grid schon ein Loch rein bekommen. Da hätten dickere Seitenwände nicht viel geholfen, sondern nur eine dickere Lauffläche. Bin mir gar nicht sicher, wie die sich zwischen Grid und Grid Trail unterscheiden.
 
den hab ich jetzt auch, vorher nen 800g Purgatory control. Hat gehalten...
Ersteindruck des NN Superground war auch flott aber meiner ist halt echt schmal, ein Eli hinten rollte ähnlich, fuhr sich aber irgendwie stimmiger zu potenten Vorderreifen.
Beim Eli bin ich mir nicht ganz sicher, den hatte ich in Gridtrail T7. Grip war definitiv deutlich besser als NN Speedgrip. Er war auch bei Nässe noch durchaus brauchbar. Der NN "schmiert" hier im warsten Sinne des Wortes hart ab. Pannenschutz war bisher trotz irgendwas um die 150g Mehrgewicht aber schlechter, wobei der Schnittschutz das Problem war. Rollwiderstand eher ne Ecke schlechter. Der NN Speedgrip rollt schon auffällig gut, auch zB im Wiegetritt usw. überträgt er die Kraft direkt. Gegenüber dem Eli würde ich jederzeit einen Krypto RE Trailendurance vorziehen.
 
Fehlinfo, war der 2.6er.
Es bleibt spannend.
Muss Enduro soft mal raustesten. vielleicht hart genug.

Bekomme wohl nen soften Nix zum Testen.
Aber nen geschenkten Kandidaten bzw getauschten, schaut man nicht in die Mischung
 

Anhänge

  • 121e24bb-d895-40c3-ad31-fb5f05afc2d7.jpeg
    121e24bb-d895-40c3-ad31-fb5f05afc2d7.jpeg
    307,2 KB · Aufrufe: 112
Bekomme wohl nen soften Nix zum Testen.
Aber nen geschenkten Kandidaten bzw getauschten, schaut man nicht in die Mischung
soften nobby nic superground vorne hab ich selber. momentan feht mir noch das rad dafür aber das kommt noch. softer nic vorne und hinten speedgrip. sehr schnelle kombi auch in der ebene und für die gewichtsklasse fähig in der abfahrt.
 
soften nobby nic superground vorne hab ich selber. momentan feht mir noch das rad dafür aber das kommt noch. softer nic vorne und hinten speedgrip. sehr schnelle kombi auch in der ebene und für die gewichtsklasse fähig in der abfahrt.
Denkst du der rollt deutlich schlechter als der andere nix. Hat der nicht wie ein Dampf evtl nur außen Soft?
 
Denkst du der rollt deutlich schlechter als der andere nix. Hat der nicht wie ein Dampf evtl nur außen Soft?
Der nobby soft wird vorne bei ebene die vorteile zur softmarry ausspielen.
Ab und zu fahr ich auf eigener achse in ein trailcenter, da hab ich knappe 30km flussschotterweg ohne jegliche hm. Mit der nobby nic kombi und etwa 230w-250w schnitt an den anfahrten kommt sowas raus. Das Die hm sind ausschliesslich im center und da kann ich mit der kombi richtig spass haben.
Mit raceking ck fahr ich da auch mal 22er schnitt overall aber im center fährt dann die angst natürlich mit.

Speedgrip vorne macht bei mir keinen sinn wenn ich irgendwas an trail fahren will. Am evtl leichteren nächsten rad mit wicket will hinten und nobby speedgrip vorne für schnelle runden? Aber das ist dann nicht mehr all mountain. Da muss ich schon irgendwie verletzt sein oder hab eine challange das ich mir das antu.

IMG_20230613_084439.jpg

IMG_20230613_090157.jpg
IMG_20230613_090126.jpg
Edit, hier hast du noch die geschwindigkeit. Wichtig ist mir das mich keine 25er mofas überholen.😅 Center ist dann deutlich langsamer.

Muss man mal bei schwalbe nachfragen. Kann mir das auch nicht recht vorstellen. Speedgrip rollt schon anders find ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das haben sehr viele Hersteller, nennt sich Triple Compound oder Dual Compound. Das besagt aber absolut nichts. Es besagt nicht, dass Schwalbe es so macht und auch nicht wie hart die Gummi Mischungen sind. MaxxTerra und Maxx Grip sind beide so aufgebaut. Sind trotzdem sowohl in der Mitte als an der Seite anders.
 
