Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ojee. Du Armer. Sowas ist doof. Du hast aber schon Rennradschläuche für 32 genommen…? Eigentlich kann das ja kaum sein…Ich bin hoffnungslos, 5 Schläuche hat es mir gekostet. Hab keine Nerven mehr.
Irgendwann mal wolle ich 32 nicht mehr und habe original Vittoria 35 oder so drauf gezogen. Dann werde ich halt mehr graveln.
Yepp, conti 28‘ race wide. Weiß nicht, ob ich die reklamieren soll. Was mich wundert. Beim ersten Mal mit Mühe, aber ohne kaputten Schläuche auf gr 1600 gekriegt und jetzt sowas.Ojee. Du Armer. Sowas ist doof. Du hast aber schon Rennradschläuche für 32 genommen…? Eigentlich kann das ja kaum sein…
Hier eine Brücke in etwas stabiler und für 52er Alumee/Wingee. Passt vielleicht auch für SKS...?
Die unterscheiden sich optisch doch fast gar nicht?!Ich würde das Carbon nehmen. Die neuen Alu Modelle gefallen mir optisch nicht und die Ausstattung ist nahezu identisch.
Mein Alu-Modell aus 2020 hat die Sitzstreben noch oben, die Gabel ohne Geschwüre (Anschraubpunkte) und in Rahmenfarbe lackiert. (Damit hab ich es optisch verglichen)Die unterscheiden sich optisch doch fast gar nicht?!
Alu! Weil stabilHallo zusammen, vielleicht kann mir jemand seine Meinung schreiben. Ich habe die Möglichkeit über meinen Arbeitgeber TS Carbon 3 oder TS LTD (Alu) zu kaufen (gleicher Preis, beide 2023). Welchen würdet ihr nehmen?
Profil: 60%Strasse 40% Feld/Schotterweg.
Wenn der Fragesteller 180kg wiegt und vor hat Trails zu ballern, OK, aber so eine pauschale Aussage ist nicht objektiv.Alu! Weil stabil
Danke. Habe mein Profil ergänzt. Keine 180kgWenn der Fragesteller 180kg wiegt und vor hat Trails zu ballern, OK, aber so eine pauschale Aussage ist nicht objektiv.
Carbon ist ebenso stabil und bietet sogar in gewissem Rahmen Vibrationsdämpfung die Alu als Rahmenmaterial nicht bietet, somit wird der Carbonrahmen ein komfortableres fahren ermöglichen, um nur ein Beispiel zu nennen.
„ nur“ 85Ja die Sitzstreben sind nach unten gewandert, das mag optisch gefallen, oder eben nicht.Mein Alu-Modell aus 2020 hat die Sitzstreben noch oben, die Gabel ohne Geschwüre (Anschraubpunkte) und in Rahmenfarbe lackiert. (Damit hab ich es optisch verglichen)
Bei Carbon hast halt das Federungssystem, weniger Gewicht und eine Gabel in Rahmenfarbe. Die tiefer angesetzte Sitzstrebe hat beim Carbon auch einen Sinn. Beim Alu meines Erachtens nicht.
Absolut, ist ja nur meine Meinung und persönlicher Geschmack...Ja die Sitzstreben sind nach unten gewandert, das mag optisch gefallen, oder eben nicht.
Aber die Wahl ist ja zwischen dem Carbon'23 und Alu'23.
Die unterscheiden sich, bis auf die Farbe der Gabel, nicht wirklich.
Mir gefällt der Kontrast von Rahmen zu Gabel. Auch die "Geschwüre" sind super praktisch für Bikepacking. Der eine sucht extra nach zusätzlichen Anschraubpunkten und der andere empfindet sie als unschön. Ist halt die Frage was man mit dem Radl vor hat.
Ja mir ging’s auch nur darum zu erwähnen, dass bei beiden Modellen die Sitzstreben gleich positioniert sind.Absolut, ist ja nur meine Meinung und persönlicher Geschmack...
und nicht bindend.
Es wurde ja auch nach Meinungen gefragt.

Da würde ich Carbon nehmen. Sollte komfortabler sein. Und hoffentlich leichter.Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand seine Meinung schreiben. Ich habe die Möglichkeit über meinen Arbeitgeber TS Carbon 3 oder TS LTD (Alu) zu kaufen (gleicher Preis, beide 2023). Welchen würdet ihr nehmen?
Profil: 60%Strasse 40% Feld/Schotterweg. Ich wiege 85kg. Bin ohne (viel) Gepäck unterwegs.
Ich hatte nun Zeit um das Rad zu putzen. Nachdem die Kette über das Kettenschloss runter war, konnte ich die Kurbel isoliert drehen, das wirkt aber erstmal alles normal. Habe mir dann den Freilauf mit Kasette angeschaut, sieht auch normal aus. Ich habe aber keine Referenz, wirkt aber erstmal normal.ja, erstmal Kette von der Kurbel nehmen und drehen. Gehe stark davon aus, dass es das Lager ist. Wahrscheinlich wird axial Druck ausgeübt, da die Toleranzen so groß sind und der Federring an der Kurbel ganz komprimier ist. damit geht das Drehmoment in axialer Richtung direkt auf die Lager und die mögen das so gar nicht.

Nachdem ich den WTB solid strip rausgenommen habe, hab ich es wieder probiert zu kleben. Leider hält es immer noch nicht dicht. Ohne den solid strip fällt aber auf, dass das Tesa nicht richtig an der Felge kleben bleibt. Durch die runde Absenkung in der Mitte der Felge verstärkt sich das ganze noch. Ich hab es nicht hinbekommen, das es in der Mitte sauber klebt. Ich denke es liegt also am Felgenband und werde dementsprechend eins mit mehr Elastizität kaufen. Hoffentlich funktioniert es dann.