[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
Und da ist die pro 4 richtig gut. Die Pro5 wird mit noch weniger Drag beworben, was krass wäre.
Pro5 ist schon echt gut was das angeht.
Kumpel hat Hydra und Pro5 im Haushalt.
Ich hab nur mal an der Kassette gedreht, die Pro5 ist echt sau leichtgängig.
 
Zurück zum Thema. Alles richtig gemacht.
IMG_4489.jpeg


Die sind seit bei mir seit über 4 Jahren im Einsatz. Wie gesagt, im letzten Jahr hatte ich am Hinterrad einen kleinen Ausflug zu Newmen, der aber nach kurzer Zeit mit einer 541 endete. Seitdem wieder alles gut.
Die Lager habe ich Anfang letzten Jahres das erste Mal tauschen lassen, was laut Laufradbauer nicht wirklich nötig war. Ich wollte aber einen Komplettservice, wenn sie ohnehin schon da sind.
 
Hauptsache funktioniert. Was bringt dir nen Float x2 wenn der städnig eingesendet werden muss. Meiner war nach gnazen 250m Abfahrt nach einem Drop von 30 cm kaputt gegangen.

Hab hier nur ein wenig gelesen. Hatte mit meinen EXC 1501 nie nen schaden, trotz durchschläge etc. in den letzten 3 Jahren. Kann die Felgen ausnahmslos empfehlen.

Wenn ich mir Alufelgen hole würde, würde ich einfach EX 1700 holen. glaube das sind 350 Dt swiss mit Es511 Felgen. Fahren auch viele in der Edr und wenn die da nen ganzes rennen überstehen, dann heißt das was.

Carbon kann ich Enve empfehlen. Hab die M930. Auch anstandslos. Rein vom Hören Sagen sind reynolds noch gut. Bei Matt Walker mit 8 Aufklebern von jedem Rennen (EWS) komplett überstanden. (Siehe Finale ligure Video von Trophy of Nations wo die Bikechecks durchführen)

Finde das LAST wirklich schön. Finde den THread hier mega gut. Viele Infos und das übliche gezicke :D
 
Hab hier nur ein wenig gelesen. Hatte mit meinen EXC 1501 nie nen schaden, trotz durchschläge etc. in den letzten 3 Jahren. Kann die Felgen ausnahmslos empfehlen.

Wenn ich mir Alufelgen hole würde, würde ich einfach EX 1700 holen. glaube das sind 350 Dt swiss mit Es511 Felgen. Fahren auch viele in der Edr und wenn die da nen ganzes rennen überstehen, dann heißt das was.

Finde das LAST wirklich schön. Finde den THread hier mega gut. Viele Infos und das übliche gezicke :D
Ist ja mein zweiter Satz EXC1501, der erste hat auch jegliche Schandtaten am Reschen, Lenzerheide und Sölden ohne mucken mit gemacht. Lediglich die Speichen mussten ab und an neu auf Spannung gebracht werden.

Mir sind Classic-Naben prinzipiell lieber, weshalb ich nicht oft zu den Systemlaufradsätzen von DT greife. Die letzten habe ich immer bauen lassen, dieses mal versuche ich mich eben selbst :lol:

Dito und Danke :daumen:
 
Da lachst du?

Ich bau seit circa 20 Jahren meine Laufräder selbst. Hatte schon viele verschiedene teure und billige Naben in der Hand.

Bin die Hydra und Hope im direkten Vergleich gefahren und habe sie penibel begutachtet. Die Hope sind der bessere Deal. Als Pro5 sowieso.

Aber gut. Du bist natürlich der, der hier besser informiert ist. Verstehe ich schon.

@sr-34

Mein Tipp: Pro5/W oder C33i/ D-Light-Laser Mix/ Polyax Nippel mit HM Washer.

Edit: @sunflower66 Jetzt ist es an mir zu lachen. Es ist der Nabe herzlich egal wie gut das Laufrad aufgebaut ist, wenn man rein nach dem Drag geht. Das spürt man zur Not auch in der Hand ohne sie eingespeicht zu haben.

gebe ich dir gerne zurück den Lacher:lol:

du hast die in der Hand gedreht und bist subjektiv der Meinung, das die I9 kürzer rollt und aufgebaut & gefahren sind das dann auch deine subjektive Eindrücke.
Ich lasse meine LRS aufbauen, von daher kann ich das nicht beurteilen, aber in der Hand drehen hm
Ist ja alles okay und nicht weiter schlimm...

Übrigens habe ich deine youtube Videos im Abo, deine Spendenaktion haben wir auch unterstützt und ich finde es auch toll, das du verschiedene Anbauteile testet und offen darüber sprichst. Ehrlich zu sein, das können hier im Forum nicht gerade viele.
Ich finde man sollte sich gegenseitig respektieren und einige können damit offenbar nicht mit umgehen.

Daher bin ich hier raus und werde schauen ob ich dich weiter unterstützen soll...
 
gebe ich dir gerne zurück den Lacher:lol:

du hast die in der Hand gedreht und bist subjektiv der Meinung, das die I9 kürzer rollt und aufgebaut & gefahren sind das dann auch deine subjektive Eindrücke.
Ich lasse meine LRS aufbauen, von daher kann ich das nicht beurteilen, aber in der Hand drehen hm
Ist ja alles okay und nicht weiter schlimm...

Übrigens habe ich deine youtube Videos im Abo, deine Spendenaktion haben wir auch unterstützt und ich finde es auch toll, das du verschiedene Anbauteile testet und offen darüber sprichst. Ehrlich zu sein, das können hier im Forum nicht gerade viele.
Ich finde man sollte sich gegenseitig respektieren und einige können damit offenbar nicht mit umgehen.

Daher bin ich hier raus und werde schauen ob ich dich weiter unterstützen soll...
Hast du mein Video zur i9 Hydra gesehen? Dann ist dir vielleicht auch aufgefallen, dass ich sie nicht nur in der Hand gedreht habe.

Wenn du deine Laufräder bauen lässt, ich das selbst schon ewig mache, warum unterstellst du mir Unwissen und dein Wissen über meins?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: @sunflower66 Jetzt ist es an mir zu lachen. Es ist der Nabe herzlich egal wie gut das Laufrad aufgebaut ist, wenn man rein nach dem Drag geht. Das spürt man zur Not auch in der Hand ohne sie eingespeicht zu haben.
Den Leichtlauf einer Nabe im ausgebauten Zustand beurteilen zu wollen ist etwas "oberflächlich".

https://www.dtswiss.com/de/laufraeder/laufrad-technologien/lager-technologie
Zum Thema Laufräder, würde auch die EX 1700 empfehlen. Laufen in meinem Tarvo seit über 5k km ohne Probleme aber Systemlaufräder sind ja nicht gewünscht.

Tante Edit sagt noch.
Wenn du richtig Erbsen zählen möchtest kannst du sogar noch messen/ ausrechnen wie viel sich der Lagersitz in der Nabe unter der Spannung der Speichen ausweitet und, sich dann der Druck auf den Aussenring verringert und somit sich das Lagerspiel damit erhöht und dieses leichter läuft.
Dies sind alles, je nach Genauigkeit der Lager Faktoren welche einen Unterschied zwischen ein/ausgebaut und in geringem Masse zwischen eingespeicht und nicht eingespeicht einen Unterschied machen.
Eingefahrene Lager drehen sich dann auch nochmal leichter als neue Lager, das Fett spielt eine Rolle etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
sry, dass ich das nochmal raushole: was ist mit dem Non plus kram passiert? Gibt ja gerade nen Test auf der Titelseite...
 
sry, dass ich das nochmal raushole: was ist mit dem Non plus kram passiert? Gibt ja gerade nen Test auf der Titelseite...
Verkauft, ich hatte zwei LRS mit den Naben und mit beiden Probleme. Muss ich dann nicht haben auch wenn ich mir Sie gern schön reden würde weil Made in Germany etc.

