8 Enduro-Bikes im Vergleichstest: Welches Enduro ist die beste Wahl 2023?

Für Cube schon ein stolzer Preis und trotzdem sollte sich von den gesparten 8000€ zum Premiumhersteller mit ähnlicher Ausstattung das Problem lösen lassen.
Nö, weil das Steuerrohr eigene Maße hat und man keinen anderen Steuersatz einpressen kann. War beim Stereo 170 auch schon ein Problem. Obwohl...irgend ein User hier hat doch mal Custom-Steuersatzschalen hergestellt.
 
Endlich mal wieder ein Vergleichstest. Die gleichen Reifen aufzuziehen finde ich auch nur logisch. Danke an das Team, ich freue mich schon auf die kommenden Mittagspausen :daumen:
 
statt dem Intense hätte ich auch gerne andere Kandidaten gesehen aber insgesamt geht das Testfeld ja in Ordnung.
Bin gespannt ob das neue Cube mal etwas näher an aktuelle Enduros heranrückt. Die sind ja in der Geo schon deutlich moderner geworden. In der Vergangenheit waren das ja eher immer Trailbikes auf Federwegssteroiden.
 
Die Auswahl finde ich übrigens echt gut. Im Gegensatz zu irgendwelchen superexoten stehen bei vielen auf der Bikesuche fast alle Bikes aus dem Test auf der Liste.
 
Die Gewichte sind aber Herstellerangaben, oder?
das ist ne gute frage.


Bin gespannt ob das neue Cube mal etwas näher an aktuelle Enduros heranrückt. Die sind ja in der Geo schon deutlich moderner geworden. In der Vergangenheit waren das ja eher immer Trailbikes auf Federwegssteroiden.
Insbesondere bei dem angegebenen Gewicht im vergleich zur Konkurrenz bin ich da auch gespannt.
 
Zur Auswahl der Bikes: Ich find keines der Modelle im Test langweilig und bei allen Bikes kann ich nach wie vor nachvollziehen, dass wir uns dafür entschieden haben, sie in den Vergleich mit aufzunehmen. Natürlich müssen wir als Redaktion auch schauen, dass wir die Sachen berücksichtigen, die für die etwas breitere Masse auch interessant sind. Da versuchen wir jedes Mal, einen guten Mix zu finden.

Und logischerweise müssen wir auch schauen, dass wir das Testfeld mit Bikes füllen, die überhaupt für uns verfügbar sind. Beim neuen Commencal war das beispielsweise während Planung und Durchführung schlichtweg noch nicht der Fall. Andere Hersteller haben auf die Anfragen nicht geantwortet oder haben von sich aus abgesagt, weil sie den Fokus in diesem Jahr beispielsweise auf andere Projekte legen wollen. Und irgendwo müssen wir für uns auch Grenzen setzen, weil es zum Beispiel nicht geht, mit 19 Rädern im Gepäck nach Italien zu fahren und dann vor Ort zu merken, dass man es nie im Leben hinbekommt, so viele Bikes sinnvoll zu testen.
 
was sind das den für Schutzbleche? Suche auch einen etwas grösseren, sauber verschraubten. Die Rock Shox dinger sind schon minimum.
 
Was ich interessant finde ist, welcher große Aufwand für das Thema Enduro-Bikes hier gestemmt wird bzw. wie präsent die Endurokategorie hier insgesamt ist. Das dann im Vergleich gesehen mit Downhillbikes, die hier ja eher ein stiefmütterliches Dasein fristen. Dem gegenüber gestellt dann die stets sehr umfangreiche Berichterstattung und Resonanz über den Downhill-Weltcup im Vergleich mit der sehr spärlichen Berichterstattung und genauso sparsamen Resonanz über den Enduro-Weltcup. Passt irgendwie nicht so richtig zusammen, finde ich.

@Moritz Gibt´s dazu von euerer Seite eventuell eine Erklärung, weshalb die Disziplin Downhill dennoch offenbar wesentlich populärer ist als die Disziplin Enduro? Müsstet ihr nicht deutlich mehr Downhillbikes testen, wenn ihr euch auch an den Ansprüchen der Forumsuser orientiert?
 