Was ist mit sowas wie dem Rock Razor hinten und vorne eine der üblichen Zangen? Jetzt im Sommerbetrieb müsste das doch beherrschbar sein, oder was spricht dagegen?

M.
bin razor und slaughter hinten gefahren, allerdings vor 3 Jahren. Ein purg oder eli rollte nicht schlechter.
Beim Slaughter merkte man krass, wie aufgepumpt der war, hier vermute ich deutlich weichere Seitenstollen. Der war dafür für mich ein perfekt match zum 2,5er DHF. Mega-Baller-Kombo bergab, beim lenkenden gemütlichen Busfahren hats mich regelmäßig erschrocken, wie schnell weg...
 
=>


Der DHR2 MT vorne ist ja auch schon über 3y alt. Ist vermutlich wenig sinnvoll den mit ins Kalkül zu nehmen, sondern besser gleich vorne und hinten neu.

Ich bin mit DHR2/ Aggro in letzter Zeit nur BP Beerfelden gefahren. Da ist es nie so lange steil, dass man kontrollierten Bremsgrip wirklich braucht; nach 10m findet sich schon wieder eine Möglichkeit zu entschleunigen.

Jetzt suche ich eine AM-Kombi, die auch stehen und kontrollierbar bleibt, auch wenn es mal über lange Strecke nur steil und rutschig ist. Nach oben bin halt wirklich gut rollende Reifen gewohnt und zu Tode quälen mag ich mich nicht. Lösung?

Vorhandener oder neuer DHR2 MT mit Diss oder DHF
2x WP Enduro
?
Sagt doch einfach, wenn mein Problem zu banal ist. Dann melde ich mich halt im e-mtb-Forum an. 😭
 
Aktuell fahre ich immer

Bin aber grundsätzlich offen. Deswegen hatte ich ja selbst schon an 2x WP Enduro gedacht.

Versuch doch mal den Dissector für hinten zum DHR/DHF vorne, rein subjektiv rollt der genauso gut/schlecht wie der WP Trail hat aber auf der Bremse, besonders trocken deutlich mehr Grip.
Vergleich zu Aggressor hab ich nicht, Diss. sieht aber nach deutlich mehr Reifen aus.
 
Ja das haben sehr viele Hersteller, nennt sich Triple Compound oder Dual Compound. Das besagt aber absolut nichts. Es besagt nicht, dass Schwalbe es so macht und auch nicht wie hart die Gummi Mischungen sind. MaxxTerra und Maxx Grip sind beide so aufgebaut. Sind trotzdem sowohl in der Mitte als an der Seite anders.
was ja alles bekannt ist, aber danke fürs nochmal erwähnen. Schwalbe, um die es ursprgl. ging, sind ja auch eher Rollwunder als Nasswunder (verallgemeinert), daher ja meine Vermutung. Aber: Versuch macht kluch... der softe supertrailige Nix sollte die Woche bei mir im Keller ankommen, dann wechsele ich einfach das HR und teste bei Gelegenheit mal. Der Speedgrip war ja so flott, dass ich, wie @525Rainer auch meinte, für flotte Nutzung vorne eher skeptisch wäre... aber wie immer: wer kann, kann
@tkbanker kenne Vittoria nur von Racereifen Barzo und Mezcal. Die sind vergleichsweise 4x knüppelhart 8-)und rollen aber trotzdem nicht überragend.
 
Ich werde mir jetzt einfach einen gebrauchten HR mit Grip im Bikemarkt schießen und besagte Trails damit nochmal fahren. Wenn das eine Verbesserung bringt, die mich interessiert, kann ich wieder am RW tunen.
Aktuell zur Auswahl
  • DHF Exo ohne MT-Angabe, ergo dual
  • DHF MT
  • Butcher control
  • Hans Dampf EVO TLE Trail Star
 
Jetzt suche ich eine AM-Kombi, die auch stehen und kontrollierbar bleibt, auch wenn es mal über lange Strecke nur steil und rutschig ist. Nach oben bin halt wirklich gut rollende Reifen gewohnt und zu Tode quälen mag ich mich nicht. Lösung?

Da fehlt die Info zu Untergrund, Jahreszeit und ob bei Nässe gefahren wird. Wenns ums rollen geht, dann geht meiner Meinung nach nichts über Schwalbe.
 
Zurück