Zum Test von mtb-news äußere ich mich lieber nicht allzu groß, aber wenn man gemessen an dem YouTube Video sowas als "Test eines Enduro LRS" bezeichnet muss ich schmunzeln. Die meiste Zeit sieht man glatt gezogene Lines, ein zwei Wurzelteppiche die jetzt auch nicht ruppig wirken. Das hätte vermutlich auch mein Zipp 353 NSW überstanden (überspitzt formuliert). Dann lieber wie der FR1500 Test die Dinger in Klinovec ran nehmen, aber das Ergebnis kann ich mir denken :lol:

Edit: Für die die es nicht wissen, der Zipp ist ein RR-/Gravel LRS.
 
Ja das Video ist jetzt irgendwie...na ja es beweist wenig.
Weiß nicht wer getestet hat, der Gregor ist ist aber nen schneller Mann der auch dh backround hat
 
Vorne Carbon wie Rainer mit der Xa 30 oder halt was stärkeres und hinten Alu klingt for echtes enduro am Sinnvollsten. Gut die XA 30 würde ich jetzt natürlich nicht am Enduro fahren am rechnen oder sonst wo
Denn Fakt ist, die Felge hinten wird knacken. Und dann lieber Alu.
Meine Meinung
 
Verkauft, ich hatte zwei LRS mit den Naben und mit beiden Probleme. Muss ich dann nicht haben auch wenn ich mir Sie gern schön reden würde weil Made in Germany etc.

Zum Test von mtb-news äußere ich mich lieber nicht allzu groß, aber wenn man gemessen an dem YouTube Video sowas als "Test eines Enduro LRS" bezeichnet muss ich schmunzeln. Die meiste Zeit sieht man glatt gezogene Lines, ein zwei Wurzelteppiche die jetzt auch nicht ruppig wirken. Das hätte vermutlich auch mein Zipp 353 NSW überstanden (überspitzt formuliert). Dann lieber wie der FR1500 Test die Dinger in Klinovec ran nehmen, aber das Ergebnis kann ich mir denken :lol:

Edit: Für die die es nicht wissen, der Zipp ist ein RR-/Gravel LRS.
An dieser Stelle müsste ich mich wohl mal stark machen für die N+😁
Ich kann bis jetzt auch definitiv nichts negatives feststellen. Fahre auch den EN349 wie im Test. Keine losen Speichen, Lager noch gut, Freilauf geht tip top👍 fahre den Satz seit Januar 2022 und geschont wurde der definitiv nicht😬. Preis war damals auch noch bei 1700. Da konnte man sich nicht beschweren😉
Was ich anmerken/bemängeln könnte wäre, dass ich erst von einem Update der Dichtung und einer stärkeren Feder und vereinzelten Problemen mit den Endkappen erfahren habe, als ich für einen Service einen neuen O-Ring brauchte und ein paar neue Decals🤔
Welche mir dann aber in diesem Zug, also O-Ringe, Feder, Dichtung, und nen Haufen Decals komplett KOSTENLOS geschickt wurden🤷‍♂️
Mein nächster Satt fürs Trailbike wird garantiert auch ein N+👍
 
Weil ich ja so wenig Ahnung habe, musste ich meine Aussagen noch einmal überprüfen. Hydra viel schneller angedreht und 25 sek. Video. Hope langsamer angedreht und 33 sek. Video. Welche dreht nun leichter?


vs.


Wenn die Pro 5 noch leichter läuft, dann wäre das Krass.
 
Ja das Video ist jetzt irgendwie...na ja es beweist wenig.
Weiß nicht wer getestet hat, der Gregor ist ist aber nen schneller Mann der auch dh backround hat
In Beerfelden testen ist auch nicht aussagekräftig. Da gibts eine Stelle, wo ich mir ab und an eine kleine Delle in die VR oder HR Felge mache, aber nur, weil ich keine Rücksicht auf sowas nehme.
Sind im Video aber flott unterwegs.
 
Zurück