Ist halt leider der schnöde Einheitsbrei abgesehen vom Intense. Ansonsten die üblichen Verdächtigen, schade.
Kavenz, actofive, Saturn 16, neue Druid, 303... ach keine Ahnung die Kiste ist lang, irgendwas wenigstens bisschen exotisches wäre in solchen Tests Mal geil. Nicht immer wieder Propain, sonst usw....soll natürlich nicht heißen die Bikes wären schlecht.
 
Was ich interessant finde ist, welcher große Aufwand für das Thema Enduro-Bikes hier gestemmt wird bzw. wie präsent die Endurokategorie hier insgesamt ist. Das dann im Vergleich gesehen mit Downhillbikes, die hier ja eher ein stiefmütterliches Dasein fristen. Dem gegenüber gestellt dann die stets sehr umfangreiche Berichterstattung und Resonanz über den Downhill-Weltcup im Vergleich mit der sehr spärlichen Berichterstattung und genauso sparsamen Resonanz über den Enduro-Weltcup. Passt irgendwie nicht so richtig zusammen, finde ich.
@Moritz Gibt´s dazu von euerer Seite eventuell eine Erklärung?

Was Tests angeht, stehen bei uns die Kategorien Trail und Enduro definitiv im Vordergrund. Das lässt sich bei uns sehr gut umsetzen, das Interesse an diesen Tests ist am größten und das sehen wir auch an den Klick-Zahlen und Kommentaren.

Downhill finden wir auch alle ziemlich genial – ich hätte auch nix dagegen, nur Downhiller zu testen und den ganzen Tag im Bike Park zu verbringen. Aber es sind im Vergleich zu Trail- oder Enduro-Bikes eher Nischen-Produkte, auch wenn es hin und wieder einen neuen Knaller gibt. Prinzipiell sind wir sehr bemüht, auch DH-Bikes zu testen, aber teilweise haben die Hersteller die Bikes gar nicht in ihrem Testpool bzw. es ist nicht möglich, vorm Launch schon die neuen Modelle für einen Test zu bekommen. Dazu kommt dann der nicht unerhebliche Aufwand, weil man i.d.R. auf einen Lift – und damit auch auf die Sommer-Monate – angewiesen ist und in dem Zeitraum in der Bike-Branche auch einfach wahnsinnig viele andere Sachen passieren.
 
was sind das den für Schutzbleche? Suche auch einen etwas grösseren, sauber verschraubten. Die Rock Shox dinger sind schon minimum.

Ganz konkret sah die Standardisierung in unserem Enduro-Vergleichstest folgendermaßen aus: Alle Laufräder wurden mit einem Schwalbe Magic Mary mit SuperTrail-Karkasse vorn und einem Schwalbe Big Betty mit der stabilen Super Gravity-Karkasse am Heck ausgestattet. Selbstverständlich sind wir alle Reifen tubeless gefahren – jeweils mit der identischen Menge Schwalbe Doc Blue-Dichtmilch. Für den passenden Grip am Lenker haben Ergon GE1 Evo-Griffe mit der weichen Factory-Gummimischung gesorgt. Außerdem wurde an jedem Testrad ein Ergon SM Enduro-Sattel verbaut. Für den Fall der Fälle haben wir zudem an jede Federgabel ein SKS Mudrocker Front-Schutzblech geschraubt, denn auch in Italien soll es Gerüchten zufolge hin und wieder regnen.
 
Gute Bikeauswahl. Auch dass ihr mehr als nur die Reifen vereinheitlicht habt.

Da sind auf jeden Fall die beliebtesten Bikes dabei, dazu etwas exotisches wie das Intense oder das Scor und etwas aus der Premiumschubade wie das Yeti. Klar fehlen auch mir ein paar Bikes, das Rallon, das neue Reign oder auch das Speci Enduro um mal zu schauen, wie sich ein 3 Jahre "altes" Bike unter den ganzen modernen Bikes schlägt.

Und zum Cube...auch wenn ich kein Fan von Cube bin, scheinbar sind es viele andere wenn ich mich im Wald oder den Alpen umsehe. Daher hat das Rad schon seine Daseinsberechtigung. Vor allem weil es auf dem Papier wirklich interessant ist.

Wenn die Redakteure nur Content für das Forum machen würden, würden hier nur Stahlbikes und Banshees getestet werden. Ist doch klar, dass man wachsen will und in Google Suchen auftauchen möchte. Und am Ende profitieren alle...mehr Klicks, mehr Reichweite, mehr Sponsoren, mehr Geld, mehr Tests, ???, Profit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück