?Dh andere Karkassen oder hat sich nur die Aufmachung geändert?
Das ist nur Farbe oder so. Die Striche verschwinden mit der Zeit. Zumindest bei allen meinen Reifen war das bisher der Fall.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
?Dh andere Karkassen oder hat sich nur die Aufmachung geändert?
Aspen 2,25 waren bei mir auch über 58 mm, knapp an den 59 mm auf 29 mm MWMuss leider zu meinem dazu sagen das ich mit dem schon den ersten Platten gefahren hab...
Aber gut kann natürlich auch einfach Pech sein.
@Schnitzelfreund der Aspen 2.25 baut so 58?
Muss mir noch überlegen was ich an der CC DM fahre![]()
Glaube das Paar ist kurz vorm release der Super Karkassen produziert. Snakeskin Karkasse, sollte dann laut meiner Recherche der superground entsprechen. Ich probiers mal aus, 100km drauf für 20€ mit Porto ist im Rahmen?
Das ist nur Farbe oder so. Die Striche verschwinden mit der Zeit. Zumindest bei allen meinen Reifen war das bisher der Fall.
Mach’s doch nicht so kompliziert: wenn du was gewinnen und fahren kannst, mit dem leichtest möglichen, ansonsten hab halt SpaßJupp, bin tatsächlich noch am überlegen, mit welchem Rad ich an den Start gehe... Fully braucht's in Albstadt ja eher nicht... Slick und HT...
Jupp, als Junior bin ich auch in den Alpen noch nen 48/32'er Übersetzung gefahren. Das dritte Kettenblatt gar nicht montiert... 1,70m bei 52 kg und ich bin die Anstiege hochgeflogen. Ist halt 30 Jahre herMach’s doch nicht so kompliziert: wenn du was gewinnen und fahren kannst, mit dem leichtest möglichen, ansonsten hab halt Spaß
Jr fährt da Hardtail mit Aspens oder CK/RK Bernstein. Warum? Weil er kann. Und weil er muss (#wiedereinscherzohnesmileys)
...Mit einem eBike kannst Du es heute nochJupp, als Junior bin ich auch in den Alpen noch nen 48/32'er Übersetzung gefahren. Das dritte Kettenblatt gar nicht montiert... 1,70m bei 52 kg und ich bin die Anstiege hochgeflogen. Ist halt 30 Jahre her...

Ich fahr in den Bergen 2.25er Racing Ray / Ralph Superrace tubeless auf 22,5er Felgen und die sind auch knapp unter 60mm breitIch habe die Tage jemandem auf 23mm Felgen zwei 2.25er Rocket Rons aufgezogen, Speed Addix Superground. Die gingen sich beide mit 52mm aus bei 1,8bar etwa (und in diesem Fall Schlauch). Fallen Die aktuellen Schwalben alle so schmal aus? Der Reifen wirkt auch vom Volumen klein. wenn ich den mit einem Wolfpack Race 2.25 auf 25mm Innenweite vergleiche, sieht der Schwalbe winzig aus dagegen.
Mein 2,25er ist knapp 80g leichter als der normale. Und mit viel Liebe und Tubelessflicken scheint der sogar zu haltenIn 2,4 um die 680g. War in einem Video von Bikeradar zu sehen.
Der Reifen ändert seine Eigenschaften nicht, auch wenn du eine Bestzeit mit gefahren bistIch habe heute mit den Ikon 3C Maxspeed eine Bestzeit auf meiner Hausrunde auf einem Strava Segment hingelegt. (2,5km lang Bergauf) Dabei bin ich mir gar nicht soooo schnell vorgekommen. Also auf der Waldautobahn sind die dann doch nicht so lahm wie oft behauptet. Jetzt dürfen sie auf jeden Fall noch ne Weile bleiben.![]()
#kaiserfranz57mm einer lag bei 630 und einer bei 650g wenn ich mich noch recht erinnere.
Und das hast du damals beim Ralph, Ron und Ray auch zu mir gesagt.
Kannst dich noch erinnern?
Is so! weiche mische halt. Fahr aktuell Speed/Speed auf Asphalt keine Rakete

Wolfpack Speed 27.5 in 2.4Moin, hätte nochmal gern Input, hat ja bisher gut geklappt
Ein Freund von mir der noch auf 27,5 unterwegs ist sucht einen Satz neue Reifen. Vom Gripniveau vorn im Bereich Racing Ray (den kennt er), aber mehr Volumen. Hinten darfs gut rollen, da wäre auch ein 2.25 Ralph ok. Ich suche mir schon einen Wolf aber es hat einfach so wenig Auswahl an 27,5, das meiste ist dann schon wieder dicker. 2,35 oder 2,4 wäre Maximum oder halt ein dicker 2.25. Felge liegt irgendwo zwischen 21 und 23mm geschätzt MW.
Fast Trak T5, Maxxis Ardent, Ikon, Forekaster fallen mir ein, neben Conti und Schwalbe. Letztere gibts aber nur in 2.2 oder 2.25, aber fallen ja beide eher schmal aus was ich bisher so live gesehen habe.
Durch den guten Nassgrip kannst den meiner Meinung nach immer fahren.Wäre auch eine Option. Ist der Allroundig genug? Sollte schon das ganze Jahr drauf bleiben der Reifen. Vllt ein Ralph dazu hinten, dann klebt das auch nicht so wenns warm ist (siehe meine oben geschilderte Erfahrung grade)
Aber reicht der auch vom Kurvengrip? ein Ray hat ja doch deutlich höhere Seitenstollen. Oder holt der das durchs Volumen raus?Durch den guten Nassgrip kannst den meiner Meinung nach immer fahren.
Baut auch schön breit
Meine Tochter fährt auf 27,5“ den Ralph 2,25 am HR und CK 2,3 RS am VR auf 21er Felge.Moin, hätte nochmal gern Input, hat ja bisher gut geklappt
Ein Freund von mir der noch auf 27,5 unterwegs ist sucht einen Satz neue Reifen. Vom Gripniveau vorn im Bereich Racing Ray (den kennt er), aber mehr Volumen. Hinten darfs gut rollen, da wäre auch ein 2.25 Ralph ok. Ich suche mir schon einen Wolf aber es hat einfach so wenig Auswahl an 27,5, das meiste ist dann schon wieder dicker. 2,35 oder 2,4 wäre Maximum oder halt ein dicker 2.25. Felge liegt irgendwo zwischen 21 und 23mm geschätzt MW.
Fast Trak T5, Maxxis Ardent, Ikon, Forekaster fallen mir ein, neben Conti und Schwalbe. Letztere gibts aber nur in 2.2 oder 2.25, aber fallen ja beide eher schmal aus was ich bisher so live gesehen habe.
Hab den im Moment drauf. Der Ray is vorn ne sicherere Bank muss ich zugeben. Aber die Nachteile vom Speed kommen erst mit tiefem Geläuf…Aber reicht der auch vom Kurvengrip? ein Ray hat ja doch deutlich höhere Seitenstollen. Oder holt der das durchs Volumen raus?
680 in 26x2.35 also SchwalbeMeine Tochter fährt auf 27,5“ den Ralph 2,25 am HR und CK 2,3 RS am VR auf 21er Felge.
Den CK 2,3 hatte sie vorher auch am HR, lief aber etwas zu zäh für sie.
Den Ron müsste es noch in 2,35 geben.
Den fährt mein Sohn als 26“ am VR. Wiegt aber bereits 680g. Dazu hat er auch den Ralph 2,25 SG.